Parksysteme
Der Verkehr fließt besser und Emissionen werden reduziert. Autofahrer finden dank Informationen aus dem Netzwerk schnell einen freien Parkplatz.
Mehr Infos zur Technologie >140 km
Straße müssen im Hamburger
Hafengebiet gemanagt werden.
<130
Brücken verbinden den Hafen mit den umgebenden Elbinseln.
10.000
große Schiffe laufen den Hafen pro Jahr an. Jeden Tag legen mehr als 50 Schiffe im Hafen an oder ab.
Die Netzwerkgrundlage des Hafens
Die Hamburg Port Authority war auf der Suche nach einem zuverlässigen, sicheren, integrierten Netzwerk als Grundlage für proaktive Verkehrsleitsysteme. Vier Netzwerke wurden zu einem Glasfaser-Backbone konsolidiert. Ein breiter gefasstes Netzwerk unterstützt 300 Sensoren für die Straßen und den eintreffenden Schiffsverkehr im gesamten Hafen. Dieses intelligente Netzwerk trägt zu reibungslosen Abläufen im Hafen bei, ohne die Hamburger im Alltag zu behindern.
Die Kommunikation zwischen Lastkraftwagen und dem Netzwerk sorgt rund um die Uhr für Transparenz.
Auf Kameras wird Software ausgeführt, die eine anonyme Verkehrsüberwachung ermöglicht.
Analytik liefert Echtzeitinformationen zur Hafenlogistik.
Intelligente Straßenlampen ermöglichen eine gezielte Steuerung der Straßenbeleuchtung.
Sensoren überwachen
die Aktivität von Brücken.
Die Kommunikation zwischen Lastkraftwagen und dem Netzwerk sorgt rund um die Uhr für Transparenz.
Auf Kameras wird Software ausgeführt, die eine anonyme Verkehrsüberwachung ermöglicht.
Analytik liefert Echtzeitinformationen zur Hafenlogistik.
Intelligente Straßenlampen ermöglichen eine gezielte Steuerung der Straßenbeleuchtung.
Sensoren überwachen
die Aktivität von Brücken.
Es ist an der Zeit
Die Technologie von heute versetzt uns in die Lage, die Welt zu verändern. Nicht irgendwann. Jetzt! Unser Anspruch ist es, durch die Vernetzung der Welt, positiven Einfluss zu nehmen. Sehen Sie, wie wir dies umsetzen.