In diesem Dokument werden Probleme im Zusammenhang mit dem Anruffortschritt beim Interworking zwischen ISDN- und H.323-Signalisierung und VoIP- sowie PSTN-Netzwerken (Public Switched Telefone Network) behandelt. Herausforderungen entstehen, wenn Cisco VoIP-Router/-Gateways Signalisierungsfunktionen mit dem Telco-Switch austauschen.
Für das Verständnis dieses Dokuments sind Kenntnisse der H.323- und Cisco CallManager-Konfiguration erforderlich.
In diesem Dokument werden zur Lösung des in diesem Dokument angesprochenen Problems Cisco CallManager und Cisco IOS® Voice Gateways verwendet.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netz Live ist, überprüfen Sie, ob Sie die mögliche Auswirkung jedes möglichen Befehls verstehen.
Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie unter Cisco Technical Tips Conventions (Technische Tipps von Cisco zu Konventionen).
In diesem Dokument werden Probleme im Zusammenhang mit dem Anruffortschritt beim Interworking zwischen ISDN- und H.323-Signalisierung zwischen VoIP- und PSTN-Netzwerken behandelt. Herausforderungen entstehen, wenn Cisco VoIP-Router/-Gateways Signalisierungsfunktionen mit dem Telco-Switch austauschen. Diese Liste beschreibt häufige Problemszenarien/Symptome:
Kein Freizeichenton bei VoIP-Anrufen zur gebührenfreien Umgehung
Symptom: Ein herkömmlicher Telefondienstbenutzer (Plain Old Telefone Service, POTS) tätigt einen Anruf über einen Router/ein Gateway von Cisco und hört keinen Freizeichenton, bevor der Anruf entgegengenommen wird.
Symptom: Ein POTS-Benutzer (PSTN/PBX) tätigt einen Anruf über einen Cisco Router/Gateway an ein IP-Telefon und hört keinen Freizeichenton, bevor der Anruf entgegengenommen wird.
Symptom: Ein Benutzer tätigt einen Anruf von einem IP-Telefon oder einem Gerät eines Drittanbieters über einen Cisco Router/Gateway an eine externe Rufnummer und hört keinen Freizeichenton.
Kein Rückruf beim PSTN (Cisco CallManager)
Symptom: Wenn Anrufe vom PSTN über den Cisco CallManager eingehen, hört der Anrufer keinen Freizeichenton. Wenn der Anruf beantwortet wird, können sich beide Parteien hören, oder der Anrufer kann Voicemail-Ansagen hören.
Symptom: Bei einem eingehenden Anruf von einem Cisco Gateway/Router an Cisco CallManager oder Cisco Unity Voice Mail, der nach dem Annehmen des Anrufs weitergeleitet wird, ertönt kein Rückruf.
Kein Rückruf bei Anrufen von Cisco CallManager an Cisco CallManager Express
Symptom: Wenn ein Benutzer von einem registrierten IP-Telefon an den Cisco CallManager wählt, das an ein bei Cisco CallManager Express registriertes IP-Telefon gerichtet ist, ist der Rückruf nicht zu hören. Dies geschieht, obwohl das empfangende Telefon klingelt und der Anruf beendet wurde.
Unter Troubleshooting No Busy Tone and No Announcement Messages on ISDN-VoIP (H.323) Calls (Fehlerbehebung bei nicht besetztem Telefon und keine Ankündigungsnachrichten bei ISDN-VoIP (H.323) Calls (Anrufe bei H.323) finden Sie weitere Informationen zu Problemen im Zusammenhang mit dem ISDN-VoIP-Anruf.
Anmerkung: Cisco empfiehlt, dass Sie den Abschnitt Hintergrundinformationen lesen, bevor Sie den Abschnitt Lösungen lesen.
Interworking wird definiert als die Zuordnung von Anrufsignalisierungsnachrichten zwischen zwei verschiedenen Protokoll-Suites. Dieses Dokument behandelt Probleme mit dem ISDN- und H.323 (VoIP)-Interworking. Dieses Diagramm zeigt die Anrufsignalisierungsnachrichten im ISDN- (Q.931) und VoIP- (H.225) Anrufabschnitt.
Anmerkung: H.225 ist ein von H.323 für die Anrufsignalisierung und die Anrufeinrichtung festgelegtes Protokoll. H.225 legt die Verwendung und Unterstützung von Q.931 fest. Weitere Informationen zu H.323 finden Sie im H.323-Tutorial .
Bandinterne Signaltöne wie Rückruf- und Besetztzeichen sowie Ansagen wie "Die gewählte Nummer ist nicht mehr besetzt" sind erforderlich, um Sprachanrufe erfolgreich zu signalisieren. Fortschrittstöne werden von den Ursprungs-, Abschluss- oder zwischengeschalteten Geräten generiert.
Die Anzeige von In-Band-Tönen und -Ansagen wird in ISDN- und H.323-Netzen vom Progress Indicator (PI)-Informationselement (IE) gesteuert. Der Fortschrittsanzeiger signalisiert die Zusammenarbeitssituationen, in denen In-Band-Töne und -Ansagen verwendet werden müssen. Im Zusammenhang mit diesem Dokument sind dies die ITU Q.931 Progress Indicator-Werte:
Fortschrittsanzeige = 1: Der Anruf ist kein ISDN-Endgerät. Weitere Informationen zum Anruffortschritt können ggf. Inband verfügbar sein.
Fortschrittsanzeige = 2 - Zieladresse ist kein ISDN.
Fortschrittsanzeige = 3: Die Ursprungsadresse ist keine ISDN.
Fortschrittsanzeige = 8 - In-Band-Informationen oder ein geeignetes Muster sind jetzt verfügbar.
Die Anzeige, dass Töne und Ansagen verfügbar sind, wird durch eine Meldung signalisiert, die Alerting, Call Proceeding, Progress, Connect, Setup Ack oder Disconnect enthält und eine Fortschrittsanzeige entsprechend 1 oder 8 enthält.
Wenn am ursprünglichen Gateway eine Setup-Nachricht mit einer PI gleich 3 eingeht, bedeutet dies, dass der Switch das Gateway darüber informiert, dass In-Band-Nachrichten erwartet werden.
Anmerkung: Wenn keine IP-Adresse in einer Nachricht vorhanden ist, wird davon ausgegangen, dass das ursprüngliche Gerät dem anrufenden Teilnehmer die entsprechende Tonsignalisierung bereitstellt. Wenn Sie auf dem Gateway die Sprachübertragung und das Senden des Freizeichens konfiguriert haben und Sie den Freizeichenton weiterhin nicht hören, liegt möglicherweise ein Problem mit der Konfiguration der Telefonanlage des Service Providers vor.
Hinweis: Analoge und digitale CAS-PSTN-Schaltungen (Channel Associated Signaling) übertragen die Informationen in der Regel als In-Band-Informationen.
Der Voice-Path-Cut-Through ist die Vollendung des Träger-Übertragungspfads eines Sprachanrufs. Bei einem Sprachanruf erfolgt der Cut-Through in zwei Schritten:
Durchbruch in Rückwärtsrichtung - Dies bedeutet, dass nur der Sprachpfad vom Angerufenen zum Anrufer vollständig ist.
Cut-through in Both Directions (Durchbruch in beide Richtungen) - Dies bedeutet, dass der Sprachpfad zwischen dem Angerufenen und dem Anrufer vollständig ist.
Töne und Ansagen können entweder am Ursprungs-Switch oder am Ziel-Switch generiert werden. Werden Töne und Ansagen vom Zielswitch erzeugt, muss der Sprachübertragungspfad in Rückwärtsrichtung vom Zielswitch zum Anrufer vor der Erzeugung der Töne und Ansagen durchgeschaltet werden. Ein frühes Durchschneiden des Rückwärtsträgerpfads (vor der Connect-Nachricht) ist erforderlich, um In-Band-Töne und -Ansagen vom Angerufenen zum Anrufer zu übertragen und ein Beschneiden der Sprache zu vermeiden.
Der Cisco Router/Gateway, der den Anruf terminiert, durchläuft den Audiopfad in Rückwärtsrichtung, um Inband-Informationen zu übertragen, wenn der terminierende ISDN-Switch ihm folgende Meldungen sendet:
Warnmeldung mit PI = 1 oder PI = 8
Fortschrittsmeldung mit PI gleich 1 oder PI gleich 8.
Anrufweiterleitungsnachricht mit PI = 1 oder PI = 8.
Setup-Bestätigungsmeldung mit PI gleich 1 oder PI gleich 8.
Trennt die Verbindung mit PI = 1 oder PI = 8.
Hinweis: Bei terminierenden CAS-Schnittstellen leitet der Cisco Router/Gateway die Audioübertragung in Rückwärtsrichtung durch, sobald alle angerufenen Nummern gesendet wurden.
Der terminierende Cisco Router/Gateway schaltet in diesen Fällen den Audiopfad in beide Richtungen durch:
Die Verbindungsnachricht wird an einer ISDN-Schnittstelle empfangen.
Die Antwortüberwachung (abgehoben) wird über eine CAS-Schnittstelle empfangen.
Mithilfe des globalen Konfigurationsbefehls voice rtp send-recv Cisco IOS können auf den Gateways Durchbrüche in beide Richtungen festgelegt werden.
In den Cisco IOS Software-Versionen 12.1(3)XI1 und 12.1(5)T wurde die Fortschrittsanzeige geändert, um die Kompatibilität zwischen POTS- und VoIP-Schnittstellen zu verbessern. Dies wird hauptsächlich durch das Aktivieren und Weitergeben von End-to-End-Fortschrittsanzeigewerten erreicht, die die Generierung von Fortschrittsanzeigetönen definieren.
Bei der Verwendung dieser Befehle wird davon ausgegangen, dass Sie Cisco IOS Software Release 12.1(3a)XI5 oder 12.2(1) und höher verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Interworking Signaling Enhancements for H.323 and SIP VoIP and Cisco IOS Voice, Video, and Fax Command Reference, Release 12.2.
Ein POTS-Benutzer (PSTN/PBX) tätigt einen Anruf über einen Cisco Router bzw. Gateways und hört keinen Freizeichenton, bevor der Anruf entgegengenommen wird.
In diesem Szenario sendet der Anrufabschlussschalter den Freizeichenton. Er signalisiert eine PI=8 an den terminierenden Cisco Router/Gateway. Die PI-Informationen werden dann über eine H.225-Progress-Nachricht an das ursprüngliche Gateway weitergeleitet. Das ursprüngliche Gateway kann die Statusmeldung nicht decodieren. Er schneidet den Pfad für die Rückwärtsaudio nicht durch, um die Übertragung der Freizeichentöne zu ermöglichen. Einige gängige Szenarien sind:
Ein Terminierungs-Gateway/Router führt die Cisco IOS Software Version 12.1(3)XI/12.1(5)T oder höher mit einem Ursprungs-Gateway aus, auf dem die Cisco IOS Software Version 12.1T ausgeführt wird. Das ursprüngliche Gateway erkennt die H.225-Fortschrittsmeldung nicht. Er durchbricht den Audiopfad erst, wenn die Connect-Nachricht empfangen wurde.
Ein terminierendes Cisco Gateway/Router ist mit einem CAS oder einer analogen Schnittstelle verbunden. Er sendet die PI-Informationen in einer H.225-Statusmeldung an das ursprüngliche Gateway. Das ursprüngliche Gateway/der ursprüngliche Router kann die H.225-Fortschrittsmeldung nicht decodieren.
Die vom Drittanbieter stammenden Gateways und Gatekeeper analysieren H.225-Statusmeldungen nicht ordnungsgemäß.
Der ISDN-Switch sendet einen In-Band-Rückruf, aber die Warnmeldung enthält keinen IP-Code.
Versuchen Sie eine der folgenden Lösungen:
Konfigurieren Sie den globalen Konfigurationsbefehl voice call send-alert Cisco IOS im Terminierungs-Gateway/Router.
Mit diesem Befehl kann das Terminierungs-Gateway nach dem Empfang einer Anrufeinrichtung eine Warnmeldung anstelle einer Statusmeldung senden.
Weitere Informationen zu diesem Befehl finden Sie unter Cisco IOS Voice, Video, and Fax Command Reference, Release 12.2.
Aktualisieren Sie die Cisco IOS Software auf dem ursprünglichen Gateway/Router auf Cisco IOS Software, Version 12.1(3a)XI/12.1(5)T oder höher.
Wenn die vorherige Lösung nicht funktioniert, konfigurieren Sie das Terminierungs-Gateway so, dass in der Warnmeldung ein PIN = 8 gesendet wird. Konfigurieren Sie dazu den Befehl progress_ind alert enable 8 unter der Konfiguration für Sprach-DFÜ-Peer # Ports.
Dieser Befehl überschreibt den PI-Wert, der in der ISDN-Warnmeldung empfangen wurde. Dadurch schneidet der Router vor dem Herstellen der Verbindung den Audiopfad zurück zum anrufenden Teilnehmer ab.
Weitere Informationen zu diesem Befehl finden Sie unter Cisco IOS Voice, Video, and Fax Command Reference, Release 12.2.
Hinweis: Die Befehle progress_ind alert und progress_ind setup sind in einigen Versionen der Cisco IOS-Software verborgen und können möglicherweise nicht im Hilfe-Parser angezeigt werden. Wenn jedoch der Befehl progress_ind progress im Hilfe-Parser verfügbar ist, sind diese Befehle ebenfalls verfügbar und können vollständig in den DFÜ-Peer eingegeben werden. Diese Befehle werden anschließend in der aktuellen Konfiguration angezeigt.
Der POTS-Benutzer (PSTN/PBX) tätigt einen Anruf an ein IP-Telefon über einen Cisco Router/Gateway und hört keinen Freizeichenton, bevor der Anruf entgegengenommen wird.
Dies wird in der Regel dann verursacht, wenn der eingehende Anruf nicht mit PI=3 an das Cisco Gateway/den Router ankommt. ISDN-Switches senden PI=3 in der Setup-Nachricht, um das Gateway darüber zu informieren, dass der ausgehende Anruf kein ISDN ist und In-Band-Nachrichten erwartet werden. Dieses Szenario wird auch unter PSTN-Anrufer, die keinen Rückruf hören, wenn sie IP-Telefone anrufen, beschrieben.
Führen Sie eine der folgenden Lösungen aus:
Konfigurieren Sie den Befehl progress_ind enable 3 von Cisco IOS unter der VoIP-Konfiguration des Sprach-Dial-Peers im Cisco Gateway/Router.
Dieser Befehl erzwingt, dass das Gateway/der Router die eingehende ISDN-Setup-Nachricht wie einen IP-Wert von 3 behandelt und gegenüber dem anrufenden Teilnehmer einen In-Band-Freizeichenton generiert, wenn die H.225-Warnmeldung keinen IP-Wert von 1, 2 oder 8 enthält.
Weitere Informationen zu diesem Befehl finden Sie unter Cisco IOS Voice, Video, and Fax Command Reference, Release 12.2.
Hinweis: Die Benachrichtigung progress_ind und die Setup-Befehle progress_ind sind in einigen Versionen der Cisco IOS-Software ausgeblendet und nicht im Hilfeparser zu sehen. Wenn jedoch der Befehl progress_ind progress im Hilfe-Parser verfügbar ist, sind diese Befehle ebenfalls verfügbar und werden vollständig in den DFÜ-Peer eingegeben. Diese Befehle werden anschließend in der aktuellen Konfiguration angezeigt.
Eine Alternative zum progress_ind-Setup-Befehl ist der Befehl dial-peer voice # voip subcommand tone ringback alert-no-pi .
Dadurch erzeugt das Gateway einen Rückruf an den anrufenden Teilnehmer, wenn eine Warnmeldung für den IP-Anrufabschnitt ohne IP-Adresse empfangen wird. Der Unterschied zum progress_ind-Setup-Befehl besteht darin, dass die ausgehende H.225-Setup-Nachricht keine PI von 3 mit dem Ton-Rückruf-Befehl enthält. Es ist möglich, dass einige Geräte keine Setup-Meldungen annehmen, wenn ein PI enthalten ist.
Ein Benutzer tätigt einen ausgehenden Anruf von einem IP-Telefon über ein Cisco IOS-Gateway/einen Cisco IOS-Router an das öffentliche Telefonnetz und hört keinen Freizeichenton.
In diesem Fall erwartet das ursprüngliche Gerät In-Band-Rückruftöne. Stattdessen kann eine der beiden folgenden Situationen eintreten:
Das PSTN/der Switch bietet keinen Rückrufton.
Der Cisco IOS-Router/-Gateway schaltet die Audioverbindung zum Ursprungsgerät nicht durch.
Wenn das PSTN einen In-Band-Rückruf bereitstellt und die Q.931-Warnmeldung keine IP-Adresse anzeigt, die besagt, dass In-Band-Informationen vorliegen, schneidet das Gateway die Audioverbindung erst ab, wenn der Anruf verbunden ist.
Führen Sie eine der folgenden Lösungen aus:
In dieser Situation müssen vom PSTN für die Trunk-Schaltungen Rückruftöne ausgegeben werden. Es gibt zwei Dial-Peer-Unterbefehle, die hilfreich sein können. Konfigurieren Sie auf dem Cisco IOS-Router/Gateway unter den Ports für ausgehende Sprach-DFÜ-Peers die folgenden Befehle: .
progress_ind alert enable 8 progress_ind progress enable 8 progress_ind connect enable 8
Mit dem Befehl progress_ind alert enable 8 wird die Q.931-Warnmeldung an die Software auf dem Router/Gateway so angezeigt, als ob die Warnmeldung eine IP von 8 hätte und den Audiopfad unterbrechen würde. Weitere Informationen finden Sie unter Configuring Progress Indicator in H.323 POTS Dial Peers (Fortschrittsanzeige in H.323-POTS-DFÜ-Peers konfigurieren).
Hinweis: Die Befehle progress_ind alert und progress_ind setup sind in einigen Versionen der Cisco IOS-Software verborgen und können möglicherweise nicht im Hilfe-Parser angezeigt werden. Wenn jedoch der Befehl progress_ind progress im Hilfe-Parser verfügbar ist, sind diese Befehle ebenfalls verfügbar und können vollständig in den DFÜ-Peer eingegeben werden. Diese Befehle werden anschließend in der aktuellen Konfiguration angezeigt.
Wenn der vorherige Befehl das Problem nicht löst, konfigurieren Sie in den Cisco IOS-Softwareversionen von 12.2(1) bis 12.2(2)T und höher den Befehl progress_ind setup enable 3 unter der Voice Dial-Peer # -Port-Konfiguration.
Mit diesem Befehl sendet das Kabelmodem eine IP-Adresse mit dem Wert 3 in der ISDN-Einrichtungsmeldung. Dies weist das PSTN/PBX darauf hin, dass das ursprüngliche Gerät kein ISDN-Gerät ist und dass In-Band-Informationen angezeigt werden müssen. Es wird empfohlen, diesen Befehl in Verbindung mit dem Befehl progress_ind alert enable 8 zu verwenden.
Wenn das PSTN-Gerät keinen In-Band-Rückruf generieren kann (z. B. ein ISDN-Telefon, das direkt mit einem BRI-Port am Gateway verbunden ist), kann das Gateway so konfiguriert werden, dass es einen Rückruf auf der IP-Anrufstrecke generiert, indem der Befehl tone ringback alert-no-pi auf den Dial-Peer-Voice-Ports konfiguriert wird.
Wenn die ISDN-Warnung ohne PI empfangen wird, generiert das Gateway den Rückruf in und fügt eine PI = 0x8 in die H.225-Warnmeldung ein.
Wenn Anrufe vom PSTN über den Cisco CallManager eingehen, hört der Anrufer keinen Freizeichenton. Wenn der Anruf beantwortet wird, können sich beide Parteien gegenseitig hören, oder der Anrufer kann Voicemail-Ansagen hören.
Um dieses Problem zu beheben, legen Sie den Service-Parameter "Disable Alerting Progress Indicator" (Warnfortschrittsindikator deaktivieren) im Cisco CallManager auf False fest. Dies ist möglich, wenn Sie sich bei der Cisco CallManager-Admin-Seite anmelden und folgende Schritte ausführen:
Öffnen Sie das Menü Service, und wählen Sie Serviceparameter von der Seite Cisco CallManager Administration aus.
Wählen Sie den Publisher CallManager-Server und den Cisco CallManager-Dienst aus.
Blättern Sie nach unten zum Abschnitt Warnfortschrittsindikator für clusterweite Parameter (Gerät - PRI und MGCP-Gateway) deaktivieren. Legen Sie diesen Parameter auf False fest, und klicken Sie auf Aktualisieren.
Wenn ein Anruf bei einem IP-Telefon entgegengenommen und dann weitergeleitet wird, hört der Anrufer keinen Rückruf. Wenn der weitergeleitete Anruf beantwortet wird, können sich beide Parteien hören.
Aus Sicht des Cisco IOS-Gateways/Routers wird der Anruf beendet, sobald er von einem IP-Telefon (über Cisco CallManager) oder Cisco Unity Voice Mail-System entgegengenommen wurde. Etwaige weitere Fortschrittstöne (im Falle einer Anrufweiterleitung) müssen von der Terminierungseinrichtung erzeugt werden. Cisco CallManager und Cisco Unity können jedoch keine In-Band-Fortschrittssignale generieren.
Führen Sie zur Lösung dieses Problems entweder die hier beschriebenen Schritte aus, oder konfigurieren Sie den/die Cisco IOS-Gateway/Router als MGCP-Gateway anstatt als H.323-Gateway.
So senden Sie eine H.225-Benutzerinformationsmeldung: Dieser Parameter gibt an, ob Cisco CallManager eine H.225-Benutzerinformationsnachricht oder eine H.225-Informationsnachricht sendet.
Zuerst benötigen Sie Cisco CallManager 3.0 (8) oder höher.
Gehen Sie von der Seite Cisco CallManager Administration (http://<Ihr Cisco CallManager-Name oder Ihre Cisco CallManager-IP-Adresse>/ccmadmin/) zum Menü Service. Wählen Sie Serviceparameter aus.
Führen Sie die folgenden Schritte für jeden aktiven Cisco CallManager-Server aus:
Wählen Sie im Feld Configured Services die Option Cisco CallManager aus.
Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld Parameter die Option ToSendH225UserInfoMsg aus.
Setzen Sie das Dropdown-Listenfeld Wert auf T für true.
Aktualisieren Sie den Router/das Gateway auf Cisco IOS Software Version 12.2 (2.4) oder höher.
Dieses Problem ist dokumentiert in Cisco Bug ID CSCds1354 (nur registrierte Kunden) .
Hinweis: Diese Korrekturen gelten für Freizeichentöne, nicht jedoch für andere Fortschrittstöne, z. B. Besetztzeichen.
Hinweis: Einige Änderungen, die in den für ToSendH225UserInfoMsg verfügbaren Optionen in den späteren Versionen von Cisco CallManager 3.3 und 4.0 vorgenommen werden, werden im nächsten Abschnitt aufgelistet.
Cisco CallManager 3.3 bietet folgende Optionen:
No Ring Back (Kein Freizeichen): Eine H.225-Benutzerinformationsnachricht oder eine H.225-Informationsnachricht wird nicht an das Cisco IOS-Gateway gesendet, um den Freizeichenton abzuspielen.
User Info for Ring Back Tone (Benutzerinformationen für Freizeichenton): Sendet eine H.225-Benutzerinformationsnachricht an das Cisco IOS-Gateway, um den Freizeichenton abzuspielen.
H.225 Info for Ring Back (H.225-Info für Freizeichen): Eine Informationsmeldung vom Typ H.225 wird zur Wiedergabe des Freizeichentons an das Cisco IOS-Gateway gesendet.
Hinweis: Cisco CallManager Version 3.1 bietet keine Unterstützung für die H.225-Informationsmeldung. Wählen Sie die Option User Info for Ring Back Tone (Benutzerinformationen für Freizeichenton) aus, wenn Sie clusterinterne Trunks verwenden und auf einem der Cluster Cisco CallManager Version 3.1 oder früher ausgeführt wird. Wenn auf allen Clustern jedoch Cisco CallManager 3.2(2a) oder eine neuere Version ausgeführt wird, wählen Sie die Option H225 Info for Ring Back (Informationen für Rückruf) aus. Standard: Benutzerinformationen für Freizeichenton.
Cisco CallManager 4.0 bietet folgende Optionen:
In Cisco CallManager 4.0 gibt dieser Parameter an, welche Nachricht der Cisco CallManager für den Freizeichenton oder den gehaltenen Ton sendet.
ANN für Rückruf verwenden - Verwendet den SCCP-Signalgeber (Cisco Signaling Connection Control Part) zur Wiedergabe eines Rückruftons (verfügbar in Cisco CallManager Version 4.0 und höher).
User Info for Call Progress Tone (Benutzerinformationen für Anruffortschrittston): Sendet eine H.225-Benutzerinformationsmeldung an das Cisco IOS-Gateway zu einem Rückruf- oder Halteton (dies ist die Standardeinstellung).
H.225 Info for Call Progress Tone (H.225-Info für Anruffortschrittston) - Sendet eine H.225-Informationsmeldung an das Cisco IOS-Gateway zu einem Play-back-Freizeichenton oder -Ton in der Haltestellung.
Wenn ein Benutzer von einem registrierten IP-Telefon an den Cisco CallManager wählt, das an ein bei Cisco CallManager Express registriertes IP-Telefon gerichtet ist, ist der Rückruf nicht zu hören. Dies geschieht, obwohl das empfangende Telefon klingelt und der Anruf beendet wurde.
Um dieses Problem zu beheben, fügen Sie die folgenden Befehle im VoIP-Dial-Peer hinzu, der vom Cisco CallManager Express auf den Cisco CallManager zeigt:
Fügen Sie den Befehl incoming called-number unter dem VoIP-Dial-Peer hinzu, der auf den Cisco CallManager zeigt.
Fügen Sie den Befehl delay transport-address hinzu, mit dem das IP-Telefon gezwungen wird, unter demselben Dial-Peer einen Freizeichenton zu erstellen.
Hinweis: Dieser Befehl kann in einigen Versionen von Cisco IOS ausgeblendet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Enabling Interworking with Cisco CallManager.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
19-Apr-2002 |
Erstveröffentlichung |