Dieses Dokument enthält eine kurze Checkliste für die Funkfrequenzkennzeichnung (RFID), wenn die Tags auf dem Controller nicht sichtbar sind.
Hinweis: Das Wireless Control System (WCS) und der Standortserver rufen die SNMP-Tabelle des Controllers ab, um Tag-Informationen anzuzeigen. In diesem Dokument wird das Debuggen nicht behandelt, wenn die Tags (oder Tags) auf diesen Produkten nicht sichtbar sind.
Hinweis: Dieses Dokument ersetzt nicht die standortbasierten Wi-Fi-Services - Überlegungen zu Design und Bereitstellung mit Informationen zu RFID-Fehlerbehebung und -Bereitstellung.
Es gibt keine spezifischen Anforderungen für dieses Dokument.
Dieses Dokument ist nicht auf bestimmte Software- und Hardware-Versionen beschränkt.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netz Live ist, überprüfen Sie, ob Sie die mögliche Auswirkung jedes möglichen Befehls verstehen.
Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie unter Cisco Technical Tips Conventions (Technische Tipps von Cisco zu Konventionen).
AeroScout-Tags übertragen Layer-2-Multicast-Pakete (natives Multicast 01:0C:CC:00:00:00 oder CCX v1-Multicast-Format 01:40:96:00:00:03) in einem konfigurierbaren Intervall für bestimmte Kanäle (kann auf 1 6 11 festgelegt werden). Die Tags suchen nicht nach dem Kanal, auf dem sich der Access Point in der Nähe (AP) befindet. Der Windows-basierte AeroScout Tag Manager stellt eine Verbindung zum AeroScout Tag Activator her (ähnlich wie ein AP), um die Tags zu konfigurieren. Informationen zur Konfiguration des Tags über den AeroScout Manager, sodass der Controller das Tag erkennt und abfängt, finden Sie in Anhang B der standortbasierten Wi-Fi-Services - Überlegungen zum Design und zur Bereitstellung .
Da es sich um ein Layer-2-Multicast-Paket handelt, wird das AeroScout-Tag nicht mit dem Access Point verknüpft oder authentifiziert und ist nicht von den WLAN-Einstellungen auf dem Wireless LAN Controller (WLC) betroffen. Wenn der WAP eingeschaltet ist und Funkpakete empfängt, leitet er die Layer-2-Multicast-Pakete an den Controller weiter, sobald die RFID-Tag-Datenerfassung aktiviert ist.
Auf dem WLC muss lediglich die Tag Data Collection aktiviert werden. Dies ist über den CLI-Befehl config rfid status enable möglich.
(Cisco Controller) >config rfid status enable
Multicast oder Broadcast müssen nicht aktiviert werden, damit der Controller das Tag sehen kann, da das Layer-2-Multicast-Paket den Controller nicht passiert, sondern abgefangen und vom Controller verbraucht wird. In der Tat ist es nicht einmal notwendig, WLANs haben. Solange sich die Funkschnittstelle am AP befindet, empfängt und leitet sie die Multicast-Frames an den Controller weiter. Der Algorithmus zur automatischen Zeitüberschreitung, der das in den Tags festgelegte Intervall erkennt, hat automatisch einige Probleme und sollte deaktiviert werden. Verwenden Sie stattdessen das feste Zeitüberschreitungsintervall.
Informationen zur Konfiguration von AeroScout-Tags finden Sie in Anhang B der standortbasierten Wi-Fi-Services - Überlegungen zum Design und zur Bereitstellung .
Hinweis: Der häufigste Konfigurationsfehler ist, wenn das AeroScout-Tag auf das IBSS-Datenformat (Independent Basic Service Set) festgelegt ist. In diesem Fall leitet der Access Point das Tag nicht in diesem Format weiter. Stellen Sie sicher, dass der Kunde das Datenformat auf Wireless Distribution System (WDS) setzt, wie in Anhang B der Wi-Fi Location-Based Services - Design and Deployment Considerations (Überlegungen zu Design und Bereitstellung) beschrieben. Wenn der Kunde eine andere Konfiguration ändert, kann die AeroScout-Software (Version 2.1) diesen Wert ohne Wissen des Kunden ändern.
Nutzen Sie diesen Abschnitt, um zu überprüfen, ob Ihre Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert. Sie können die folgenden CLI-Befehle zum Anzeigen auf dem WLC verwenden:
show rfid config (RFID-Tag-Datenerfassung anzeigen): Dieser Befehl liefert Informationen darüber, ob die RFID-Tag-Datenerfassung aktiviert oder deaktiviert ist. Beispiele:
(Cisco Controller) >show rfid config RFID Tag data Collection......................... Enabled RFID Tag Auto-Timeout............................ Disabled RFID data timeout................................ 1200 seconds RFID mobility.................................... Oui:00:14:7e : Vendor:pango State:Disabled
show rfid summary - Dieser Befehl stellt Abfragehinweise zu RFID-Tags bereit, z. B. die RFID-ID, den nächsten AP, den RSSI-Wert für jedes Tag und die Zeit seit dem letzten Abhören des Tags. Beispiele:
(Cisco Controller) >show rfid summary Total Number of RFID : 2 ----------------- -------- ------------------ ------ --------------------- RFID ID VENDOR Closest AP RSSI Time Since Last Heard ----------------- -------- ------------------ ------ --------------------- 00:0c:cc:5d:4e:a5 Aerosct AP1242#7 -43 5 seconds ago 00:0c:cc:5d:4e:aa Aerosct AP1242#7 -38 27 seconds ago
show rfid detail <mac_address> - Dieser Befehl gibt an, welche APs die Übertragung des Tags empfangen und wie stark das Signal ist. Beispiele:
(Cisco Controller) >show rfid detail 00:0c:cc:5d:4e:a5 RFID address..................................... 00:0c:cc:5d:4e:a5 Vendor........................................... Aerosct Last Heard....................................... 24 seconds ago Packets Received................................. 12 Bytes Received................................... 624 Detected Polling Interval........................ 1 seconds Cisco Type....................................... Content Header ================= CCX Tag Version.................................. 1 Tx Power......................................... 19 dBm Channel.......................................... 11 Reg Class........................................ 0x6 Burst Length..................................... 1 System Group =================== Product Type..................................... Reserved (51) Battery Status =================== Tolerance........................................ +/- 20% Percentage Remaining............................. 80% Days Remaining................................... 0 days Battery Age...................................... 0 days Telemetry Group =================== Motion Probability............................... No Motion Nearby AP Statistics: AP1242#4(slot 0) 24 seconds ago............ -66 dBm AP1242#7(slot 0) 24 seconds ago............ -43 dBm
Wenn Sie das Tag (oder die Tags) auf dem Controller mit dem Befehl show rfid summary nicht sehen, verwenden Sie die in diesem Abschnitt aufgeführten Debug-Befehle, um festzustellen, ob das Tag Signale an den Controller sendet. Wenn Sie den Tag in der Zusammenfassung sehen können, verwenden Sie show rfid detail <mac address>, um zu bestimmen, was der Tag sendet.
debug dot11 rfid enable - Beispiel:
(Cisco Controller) >debug dot11 rfid enable (Cisco Controller) >show debug MAC debugging .............................. disabled Debug Flags Enabled: arp error enabled. bcast error enabled (Cisco Controller) > Wed Jun 6 13:48:13 2007: 00:0c:cc:5d:4e:aa Parsing Cisco Tag RFID packet 52 Wed Jun 6 13:48:13 2007: 00:0c:cc:5d:4e:aa System group 51 Wed Jun 6 13:48:13 2007: 00:0c:cc:5d:4e:aa Battery group: status 0x42, days 0, age 0 Wed Jun 6 13:48:13 2007: 00:0c:cc:5d:4e:aa Telemetry group Wed Jun 6 13:48:13 2007: 00:0c:cc:5d:4e:aa Telemetry Motion Prob 0 Wed Jun 6 13:48:13 2007: 00:0c:cc:5d:4e:aa rfid Aerosct updated by AP 00:14:1B:59:40:00 (Incoming rssi -44,snr 54), New saved values rssi -44, snr 54, timestamp 36086857 Wed Jun 6 13:48:13 2007: 00:0c:cc:5d:4e:aa Dropping Cisco Tag Packet from AP 00:14:1b:59:40:00: -- off channel pkts, rcv on 6, ap on 1 Wed Jun 6 13:48:13 2007: 00:0c:cc:5d:4e:aa Dropping Cisco Tag Packet from AP 00:14:1b:59:3f:40: -- off channel pkts, rcv on 6, ap on 11 Wed Jun 6 13:48:13 2007: 00:0c:cc:5d:4e:aa Parsing Cisco Tag RFID packet 52 Wed Jun 6 13:48:13 2007: 00:0c:cc:5d:4e:aa System group 51 Wed Jun 6 13:48:13 2007: 00:0c:cc:5d:4e:aa Battery group: status 0x42, days 0, age 0 Wed Jun 6 13:48:13 2007: 00:0c:cc:5d:4e:aa Telemetry group Wed Jun 6 13:48:13 2007: 00:0c:cc:5d:4e:aa Telemetry Motion Prob 0 Wed Jun 6 13:48:13 2007: 00:0c:cc:5d:4e:aa rfid Aerosct updated by AP 00:14:1B:59:3F:40 (Incoming rssi -44,snr 53), New saved values rssi -44, snr 53, timestamp 36087119 Wed Jun 6 13:48:28 2007: 00:0c:cc:5d:4e:a5 Parsing Cisco Tag RFID packet 52 Wed Jun 6 13:48:28 2007: 00:0c:cc:5d:4e:a5 System group 51 Wed Jun 6 13:48:28 2007: 00:0c:cc:5d:4e:a5 Battery group: status 0x42, days 0, age 0 Wed Jun 6 13:48:28 2007: 00:0c:cc:5d:4e:a5 Telemetry group Wed Jun 6 13:48:28 2007: 00:0c:cc:5d:4e:a5 Telemetry Motion Prob 0 Wed Jun 6 13:48:28 2007: 00:0c:cc:5d:4e:a5 rfid Aerosct updated by AP 00:14:1B:59:40:00 (Incoming rssi -42,snr 50), New saved values rssi -42, snr 50, timestamp 36101903 Wed Jun 6 13:48:28 2007: 00:0c:cc:5d:4e:a5 Dropping Cisco Tag Packet from AP 00:14:1b:59:3f:40: -- off channel pkts, rcv on 6, ap on 11 Wed Jun 6 13:48:28 2007: 00:0c:cc:5d:4e:a5 Parsing Cisco Tag RFID packet 52 Wed Jun 6 13:48:28 2007: 00:0c:cc:5d:4e:a5 System group 51 Wed Jun 6 13:48:28 2007: 00:0c:cc:5d:4e:a5 Battery group: status 0x42, days 0, age 0 Wed Jun 6 13:48:28 2007: 00:0c:cc:5d:4e:a5 Telemetry group Wed Jun 6 13:48:28 2007: 00:0c:cc:5d:4e:a5 Telemetry Motion Prob 0 Wed Jun 6 13:48:28 2007: 00:0c:cc:5d:4e:a5 rfid Aerosct updated by AP 00:14:1B:59:3F:40 (Incoming rssi -56,snr 41), New saved values rssi -56, snr 41, timestamp 36102175 Wed Jun 6 13:48:42 2007: 00:0c:cc:5d:4e:aa Parsing Cisco Tag RFID packet 52 Wed Jun 6 13:48:42 2007: 00:0c:cc:5d:4e:aa System group 51
Hinweis: Ab der Softwareversion 4.0.217.0 können Sie debug mac addr <mac_address> verwenden, um die Debug-Ausgabe zu reduzieren.
Hinweis: Der Befehl debug dot11 rfid wird in WLC Version 5.0 und höher durch den Befehl debug rfid ersetzt.
debug rfid {all | detail | error | nmsp | receive} {enable | disable} where –all configures debugging of all RFID messages, –detail configures debugging of RFID detailed messages, –error configures debugging of RFID error messages, –nmsp configures debugging of RFID NMSP messages, and –receive configures debugging of incoming RFID tag messages.
Hinweis: Wenn keine Debugausgabe am Controller vorhanden ist, überprüfen Sie, ob das Tag aktiv ist, und stellen Sie das richtige Datenformat ein. Weitere Informationen finden Sie im Hinweis im Abschnitt Konfigurieren.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
21-Jan-2008
|
Erstveröffentlichung |