Wenn Sie wissen, wie die Cisco IOS-Software richtig benutzt wird, können Sie viel Zeit bei der Konfiguration des Routers sparen. Haben Sie bereits längere Zeit nicht mehr mit dem Programm gearbeitet, dann nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um dieses Kapitel zu lesen. Wenn Sie bereits mit der Cisco IOS-Software vertraut sind, wechseln Sie zu Kapitel 3, „Grundlegende Router-Konfiguration,", und Kapitel 4, „Erweiterte Router-Konfiguration.".
Dieses Kapitel enthält alle Informationen, die Sie benötigen, bevor Sie mit der Konfiguration des Routers mithilfe der Cisco IOS-Software (der vom Router ausgeführten Software) beginnen können.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
•Konfigurieren des Routers von einem PC
•Abrufen von Hilfeinformationen
•Enable Secret- und Enable-Kennwörter
•Aufrufen des globalen Konfigurationsmodus
•Speichern von Konfigurationsänderungen
Sie können den Router von einem angeschlossenen PC aus konfigurieren. Informationen dazu, wie Sie die Verbindung zum PC herstellen, finden Sie in der Dokumentation, die im Abschnitt „Anfordern der Dokumentation" aufgeführt ist.
Wenn Sie den PC angeschlossen haben, benötigen Sie die Software zur Terminalemulation. Mit dieser Software sendet der PC Befehle an den Router. Tabelle A-1 enthält eine Liste mit gebräuchlichen Arten dieser Software, die sich nach dem Typ des von Ihnen verwendeten PCs richten.
Mit der Terminalemulationssoftware können Sie Einstellungen für den Gerätetyp ändern, der an den PC, in diesem Fall ein Router, angeschlossen ist. Konfigurieren Sie die Software mit den folgenden Standardeinstellungen für die VT-100-Emulation, damit der PC mit dem Router kommunizieren kann:
•9600 Baud
•8 Datenbit
•Keine Parität
•1 Stoppbit
•Keine Flusssteuerung
Diese Einstellungen sollten mit den Standardeinstellungen des Routers übereinstimmen. Um die Baud-, Datenbit- oder Stoppbit-Einstellungen des Routers zu ändern, müssen Sie die Parameter im ROM-Monitor neu konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie in Anhang B, „ROM-Monitor.". Zur Änderung der Flusssteuerungseinstellung des Routers verwenden Sie den Leitungskonfigurationsbefehl flowcontrol.
Informationen zum Wechsel in den globalen Konfigurationsmodus, in dem Sie den Router konfigurieren können, finden Sie im Abschnitt "Aufrufen des globalen Konfigurationsmodus" weiter unten in diesem Kapitel.
Dieser Abschnitt beschreibt die Struktur des Cisco IOS-Befehlsmodus. Jeder Befehlsmodus unterstützt spezielle Cisco IOS-Befehle. So können Sie beispielsweise den Befehl interface type number nur im globalen Konfigurationsmodus verwenden.
Die folgenden Cisco IOS-Befehlsmodi sind hierarchisch. Zu Beginn einer Router-Sitzung befinden Sie sich im Benutzer-EXEC-Modus.
•Benutzer-EXEC
•Privilegierter EXEC
•Globale Konfiguration
Tabelle A-2 listet die in diesem Handbuch verwendeten Befehlsmodi auf, nennt die Zugriffsmethode für jeden Modus, die in diesem Modus angezeigte Eingabeaufforderung sowie die Methode zum Verlassen eines Modus oder zum Aufrufen des nächsten Modus. Da mit jedem Modus andere Router-Elemente konfiguriert werden, müssen Sie die Modi mitunter recht häufig aufrufen und verlassen. Eine Liste der für einen bestimmten Modus verfügbaren Befehle wird angezeigt, wenn Sie an der Eingabeaufforderung ein Fragezeichen (?) eingeben. Eine Beschreibung zu jedem Befehl, einschließlich der Syntax, finden Sie im Cisco IOS 12.2-Dokumentationspaket.
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Benutzer-EXEC |
Beginnen Sie eine Sitzung mit dem Router. |
|
Zum Beenden der Router-Sitzung geben Sie den Befehl logout ein. |
Verwendungszwecke: • • • |
Privilegierter EXEC |
Geben Sie im Benutzer-EXEC-Modus den Befehl enable ein. |
|
Zum Verlassen des Benutzer-EXEC- Zum Aufrufen des globalen Konfigurationsmodus geben Sie den Befehl configure ein. |
Verwendungszwecke: • • • |
Globale Konfiguration |
Geben Sie im privilegierten EXEC-Modus den Befehl configure ein. |
|
Zum Verlassen des privilegierten EXEC-Modus geben Sie den Befehl exit oder end ein oder drücken Strg-Z. Zum Aufrufen des Schnittstellen-Konfigurationsmodus geben Sie den Befehl interface ein. |
Verwenden Sie diesen Modus zum Konfigurieren von Parametern, die für den Router als Ganzes gelten. Zusätzlich können Sie noch auf die folgenden, weiter unten in dieser Tabelle beschriebenen Modi zugreifen: • • • |
Schnittstellenkonfigura-tion |
Geben Sie im globalen Konfigurationsmodus den Befehl interface (mit einer spezifischen Schnittstelle, z. B. interface ethernet 0) ein. |
|
Zum Beenden des globalen Konfigurationsmodus geben Sie den Befehl exit ein. Zum Beenden des privilegierten EXEC-Modus geben Sie den Befehl end ein oder drücken Strg-Z. Zum Aufrufen des Nebenschnittstellen-Konfigurationsmodus geben Sie eine Nebenschnittstelle mit dem Befehl interface an. |
Mit diesem Modus konfigurieren Sie Parameter für das Router-Ethernet sowie serielle Schnittstellen oder Nebenschnittstellen. |
Router-Konfiguration |
Geben Sie im globalen Konfigurationsmodus Ihren Router-Befehl gefolgt vom entsprechenden Schlüsselwort, zum Beispiel router rip, ein. |
|
Zum Beenden des globalen Konfigurationsmodus geben Sie den Befehl exit ein. Zum Beenden des privilegierten EXEC-Modus geben Sie den Befehl end ein oder drücken Strg-Z. |
Mit diesem Modus konfigurieren Sie ein IP-Routing-Protokoll. |
Leitungskonfiguration |
Geben Sie im globalen Konfigurationsmodus den Befehl line mit dem gewünschten Schlüsselwort an, zum Beispiel line 0. |
|
Zum Beenden des globalen Konfigurationsmodus geben Sie den Befehl exit ein. Zum Aufrufen des privilegierten EXEC-Modus geben Sie den Befehl end ein oder drücken Strg-Z. |
Mit diesem Modus konfigurieren Sie Parameter für die Terminal-Leitung. |
Hilfe bei der Eingabe von Befehlen erhalten Sie, wenn Sie das Fragezeichen (?) eingeben und die Pfeiltasten verwenden.
Wenn Sie ein Fragezeichen eingeben, wird eine Liste der in diesem Befehlsmodus verfügbaren Befehle angezeigt:
router> ?
access-enable Temporären Zugangslisteneintrag erstellen
access-profile Benutzerprofil auf Schnittstelle anwenden
clear Funktionen zurücksetzen
...
Zur Vervollständigung eines Befehls geben Sie einige bekannte Zeichen gefolgt von einem Fragezeichen (ohne Leerzeichen) ein:
router> s?
* s=show set show slip systat
Eine Liste der Befehlsvariablen erhalten Sie, wenn Sie den Befehl gefolgt von einem Leerzeichen und einem Fragezeichen eingeben:
router> show ?
clock Systemuhr anzeigen
dialer Dialer-Parameter und -statistik
exception Ausnahmeinformationen
...
Zur erneuten Anzeige eines zuvor eingegebenen Befehls drücken Sie die NACH-OBEN-Taste. Drücken Sie diese Taste mehrmals, wenn Sie weitere Befehle erneut anzeigen möchten.
Der Router wird standardmäßig ohne Kennwortschutz ausgeliefert. Da Betriebsparameter mit zahlreichen privilegierten EXEC-Befehlen eingestellt werden, sollten Sie diese Befehle mit einem Kennwort schützen, um den unbefugten Gebrauch zu verhindern.
Den Kennwortschutz können Sie mit zwei Befehlen einrichten:
•enable secret password (ein sehr sicheres, verschlüsseltes Kennwort)
•enable password (ein weniger sicheres, unverschlüsseltes Kennwort)
Sie müssen ein enable secret-Kennwort eingeben, um Zugriff auf Befehle des privilegierten EXEC-Modus zu erhalten.
Um maximale Sicherheit zu erreichen, sollten unterschiedliche Kennwörter verwendet werden. Wenn Sie während des Einrichtungsprozesses dasselbe Kennwort für beide eingeben, akzeptiert der Router sie zwar, warnt jedoch gleichzeitig, dass Sie besser verschiedene Kennwörter verwenden sollten.
Ein enable secret-Kennwort kann aus 1 bis 25 groß und klein geschriebenen alphanumerischen Zeichen bestehen. Ein enable-Kennwort kann aus einer beliebigen Anzahl groß und klein geschriebener alphanumerischer Zeichen bestehen. In beiden Fällen dürfen keine Ziffern als erste Zeichen verwendet werden. Auch Leerzeichen sind gültige Kennwortzeichen. Zwei Wörter wäre beispielsweise auch ein gültiges Kennwort. Vorangestellte Leerzeichen werden ignoriert, angehängte Leerzeichen dagegen erkannt.
Konfigurationsänderungen am Router können nur im globalen Konfigurationsmodus vorgenommen werden. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie den globalen Konfigurationsmodus von einem Terminal oder PC aus aufrufen, der mit dem Router-Konsolenanschluss verbunden ist.
So rufen Sie den globalen Konfigurationsmodus auf:
Schritt 1 Nach dem Start des Routers antworten Sie mit no, wenn folgende Frage angezeigt wird:
Would you like to enter the initial configuration dialog [yes]: no
Schritt 2 Geben Sie den Befehl enable ein:
router> enable
Schritt 3 Wenn Sie den Router mit einem enable-Kennwort konfiguriert haben, geben Sie das Kennwort bei Aufforderung ein.
Das enable-Kennwort wird während der Eingabe nicht auf dem Bildschirm angezeigt. Dieses Beispiel zeigt, wie Sie den privilegierten EXEC-Modus aufrufen:
Password: enable_password
router #
Der Enable-Modus wird durch das Rautenzeichen # an der Eingabeaufforderung angezeigt. Jetzt können Sie Änderungen an der Router-Konfiguration vornehmen.
Schritt 4 Geben Sie den Befehl configure terminal ein, um den globalen Konfigurationsmodus aufzurufen. Nach der Aktivierung erscheint an der Eingabeaufforderung (config)#:
router# configure terminal
router (config)#
Jetzt können Sie Änderungen an der Router-Konfiguration vornehmen.
Dieser Abschnitt gibt Tipps zur Eingabe von Cisco IOS-Befehlen an der Befehlszeilenschnittstelle (BZS).
Sie brauchen nur eine bestimmte Anzahl von Zeichen einzugeben, damit der Router den Befehl eindeutig erkennt. Dieses Beispiel zeigt, wie der Befehl show version eingegeben wird:
router # sh v
Wenn Sie eine Funktion deaktivieren oder einen eingegebenen Befehl rückgängig machen möchten, können Sie vor den meisten Befehlen das Schlüsselwort no eingeben; zum Beispiel no ip routing.
Tabelle A-3 listet einige Fehlermeldungen auf, die bei der Konfiguration des Routers mit der Befehlszeilenschnittstelle auftreten können.
Sie müssen den Befehl copy running-config startup-config eingeben, um die Konfigurationsänderungen im nicht-flüchtigen RAM (NVRAM) zu speichern, damit sie bei einem Systemneustart oder Stromausfall nicht verloren gehen. Dieses Beispiel zeigt, wie Sie die Änderungen mit diesem Befehl speichern:
router # copy running-config startup-config
Destination filename [startup-config]?
Drücken Sie die Eingabetaste, um den Standardzieldateinamen startup-config zu übernehmen, oder geben Sie den gewünschten Zieldateinamen ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Das Speichern der Konfiguration im NVRAM kann ein paar Minuten dauern. Nachdem die Konfiguration gespeichert wurde, erscheint folgende Meldung:
Building configuration...
router #
Nachdem Sie sich nun über einige Grundlagen der Cisco IOS-Software informiert haben, können Sie mit der Konfiguration des Routers beginnen. Merken Sie sich:
•Mit dem Fragezeichen (?) und den Pfeiltasten erhalten Sie Hilfeinformationen zur Eingabe von Befehlen.
•In jedem Befehlsmodus können Sie nur einen beschränkten Satz von Befehlen verwenden. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Eingabe eines Befehls haben, prüfen Sie die Eingabeaufforderung und geben anschließend das Fragezeichen (?) ein, um eine Liste der verfügbaren Befehle zu erhalten. Sie befinden sich möglicherweise im falschen Befehlsmodus oder haben die falsche Syntax verwendet.
•Wenn Sie eine Funktion deaktivieren möchten, geben Sie das Schlüsselwort no vor dem Befehl ein; zum Beispiel no ip routing.
•Speichern Sie die Konfigurationsänderungen im NVRAM, damit sie bei einem Systemneustart oder Stromausfall nicht verloren gehen.
Zur Konfiguration der Routers wechseln Sie zu Kapitel 3, „Grundlegende Router-Konfiguration,", und Kapitel 4, „Erweiterte Router-Konfiguration.".