In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
Dieses Dokument enthält Informationen zu den Trägerfunktionen für Trennungsursachen, die nicht auf dem Cisco PGW 2200 implementiert wurden. Dieses Dokument gilt speziell für die Cisco SS7 Interconnect for Voice/Data Gateways-Lösung.
Leser dieses Dokuments sollten über Kenntnisse zu diesem Thema verfügen:
Kenntnis der Cisco Media Gateway Controller Software Version 9
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf den Cisco PGW 2200 Software-Versionen 7.x und 9.x.
Die Informationen in diesem Dokument wurden von den Geräten in einer bestimmten Laborumgebung erstellt. Alle in diesem Dokument verwendeten Geräte haben mit einer leeren (Standard-)Konfiguration begonnen. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die potenziellen Auswirkungen eines Befehls verstehen.
Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie in den Cisco Technical Tips Conventions.
Sie erhalten die Ursache i = 0x80BA - Die Trägerfunktion ist nicht verfügbar, wenn der Cisco IOS® Befehl isdn incoming-voice modem unter der Schnittstelle Serial0:x nicht aktiviert ist.
Hinweis: Einige Zeilen in dieser Befehlsausgabe wurden aus räumlichen Gründen auf eine zweite Zeile herabgesetzt.
Time stamp Orig IP address Dest IP address Prot Msg Data
--------------------------------------------------------------------------
*****************************************************************
* 03 SNOOPER INFO: Snooper is listening on interface "hme1".... *
*****************************************************************
14:07:33.450567 1-002-1[02065] 1-010-1[02129] ITU ISUP. -> IAM (01) CIC=00062
CDPN=1492169679F CGPN=9678
SLS=14 Pr:0 Ni:NTL
********************************** DETAIL **********************************
CIC 62
MESSAGE TYPE 0x01 IAM - Initial_Address_Msg
NATURE_OF_CONNECTION 0x06
LENGTH: 0x01 FIXED DATA 0x00
SATELLITE IND 0 no_satellite_circuit_in_connection
CONTINUITY CHECK IND 0 Continuity_check_not_required
ECHO SUPPRESSOR IND 0 outgoing_half_echo_suppressor_not_included
FORWARD CALL IND. 0x07
LENGTH: 0x02 FIXED DATA 0x20 0x01
NATL/INTL CALL IND 0 incoming_national_call
END-TO-END METHOD IND 0 no_end_to_end_method_available
INTERWORKING IND 0 no_interworking_encountered
END-TO-END INFO IND 0 no_end_to_end_information_available
ISUP IND. 1 ISUP_used_all_the_way
ISDN PREFERENCE IND 0 isdn_up_pref_all_the_way
ISDN ACCESS IND. 1 originating_access_ISDN
SCCP Method 0 no indication
CALLING PARTYS CATEGORY 0x09
LENGTH: 0x01 FIXED DATA 0x0A
CALLING PARTYS CATEGORY 10 ordinary_subscriber_precedence_level_1
TRANSMISSION MEDIUM REQUIRED 0x02
LENGTH: 0x01 FIXED DATA 0x00
TRANSMISSION MEDIUM REQUIRED 0 speech
INDEX TO CALLED PTY ADDRESS 0x02
INDEX TO OPTIONAL PART 0x0A
CALLED PARTY NUMBER PARM 0x04
LENGTH: 0x08 VAR. DATA 0x82 0x90 0x41 0x29 0x61 0x69 0x97 0x0F
ODD/EVEN IND 1 odd_number_of_digits
NATURE OF ADDRESS IND 0x02 Called_reserved_for_national_use
INTERNAL NETWORK PARM 1 routing to internal network number not allowed
NUMBERING PLAN 1 ISDN_Telephony_Numbering_Plan
DIGITS: 1492169679F
EXTENSION DIGIT F -ST
OPTIONAL PARAMETERS:
CALLING PARTY ADDRESS 0x0A
LENGTH: 0x04 OPT. DATA 0x02 0x11 0x69 0x87
ODD/EVEN IND 0 even_number_of_digits
NATURE OF ADDRESS IND 0x02 Calling_reserved_for_national_use
NUMBER INCOMPLETE IND. 0 complete
PRESENTATION IND. 0 address_presentation_allowed
SCREENING IND. 1 user_provided_passed_network_screening
NUMBERING PLAN 1 ISDN_Telephony_Numbering_Plan
DIGITS: 9678
RESERVED/UNKNOWN OPT PARM 0x3D
LENGTH: 0x01 OPT. DATA 0x1F
USER SERVICE INFO 0x1D
LENGTH: 0x03 OPT. DATA 0x80 0x90 0xA3
EXTENSION BIT 1 last_octet
CODING STANDARD 0 CCITT_coding_standard
BC INFO TRANSFER CAP 0 transfer_speech
EXTENSION BIT 1 last_octet
TRANSFER MODE 0 circuit_mode
INFORMATION TRANSFER RATE 16 rate_64_kb_per_s
EXTENSION BIT 1 last_octet
USER LAYER IDENTIFICATION 1 user_info_layer_1_protocol
MULTIPLIER/PROTOCOL ID 3 A_law_speech
END OF OPTIONAL PARAMETERS 0x00
****************** END_OF_MSG ******************
14:07:33.607918 1-010-1[02129] 1-002-1[02065] ITU ISUP. -> IAM (01) CIC=00001
CDPN=92169679F CGPN=9678
SLS=01 Pr:0 Ni:NTL
********************************** DETAIL **********************************
CIC 1
MESSAGE TYPE 0x01 IAM - Initial_Address_Msg
NATURE_OF_CONNECTION 0x06
LENGTH: 0x01 FIXED DATA 0x00
SATELLITE IND 0 no_satellite_circuit_in_connection
CONTINUITY CHECK IND 0 Continuity_check_not_required
ECHO SUPPRESSOR IND 0 outgoing_half_echo_suppressor_not_included
FORWARD CALL IND. 0x07
LENGTH: 0x02 FIXED DATA 0x20 0x01
NATL/INTL CALL IND 0 incoming_national_call
END-TO-END METHOD IND 0 no_end_to_end_method_available
INTERWORKING IND 0 no_interworking_encountered
END-TO-END INFO IND 0 no_end_to_end_information_available
ISUP IND. 1 ISUP_used_all_the_way
ISDN PREFERENCE IND 0 isdn_up_pref_all_the_way
ISDN ACCESS IND. 1 originating_access_ISDN
SCCP Method 0 no indication
CALLING PARTYS CATEGORY 0x09
LENGTH: 0x01 FIXED DATA 0x0A
CALLING PARTYS CATEGORY 10 ordinary_subscriber_precedence_level_1
TRANSMISSION MEDIUM REQUIRED 0x02
LENGTH: 0x01 FIXED DATA 0x00
TRANSMISSION MEDIUM REQUIRED 0 speech
INDEX TO CALLED PTY ADDRESS 0x02
INDEX TO OPTIONAL PART 0x09
CALLED PARTY NUMBER PARM 0x04
LENGTH: 0x07 VAR. DATA 0x82 0x90 0x29 0x61 0x69 0x97 0x0F
ODD/EVEN IND 1 odd_number_of_digits
NATURE OF ADDRESS IND 0x02 Called_reserved_for_national_use
INTERNAL NETWORK PARM 1 routing to internal network number not allowed
NUMBERING PLAN 1 ISDN_Telephony_Numbering_Plan
DIGITS: 92169679F
EXTENSION DIGIT F -ST
OPTIONAL PARAMETERS:
CALLING PARTY ADDRESS 0x0A
LENGTH: 0x04 OPT. DATA 0x02 0x11 0x69 0x87
ODD/EVEN IND 0 even_number_of_digits
NATURE OF ADDRESS IND 0x02 Calling_reserved_for_national_use
NUMBER INCOMPLETE IND. 0 complete
PRESENTATION IND. 0 address_presentation_allowed
SCREENING IND. 1 user_provided_passed_network_screening
NUMBERING PLAN 1 ISDN_Telephony_Numbering_Plan
DIGITS: 9678
RESERVED/UNKNOWN OPT PARM 0x3D
LENGTH: 0x01 OPT. DATA 0x1F
USER SERVICE INFO 0x1D
LENGTH: 0x03 OPT. DATA 0x80 0x90 0xA3
EXTENSION BIT 1 last_octet
CODING STANDARD 0 CCITT_coding_standard
BC INFO TRANSFER CAP 0 transfer_speech
EXTENSION BIT 1 last_octet
TRANSFER MODE 0 circuit_mode
INFORMATION TRANSFER RATE 16 rate_64_kb_per_s
EXTENSION BIT 1 last_octet
USER LAYER IDENTIFICATION 1 user_info_layer_1_protocol
MULTIPLIER/PROTOCOL ID 3 A_law_speech
END OF OPTIONAL PARAMETERS 0x00
****************** END_OF_MSG ******************
14:07:33.630890 10.48.85.24:3001 10.48.85.187:3001
NI2+...... -> SETUP (05) PROT:08 CREF:0003
IE:BEARER_CAPAB (04) 8090a3
IE:CHANNEL_ID (18) e9808381
IE:CALLING_PARTY NB (6c) 0181 CALLING NB:9678
IE:CALLED_PARTY NB (70) 81 CALLED NB:92169679
14:07:33.640377 10.48.85.187:3001 10.48.85.24:3001
NI2+...... -> REL_COMP (5a) PROT:08 CREF:8003
IE:CAUSE (08) 80ba
Cause 58 = Bearer Cap Not Avail
14:07:33.660505 1-002-1[02065] 1-010-1[02129]
ITU ISUP. -> REL (0c) CIC=00001 Cause 58 = Bearer Cap Not Avail
SLS=01 Pr:0 Ni:NTL
********************************** DETAIL **********************************
CIC 1
MESSAGE TYPE 0x0C REL - Release_Msg
INDEX TO VARIABLE PART 0x02
INDEX TO OPTIONAL PART 0x00
CAUSE IND 0x12
LENGTH: 0x02 VAR. DATA 0x80 0xBA
EXTENSION BIT 1 diagnostic_is_not_included
CODING STANDARD 0 CCITT_standard
GENERAL LOCATION 0 User
EXTENSION BIT 1 diagnostic_is_not_included
CLASS 3 Service or option not available
VALUE IN CLASS 10
CAUSE VALUE 58 Bearer capability not presently available
****************** END_OF_MSG ******************
14:07:33.742257 1-010-1[02129] 1-002-1[02065]
ITU ISUP. -> REL (0c) CIC=00062 Cause 58 = Bearer Cap Not Available
SLS=14 Pr:0 Ni:NTL
********************************** DETAIL **********************************
CIC 62
MESSAGE TYPE 0x0C REL - Release_Msg
INDEX TO VARIABLE PART 0x02
INDEX TO OPTIONAL PART 0x00
CAUSE IND 0x12
LENGTH: 0x02 VAR. DATA 0x80 0xBA
EXTENSION BIT 1 diagnostic_is_not_included
CODING STANDARD 0 CCITT_standard
GENERAL LOCATION 0 User
EXTENSION BIT 1 diagnostic_is_not_included
CLASS 3 Service or option not available
VALUE IN CLASS 10
CAUSE VALUE 58 Bearer capability not presently available
****************** END_OF_MSG ******************
14:07:33.770574 1-010-1[02129] 1-002-1[02065] ITU ISUP. -> RLC (10) CIC=00001
SLS=01 Pr:0 Ni:NTL
********************************** DETAIL **********************************
CIC 1
MESSAGE TYPE 0x10 RLC - Release_Complete_Msg
****************** END_OF_MSG ******************
14:07:33.780953 1-002-1[02065] 1-010-1[02129] ITU ISUP. -> RLC (10) CIC=00062
SLS=14 Pr:0 Ni:NTL
********************************** DETAIL **********************************
CIC 62
MESSAGE TYPE 0x10 RLC - Release_Complete_Msg
****************** END_OF_MSG
Hinweis: Geben Sie den Cisco IOS-Debug-Befehl debug isdn q931 für die Ursache i = 0x80BA aus. Dies wird im Dokument Understand debug isdn q931 Disconnect Cause Codes (Fehlercodes für Trennungszwecke verstehen) erläutert.
Hinweis: Für Ursache i = 0x82c1 - Träger-Funktion nicht implementiert, kann das Netzwerk die vom Benutzer angeforderte Trägerfunktion nicht bereitstellen. Dies kann mit einem Telco-Problem verbunden sein.
In diesem Fall fügen Sie den Befehl unter der seriellen Schnittstelle hinzu. Problem debug isdn q931 und prüfen, ob dieses Problem weiterhin auftritt. Wenn ja, geben Sie den Befehl debug isdn q931 aus und fügen Sie diese Cisco IOS-Befehle der Konfiguration hinzu.
Dienstzeitstempel Debugdatetime msec
Dienstzeitstempel Protokolldatezeit ms
Führen Sie einen Testaufruf erneut aus, und überprüfen Sie die Ausgabe des Befehls debug isdn q931.
Fügen Sie den Befehl isdn incoming-voice unter der seriellen Schnittstelle hinzu, um das Verhalten für Cause i = 0x80BA zu ändern.
May 3 10:31:02.916: ISDN Se0:15 SC Q931: RX <- SETUP pd = 8 callref = 0x000D
Bearer Capability i = 0x8090A3
Standard = CCITT
Transer Capability = Speech
Transfer Mode = Circuit
Transfer Rate = 64 kbit/s
Channel ID i = 0xE980839F
Exclusive, Interface 0, Channel 31
Calling Party Number i = 0x0181, '9678'
Plan:ISDN, Type:Unknown
Called Party Number i = 0x81, '92169679'
Plan:ISDN, Type:Unknown
May 3 10:31:02.936: ISDN Se0:15 SC Q931: TX -> CALL_PROC pd = 8 callref = 0x800D
Channel ID i = 0xE180839F
Preferred, Interface 0, Channel 31
May 3 10:31:05.300: ISDN Se0:15 SC Q931: TX -> ALERTING pd = 8 callref = 0x800D
Facility i = 0x9E8100036774640000001B41434D2C0D0A50524E2C6973646E2A2C2C4E45543
52A2C0D0A0D0A
May 3 10:31:07.088: ISDN Se0:15 SC Q931: TX -> CONNECT pd = 8 callref = 0x800D
May 3 10:31:07.108: ISDN Se0:15 SC Q931: RX <- CONNECT_ACK pd = 8 callref = 0x000D
May 3 10:31:09.672: %ISDN-6-CONNECT: Interface Serial0:30 is now connected to 9678
May 3 10:31:09.672: %ISDN-6-DISCONNECT: Interface Serial0:30 disconnected from 9678
, call lasted 2 seconds
May 3 10:31:09.672: ISDN Se0:15 SC Q931: TX -> DISCONNECT pd = 8 callref = 0x800D
Cause i = 0x8090 - Normal call clearing
Facility i = 0x9E8100036774640000001B52454C2C0D0A50524E2C6973646E2A2C2C4E45543
52A2C0D0A0D0A
May 3 10:31:09.824: ISDN Se0:15 SC Q931: RX <- RELEASE pd = 8 callref = 0x000D
May 3 10:31:09.828: ISDN Se0:15 SC Q931: TX -> RELEASE_COMP pd = 8 callref = 0x800D
Wenn Probleme auftreten, erfassen Sie eine SS7-Sniffer-Trace in Kombination mit dem Cisco IOS debug-Befehl debug isdn q931 und einer Cisco PGW 2200 Message Definition Language (MDL)-Ablaufverfolgung.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine MDL-Ablaufverfolgung zu erfassen:
Identifizieren Sie die ursprüngliche SS7-SigPath-Nummer oder die ursprüngliche Trunk-Gruppennummer, für die Anrufe getätigt werden.
Drehen Sie das Protokoll, indem Sie das Skript unter /opt/CiscoMGC/bin/log_rotate.sh ausführen.
Starten Sie die MDL-Ablaufverfolgung, indem Sie den Namen sta-sc-trc:ss7sigPath eingeben. | Befehl zur Bestätigung der Trunk-Gruppennummer. Wenn Sie weitere Details benötigen, geben Sie den Befehl help:sta-sc-trc help über Man-Machine Language (MML) aus.
Führen Sie einen Test durch, indem Sie einen Anruf tätigen.
Beenden Sie die MDL-Trace, indem Sie den Befehl stp-sc-trc:all eingeben.
Identifizieren Sie die Anruf-ID (C:) des defekten Anrufs. Wenn der Testanruf in einer Testumgebung erfolgt, wird nur eine Anruf-ID angezeigt.
Dies ist ein Beispiel für die Details, die Sie bei Ausgabe von ./get_trc.sh trace_file_name erhalten:
/opt/CiscoMGC/bin
mgcusr@PGW2200% ./get_trc.sh _ss7path_20040116104232.btr
get_trc.sh ca/sim/sp Trace File Utility Mistral Version 1.2
The ANALYSIS mdo file is: GENERIC_ANALYSIS.mdo
Retrieving _ss7path_20040116104232.btr trace file Call ID's, please wait...
Enter one of the following commands:
S = Simprint in less
F = Simprint with printing of sent and received Fields in less
D = Display trc trace in less
G = Display trc trace in less (Generated)
C = Convert to trc trace file
A = Display CA file in less
N = Move to Next call ID
P = Move to Previous call ID
L = List call ID's in current file
X = Set SP flags
H = Print Help
Q = Quit get_trc.sh
Or just enter the ID of the call you want if you know it
Use (N)ext and (P)revious to move between the call ID's
_ss7path_20040116104232.btr contains 10 call(s)
==> Working on call 1 ID 24 H = Help [S/F/D/G/C/A/N/P/L/H/Q/id]?
Hinweis: Diese Dateien können viele gemischte Anrufabläufe enthalten, wenn die Erfassung auf einem Cisco PGW 2200 der Produktion durchgeführt wird. Jeder Ablaufverfolgungsdatensatz in der Datei verfügt über einen bestimmten Datensatztyp und zeichnet Informationen eines Typs auf, die sich auf diesen Datensatz beziehen. Jeder Datensatz verfügt über eine Anruf-ID, die sich auf einen bestimmten Anruf bezieht.
Konvertieren Sie die MDL-Ablaufverfolgung in ein lesbares Format. Wechseln Sie zum Verzeichnis /opt/CiscoMGC/bin, und geben Sie den Befehl ./get_trc.sh trace file name ein.
Geben Sie Call ID an der Eingabeaufforderung ein, um zur MDL-Spur des ungültigen Anrufs zu springen.
Wählen Sie die C-Option aus, um die Ablaufverfolgungsdatei zu konvertieren.
Hinweis: Dateien mit der Erweiterung .btr sind binäre Ablaufverfolgungsdateien, die von der Cisco PGW 2200-Ablaufverfolgungsfunktion erstellt werden. Der Hauptteil des Dateinamens wird mit dem Cisco PGW 2200 MML-Befehl sta-sc-trc angegeben. Der Cisco PGW 2200 fügt diesen Dateien immer eine .btr-Erweiterung hinzu. Wenn Sie die Option "C" verwenden, wird die Datei in ein Textformat konvertiert und die Erweiterung .trc zum Dateinamen hinzugefügt. Diese Dateien enthalten detaillierte, zeilenweise ablaufende Ablaufverfolgungsinformationen aus dem MDO-Code, der in der Simulationsreplay ausgeführt wurde, aus der die Datei erstellt wurde, sodass sie MDL-Traces enthalten.
Die Ablaufverfolgungsdatei befindet sich unter /opt/CiscoMGC/var/trace. Laden Sie sowohl die BTR- als auch die TRC-Dateien zur Überprüfung in die Service Request.
Rufen Sie die Datei platform.log unter /opt/CiscoMGC/var/log auf.
In einigen Fällen bittet der Techniker der technischen Unterstützung von Cisco während der Bearbeitung der Serviceanfrage darum, dass andere Informationen zu Platform.log, die das Problem betreffen, gemeldet werden.
In diesem Abschnitt werden verschiedene Methoden zum Erfassen von Sniffer-Traces aufgeführt. Welche Lösung gewählt wird, hängt davon ab, ob Cisco Packet Telefony Center - Monitoring and Troubleshooting (PTC-MT) installiert ist oder eine ältere Version von Cisco Snooper ausgeführt wird. Cisco Snooper bietet ein gutes Verständnis des SS7-SIP-Anrufflusses.
Stellen Sie den snoop-Befehl auf allen Solaris-Plattformen aus:
Um UNIX-Snoop-Informationen zu sammeln, melden Sie sich als Superuser an, und geben Sie den folgenden Befehl aus:
snoop -o snoop.log IP address
Geben Sie Strg+C ein, um snoop zu beenden und die Datei snoop.log in die Fallnotizen hochzuladen.
Hinweis: Erklären Sie in den Fallnotizen, dass diese Datei mithilfe des UNIX-Befehls snoop erfasst wurde.
Führen Sie die Cisco Snooper-Anwendung aus:
Melden Sie sich als Superuser an, um Cisco Snooper-Informationen zu sammeln, und geben Sie den Befehl ./snooper int INTERFACE PARMS LIST ein, oder führen Sie den Befehl ./snooper aus, der eine vollständige Beschreibung enthält.
./snooper int hme'x' ni2+ ss7 > snooper_int1 !--- Where 'x' is the interface number, which you can also find !--- by issuing the ifconfig -a command.
Hinweis: Laden Sie die Datei snooper_int1 in die Fallnotizen hoch.
Führen Sie PTC-MT aus.
Um PTC-MT-Informationen zu sammeln, melden Sie sich bitte als Superuser an und geben Sie den Befehl ./ptcmt int INTERFACE PARMS LIST ein oder führen Sie ./snooper aus, der Ihnen eine vollständige Beschreibung gibt.
./ptcmt int hme'x' ni2+ ss7 > snooper_int1 !--- Where 'x' is the interface number, which you can also find !--- by issuing the ifconfig -a command.
Laden Sie die Datei "snooper_int1" in die Fallnotizen hoch.
| Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
|---|---|---|
1.0 |
02-Feb-2006 |
Erstveröffentlichung |
Feedback