Einleitung
In diesem Dokument werden die grundlegenden Konfigurationsschritte beschrieben, mit denen SIP-Endpunkte mit einem Expressway-Cluster zusammenarbeiten können, um einen Registrierungs-Failover zu erreichen.
Voraussetzungen
Anforderungen
Cisco empfiehlt, dass Sie über Kenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
- Expressway-Serie.
- TelePresence-Endgeräte
- SIP-Protokoll.
- DNS.
Verwendete Komponenten
Die Informationen in diesem Dokument basierend auf folgenden Software- und Hardware-Versionen:
- TelePresence-Endgeräte mit der Softwareversion RoomOS 11.27.3
- Expressway-Cluster mit 2 Knoten und Softwareversion X15.2 (EXP C).
- Windows Server 2016
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Hintergrundinformationen
- Expressway kann als Registrar- und Anrufsteuerungsserver für TelePresence-Endgeräte über die SIP- und H.323-Protokolle fungieren. Der Schwerpunkt dieses Dokuments liegt auf der SIP-Registrierung.
- Die Angabe von Expressway-Peers als SIP-Proxy 1, 2, 3 und 4 unter Verwendung von DNS-Namen oder IP-Adressen auf Cisco SIP-Endgeräten bietet keine Redundanz. Diese Konfiguration funktioniert nur, wenn die ausgehende SIP-Option aktiviert ist, die seit Cisco Endgerät Version CE8.0 veraltet ist.
- DNS ist die zuverlässigste Methode, um Redundanz sicherzustellen und ein erfolgreiches Failover auf andere Expressway-Peers im Cluster zu ermöglichen.
- Failover-Tests können auf verschiedene Weise durchgeführt werden, z. B.: Begeben Sie Expressway in den Wartungsmodus, trennen Sie die Netzwerkverbindung, oder fahren Sie die Schnellstraße herunter.
Konfigurieren
Option 1: Verwenden von DNS-SRV-Datensätzen
- Für den Domänennamen des Expressway muss ein DNS SRV-Eintrag verfügbar sein, der eine gleiche Gewichtung und Priorität für jeden Cluster-Peer definiert.
- Das Format der DNS SRV-Abfragen für SIP (RFC 3263) und H.323, die typischerweise von einem Endpunkt verwendet werden, ist:
・ _sips._tcp.
・ _sip._tcp.<Domäne>.
・ _sip._udp.<domain> - nicht empfohlen für Videoanrufe, nur für reine Audioanrufe.
・ _h323ls._udp.<Domäne> - für UDP-Standortsignalisierung (RAS), z. B. LRQ.
・ _h323cs._tcp.<Domäne> - für H.323-Anrufsignalisierung.
・ _h323rs._udp.<Domäne> - für H.323-Registrierungen.
- UDP ist kein empfohlenes Übertragungsmedium für die Videosignalisierung. Das SIP-Messaging für Videosysteme ist zu groß, um auf datagrammbasierten (und nicht auf Stream-basierten) Übertragungen zuverlässig ausgeführt werden zu können.
- _sips._tcp steht für sichere SIP-Signalisierung über TCP mit TLS, während _sip._tcp für standardmäßige, nicht verschlüsselte SIP-Signalisierung über TCP steht.
- Für interne DNS müssen SRV-Einträge für _sip._tcp.domain , _sips._tcp.domain erstellt werden, die auf alle Expressway-Peers verweisen.
1. DNS konfigurieren
- Öffnen Sie DNS, klicken Sie unter der Domäne mit der rechten Maustaste, wählen Sie dann Andere neue Datensätze aus, und klicken Sie auf Service Locations (SRV).

- Füllen Sie die Daten für den Service, das Protokoll, die Priorität, das Gewicht und den Host aus.

- Am Ende können Sie sowohl TCP- als auch TLS SRV-Datensätze für die beiden Peers konfigurieren (wie in diesem Beispiel gezeigt).

2. Konfigurieren des Telepresence-Endpunkts
- Melden Sie sich an der Web-GUI Ihres Telepresence-Endpunkts an.
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Konfigurationen > SIP.
- Stellen Sie ANAT auf Aus. Diese Funktion wird von Expressway nicht unterstützt.
- Geben Sie in Proxy 1 Address (Proxy-1-Adresse) den Domänennamen ein.
- Legen Sie TlsVerify auf Off (Aus) und DefaultTransport auf TCP fest (in diesem Dokument wird TCP verwendet).
- Setzen Sie Type auf Standard.
- Geben Sie im URI-Feld den URI ein, den das Gerät verwendet, um sich zu identifizieren. Dies ist die URI, die zum Aufrufen des Geräts gewählt werden muss. Dies muss im Format "host@domain" erfolgen, wobei der Host-Teil eine alphanumerische Zeichenfolge und der Domänenteil die zuvor auf Expressway konfigurierte Domäne ist.
- Klicken Sie auf Speichern.

Option 2: Verwenden von DNS Round Robin
- Um diese Option verwenden zu können, muss ein DNS-A-Eintrag für den DNS-Namen des Expressway-Clusters verfügbar sein, der eine Round-Robin-Liste der Expressway-Peers mit IP-Adressen bereitstellt.
- Wenn der Endpunkt keine DNS SRV unterstützt, führt der Endpunkt beim Start eine Suche nach einem DNS A-Eintrag durch. Konfigurieren Sie den DNS-Server so, dass Round-Robin-DNS unterstützt wird, und stellen Sie sicher, dass jedes Cluster-Peer-Mitglied in der Round-Robin-Liste enthalten ist.
- Der Endpunkt nimmt die von der DNS-Suche zurückgegebene Adresse und versucht, sich beim relevanten Cluster-Peer zu registrieren. Wenn dieser Peer nicht verfügbar ist, führt der Endpunkt eine weitere DNS-Suche durch und versucht, eine Verbindung zum nächsten bereitgestellten Expressway-Peer herzustellen. (Der DNS-Server stellt die IP-Adresse des nächsten Cluster-Peers bereit.) Dieser Vorgang wird wiederholt, bis der Endpunkt erfolgreich bei einem Expressway registriert wird.
- Der Endpunkt verwendet weiterhin den ersten bei ihm registrierten Expressway für Neuregistrierungen und Anrufe. Wenn die Verbindung zu seinem Expressway unterbrochen wird, führt der Endpunkt eine weitere DNS-Suche durch, um einen neuen Expressway für die Registrierung zu finden, wobei der DNS-Server einen weiteren Expressway in der Round-Robin-Sequenz bereitstellt.
- Der Timeout für den DNS-Cache kann auf eine relativ kurze Zeit (z. B. 1 Minute oder weniger) festgelegt werden, sodass der Endpunkt schnell auf einen anderen Expressway zeigt, wenn kein Zugriff auf einen Expressway möglich ist.
1. DNS konfigurieren
- Klicken Sie in der DNS-Verwaltungskonsole mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Domäne, und wählen Sie "Neuer Host (A)-Datensatz" aus.
- Geben Sie den Expressway-Clusternamen und die entsprechende Expressway-Peer-IP-Adresse ein. (Im folgenden Beispiel werden zwei Datensätze für die beiden Cluster-Peers erstellt.)


2. Konfigurieren des Telepresence-Endpunkts
- Wenden Sie die gleichen SIP-Einstellungen wie im vorherigen Beispiel an, legen Sie jedoch die Proxyadresse auf den Clusternamen fest.

Überprüfung
Option 1: Verwenden von DNS-SRV-Datensätzen
- Für den Endpunkt wird die Proxyadresse wie oben beschrieben auf den Domänennamen festgelegt.
Ein Ausschnitt aus den Endpunktprotokollen veranschaulicht die Auflösung und Registrierung von DNS SRV. Die ersten beiden DNS-Ergebnisse werden vom Endpunkt übersprungen, da TLS nicht konfiguriert ist.
2025-07-13T10:19:27.683+00:00 main[2467]: DnsLocator I: locatedAt() Uri 'uctest.local', profile 0, strategy 1: tls '10.48.53.127:5061' (internal)
2025-07-13T10:19:27.683+00:00 main[2467]: DnsLocator I: locatedAt() Uri 'uctest.local', profile 0, strategy 1: tls '10.48.53.128:5061' (internal)
2025-07-13T10:19:27.740+00:00 main[2467]: DnsLocator I: locatedAt() Uri 'uctest.local', profile 0, strategy 2: tcp '10.48.53.127:5060' (internal)
2025-07-13T10:19:28.349+00:00 main[2467]: SipSubscriber I: [p=0] Registration Status: 'Registering', URI: '1001@uctest.local', Reason: ''
2025-07-13T10:19:28.439+00:00 main[2467]: SipReg I: Registered as '1001@uctest.local' to '10.48.53.127:5060'
2025-07-13T10:19:28.439+00:00 main[2467]: SipStack I: Setting 'uctest.local'/10.48.53.127:5060 as new default proxy
2025-07-13T10:19:28.440+00:00 main[2467]: SipSubscriber I: [p=0] Registration Status: 'Registered', URI: '1001@uctest.local', Reason: ''
- Der Endpunkt ist bei Peer 1 registriert (Einstellungen > Status > SIP).

- Wenn Sie für Expressway Peer 1 den Wartungsmodus festlegen, wird der Registrierungsstatus als "fehlgeschlagen" angezeigt.

- Nach Ablauf der bestehenden Registrierung wurde der Endpunkt erneut beim zweiten Expressway-Peer registriert.

- Der Ausschnitt aus den Endpunktprotokollen veranschaulicht die DNS-Auflösung für den zweiten Peer, gefolgt von einem Failover-Ereignis.
2025-07-13T10:25:30.840+00:00 main[2467]: SipPacket W: SIP Msg: Warning: 382 10.48.53.127 "System in Maintenance Mode"
2025-07-13T10:25:30.843+00:00 main[2467]: SipSubscriber I: [p=0] Registration Status: 'Failed', URI: '1001@uctest.local', Reason: '503 Service Unavailable / System in Maintenance Mode'
2025-07-13T10:25:30.844+00:00 main[2467]: DnsLocator I: locatedAt() Uri 'uctest.local', profile 0, strategy 2: tcp '10.48.53.128:5060' (internal)
2025-07-13T10:25:30.855+00:00 main[2467]: SipStack I: SIP config is new and 0 active sessions; reconfiguring SIP stack
2025-07-13T10:25:30.861+00:00 main[2467]: SipStack I: SIP stack successfully configured; now ready
2025-07-13T10:25:31.096+00:00 main[2467]: SipSubscriber I: [p=0] Registration Status: 'Registering', URI: '1001@uctest.local', Reason: ''
2025-07-13T10:25:31.180+00:00 main[2467]: SipReg I: Registered as '1001@uctest.local' to '10.48.53.128:5060'
2025-07-13T10:25:31.181+00:00 main[2467]: SipStack I: Setting 'uctest.local'/10.48.53.128:5060 as new default proxy
2025-07-13T10:25:31.181+00:00 main[2467]: SipSubscriber I: [p=0] Registration Status: 'Registered', URI: '1001@uctest.local', Reason: ''
2025-07-13T10:25:31.182+00:00 main[2467]: SipSubscriber I: Resetting locator since reg_ind.status is registered
Option 2: Verwenden von DNS Round Robin
- Für den Endpunkt wird die Proxyadresse wie oben beschrieben auf den Expressway-Clusternamen festgelegt.
- Ausschnitt aus Endpunktprotokollen, der eine erfolgreiche DNS-Auflösung für den Expressway-Clusternamen und die Registrierung für Peer 1 zeigt
2025-07-13T11:16:34.789+00:00 main[2467]: CuilApp[1]: Successfully changed configuration 'Configuration/SIP/Proxy[1]/Address' to 'habibexpc-cluster.uctest.local' by user=admin/web-config-app host=10.61.106.234
2025-07-13T11:16:34.990+00:00 main[2467]: SipSubscriber I: [p=0] Need to resolve 'habibexpc-cluster.uctest.local' before sending config to SIP stack (restarted locator)
2025-07-13T11:16:35.056+00:00 main[2467]: DnsLocator I: locatedAt() Uri 'habibexpc-cluster.uctest.local', profile 0, strategy 4: unspec '10.48.53.127' (internal).2025-07-13T11:16:35.058+00:00 main[2467]: SipStack I: SIP config is new and 0 active sessions; reconfiguring SIP stack
2025-07-13T11:16:35.070+00:00 main[2467]: SipStack I: SIP stack successfully configured; now ready
2025-07-13T11:16:35.372+00:00 main[2467]: SipSubscriber I: [p=0] Registration Status: 'Registering', URI: '1001@uctest.local', Reason: ''
2025-07-13T11:16:35.461+00:00 main[2467]: SipReg I: Registered as '1001@uctest.local' to '10.48.53.127'
2025-07-13T11:16:35.461+00:00 main[2467]: SipStack I: Setting 'habibexpc-cluster.uctest.local'/10.48.53.127 as new default proxy
2025-07-13T11:16:35.462+00:00 main[2467]: SipSubscriber I: [p=0] Registration Status: 'Registered', URI: '1001@uctest.local', Reason: ''
- Der Endpunkt ist bei Peer 1 registriert (Einstellungen > Status > SIP).

- Beim Herunterfahren von Expressway Peer 1 wurde der Endpunkt beim zweiten Expressway-Peer registriert.

- Ausschnitt aus den Endpunktprotokollen zeigt ein erfolgreiches Failover an
2025-07-13T11:20:48.897+00:00 main[2467]: SipReg W: SipTransport indicates that connection to 10.48.53.127 was lost.
2025-07-13T11:20:48.898+00:00 main[2467]: SipStack I: Failed to find new default outbound proxy at present time.
2025-07-13T11:20:48.901+00:00 main[2467]: SipSubscriber I: [p=0] Registration Status: 'Failed', URI: '1001@uctest.local', Reason: 'Connection lost'
2025-07-13T11:20:48.907+00:00 main[2467]: SipSubscriber I: [p=0] Need to resolve 'habibexpc-cluster.uctest.local' before sending config to SIP stack (restarted locator)
2025-07-13T11:20:48.990+00:00 main[2467]: DnsLocator I: locatedAt() Uri 'habibexpc-cluster.uctest.local', profile 0, strategy 4: unspec '10.48.53.128' (internal)
2025-07-13T11:20:48.993+00:00 main[2467]: SipStack I: SIP config is new and 0 active sessions; reconfiguring SIP stack
2025-07-13T11:20:49.006+00:00 main[2467]: SipStack I: SIP stack successfully configured; now ready
2025-07-13T11:20:49.210+00:00 main[2467]: SipSubscriber I: [p=0] Registration Status: 'Registering', URI: '1001@uctest.local', Reason: ''
2025-07-13T11:20:49.332+00:00 main[2467]: SipReg I: Registered as '1001@uctest.local' to '10.48.53.128'
2025-07-13T11:20:49.337+00:00 main[2467]: SipStack I: Setting 'habibexpc-cluster.uctest.local'/10.48.53.128 as new default proxy
2025-07-13T11:20:49.338+00:00 main[2467]: SipSubscriber I: [p=0] Registration Status: 'Registered', URI: '1001@uctest.local', Reason: ''
2025-07-13T11:20:49.339+00:00 main[2467]: SipSubscriber I: Resetting locator since reg_ind.status is registered
Zugehörige Informationen
https://www.cisco.com/c/en/us/support/docs/collaboration-endpoints/telepresence-system-ex-series/221630-configure-telepresence-endpoint-sip-regi.html