Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Failover für Telefondienste auf Jabber funktioniert, wenn sie über Mobile and Remote Access (MRA) registriert werden. Außerdem werden Session Traversal Utilities für NAT (STUN) Keepalive auf Version 14 und höher hinzugefügt.
Voraussetzungen
Anforderungen
Cisco empfiehlt, dass Sie über Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
- Cisco Unified Communications Manager (CUCM)
- Cisco Expressway Core
- Cisco Expressway Edge
- Cisco Jabber für Windows
- Cisco Jabber für MAC
- Cisco Jabber für Android
- Cisco Jabber für iOS
Verwendete Komponenten
Die Informationen in diesem Dokument basierend auf folgenden Software- und Hardware-Versionen:
- Expressway-Version X14.0
- CUCM 14.0
- Cisco Jabber Version 14.0
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Hintergrundinformationen
Bei früheren Versionen als x14.0 unterstützt die MRA-Lösung kein automatisches Failover für Telefondienste auf Softclients wie Jabber. Mit der Einführung von STUN keep alives wird dies nun unterstützt, solange die beteiligten Komponenten die erforderlichen Kriterien erfüllen. Dadurch kann sich Jabber bei einem sekundären Server registrieren, wenn die Hauptroute oder der Server selbst kompromittiert oder nicht erreichbar ist.
Konfiguration
Die einzige erforderliche Konfiguration ist die Aktivierung von STUN Keep Alives auf den Schnellstraßenservern. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert und muss nur konfiguriert werden, wenn sie zuvor deaktiviert wurde.
Schritt 1: Öffnen Sie die Expressway-C-Webschnittstelle.
Schritt 2: Navigieren Sie zu Konfiguration > Unified Communications > Konfiguration > Erweitert.

Schritt 3: Öffnen Sie die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) von Expressway-C.
Schritt 4: Führen Sie den nächsten Befehl aus: xconfiguration SIP Advanced StunKeepAliveForRegisteredPathEnabled: on.

Anmerkung: Die Einstellung muss zwischen Core- und Edge-Servern übereinstimmen, um Decodierungsprobleme zu vermeiden.
Fehlerbehebung
Um sicherzustellen, dass die Funktion wirksam ist, muss die Registrierungssignalisierung analysiert werden.
Diagnoseprotokolle sammeln
Schritt 1: Navigieren Sie auf der Webschnittstelle der Schnellstraßenserver zu Maintenance > Diagnostics > Diagnostic Logging.
Schritt 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Take tcpdump while logging.
Schritt 3. Wählen Sie Neues Protokoll auf Core- und Edge-Servern starten.
Schritt 4: Melden Sie sich mit Ihrem Standardbenutzernamen und -kennwort bei Ihrem Konto auf dem Jabber-Client an, und warten Sie, bis sich die Telefondienste registriert haben.
Schritt 5: Wählen Sie Protokollierung beenden auf Core- und Edge-Servern aus.
Schritt 6: Wählen Sie auf allen Schnellstraßenservern nach dem Laden Protokoll sammeln und Protokoll herunterladen.
Anmerkung: Im Fall eines Clusters muss Schritt 6 auf sekundären Peers wiederholt werden.
Registrierung
Ein Jabber-Client der Version 14 und höher enthält den Tag x-cisco-mra-ha=AR_SK in der Registrierungsmeldung, wie unten im Contact-Header oder im Supported-Header zu sehen ist. Dies bedeutet, dass STUN-Keep-Alive unterstützt wird.
SIPMSG:
|REGISTER sip:cmpub01.rvalverd.local SIP/2.0
Via: SIP/2.0/TLS 172.16.84.136:58980;branch=z9hG4bK00003665
Call-ID: 00505696-779a0005-00001bba-00007938@172.16.84.136
CSeq: 104 REGISTER
Contact: ;+sip.instance="";+u.sip!devicename.ccm.cisco.com="CSFMRA01";+u.sip!model.ccm.cisco.com="503";video;x-cisco-mra-ha=AR_SK;x-cisco-reg-id=1
From: ;tag=00505696779a000700006827-00006484
Die Meldung 200 OK muss dies auch im Header Unterstützt enthalten, um anzugeben, dass der Server es unterstützt.
SIPMSG:
|SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/TLS 172.16.84.136:58980;branch=z9hG4bK00007e98;received=10.88.246.8;rport=58980;ingress-zone=CollaborationEdgeZone
Call-ID: 00505696-779a0005-00001bba-00007938@172.16.84.136
CSeq: 105 REGISTER
Contact: ;+sip.instance="";+u.sip!devicename.ccm.cisco.com="CSFMRA01";+u.sip!model.ccm.cisco.com="503";video;x-cisco-mra-ha=AR_SK;x-cisco-reg-id=1;+u.sip!userid.ccm.cisco.com="mra01";x-cisco-newreg
From: ;tag=00505696779a000700006827-00006484
To: ;tag=385623253
Server: Cisco-CUCM12.5
Expires: 120
Date: Thu, 24 Jun 2021 19:09:09 GMT
Supported: X-cisco-srtp-fallback,X-cisco-sis-9.2.0,X-cisco-supports-AR_SK
Session-ID: 9b8c276600255000a0000e5dc13f0000;remote=c31f584200255000a00000ddda3c0000
Danach sendet Jabber alle 30 Sekunden ein STUN-Keep-Alive-Paket an die Schnellstraßenserver, um die Pfadverfügbarkeit zu überprüfen. Die Zeitüberschreitung für die STUN-Keep-Alive beträgt 3 Sekunden. Wenn keine Antwort eingeht, geht der Jabber davon aus, dass der Edge-Knoten ausgefallen ist, und führt ein Registrierungs-Failover über einen anderen Edge-Server durch.
Anmerkung: Der MRA-Client versucht während eines aktiven Anrufs kein Registrierungs-Failover. Stattdessen wird der Failover in die Warteschlange gestellt, bis der Anruf beendet ist. In diesem Fall erfolgt der Failover auch dann, wenn sich der ausgefallene Server wieder erholt.