Inspiration, Information und Insights für die Gestalter der digitalen Zukunft.
16. März 2021 I Virtuelles Event
Wir leben in Zeiten, in denen es schwer ist, die kommenden Monate vorauszuplanen. Doch eines ist so klar wie nie: Technologie ist die Lebensader unserer Gesellschaft. Sie ist das verbindende Element und entscheidend für die Flexibilität, Agilität und Widerstandsfähigkeit von Unternehmen, Organisationen und sozialen Einrichtungen.
Am 16. März 2021 werden wir unter dem Motto „Possibilities“ gemeinsam mit Ihnen, Experten, Visionären und Meinungsmachern die grenzenlosen Möglichkeiten der Technologie aufzeigen. Wir werden diskutieren, inspirieren und unsere Expertise und Energien bündeln, um gemeinsam einen Unterschied in Deutschland zu machen.
In kurzen, knackigen Sessions lernen Sie Best Practices, mutige Ideen und smarte Konzepte kennen.
Erhalten Sie Einblick in zukunftsfähige Technologielösungen und nachhaltige IT-Innovationen.
Stellen Sie sich aus 18 Sessions in drei thematischen Tracks Ihre individuelle Agenda zusammen.
Entdecken Sie, was möglich ist und sehen Sie, welche Technologien es braucht, um eine humanere, nachhaltigere und tragfähigere Zukunft zu schaffen. Neben inspirierenden Keynotes erwarten Sie spannende Sessions in drei thematischen Tracks.
Das Jahr 2020 hat es belegt: IT & Technologie sind zur Lebensader unserer Gesellschaft geworden. Ganz gleich, was auch auf der Welt passiert, digitale Technologien ermöglichen uns die Fortführung von Arbeit, Lernen und Pflege. Die Zukunft ist digital – auch und insbesondere in der Bildung, im Gesundheitswesen und bei Behörden. Lassen Sie uns gemeinsam Best Practices aus den unterschiedlichen Bereichen anschauen und über die Zukunft im öffentlichen Sektor diskutieren. Denn: Technologie hilft, eine gleichberechtigtere, vertrauensbasierte, integrative und nachhaltige Zukunft aufzubauen. Für uns alle!
Die digitale Transformation von Unternehmen ist komplex. Doch die Geschehnisse im letzten Jahr haben gezeigt, dass es auch schnell gehen kann. Wichtig ist, dass die digitalen Schübe aus den vergangenen Monaten nun auch in eine langfristige Strategie überführt werden. Hören Sie aus erster Hand von Vertretern aus den unterschiedlichen Branchen und Organisationsgrößen, wie sie den Weg in die neue Normalität gefunden haben. Lassen Sie sich inspirieren und sehen Sie, welche Möglichkeiten durch Technologien auch für Sie und Ihr Unternehmen geschaffen werden.
Die Wahrnehmung der IT durch die Gesellschaft und in Unternehmen hat sich drastisch verändert. Digitale Technologien sind nicht mehr nur Commodity, sondern Enabler und somit wichtiger Innovationstreiber. Damit die IT dieser Rolle gerecht werden kann, muss diese belastbar, sicher und agil sein. Nehmen Sie an unseren Technologie-Sessions teil und hören Sie aus erster Hand von unseren Experten, wie Cisco Sie beim Aufbau Ihrer IT-Infrastruktur unterstützt. Es erwarten Sie Live-Demos, Neuigkeiten zu einzelnen Produkten und nützlichen Features sowie Einblicke in das Zusammenspiel verschiedener Cisco-Produkte.
9:30 – 10:15
9:30 – 9:50 | Chancen ergreifen: Mit Cisco digitale Innovationen treiben(in englischer Sprache)
Erfahren Sie mehr über unsere Strategie und Kern-Technologien, mit denen wir die Digitalisierung in Deutschland und der ganzen Welt vorantreiben. Uwe Peter, Cisco Deutschland Chef, spricht gemeinsam mit Liz Centoni, Cisco Strategy und Emerging Technology & Incubation, über die neusten Trends aus den Bereichen Collaboration, Infrastruktur, IT-Sicherheit und Applikationen.
Uwe Peter, General Manager Cisco Deutschland |
9:50 – 10:15 | Industry Talk: Digitalisierung made in Germany
Zusammen mit Vorständen von Siemens und der Deutschen Telekom schauen wir unter die Motorhaube der deutschen Industrie. Zusammen suchen wir Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Kunden: Wie stellen wir Deutschlands Technologieführerschaft sicher? Auf welche Weise nutzen wir Deutschlands Datenschatz? Und welche positiven Effekte wird die Pandemie auf den Digitalisierungsgrad unserer Gesellschaft haben?
Uwe Peter, General Manager Cisco Deutschland |
Sorry, no results matched your search criteria(s). Please try again.
10:30 – 11:45
10:30 - 10:45 | Zwischen Digitalisierung und digitaler Souveränität - Der öffentliche Sektor zwischen Stabilität und Wandel
Digitalisierung der öffentlichen Hand hat sich durch Corona enorm beschleunigt – und das ist gut so! Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für Sicherheit – nicht nur IT-Sicherheit, sondern auch für nationale Versorgungssicherheit. Wie kann die öffentliche Hand angesichts vieler Facetten der digitalen Souveränität die Balance zwischen Innovation, Verfügbarkeit, Kostenbewusstsein und gefühlter Abhängigkeit finden?
Jonas Rahe, Direktor öffentliche Hand, Cisco Laura Johrend, Employee & Executive Communication Manager, Cisco |
10:45 - 11:15 | Von 0 auf 100 zu einem agilen und sicheren digitalen Gesundheitswesen
Der Handlungsdruck für die Akteure im Gesundheitswesen ist enorm. Es gilt, die Digitalisierung der Branche mit Hochdruck voranzutreiben. Aber wie kann es gelingen, dadurch die Versorgung der Patienten zu verbessern und das Gesundheitswesen effizienter zu gestalten? Wie kann der Gefahr durch Cyberangriffe begegnet werden? Erfahren Sie, wie Sie diese Chancen und Herausforderungen in Einklang bringen und welche Schlüsselkompetenzen Ihr Unternehmen zum Erfolg führen. Unser Partner xevIT gibt darüber hinaus Einblick in sein Cyber Resilience Program, ein ganzheitlicher Ansatz zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen.
Holger Müller, CTO & Lead Architect Gesundheitswesen, Cisco Sarah Wambach, Security Team, Cisco Markus Krauss, Manager IT-Sicherheit Gesundheitswesen, öffentlicher Dienst und IT Dienstleister, Cisco Ulrich Brüll, Leiter Cyber Resilience & Consulting Services, xevIT GmbH Stephan Rühle, Geschäftsbereichsleiter IT, Marienhospital Stuttgart |
11:15 - 11:45 | Mammutaufgabe digitale Bildung – wir machen es einfach!?
Digitalisierung unserer Schulen, jetzt! – das ist der Wunsch vieler. Die finanziellen Mittel stehen mit dem DigitalPakt bereit. Aber wie kann diese Mammutaufgabe bewältigt werden? Auf was kommt es an? Wie kann eine Umsetzung schnell und erfolgreich gelingen? Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Mix aus Konzepten, Kompetenzen und Technologien ist die Komplexität heute gut beherrschbar. Erfahren Sie, wie Digitalisierung auch bei Ihren Schulen Einzug hält und neue Möglichkeiten schafft. Anhand konkreter Beispiele gibt Ihnen unser Partner Computacenter einen Einblick, wie Schulen diese Chance bereits konkret genutzt haben.
Uwe Franke, Direktor Gesundheitswesen, Länder & Kommunen, Cisco Meik Hansen, IT Leiter im Bereich Die Senatorin für Kinder und Bildung, Freie Hansestadt Bremen |
Sorry, no results matched your search criteria(s). Please try again.
10:30 – 11:45
10:30 - 10:45 | Das Ende der Mittelmäßigkeit...Mit nur einem Klick zum „new normal“ – hybrides Arbeiten am Beispiel der Deutschen Bank und der Allianz
Seit einem Jahr zwingt COVID Menschen weilweit dazu remote zu arbeiten. Einige waren es gewohnt, für viele war es eine plötzliche Umstellung. Wie kann man Mensch, Kultur, „Green Finance“ und die Unternehmensstrategie mit dieser Herausforderung erfolgreich managen? Auf diese Fragestellungen wollen wir Antworten suchen - im Expertentalk mit Markus Koch!
Fred Schuster, Head of Digital Branch & Workplace, Deutsche Bank Markus Koch, freier Journalist / NTV Reporter Wall Street Fabrizio Salvatore, Allianz Senior Executive and Head of Allianz Global Network |
10:45 - 11:00 | Managen Sie Ihr Business – Wir managen Ihr Netz!
Gegen die Komplexität der digitalen Welt und den Fachkräftemangel in der IT haben wir ein Mittel: Cisco Meraki Managed Service. Damit delegieren Sie den Betrieb Ihres Netzwerks komplett an uns und können konzentriert Ihrem Geschäftswachstum nachgehen.
Peter Arbitter, Leiter Produkt- & Portfoliomanagement Geschäftskunden, Deutsche Telekom Heike Enge, Partnerin Manager Meraki, Telekom Deutschland Cloud Partner Sales |
11:00 - 11:15 | Digital Jetzt! Konsumieren statt installieren. Business Potenziale durch “as a Service” sofort nutzen
Flexible Unternehmen benötigen flexible und zuverlässige IT-Modelle. Standardisierte, sichere und einfache „as-a Service“ Lösungen befreien Sie von den Herausforderungen der IT-Digitalisierung. Wir zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie IT-Infrastruktur wie z.B. Netzwerk, Sicherheit und Kommunikation einfach und sicher konsumieren, aber ohne große Investitionshürden.
Katharina Jessa, Leiterin KMU Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung Cisco Deutschland Alexander Ernst, Director Network & Communication, Cancom |
11:15 - 11:30 | Der Weg zur dynamischen IT-Infrastruktur am Beispiel des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
Denn von moderner IT- Infrastruktur wird durch KRITIS und BSI immer mehr gefordert. Software Defined Technologien und intelligente Automatisierung bilden das moderne Fundament für agile, leistungsfähige und sichere Geschäftsprozesse.
Andreas Kusch, CEO, avodaq AG Marco Siebener, CIO, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
11:30 - 11:45 | Wir unterstützen Sie bei der digitalen Transformation mit unseren SD-WAN-Services. Network und Security aus einer Hand - mit SASE-konformer Architektur.
Bechtle SD-WAN bietet Ihnen eine Komplettlösung für Network und Security as a Service. Eine wesentliche Stärke unserer Lösung liegt darin, sichere Geschäftsnetzwerke weltweit effizient, flexibel und schnell bereitzustellen. Im Mittelpunkt steht dabei die Umsetzung durchgängiger Sicherheitsrichtlinien - unabhängig davon, ob Cloud-Services oder Dienste aus dem eigenen Rechenzentrum genutzt werden.
Kai Welsch, Director Technology & Innovation, Bechtle |
Sorry, no results matched your search criteria(s). Please try again.
10:30 – 11:45
10:30 - 10:45 | Deutschland spricht über privates Campus 5G und Wi-Fi 6: Lassen Sie sich durch unsere Lösungsansätze inspirieren
Sie verarbeiten große und zunehmend steigende Datenmengen in Ihren Anwendungen mit Echtzeitanforderungen und Sie möchten nicht, dass Ihre sensiblen Daten Ihren Campus verlassen? Sie möchten Herr über Ihr lokales Datennetz sein und dessen Kapazitäten vollständig für Ihr Unternehmen nutzen, schnell Anpassungen vornehmen und dabei auch die Sicherheit selbst in der Hand haben? Wie zeigen Ihnen, wie es geht.
Sylvia List, Vice President Go to Market, NTT Germany Marcus Giehrl, Director Digital Transformation, NTT Germany |
10:45 - 11:00 | Digitale Produktion - Infrastruktur als Herzstück der Connected Factory oder "Alles ist nichts ohne Vernetzung!"
Was bedeutet Vernetzung in der Produktion und welche Vorteile ergeben sich aus der Verbindung von IT und OT? Mit der Zunahme von Sensoren, Tablets und Maschinen steigen die Anforderungen an die Infrastruktur enorm. Lernen Sie in dieser Session die wichtigsten Aspekte anhand von Kundenbeispielen kennen.
Jörg Kunel, Leiter Digitalisierung Mittelstand, Cisco Martin Frischkorn, Team Manager IT, JOST-Werke Deutschland GmbH Prof. Dr. Robert Pelzel, Technische Hochschule Ingolstadt, CEO Institute Strategic Management |
11:00 - 11:15 | Security ohne Kompromisse - So schützen Sie die Connected Factory vor Cyberattacken
Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch der Grad der Vernetzung in der Produktion. Damit rückt Security in den Fokus. Erfahren Sie von Experten anhand von Praxisbeispielen, wie Sie die Sichtbarkeit Ihrer Geräte und deren Kommunikation untereinander sowie mit dem Internet schützen und steuern können. So erkennen und verhindern Sie wirkungsvoll Angriffe auf Ihre Connected Factory.
Stefan Gutekunst, Director Networking/Collaboration/Security, Logicalis GmbH Christian Korff, Managing Director Enterprise Germany & Member of German Leadership Board, Cisco |
11:15 - 11:30 | Circular Economy mit Cisco und der Deutschen Post DHL - nicht nur eine Recycling Phrase!
Was erwarten Sie als Kunde heute von Konzernen und deren Verantwortung im Umgang mit Menschen und Ressourcen? Warum ist Circular Economy wichtig für Cisco und was bedeutet es für uns? Wir überdenken Produktdesign, Langlebigkeit und Business Modelle. Wir, gemeinsam mit der Deutschen Post DHL, zeigen auf was Logistik in Kombination mit Technologie dazu beitragen kann.
Simone Keiner-Muennich, Global Sales Manager für Deutsche Post / DHL, Cisco |
11:30 - 11:45 | Mit SDN operative Anforderungen effektiv umsetzen und Geschäftsprozesse optimal unterstützen
SDN wird heute vielfach zur Betriebsoptimierung innerhalb der IT in vielen verschiedenen Einsatzszenarien erfolgreich eingesetzt. Durch die effektive Nutzung von Programmierschnittstellen lassen sich darüber hinaus Agilität und Flexibilität von Geschäftsprozessen erhöhen. Erfahren Sie in dieser Session, wie Controlware in der Praxis SDN-Projekte erfolgreich umsetzt und darauf basierende Mehrwerte für Kunden generiert.
Jens Müller, Senior Business Development Manager Network Solutions, Controlware |
Sorry, no results matched your search criteria(s). Please try again.
10:30 – 11:45
10.30 - 10:45 | Abgehängt im Home Office? Gerne im Büro? Der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Reise Powered by Webex
Uns ist es egal wo Sie arbeiten. Die Webex Plattform ist Ihr ständiger Begleiter für einen sicheren und stressfreien Workflow. Ob Business Messaging, HD Videokonferenz oder unternehmensübergreifendes Brainstorming. Webex integriert sich in Ihre Produktivitätswerkzeuge, protokolliert Ihre Besprechungsnotizen oder steuert Ihre Meetingräume. Einfach loslegen!
Faruk Sari, Manager Systems Engineers, Cisco |
10:45 - 11:00 | Die Einführung von Software as a Service muss ohne Kompromisse möglich sein! Wir zeigen wie SASE das mit Sicherheit in kurzer Zeit leisten kann.
Lernen Sie, warum die Transformation der Applikationen hin zu Software as a Service (=SaaS) auch eine Evolution des Netzwerkes und der Security notwendig macht. Gartner nennt dies Secure Access Service Edge (=SASE). Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Einstieg in SASE in 5 Minuten schaffen.
Carsten Langerbein, Consulting Systems Engineer, Cisco Stefan Rehberg, Technical Solutions Architect, Cisco Dennis Weber, Technical Solution Architect, Cisco Tony Hosseiny, Technical Solution Architect Routing, Cisco |
11:00 - 11:15 | Komplexität raus, Rollout beschleunigen, Betrieb vereinfachen: Cisco Software Defined Access (SD-Access) als Lösung für Automatisierung im Campusnetzwerk.
Netzwerke werden immer komplexer und die Umsetzungszeiten immer kürzer. Das Personal wird nicht aufgestockt. Der Anspruch auf flexible Arbeitsumgebungen nimmt zu und damit steigen auch die Sicherheitsanforderungen. In dieser Session zeigen wir auf wie Sie diese Anforderungen mit Software Defined Access bewältigen können.
Marcel Rothstein, Technical Solution Architect, Cisco |
11:15 - 11:30 | Kaum zu beherrschen! - Anwendungen in "Multicloud“-Infrastrukturen - Wir sagen doch und zeigen wie!
Rechenzentren, Edge, Branch, Cloud, VMs, Container, Serverless - Was wie Buzzword-Bingo klingt, ist längst Realität. Applikationen ändern sich und damit die Infrastrukturen. Diese wollen vernetzt und verwaltet werden. Wir zeigen, wie Cisco dabei helfen kann, im Cloud-Zeitalter nicht den Überblick zu verlieren, die Performance von Applikationen zu garantieren und dabei Kosten im Rahmen zu halten.
David Klauer, Technical Solution Specialist, Cisco |
11:30 - 11:45 | Schon mal den Überblick bei Umsetzung oder Betrieb verloren und alle Optimierungen aufgeschoben? Wir zeigen wie es geht mit der CX Cloud
Mit der Customer Experience CX Cloud zeigen wir Ihnen, wie Sie einen kompletten Überblick über alle Hard-/Software-Produkte, Serviceverträge und Service-Anfragen bekommen. Darüber hinaus informiert Sie die CX Cloud mit gezielten Empfehlungen und Angeboten zu Trainings, zu potenziell kritischen Situationen und Optimierungsmaßnahmen, damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Cisco Lösung ziehen können.
Markus Gierlich, Senior Director Customer Experience Germany & Member of German Leadership Board, Cisco Markus Harbeck, CX Principal Architect, Cisco |
Sorry, no results matched your search criteria(s). Please try again.
11:45 – 12:00
11:45 – 12:00 |
Mit Chuck Robbins und Lena-Sophie Müller diskutieren wir, welche Rolle Technologie für eine gerechte Gesellschaft spielt – in den Bereichen Bildung, Gesundheit sowie in Stadt und Land. Lassen Sie sich getreu unserem Motto „Possibilities“ inspirieren, was Technologie möglich machen kann und machen muss.
Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin Initiative D21 Uwe Peter, General Manager, Cisco Deutschland Chuck Robbins, CEO, Cisco
|
Sorry, no results matched your search criteria(s). Please try again.
Alle Keynotes und Breakout Session haben wir nochmals für Sie in einer Übersicht zusammengefasst. So verpassen Sie nichts!
Tauschen Sie sich mit Branchenkollegen aus, erfahren Sie die neuesten Cisco Nachrichten, teilen Sie Ihre Erfolge und gewinnen Sie tolle Preise.