In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
In diesem Dokument werden die DNS- und Zertifikatsanforderungen von Microsoft Lync/Skype for Business für eine Föderation zwischen verschiedenen Domänen über das Internet beschrieben.
Cisco empfiehlt, über Kenntnisse in folgenden Bereichen zu verfügen:
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf den folgenden Software- und Hardwareversionen:
Die Informationen in diesem Dokument wurden von den Geräten in einer bestimmten Laborumgebung erstellt. Alle in diesem Dokument verwendeten Geräte haben mit einer leeren (Standard-)Konfiguration begonnen. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die potenziellen Auswirkungen eines Befehls verstehen.
In diesem Dokument wird ein spezifischer Aspekt der Integration mit externen Microsoft-Clients in Ihre Cisco Infrastruktur mit Expressway und Cisco Meeting Server (CMS) beschrieben. Die Konfiguration für diese Integration wird in der Dokumentation der Cisco Expressway-Optionen mit Cisco Meeting Server und/oder Microsoft-Infrastruktur beschrieben, die für Ihre Version in der Liste der Konfigurationsleitfäden der Cisco Expressway-Serie verfügbar ist.
Das vorliegende Dokument konzentriert sich nur auf die DNS- und Zertifikatsanforderungen für Microsoft Lync oder Skype for Business für den externen Verbund. Die anderen Konfigurationen werden im oben genannten Konfigurationsleitfaden behandelt.
Ein Beispiel für den Anruffluss und seine Konfiguration kann ein CUCM-registrierter Endpunkt sein, der sich an einen Skype-Client anwählt (entweder vor Ort oder extern, oder in der Cloud mit Office365 registriert), oder umgekehrt - wobei das CMS für die Konvertierung zwischen Standard-SIP und Microsoft-Protokoll verwendet wird. Möglich wird dies durch die Integration und Anrufweiterleitung mithilfe von Expressway-Servern, wie in der Abbildung unten gezeigt, die aus dem Cisco Expressway-Konfigurationsleitfaden mit Cisco Meeting Server und/oder der Microsoft-Infrastruktur entnommen wird, auf den am Ende dieses Dokuments verwiesen wird.

Hinweis: Dies ist nur ein Beispielszenario für den Anruffluss. Andere Anrufszenarien sind ebenfalls möglich.
Microsoft Lync/Skype for Business verwendet den SRV-Datensatz _sipfederationtls_tcp.<domain>, um die externen Federationsserver zu ermitteln, an die die Anrufe gesendet werden sollen (sowie Anwesenheitsinformationen). oder für die Rückruffunktion basierend auf der Domäne, die im Von/P-Asserted-Identity-Header der eingehenden SIP-INVITE angegeben ist. In diesem Szenario müssen die DNS-Datensätze im öffentlichen DNS für beide Domänen verfügbar sein, um miteinander zu föderieren.
Der Domänenteil des FQDN (vollqualifizierter Domänenname), der von der SRV-Datensatzsuche für die Domäne zurückgegeben wird, muss genau übereinstimmen (keine anderen Domänen oder Subdomänen sind zulässig). Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel für die DNS-Konfiguration einer Domäne mit dem Namen example.com:
| SRV-Datensatz | _sipfederationtls_tcp.example.com | expe.example.com |
| Ein Datensatz | expe.example.com | IP-Adresse von Expressway-E |
Vorsicht: Der A-Datensatz, auf den die SRV auflöst, muss mit der konfigurierten Domäne übereinstimmen. Subdomänen (z. B. expe.sub.example.com) oder andere Domänen (expe.dummy.com) werden von Microsoft Lync/Skype for Business nicht als vertrauenswürdig eingestuft, was zu Anruffehlern führt, obwohl sie möglicherweise über entsprechende A-Datensätze verfügen und IP-Adressen korrigieren können.
Microsoft Lync/Skype for Business richten eine TLS-Verbindung zwischen den auf der Lync- und Expressway-Seite konfigurierten Domänen ein.Microsoft Lync/Skype for Business hat die folgenden Anforderungen an Serverzertifikate für den Verbund und die Server, mit denen er kommuniziert (Expressway-E in diesem Dokument):
Beispiel:
Das Serverzertifikat des Expressway-E-Servers, das mit der Datei expe.example.com übereinstimmt, wie im obigen Beispiel gezeigt, muss mindestens folgende Einträge enthalten:
Hinweis:
Die Domäne (example.com) selbst muss nicht als Subject Alternative Name eingeschlossen werden.
Dieser Abschnitt enthält Informationen, die Sie zur Fehlerbehebung bei Ihrer Konfiguration verwenden können.
Der Abschnitt enthält Protokollierungsinformationen und Ablaufverfolgungen, die in einer Testlabor-Bereitstellung mit den folgenden Spezifikationen entnommen wurden:
Da es empfohlen wird, eine separate Domäne für Ihren Cisco Meeting Server zu verwenden (die sich von Ihrer anderen UC-Domäne auf UCM/Expressway unterscheidet), ist es wahrscheinlich, dass Sie eine andere Domäne auf Ihrem Expressway-E-Server haben, und dies kann zu Integrationsproblemen im Zusammenhang mit den Anforderungen an den SIP-Verbund auf der Seite von Microsoft Lync/Skype für Business-Server führen.
Wenn die Anforderungen an DNS-Zertifikate auf der Microsoft Lync-/Skype-Server-Seite nicht erfüllt werden, bemerken Sie die folgenden Symptome:

In diesem Unterabschnitt wird erläutert, wie Sie dieses Szenario mithilfe der Protokollierung in weiteren Details überprüfen und überprüfen, was genau falsch konfiguriert ist.
In diesem Anruffluss sehen Sie in der Diagnoseprotokollierung des Expressway-E, dass SIP INVITE zu Skype ausgeht (wenn es den _sipfederationtls_tcp SRV-Datensatz zu einem FQDN und IP auflösen kann), unmittelbar gefolgt von einer 504-Server-Timeout-Antwort ohne weitere Details wie im folgenden Protokollausschnitt:
2017-03-02T08:10:46.240+01:00 vcse tvcs: UTCTime="2017-03-02 07:10:46,240" Module="network.sip" Level="DEBUG": Action="Received" Local-ip="10.48.36.47" Local-port="25002" Src-ip="10.48.36.6" Src-port="5061" Msg-Hash="13707918855517357847" SIPMSG: |SIP/2.0 504 Server time-out Via: SIP/2.0/TLS 10.48.36.47:5061;egress-zone=DNSZone1;branch=z9hG4bK42ee6fd77d32cc8925196770b950b33554.731d73c3f4246d6a255e38a9f695bfc0;proxy-call-id=6b2a018a-2da5-4013-a7e5-4e1455feadf7;rport;received=10.48.36.47;ms-received-port=25002;ms-received-cid=100 Via: SIP/2.0/TLS 10.48.36.46:5061;egress-zone=TraversalZoneClient1;branch=z9hG4bK1f8bbe5926dc6abd06ea964d8fde1450156486;proxy-call-id=e7e33845-c384-4c28-a42d-016863640fbb;received=10.48.36.46;rport=28119;ingress-zone=TraversalZoneServer1 Via: SIP/2.0/TLS 10.48.54.160:52768;branch=z9hG4bK6594a02846406f4a5459d5f58a8d26b3;received=10.48.54.160;ingress-zone=NeighborZoneAcano1SIP Call-ID: f1b3ad5d-183b-4632-b210-c2f9bec71960 CSeq: 2066245576 INVITE From: "DX70 Steven" <sip:2000@acano.steven.lab>;tag=9fea3e7d70afd884 To: <sip:stejanss@skype.lab>;tag=C65A7B0A8766A5F1D386474833D07882 Server: RTC/6.0 Content-Length: 0
Die gleiche Antwort wird angezeigt (ohne weitere Informationen), unabhängig davon, ob es sich um einen Fehler in den DNS-Datensätzen oder im Serverzertifikat des Expressway-E handelt.
Um es genauer zu betrachten, müssen Sie sich die Lync-/Skype Edge-Serverprotokollierung ansehen, wo Sie die Warnungen und Fehler je nach den möglichen Fehlern sehen können:
TL_WARN(TF_DIAG) [sfvedge\sfvedge]0584.0A44::03/02/2017-07:10:46.230.0000773E (SIPStack,SIPAdminLog::WriteDiagnosticEvent:SIPAdminLog.cpp(830)) [156659184] $$begin_record Severity: warning Text: The domain of the message resolved by DNS SRV but none of the FQDNs is in the same domain Result-Code: 0xc3e93d6f SIPPROXY_E_EPROUTING_MSG_ALLOWED_DOMAIN_NO_SRV_MATCH SIP-Start-Line: INVITE sip:stejanss@skype.lab SIP/2.0 SIP-Call-ID: f1b3ad5d-183b-4632-b210-c2f9bec71960 SIP-CSeq: 2066245576 INVITE Peer: vcse.steven.lab:25002 Data: domain="acano.steven.lab";fqdn1="vcse.steven.lab:5061" $$end_record
TL_ERROR(TF_DIAG) [sfvedge\sfvedge]0B60.0D6C::03/02/2017-06:30:40.025.00005602 (SIPStack,SIPAdminLog::WriteDiagnosticEvent:SIPAdminLog.cpp(833)) [3634190282] $$begin_record Severity: error Text: Message cannot be routed because the peer's certificate does not contain a matching FQDN Result-Code: 0xc3e93d67 SIPPROXY_E_ROUTING_MSG_CERT_MISMATCH SIP-Start-Line: INVITE sip:stejanss@skype.lab SIP/2.0 SIP-Call-ID: e144704c-1dd0-4ea7-929f-77e7e071c24c SIP-CSeq: 1567605805 INVITE Peer: vcse.steven.lab:25001 Data: expected-fqdn="vcse.acano.steven.lab";certName="vcse.steven.lab";info="The peer certificate does not contain a matching FQDN" $$end_record
Für diesen Anruffluss sehen Sie nicht viel in der Protokollierung des Expressway-E, da der Skype Edge-Server die INVITE-Nachricht nicht sendet und Sie sich auf die Skype-Protokollierung verlassen müssen. Verwenden Sie entweder die Lync/Skype (Edge)-Serverprotokollierung oder den Lync/Skype-Client, um das Problem genauer zu untersuchen.
Der Skype-Client, der sich auf einem Windows-PC anmeldet, ist über den folgenden Pfad verfügbar:
C:\Users\<username>\AppData\Local\Microsoft\Office\16.0\Lync\Tracing\Lync-UccApi-x.UccApiLog
Sie kann für Office365-Skype-Benutzer nützlich sein, wenn kein direkter Zugriff auf die Skype-Server verfügbar ist. Bei dieser Protokollierung sehen Sie die vom Client gesendete SIP INVITE-Nachricht und die entsprechende Antwort.
Wenn bei Skype Probleme mit DNS- oder Zertifikatsanforderungen auftreten, erhalten Sie die 504 Server-Timeout-Antworten (einschließlich eines Fehlerurteils) von den Skype-Servern:
SIP/2.0 504 Server time-out Authentication-Info: TLS-DSK qop="auth", opaque="FA404B9C", srand="8168D157", snum="38", rspauth="65d8d93b66e5b217115e3b1636bf433c9f5df54a", targetname="SfBFE.skype.lab", realm="SIP Communications Service", version=4 From: "Steven Janssens"
;tag=280f2bf329;epid=c21eec507a To:
;tag=98283FD4A66E24FFB4967CDB73149B25 Call-ID: d0bce97cce8a45fcbb8cc973ba0282da CSeq: 1
INVITE Via: SIP/2.0/TLS 10.55.186.71:62937;ms-received-port=62937;ms-received-cid=6DA00 ms-diagnostics: 1009;
reason="No match for domain in DNS SRV results";
domain="
cms.steven.lab";
fqdn1="
vcse.sub.cms.steven.lab:5061";source="sip.skype.lab" Server: RTC/6.0 Content-Length: 0
SIP/2.0 504 Server time-out Authentication-Info: TLS-DSK qop="auth", opaque="FA404B9C", srand="1D8F66EF", snum="49", rspauth="67836c7ffc0f6132b2304006969a219d9252aabd", targetname="SfBFE.skype.lab", realm="SIP Communications Service", version=4 From: "Steven Janssens"
;tag=a1ea5f9a46;epid=c21eec507a To:
;tag=B7D9BF35417873B07792AAD244E6B230 Call-ID: 5e38e39898cf40188170f0d70644a87b CSeq: 1
INVITE Via: SIP/2.0/TLS 10.55.186.71:62937;ms-received-port=62937;ms-received-cid=6DA00 ms-diagnostics: 1010;
reason="Certificate trust with another server could not be established";ErrorType="The peer certificate does not contain a matching FQDN";
tls-target="
vcse.cms.steven.lab";
PeerServer="
vcse.steven.lab";HRESULT="0x80090322(SEC_E_WRONG_PRINCIPAL)";source="sip.skype.lab" Server: RTC/6.0 Content-Length: 0
Feedback