In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
In diesem Artikel werden die CIBU-Produkte, die SAVBU UCS-Hardware verwenden (auch als UCS-Adopter-Produkt bezeichnet) und die Funktionsweise des Hardware-Supports innerhalb des TAC für die einzelnen Produkte erläutert.
HINWEIS: Dies funktioniert nicht bei Kunden mit US-Bundesbehörden. Wenn es sich bei dem Kunden um einen Kunden auf US-Bundesebene handelt, muss der Partner derjenige sein, der die DOA-Anfrage erstellt. TAC/HTTS wird abgelehnt, wenn versucht wird, eine DOA-Anfrage für Kunden bei US-Bundesbehörden zu erstellen.
Eine kundenseitige Version dieser Informationen finden Sie unter https://www.cisco.com/c/dam/en/us/td/docs/voice_ip_comm/uc_system/virtualization/collaboration-virtualization-hardware.html.
Dieses Dokument umfasst folgende Produkte:
Definitionen der in diesem Dokument verwendeten Begriffe
Für alle in diesem Dokument enthaltenen Produkte gilt dieselbe Hardware-Support-Strategie wie für UCS-C-Server.
Dies bedeutet, dass Cisco RMA Depots nicht vorrätig sind und SVO keine vollständig konfigurierten RMAs unterstützt.
Der Hardware-Ersatz muss auf Komponentenebene erfolgen, basierend auf der Diagnose des Kunden, des Partners und/oder des TAC.
Da das SVO-Tool keine konfigurierten Chassis für den gesamten Server enthält, muss eine DOA-RMA als MFG-New unter Verwendung des Teils "CLR-MISC" mit der richtigen Produkt-PID, die in den speziellen Anweisungen der RMA angegeben ist, platziert werden.
Alle RMAs für ein Produkt, das vorinstallierte Software enthält, müssen als MFG-NEW verarbeitet werden, damit der Hypervisor und die Apps werkseitig vorinstalliert werden können. Cisco RMA-Depots können einen begrenzten Bestand an BE6K MD Servern aufweisen, diese Server verfügen jedoch nicht über vorinstallierte Software.
!! WICHTIG !!
In der Regel, wenn eine neue Version des BE-Servers (z. B. M5 ersetzt die M4-Server) verfügbar ist, wird die vorherige Version schnell zum End-of-Sale.
MFG-NEUE RMAs sind nur für eine PID möglich, die noch nicht das Ende des Vertriebszeitraums erreicht hat.
Ab Oktober 2018 kann TAC diese Option daher nicht mehr für M4-basierte BE6K- oder BE7K-Server verwenden, da es sich um EOS-Server handelt. Es können nur M5-basierte Server bestellt werden.
Das TAC (sowohl UC als auch SV) sollte weiterhin schwierige Hardwareprobleme beheben und intern und ggf. sogar über BEMS eskalieren. Der Austausch des gesamten Servers ist nicht mehr nur ein letztes Mittel.
Hinweis für den Austausch von Hauptplatine/Hauptplatine:
UCSC-Mainboards werden üblicherweise mithilfe der FRU der obersten Ebene des Chassis ausgetauscht. Für die in diesem Dokument aufgeführten UC-Produkte, die M4-basierte Server sind, ersetzt das SVO-Tool automatisch die UC-SKU durch die UCS-SKU. Das bedeutet, wenn Sie eine RMA an die übergeordnete PID senden, erhält Ihr Kunde ein Gehäuse und ein Mainboard ohne HDD, RAM usw.
Anmerkung: Für die M3-basierten "be6k"-Server (BE6K-ST-BDL*) läuft der Support aus.
Cisco® Die Business Edition 4000 (BE4000) basiert auf dem ISR4321 und beinhaltet keine UCS-Komponente.
SKU: BE4S-V-K9 Cisco Business Edition 4000-Appliance
Einzelne Komponenten außerhalb von Network Interface Modules (NIMs) sind für RMAs nicht verfügbar.
Die Cisco® Business Edition 6000 (BE6000) war das erste UCS-Adopter-Produkt für UC-Produkte, das mit werkseitig installierter Virtualisierungssoftware (ESXi) ausgeliefert wurde und OVA- und ISO-Installationsmedien für UC-Software im ESXi-Datenspeicher enthält. Sie umfasst ab Werk vorinstallierte ESXi sowie eine Reihe von UC-Kernvirtualisierungen, die erstellt und möglicherweise vorinstalliert wurden.
Es gibt drei Versionen der BE6K, jede mit unterschiedlichen Funktionen und unterschiedlicher Hardware.
BE6K MD unterstützt 1.000 Benutzer, bis zu 1.200 Geräte und 4+1* UC-Anwendungen
BE6K HD unterstützt 1.000 Benutzer, bis zu 2.500 Geräte und 8+1* UC-Anwendungen
BE6000S unterstützt 150 Benutzer und bis zu 300 Geräte und führt eine feste Konfiguration von 5 UC-Anwendungen aus. Im Lieferumfang ist ein ISR 2921V enthalten. Die drei SKUs für das Produkt geben den Typ der VWIC an, die der ISR für die PSTN-Verbindung (FXO, PRI oder BRI) mitliefern wird.
*Die +1-App für BE6K ist immer Prime Collaboration Provisioning für BE.
SKU | Beschreibung | Projekt-Codename* |
BE6K-ST-BDL-K9 BE6K-ST-BDL-XU |
BE 6000 Server mit mittlerer Dichte, SW mit Exportbeschränkungen (UCS M3) BE 6000 Server mit mittlerer Dichte, Export Unrestricted SW (UCS M3) |
Blue Bird |
BE6K-STBDL-PLS-K9 BE6K-STBDL-PLS-XU |
BE 6000 High Density Server, SW mit Exportbeschränkungen (UCS M3) BE 6000 High Density Server, Export Unrestricted SW (UCS M3) |
Blaue Lagune |
BE6S-PRI-M2-K9 |
BE6000S, 2921V, PRI (UCS E160D M2) |
Canberra |
BE6S-BRI-M2-K9 |
BE6000S, 2921V, BRI (UCS E160D M2) |
Canberra |
BE6S-FXO-M2-K9 |
BE6000S, 2921V, FXO (UCS E160D M2) |
Canberra |
BE6M4-K9 BE6M4-XU |
BE6000 Server mit mittlerer Dichte, auf Export beschränkte Software (UCS M4) BE6000 Server mit mittlerer Dichte, SW für uneingeschränkten Export (UCS M4) |
BlueMoon |
BE6H-M4-K9 BE6H-M4-XU |
BE6000 Server mit hoher Dichte, auf Export beschränkte Software (UCS M4) BE6000-Server mit hoher Dichte, SW für uneingeschränkten Export (UCS M4) |
BlueMoon |
BE6M-M5-K9 BE6M5-XU |
Cisco Business Edition 6000M (M5) Appliance, SW zur Exportwiederherstellung
Cisco Business Edition 6000M (M5) Appliance, EXP Unrestr SW
|
Blaukäfer |
BE6H-M5-K9 BE6H-M5-XU |
Cisco Business Edition 6000H (M5) Appliance, SW zur Exportwiederherstellung
Cisco Business Edition 6000H (M5), EXP Unrestr SW
|
Blaukäfer |
BE6K-M6-K9 BE6K-M6-XU |
Cisco Business Edition 6000 (M6) Appliance, SW zur Exportwiederherstellung
Cisco Business Edition 6000 (M6) Appliance, EXP Unrestr SW
|
Duros 4 |
BE6K-M7-K9 BE6K-M7-XU |
Cisco Business Edition 6000 (M7) Appliance, Export-Restr-Software
Cisco Business Edition 6000 (M7) Appliance, EXP Unrestr SW
|
KreeAC4 |
*Projekt-Codename ist der Ort, an dem das Produkt zum ersten Mal vorgestellt wurde. In späteren Programmen werden möglicherweise Hardware- und Software-Updates vor dem Laden eingeführt.
Die nachfolgende Tabelle enthält die BOM (Materialliste) für die aktuellen Versionen der BE6K.
CITG-Anwender-SKU |
SAVBU-SKU |
Beschreibung | Menge | FRU/SAVBU-SKU |
BE6K-ST-BDL-K9 Oder BE6K-ST-BDL-XU |
UCSC C220 M3S | UCS C220 M3 Chassis und Motherboard | 1 |
BE6K-ST-BDL-K9= Oder BE6K-ST-BDL-XU= |
N20-BLKD | UCS 2,5-Zoll-HDD-Blende | 4 | ||
UCSC-HS-C220M3 | Kühlkörper für UCS C220 M3 Rack-Server | 2 | ||
UCSC-PSU-BLKP | Netzteil-Blindpanel/Füller | 1 | ||
UCSC-RAIL1 | 2-HE-Schienen-Kit für C220-Server | 1 | ||
UCSC-PCIF-01F | PCIe-Füllung mit voller Höhe für die C-Serie | 1 | ||
UCS-CPU E5-2609 | UCS-CPU E5-2609 | 2,4 GHz E5-2609/80 W 4 C/10 MB Cache/DDR3 1.066 MHz | 2 | UCS-CPU-E5-2609= |
UC-MR-1X082RY-A | UCS-MR-1X041RY-A | 4 GB DDR3, 1600 MHz, RDIMM/PC3-12800/Single Rank/x4/1,35 V-1,5 V/35 nm | 4 | UCS-MR-1X041RY-A= |
UC-A03-D500GC3 | A03-D500GC3 | 500 GB 6 Gb SATA 7.200 U/min SFF Hot-Plug/Laufwerkschienenmontage | 4 | A03-D500GC3= |
UC-PSU-650 W | UCSC-PSU-650 W | 650-W-Netzteil für Rack-Server der C-Serie | 1 | UCSC-PSU-650W= |
UC-RAID 9271 | UCS-RAID 9271CV-8I | MegaRAID 9271CV RAID-Karte mit 8 internen SAS/SATA-Komponenten, S | 1 | UCS-RAID 9271CV-8I= |
CIT-SD-16G-C220 | UCSC-SD-16G-C220 | 16 GB SD-Kartenmodul für C220-Server | 1 | UCSC-SD-16G-C220= |
CITG-Anwender-SKU | SKU | Beschreibung | Menge | FRU |
BE6K-STBDL-PLS-K9 Oder BE6K-STBDL-PLS-XU |
UCSC-C220-M3S= | SL1 Ivy Bridge-Chassis und Motherboard | 1 |
BE6K-STBDL-PLS-K9 Oder BE6K-STBDL-PLS-XU |
CIT-CPU-E5-2665 | UCS-CPU-E5-2665= | 2,40 GHz E5-2665/115 W 8 C/20 MB Cache/DDR3 1.600 MHz | 2 | UCS-CPU-E5-2609= |
UC-MR-1X082RY-A | UCS-MR-1X082RY-A | 4 GB DDR3, 1600 MHz, RDIMM/PC3-12800/Single Rank/x4/1,35 V-1,5 V/35 nm | 6 | UCS-MR-1X041RY-A= |
CIT-HDD300GI2F105 | UCS-HDD300GI2F105 | 500 GB 6 Gb SATA 7.200 U/min SFF Hot-Plug/Laufwerkschienenmontage | 8 | UCS-HDD300GI2F105= |
UC-PSU-650 W | UCSC-PSU-650 W | 650-W-Netzteil für Rack-Server der C-Serie | 2 | UCSC-PSU-650 W |
UC-RAID 9271 | UCS-RAID 9271CV-8I | MegaRAID 9271CV RAID-Karte mit 8 internen SAS/SATA-Komponenten, S | 1 | UCS-RAID 9271CV-8I |
CIT-PCIE-IRJ45 | UCSC-PCIE-IRJ45 | Intel Quad GbE-Adapter | 1 | UCSC-PCIE-IRJ45 |
R2XX RAID5 | RAID 5-Einstellung aktivieren | 1 | K/A - nur Konfiguration |
CITG-Anwender-SKU |
SAVBU-SKU |
Beschreibung | Menge | FRU/SAVBU-SKU |
UCS E160D-Komponenten |
||||
UCS-E160D-M2BUN/K9 |
UCS-E160D-M2BUN/K9 | UCS E160D M2 Chassis, E5-2418LV2 6-Core 2,0 GHz | 1 | E160DM2-SVC |
E100-8-16-MEM-UPG | E100-8-16-MEM-UPG |
Upgrades E140/160 Erster Speicher dimm von 8 auf 16GB. 1333 MHz RDIMM/PC3-10600 |
1 | E100D-MEM-RDIM16G= |
E100D-HDSASED600G | E100D-HDSASED600G | 600 GB SAS SED-Festplatte für Double-Wide UCS-E | 3 | E100D-HDSASED600G= |
E100-SD-8G | E100-SD-8G | 8 GB SD-Karte für Single-Wide und Double-Wide UCS-E | 1 | E100-SD-8G= |
FESTPLATTENMODUS-RAID-5
|
FESTPLATTENMODUS-RAID-5 | Konfigurieren von Festplatten als RAID 5 | 1 | – |
ISR 2921V-Komponenten | ||||
CISCO 2921-V/K9 | — | Cisco 2921 mit 3 GE, 4 EHWIC, 3 DSP, 1 SM, 256 MB CF, 512 MB DRAM, IPB | 1 | CISCO 2921/K9 |
PWR-2921-51-AC | — | Cisco 2921/2951 Wechselstrom-Netzteil | 1 | PWR-2921-51-AC= |
MEM-2900-512U1 GB | — | Cisco 2900, 1 GB DRAM-Upgrade | 1 | MEM-2900-1GB= |
MEM-CF-256 MB | — | 256 MB Compact Flash für Cisco 1900, 2900, 3900 ISR | 1 | MEM-CF-256 MB= |
PVDM3-32 | — | 32-Kanal-High-Density-DSP-Modul für Sprach- und Videoverbindungen (Ersatzteil) | PVDM3-32= | |
CAB-ETH-S-RJ45 | — | Gelbes Kabel für Ethernet, geradeaus, RJ-45, 1,80 m | 1 | CAB-ETH-S-RJ45= |
CAB-KONSOLE-USB | — | Konsolenkabel, ca. 1,8 m, mit USB Typ A und Mini-B | 1 | CAB-CONSOLE-USB= |
ISR Software und Lizenzen | ||||
S29UK9-15403M | — | IOS-Preload für 15.4(3 MB) | — | — |
SL-29-IPB-K9 | — | IP-Basis-Lizenz für Cisco 2901 bis 2951 | — | — |
SL-29-UC-K9 | — | Unified Communication-Lizenz für Cisco 2901 bis 2951 | — | — |
ISR-CCP-EXP | — | Cisco Config Pro Express auf Router Flash | — | — |
FL-CUBEE-5 | — | Unified Border Element Enterprise-Lizenz - 5 Sitzungen | — | — |
Eine davon, basierend auf SKU der obersten Ebene (PRI, BRI, FXO) | ||||
VWIC3-1MFT-T1/E1 | — | 1-Port-Multiflex-Trunk der 3. Generation, Voice/WAN, Int. Karte - T1/E1 | 1 | VWIC3-1MFT-T1/E1= |
VIC2-2BRI-NT/TE | — | Sprachschnittstellenkarte mit zwei Ports - BRI (NT und TE) | 1 | VIC2-2BRI-NT/TE= |
VIC2-4FXO | — | Sprach-Schnittstellenkarte mit vier Ports - FXO (universal) | 1 | VIC2-4FXO= |
SKU | Beschreibung | Menge | FRU |
UCSC C220-M4S | UCS C220 M4 SFF ohne CPU, Speicher, HD, PCIe, PSU, Schienen-Kit | 1 | UCSC-C220-M4S= |
CIT-CPU-E52630D | 2,40 GHz E5-2630 v3/85 W 8 C/20 MB Cache/DDR4 1.866 MHz | 1 | UCS-CPU-E52630D= |
CIT-MR-1X162RV-A | 16 GB DDR4, 2133 MHz, RDIMM, PC4-17000, Dual Rank, x4, 1,2 V | 2 | UCS-MR-1X162RV-A= |
CIT-A03-D300GA2 | 300 GB 6 Gb SAS 10.000 U/min SFF HDD/Hot-Plug/Laufwerkschienenmontage | 6 | A03-D300GA2 |
CIT-PSU1-770 W | Hot-Plug-Netzteil mit 770 W für 1-HE-Rack-Server der C-Serie | 2 | UCSC-PSU1-770W= |
CIT-MRAID 12G | Modularer Cisco 12G SAS RAID-Controller | 1 | UCSC-MRAID12G= |
CIT-MRAID12G-1 GB | Cisco 12 Gbit/s SAS, 1 GB FBWC-Cache-Modul (Raid 0/1/5/6) | 1 | UCSC-MRAID12G-1GB= |
R2XX RAID5 | RAID 5-Einstellung aktivieren | 1 | K/A - nur Konfiguration |
Die 6 physischen Festplatten der BE6M-M4 werden in einem einzelnen RAID5-Volume konfiguriert.
Anmerkung: CIT-MR-1X162RU-A wurde am 29. März 2017 durch CIT-MR-1X162RV-A ersetzt.
SKU | Beschreibung | Menge | FRU |
UCSC C220-M5SX | UCS C220 M5 SFF 10 HD ohne CPU, Speicher, HD, PCIe, PSU | 1 | |
UCS-CPU 4114 | 2,2 GHz, 4114/85 W, 10 C/13,75 MB Cache/DDR4, 2400 MHz | 1 | |
UCS-MR-X16G1RS-H | 16 GB DDR4, 2666 MHz, RDIMM, PC4-21300, Single Rank, x4, 1,2 V | 3 | |
UCS-HD300G10K12N | 300 GB 12 G SAS 10.000 U/Min SFF HDD | 6 | |
UCSC-PSU1-770 W | Cisco UCS 770-W-Wechselstromnetzteil für Rack-Server | 1 | |
UCSC-RAID-M5 | Cisco 12G RAID-Controller (modular) mit 2 GB Cache | 1 | |
R2XX RAID5 | RAID 5-Einstellung aktivieren | 1 | K/A - nur Konfiguration |
Die 6 physischen Festplatten der BE6M-M5 werden in einem einzelnen RAID5-Volume konfiguriert.
SKU | Beschreibung | Menge | FRU |
UCSC C220-M4S | UCS C220 M4 SFF ohne CPU, Speicher, HD, PCIe, PSU, Schienen-Kit | 1 | UCSC-C220-M4S= |
CIT-CPU-E52630D | 2,40 GHz E5-2630 v3/85 W 8 C/20 MB Cache/DDR4 1.866 MHz | 2 | UCS-CPU-E52630D= |
CIT-MR-1X081RV-A | 8 GB DDR4, 2133 MHz, RDIMM, PC4-17000, Single Rank, x4, 1,2 V | 6 | UCS-MR-1X081RV-A= |
CIT-A03-D300GA2 | 300 GB 6 Gb SAS 10.000 U/min SFF HDD/Hot-Plug/Laufwerkschienenmontage | 8 | A03-D300GA2 |
CIT-PSU1-770 W | Hot-Plug-Netzteil mit 770 W für 1-HE-Rack-Server der C-Serie | 2 | UCSC-PSU1-770W= |
CIT-MRAID 12G | Modularer Cisco 12G SAS RAID-Controller | 1 | UCSC-MRAID12G= |
CIT-MRAID12G-1 GB | Cisco 12 Gbit/s SAS, 1 GB FBWC-Cache-Modul (Raid 0/1/5/6) | 1 | UCSC-MRAID12G-1GB= |
CIT-PCIE-IRJ45 | Intel i350 Quad-Port-1-GB-Adapter | 1 | UCSC-PCIE-IRJ45= |
R2XX RAID5 | RAID 5-Einstellung aktivieren | 1 | K/A - nur Konfiguration |
Die 8 physischen Festplatten der BE6H-M4 werden in einem RAID5-Volume konfiguriert.
Hinweis: CIT-MR-1X081RU-A wurde am 29. März 2017 durch CIT-MR-1X081RV-A ersetzt.
SKU | Beschreibung | Menge | FRU |
UCSC C220-M5SX | UCS C220 M5 SFF 10 HD ohne CPU, Speicher, HD, PCIe, PSU | 1 | |
UCS-CPU 4114 | 2,2 GHz, 4114/85 W, 10 C/13,75 MB Cache/DDR4, 2400 MHz | 2 | |
UCS-MR-X16G1RS-H | 16 GB DDR4, 2666 MHz, RDIMM, PC4-21300, Single Rank, x4, 1,2 V | 4 | |
UCS-HD300G10K12N | 300 GB 12 G SAS 10.000 U/Min SFF HDD | 8 | |
UCSC-PSU1-770 W | Cisco UCS 770-W-Wechselstromnetzteil für Rack-Server | 2 | |
UCSC-PCIE-IRJ45 | Intel i350 Quad-Port-1-GB-Adapter | 1 | |
UCSC-RAID-M5 | UCSC-RAID-M5 | 1 | |
R2XX RAID5 | RAID 5-Einstellung aktivieren | 1 | K/A - nur Konfiguration |
Die 8 physischen Festplatten der BE6H-M5 werden in einem einzelnen RAID5-Volume konfiguriert.
SKU | FRU | Beschreibung | Menge |
BE6K-M6-K9 BE6K-M6-XU |
UCSC-C220-M6S= | UCS C220 M6-Rack ohne CPU, Speicher, Laufwerke, 1 HE mit SFF-HDD-Backplane | 1 |
BE6K-CPU-M6 | UCS-CPU-I4310T= | Intel 4310T 2,3 GHz/105 W 10 C/15 MB DDR4, 2667 MHz | 1 |
BE6K-RAM-M6-M5 | UCS-MR-X16G1RW= | 16 GB RDIMM SRx4 3200 (8 GB) | 4 |
BE6K-RAIDCTRLR-M6 | UCSC-RAID-220M6= | Cisco 12-G-SAS-RAID-Controller mit 4 GB FBWC (16 Drv) mit 1 HE Brkt | 1 |
BE6K-DISC-M6 | UCS-HD600G10K12N= | 600 GB 12 G SAS 10.000 U/Min SFF HDD | 6 |
BE6K-PSU-M6 | UCSC-PSU1-1050W= | Cisco UCS 1050 W AC-Netzteil für Rack-Server | 2 |
BE6K-TPM-M6 | UCSX-TPM-002C= | TPM 2.0, TCG, FIPS140-2, CC EAL4+-zertifiziert, für M6-Server | 1 |
* Hinweis: Die BE6H verfügt wie die Vorgängerversionen nicht über einen M6 1:1-Ersatz.
Beschreibung | PID | Adopter-PID | |
Nutzter Basis-Server | UCS-M7-MLB | UCSC-C220-M7S | |
CPU | (12 C/2,0 GHz) | UCS-CPU I4510T | BE6K-CPU-M7 |
Arbeitsspeicher | 16-GB-DIMMs mit 5.600 MHz | UCS-MRX16G1RE3 | BECE-RAM-M7 |
Storage | RAID-Controller | UCSC-RAID M1L16 |
BE6CE-RAIDCTRLR-M7 |
600 GB SAS-Festplatte mit 10.000 U/Min | UCS-HD600G10KJ4-D | BECE-DISK-M7 | |
Netzwerk + E/A | OCP 3.0 MLoM NIC | UCSC-O-ID10GC-D | BECE-OCPNIC-M7 |
PCIe NIC (4 x 10 GE SFP+) | UCSC-PCIEIQ10GF-D | BECE-PCIENIC-M7 | |
10 GE Glasfaser-SFP+ | SFP-10G-SR | SFP-10G-SR | |
10 GE Cu RJ45 SFP+ | GLC-TE | GLC-TE | |
PCIe-Riserkarte | UCSC-RIS1A-22XM7 | BE6CE-PCIERISR1-M7 | |
Sonstiges | Netzteile | UCSC-PSU1-1200W-D | BECE-PSU-M7 |
Modul für vertrauenswürdige Plattformen | UCSX-TPM-002C-D | BECE-TPM-M7 | |
Rackmontagekit | UCSC-RAIL-D | ||
(Automatische Erweiterung) | Kühlkörper für CPU | UCSC-HSLP-C220M7 | |
Blende (DIMM-Steckplatz) | UCS-DDR5-SCHWARZ | ||
Blindpanel (Festplattensteckplatz) | UCSC-BLKD-M7 | ||
Speicherkabel | CBL-SAS-Y-C220M7 | ||
RAID-Controller-Halterung | UCSC-HPBKT-22XM7 | ||
Tochterplatine für OCP-NIC |
UCSC-OCP3-KIT-D | BECE-MLOMNICKIT-M7 | |
Blende (Riser2) |
UCSC-FBRS2-C220M7 | ||
Blende (Riser3) |
UCSC-FBRS-C220-D |
Die Cisco® Business Edition 7000 (BE7000) ist eine größere Version der BE6000. Sie umfasst ab Werk vorinstallierte ESXi sowie eine Reihe von UC-Kernvirtualisierungs-Systemen, die erstellt und möglicherweise vorinstalliert wurden.
BE7000 unterstützt mehr als 1000 Benutzer. Es unterstützt 4-6 UC-Anwendungen.
Die BE7000 ist als "Baustein" einer TRC mittlerer Größe konzipiert, die von der einfachen Bestellung und Bereitstellung der BE6000 profitiert.
SKU | Beschreibung | Projekt-Codename* |
BE7K-K9 BE7K-XU |
BE7K-Server, Export eingeschränkt (K9) SW BE7K-Server, Export Unrestricted (XU) SW (UCS M3) |
Touvlo |
BE7M-M4-K9 BE7M-M4-X |
BE7K Server mit mittlerer Dichte, Export eingeschränkt (K9), SW BE7K Server mit mittlerer Dichte, Export Unrestricted (XU) SW (UCS M4) |
BlueMoon |
BE7H-M4-K9 BE7H-M4-XU |
BE7K High-Density-Server, SW mit Exportbeschränkung (K9) oder Unrestricted (XU) BE7K High-Density-Server, Export Unrestricted (XU) SW (UCS M4) |
BlueMoon |
BE7M-M5-K9 BE7 M5-XU |
Cisco Business Edition 7000M (M5) Appliance, SW zur Exportwiederherstellung Cisco Business Edition 7000M (M5) Appliance, EXP Unrestr SW |
Blaukäfer |
BE7H-M5-K9 BE7H-M5-XU |
Cisco Business Edition 7000H (M5) Appliance, SW zur Exportwiederherstellung Cisco Business Edition 7000H (M5) Appliance, EXP Unrestr SW |
Blaukäfer |
BE7M-M6-K9 BE7 M6-XU |
Cisco Business Edition 7000M (M6) Appliance, SW zur Exportwiederherstellung Cisco Business Edition 7000M (M6) Appliance, EXP Unrestr SW |
Duros 4 |
BE7H-M6-K9 BE7H-M6-XU |
Cisco Business Edition 7000H (M6) Appliance, Export-Restr-Software Cisco Business Edition 7000H (M6) Appliance, EXP Unrestr SW |
Duros 4 |
BE7M-M7-K9 BE7M-M7-XU |
Cisco Business Edition 7000M (M7) Appliance, Export-Restr-Software Cisco Business Edition 7000M (M7) Appliance, EXP Unrestr SW |
KreeAC4 |
BE7H-M7-K9 BE7H-M7-XU |
Cisco Business Edition 7000H (M7) Appliance, Export-Restr-Software Cisco Business Edition 7000H (M7) Appliance, EXP Unrestr SW |
KreeAC4 |
*Projekt-Codename ist der Ort, an dem das Produkt zum ersten Mal vorgestellt wurde. In späteren Programmen werden möglicherweise Hardware- und Software-Updates vor dem Laden eingeführt.
Die nachfolgende Tabelle enthält die BOM (Materialliste) für die aktuellen Versandversionen des BE7K.
SKU | Beschreibung | Menge | FRU |
UCSC-C240-M3S= | SL2 Ivy Bridge-Chassis | 1 | UCSC-C240-M3S= |
CIT2-CPU-E5-2640= | 2,50 GHz E5-2640/95 W 6C/15 MB Cache/DDR3 1333 MHz | 2 | UCS-CPU-E5-2640= |
CIT2-MR-1X082RY-A= | 8 GB DDR3, 1600 MHz, RDIMM/PC3-12800/Dual Rank/1.35v | 8 | UCS-MR-1X082RY-A= |
CIT2-A03-D300GA2= | 2,5"-SAS, 146 GB, 10.000 U/Min | 12 | A03-D300GA2 |
CIT2-PSU2-1200= | 1200 W 2u-Netzteil für UCS | 2 | UCSC-PSU2-1200= |
CIT2-RAID-9271CV | MegaRAID 9271CV RAID-Karte mit 8 internen SAS/SATA-Komponenten, S | 1 | UCS-RAID 9271CV-8I= |
CIT2-PCIE-IRJ45 | Intel i350 Quad-Port-1-GB-Adapter | 2 | UCSC-PCIE-IRJ45 |
SKU | Beschreibung | Menge | FRU |
UCSC C240-M4S2 | UCS C240 M4 SFF 16 HD ohne CPU, ME, HD, PCIe, PS, Schiene mit Expander | 1 | UCSC-C240-M4S2= |
CIT2-CPU-E52680D | 2,50 GHz E5-2680 v3/120 W 12 C/30 MB Cache/DDR4 2133 MHz | 1 | UCS-CPU-E52680D= |
CIT2-MR-1X162RV-A | 8 GB DDR3, 1600 MHz, RDIMM/PC3-12800/Dual Rank/1.35v | 4 | UCS-MR-1X162RV-A= |
CIT2-A03-D300GA2 | 2,5"-SAS, 146 GB, 10.000 U/Min | 12 | A03-D300GA2 |
CIT2-PSU2V2-1200 W | 1200 W/800 W V2 AC-Netzteil für 2-HE-Server der C-Serie | 2 | UCSC-PSU2V2-1200W= |
CIT2-MRAID12G | Modularer Cisco 12G SAS RAID-Controller | 1 | UCSC-MRAID12G= |
CIT2-MRAID12G-1 GB | Cisco 12 Gbit/s SAS, 1 GB FBWC-Cache-Modul (Raid 0/1/5/6) | 1 | UCSC-MRAID12G-1GB= |
CIT2-PCIE-IRJ45 | Intel i350 Quad-Port-1-GB-Adapter | 2 | UCSC-PCIE-IRJ45= |
CIT2-PCI-1B-240M4 | Rechte PCIe-Riser-Karte (Riser 1) (3 x 8) für 6 PCI-Steckplätze | 1 | UCSC-PCI-1B-240M4= |
R2XX RAID5 | RAID 5-Einstellung aktivieren | 1 | K/A - nur Konfiguration |
Die 12 physischen Festplatten des BE7M-M4 werden in zwei RAID5-Volumes mit je 6 physischen Festplatten konfiguriert.
Hinweis: CIT2-MR-1X162RU-A wurde am 29. März 2017 durch CIT2-MR-1X162RV-A ersetzt.
SKU | Beschreibung | Menge | FRU |
UCSC C240-M5SX | UCS C240 M5 24 SFF + 2 rückseitige Laufwerke ohne CPU, Mem, HD, PCIe, PS | 1 | |
UCS-CPU 6132 | 2,6 GHz 6132/140 W 14 C/19,25 MB Cache/DDR4 2666 MHz | 1 | |
UCS-MR-X16G1RS-H | 16 GB DDR4, 2666 MHz, RDIMM, PC4-21300, Single Rank, x4, 1,2 V | 6 | |
UCS-HD300G10K12N | 300 GB 12 G SAS 10.000 U/Min SFF HDD | 14 | |
UCSC-PSU1-1050 W | Cisco UCS 1050 W AC-Netzteil für Rack-Server | 2 | |
UCSC-RAID-M5HD | Cisco 12G RAID-Controller (modular) mit 4 GB Cache | 1 | |
UCSC-PCIE-IRJ45 | Intel i350 Quad-Port-1-GB-Adapter | 2 | |
R2XX RAID5 | RAID 5-Einstellung aktivieren | 1 | K/A - nur Konfiguration |
Die 14 physischen Festplatten des BE7M-M5 werden in zwei RAID5-Volumes mit je 7 physischen Festplatten konfiguriert.
SKU | FRU | Beschreibung | Menge |
BE7M-M6-K9 BE7 M6-XU |
UCSC-C240-M6SX= | UCS C240 M6-Rack ohne CPU, Speicher, Laufwerke, 2 HE mit 24 Ports | 1 |
BE7M-CPU-M6 | UCS-CPU-I6326= | Intel 6326 2,9 GHz/185 W 16 C/24 MB DDR4 3200 MHz | 1 |
BE7K-RAM-M6-M5 | UCS-MR-X16G1RW= | 16 GB RDIMM SRx4 3200 (8 GB) | 6 |
BE7K-RAIDCTRLR-M6 | UCSC-RAID-M6SD= | Cisco 12-G-SAS-RAID-Controller mit 4 GB FBWC (16 Drv) mit 1 HE Brkt | 1 |
BE7K-DISK-M6 | UCS-HD600G10K12N= | 600 GB 12 G SAS 10.000 U/Min SFF HDD | 16 |
BE7K-NIC-M6 | UCSC-P-IQ10GC= | Cisco-Intel X710T4LG 4 x 10 GbE RJ45 PCIe NIC | 2 |
BE7K-PCIERISER-M6 | UCSC-RIS1A-240M6= | C240 M6 Riser1A (x8;x16x, x8) StBkt (CPU1) | 1 |
BE7K-PSU | UCSC-PSU1-1050W= | Cisco UCS 1050 W AC-Netzteil für Rack-Server | 2 |
BE7K-TPM-M6 | UCSX-TPM-002C= | TPM 2.0, TCG, FIPS140-2, CC EAL4+-zertifiziert, für M6-Server | 1 |
Beschreibung | PID | Adopter-PID | |
Nutzter Basis-Server | UCS-M7-MLB | UCSC-C240-M7SX | |
CPU | (16 C/2,8 GHz) | UCS-CPU I6526Y | BE7K-CPU-M7 |
Arbeitsspeicher | 16-GB-DIMMs mit 5.600 MHz | UCS-MRX16G1RE3 | BECE-RAM-M7 |
Storage | RAID-Controller | UCSC-RAID-MP1L32 |
BE7K-RAIDCTRLR-M7 |
600 GB SAS-Festplatte mit 10.000 U/Min | UCS-HD600G10KJ4-D |
BECE-DISK-M7 |
|
Netzwerk + E/A | OCP 3.0 MLoM NIC | UCSC-O-ID10GC-D |
BECE-OCPNIC-M7 |
PCIe NIC (4 x 10 GE SFP+) | UCSC-PCIEIQ10GF-D |
BECE-PCIENIC-M7 |
|
10 GE Glasfaser-SFP+ | SFP-10G-SR | SFP-10G-SR | |
10 GE Cu RJ45 SFP+ | GLC-TE | GLC-TE | |
PCIe-Riserkarte | UCSC-RIS1A-240-D | BE7K-PCIERISER-M7 | |
Sonstiges | Netzteile | UCSC-PSU1-1200W-D |
BECE-PSU-M7 |
Modul für vertrauenswürdige Plattformen | UCSX-TPM-002C-D |
BECE-TPM-M7 |
|
Rackmontagekit | UCSC-RAIL-D | ||
(Automatische Erweiterung) | Kühlkörper für CPU | UCSC-HSHP-C240M7 | |
Blende (DIMM-Steckplatz) | UCS-DDR5-SCHWARZ | ||
Blindpanel (Festplattensteckplatz) | UCSC-BLKD-M7 | ||
Speicherkabel | CBL-SAS-Y-C240M7 | ||
RAID-Controller-Halterung | UCSC-SDBKT-24XM7 | ||
Tochterplatine für OCP-NIC |
UCSC-OCP3-KIT-D |
BECE-MLOMNICKIT-M7 |
|
Blende (Riser2) |
UCSC-FBRS2-C240-D | ||
Blende (Riser3) |
UCSC-FBRS3-C240-D |
SKU | Beschreibung | Menge | FRU |
UCSC C240-M4SX | UCS C240 M4 SFF 24 HD ohne CPU, ME, HD, PCIe, PS, Schiene mit Expander | 1 | UCSC-C240-M4SX= |
CIT2-CPU-E52660D | 2,60 GHz E5-2660 v3/105 W 10 C/25 MB Cache/DDR4 2133 MHz | 2 | UCS-CPU-E52660D= |
CIT2-MR-1X162RV-A | 8 GB DDR3, 1600 MHz, RDIMM/PC3-12800/Dual Rank/1.35v | 8 | UCS-MR-1X162RV-A= |
CIT2-A03-D300GA2 | 2,5"-SAS, 146 GB, 10.000 U/Min | 20 | A03-D300GA2 |
CIT2-PSU2-1400 W | 1400 W AC-Netzteil für Server der C-Serie mit 2 HE und 4 HE | 2 | UCSC-PSU2-1400W= |
CIT2-MRAID12G | Modularer Cisco 12G SAS RAID-Controller | 1 | UCSC-MRAID12G= |
CIT2-MRAID12G-4 GB | Cisco 12 Gbit/s SAS, 4 GB FBWC-Cache-Modul (Raid 0/1/5/6) | 1 | UCSC-MRAID12G-4 GB= |
CIT2-PCIE-IRJ45 | Intel i350 Quad-Port-1-GB-Adapter | 2 | UCSC-PCIE-IRJ45= |
CIT2-PCI-1B-240M4 | Rechte PCIe-Riser-Karte (Riser 1) (3 x 8) für 6 PCI-Steckplätze | 1 | UCSC-PCI-1B-240M4= |
R2XX RAID5 | RAID 5-Einstellung aktivieren | 1 | K/A - nur Konfiguration |
Die 20 physischen Festplatten des BE7H-M4 werden in vier RAID5-Volumes mit jeweils fünf physischen Festplatten konfiguriert.
Hinweis: CIT2-MR-1X162RU-A wurde am 29. März 2017 durch CIT2-MR-1X162RV-A ersetzt.
SKU | Beschreibung | Menge | FRU |
UCSC C240-M5SX | UCS C240 M5 24 SFF + 2 rückseitige Laufwerke ohne CPU, Mem, HD, PCIe, PS | 1 | |
UCS-CPU 6132 | 2,6 GHz 6132/140 W 14 C/19,25 MB Cache/DDR4 2666 MHz | 2 | |
UCS-MR-X16G1RS-H | 16 GB DDR4, 2666 MHz, RDIMM, PC4-21300, Single Rank, x4, 1,2 V | 12 | |
UCS-HD300G10K12N | 300 GB 12 G SAS 10.000 U/Min SFF HDD | 24 | |
UCSC-PSU1-1050 W | Cisco UCS 1050 W AC-Netzteil für Rack-Server | 2 | |
UCSC-PCIE-IRJ45 | Intel i350 Quad-Port-1-GB-Adapter | 2 | |
UCSC-RAID-M5HD | Cisco 12G RAID-Controller (modular) mit 4 GB Cache | 1 | |
R2XX RAID5 | RAID 5-Einstellung aktivieren | 1 | K/A - nur Konfiguration |
Die 24 physischen Festplatten des BE7H-M5 werden in vier RAID5-Volumes mit je 6 physischen Festplatten konfiguriert.
SKU | FRU | Beschreibung | Menge |
BE7H-M6-K9 BE7H-M6-XU |
UCSC-C240-M6SX= | UCS C240 M6-Rack ohne CPU, Speicher, Laufwerke, 2 HE mit 24 Ports | 1 |
BE7H-CPU-M6 | UCS-CPU-I6348= | Intel 6348 2,6 GHz/235 W 28 C/42 MB DDR4 3200 MHz | 1 |
BE7K-RAM-M6-M5 | UCS-MR-X16G1RW= | 16 GB RDIMM SRx4 3200 (8 GB) | 12 |
BE7K-RAIDCTRLR-M6 | UCSC-RAID-M6SD= | Cisco 12-G-SAS-RAID-Controller mit 4 GB FBWC (16 Drv) mit 1 HE Brkt | 1 |
BE7K-DISK-M6 | UCS-HD600G10K12N= | 600 GB 12 G SAS 10.000 U/Min SFF HDD | 24 |
BE7K-NIC-M6 | UCSC-P-IQ10GC= | Cisco-Intel X710T4LG 4 x 10 GbE RJ45 PCIe NIC | 2 |
BE7K-PCIERISER-M6 | UCSC-RIS1A-240M6= | C240 M6 Riser1A (x8;x16x, x8) StBkt (CPU1) | 1 |
BE7K-PSU | UCSC-PSU1-1050W= | Cisco UCS 1050 W AC-Netzteil für Rack-Server | 2 |
BE7K-TPM-M6 | UCSX-TPM-002C= | TPM 2.0, TCG, FIPS140-2, CC EAL4+-zertifiziert, für M6-Server | 1 |
Beschreibung | PID | Adopter-PID | |
Nutzter Basis-Server | UCS-M7-MLB | UCSC-C240-M7SX | |
CPU | (16 C/2,8 GHz) | UCS-CPU I6526Y |
BE7K-CPU-M7 |
Arbeitsspeicher | 16-GB-DIMMs mit 5.600 MHz | UCS-MRX16G1RE3 |
BECE-RAM-M7 |
Storage | RAID-Controller | UCSC-RAID-MP1L32 |
BE7K-RAIDCTRLR-M7 |
600 GB SAS-Festplatte mit 10.000 U/Min | UCS-HD600G10KJ4-D |
BECE-DISK-M7 |
|
Netzwerk + E/A | OCP 3.0 MLoM NIC | UCSC-O-ID10GC-D |
BECE-OCPNIC-M7 |
PCIe NIC (4 x 10 GE SFP+) | UCSC-PCIEIQ10GF-D |
BECE-PCIENIC-M7 |
|
10 GE Glasfaser-SFP+ | SFP-10G-SR | SFP-10G-SR | |
10 GE Cu RJ45 SFP+ | GLC-TE | GLC-TE | |
PCIe-Riserkarte | UCSC-RIS1A-240-D |
BE7K-PCIERISER-M7 |
|
Sonstiges | Netzteile | UCSC-PSU1-1200W-D |
BECE-PSU-M7 |
Modul für vertrauenswürdige Plattformen | UCSX-TPM-002C-D |
BECE-TPM-M7 |
|
Rackmontagekit | UCSC-RAIL-D | ||
(Automatische Erweiterung) | Kühlkörper für CPU | UCSC-HSHP-C240M7 | |
Blende (DIMM-Steckplatz) | UCS-DDR5-SCHWARZ | ||
Blindpanel (Festplattensteckplatz) | UCSC-BLKD-M7 | ||
Speicherkabel | CBL-SAS-Y-C240M7 | ||
RAID-Controller-Halterung | UCSC-SDBKT-24XM7 | ||
Tochterplatine für OCP-NIC |
UCSC-OCP3-KIT-D | BECE-MLOMNICKIT-M7 | |
Blende (Riser2) |
UCSC-FBRS2-C240-D | ||
Blende (Riser3) |
UCSC-FBRS3-C240-D |
Multiparty Media 400v ist ein für einen virtuellen TelePresence-Server (vTS) optimiertes UCS-Produkt. Diese Appliance ist für die Ausführung der Virtualisierungssoftware und eines einzigen virtuellen vTS-Systems vorgesehen. Das MM400v wird nicht mit werkseitig installierter Software geliefert, und Kunden müssen Virtualisierungssoftware und vTS separat erwerben und lizenzieren.
SKU | Beschreibung | Projekt-Codename* |
VTS-LSVR-M3 | Cisco Multiparty Media 400v Nur HW (UCS M3) Keine SW-Preloads oder ESXi | Movellan |
*Projekt-Codename ist der Ort, an dem das Produkt zum ersten Mal vorgestellt wurde. In späteren Programmen werden möglicherweise Hardware- und Software-Updates vor dem Laden eingeführt.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die BOM für die aktuellen Versandversionen des MM400v.
SKU | Beschreibung | Menge | FRU |
UCSC-C220-M3S= | SL1 (Ivy Bridge) | 1 | UCSC-C220-M3S= |
CIT3-CPU-E5-2667B= | IC-MP, X86, 64BIT, 3,3 GHz, LGA2011, 130W, C-TEMP 0 bis 70'C, Xeon E5-2667 v2/8C/25M Cache, IVY BRIDGE-EP, bleifrei | 2 | UCS-CPU-E52667B= |
CIT2-MR-1X082RY-A= | 8 GB DDR3, 1600 MHz, RDIMM/PC3-12800/Dual Rank/1.35v | 2 | UCS-MR-1X082RY-A= |
CIT3-A03-D300GA2= | 2,5"-SAS, 6 GB, 300 GB, 10.000 U/Min | 2 | A03-D300GA2 |
CIT3-PSU-450W= | 450-W-Netzteil für Rack-Server der C-Serie | 1 | UCSC-PSU-450W= |
CIT3-RAID-MZ-220= | Cisco UCS RAID SAS 2008M-8i Mezz-Karte für C220 | 1 | UCSC-RAID-MZ-220= |
R2XX-RAID1= | Einstellung für RAID 1 aktivieren | 1 | K/A - nur Konfiguration |
Multiparty Media 410 ist ein für einen virtuellen TelePresence-Server (vTS) optimiertes UCS-Produkt. Diese Appliance ist für die Ausführung der Virtualisierungssoftware und eines einzigen virtuellen vTS-Systems vorgesehen. Der mm410 ist sowohl als Chassis- als auch als Blade-UCS-Server erhältlich.
SKU | Beschreibung | Projekt-Codename* |
CTI-410V-VTS-K9 | Cisco Multiparty Media 410v (UCS C220-M4) ohne SW-Preloads oder ESXi | Blauer Stahl |
CTI-410VB-VTS-K9 | Cisco Multiparty Media 410b (UCS B200-M4) ohne SW-Preloads oder ESXi | Blue Jays |
*Projekt-Codename ist der Ort, an dem das Produkt zum ersten Mal vorgestellt wurde. In späteren Programmen werden möglicherweise Hardware- und Software-Updates vor dem Laden eingeführt.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die BOM für die aktuellen Versandversionen des MM410.
SKU/PID |
Beschreibung | Menge | FRU |
UCSC C220-M4S | UCS C220 M4 SFF ohne CPU-Speicher HDD PCIe PSU mit Schienen-Kit | 1 | UCSC-C220-M4S= |
CIT3-CPU-E52690D | 2,60 GHz E5-2690 v3/135 W 12 C/30 MB Cache/DDR4 2133 MHz | 2 | UCS-CPU-E52690D= |
CIT3-MR-1X081RU-A | 8 GB DDR4, 2133 MHz, RDIMM-PC4-17000/Single Rank/x4/1,2 V | 8 | UCS-MR-1X081RU-A= |
CIT3-A03-D300GA2 | 300 GB 6 Gb SAS 10K PRM SFF HDD/Hot-Plug/Laufwerkschienenmontage | 2 | A03-D300GA2 |
CIT3-PSU1-770 W | Hot-Plug-Netzteil mit 770 W für 1-HE-Rack-Server der C-Serie | 2 | UCSC-PSU1-770W= |
CIT3-MRAID12G | Modularer Cisco 12G SAS RAID-Controller | 1 | UCSC-MRAID12G= |
R2XX-RAID1= | Einstellung für RAID 1 aktivieren | 1 | K/A - nur Konfiguration |
SKU / PID |
Beschreibung | Menge | FRU |
UCSB-B200-M4-U | UCS B200 M4 ohne CPU-Speicher-Laufwerkseinschübe HDD Mezz | 1 | UCSB-B200-M4= |
CIT3-CPU-E52690D | 2,60 GHz E5-2690 v3/135 W 12 C/30 MB Cache/DDR4 2133 MHz | 2 | UCS-CPU-E52690D= |
CIT3-MR-1X081RU-A | 8 GB DDR4, 2133 MHz, RDIMM-PC4-17000/Single Rank/x4/1,2 V | 8 | UCS-MR-1X081RU-A= |
CIT3-A03-D300GA2 | 300 GB 6 Gb SAS 10K PRM SFF HDD/Hot-Plug/Laufwerkschienenmontage | 2 | A03-D300GA2 |
CIT3-MLOM-40G-01 | Cisco UCS VIC 1240 modulares LOM für M3 Blade-Server | 1 | UCSB-MLOM-40G-01= |
CIT3-UCSB-MRAID12G | Cisco FlexStorage 12G SAS RAID-Controller mit Laufwerkseinschüben | 1 | UCSB-MRAID12G= |
Cisco Meeting Server 1000 ist ein für den Einsatz des UCS optimiertes Produkt, das sowohl für virtuelle TelePresence-Server (vTS) als auch für Cisco Meeting Server (CMS, ehemals Acano) optimiert wurde. Diese Appliance dient zum Ausführen der Virtualisierungssoftware und eines einzelnen virtuellen CMS- oder vTS-Systems. Der CMS 1000 ist nur als Rackmontage-Chassis erhältlich.
SKU/PID | Beschreibung | Projekt-Codename* |
CTI-CMS-1000-K9 | Cisco Meeting Server 1000 | Puffinsel |
*Projekt-Codename ist der Ort, an dem das Produkt zum ersten Mal vorgestellt wurde. In späteren Programmen werden möglicherweise Hardware- und Software-Updates vor dem Laden eingeführt.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die BOM für die Vorgängerversionen (M4) des CMS 1000.
SKU/ PID |
Beschreibung | Menge | FRU |
UCSC C220-M4S | UCS C220 M4 SFF ohne CPU-Speicher HDD PCIe PSU mit Schienen-Kit | 1 | UCSC-C220-M4S= |
CIT3-CPU-E52695E | 2,10 GHz E5-2695 v4/120 W 18 C/45 MB Cache/DDR4 2400 MHz | 2 | UCS-CPU-E52695E= |
CIT3-MR-1X081RV-A | 8 GB DDR4, 2400 MHz, RDIMM, PC4-19200, Single Rank, x4, 1,2 V | 8 | UCS-MR-1X081RV-A= |
CIT3-HD300G10K12G | 300 GB 12 G SAS 10.000 U/Min SFF HDD | 2 | UCS-HD300G10K12G= |
CIT3-PSU1-770 W | Hot-Plug-Netzteil mit 770 W für 1-HE-Rack-Server der C-Serie | 2 | UCSC-PSU1-770W= |
CIT3-MRAID12G | Modularer Cisco 12G SAS RAID-Controller | 1 | UCSC-MRAID12G= |
R2XX-RAID1= | Einstellung für RAID 1 aktivieren | 1 | K/A - nur Konfiguration |
Weitere Informationen:
SKU/PID | Beschreibung | Projekt-Codename* |
CTI-CMS1KM5-BUN-K9 | Cisco Meeting Server 1000 | ???? |
*Projekt-Codename ist der Ort, an dem das Produkt zum ersten Mal vorgestellt wurde. In späteren Programmen werden möglicherweise Hardware- und Software-Updates vor dem Laden eingeführt.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die BOM für die aktuellen Versandversionen des CMS 1000.
SKU/ PID |
Beschreibung | Menge | FRU |
UCS C220 M5SX | UCS C220 M5 SFF 10 HD ohne CPU-Speicher HDD PCIe PSU | 1 | UCSC-C220-M5SX= |
UCS-CPU 6140 | 2,3 GHz Xeon Gold 6140 140 W 18 C 24,75 MB Cache | 2 | UCS-CPU-6140= |
UCS-MR-X16G1RS-H | 16 GB DDR4, 2666 MHz, RDIMM/PC4-21300 | 8 | UCS-MR-X16G1RS-H= |
UCS-HD300G10K12N | 300 GB 12 G SAS 10.000 U/Min SFF HDD | 2 | UCS-HD300G10K12N= |
CIMC - AKTUELLE VERSION | IMC SW (empfohlen) neueste Version für Server der C-Serie | 1 | |
UCSC-PSU1-770 W | Cisco UCS 770-W-Wechselstromnetzteil für Rack-Server | 2 | UCSC-PSU1-770W= |
UCSC-RAILB-M4 | Kugellager-Schienen-Kit für C220 & C240 M4 & M5 Rack-Server | 1 | UCSC-RAILB-M4= |
UCSC-HS-C220M5 | Kühlkörper für UCS C220 M5 Rack-Server mit 150 W und weniger CPUs | 2 | UCSC-HS-C220M5= |
UCSC-BLKD-S2 | Blende für UCS C-Serie M5 SFF-Laufwerk | 8 | UCSC-BBLKD-S2= |
CBL-SC-MR12GM52 | Superbegrenztes Kabel für UCSC-RAID-M5 auf C240 M5-Servern | 1 | CBL-SC-MR12GM52= |
UCSC-SCAP M5 | Super Cap für UCSC-RAID-M5, UCSC-MRAID1GB-KIT | 1 | UCSC-SCAP-M5 |
UCSC-RAID-M5 | Cisco 12G RAID-Controller (modular) mit 2 GB Cache | 1 | UCSC-RAID-M5= |
C1UCS-OPT-OUT | Abmeldeoption für Cisco ONE Data Center Compute | 1 | |
R2xx-RAID1 | RAID 1-Einstellung aktivieren | 1 |
Weitere Informationen:
SKU/PID | Beschreibung | Projekt-Codename* |
CTI-CMS-1K-M6-K9 | Cisco Meeting Server 1000 | ???? |
CMS-PID |
UCS-PID |
Beschreibung |
Menge |
CTI-CMS-1K-M6-K9 |
UCSC C220-M6S |
UCS C220 M6-Rack ohne CPU, Speicher, Laufwerke, 1 HE mit SFF-HDD-Backplane |
1 |
CIT3-CPU-I6336Y |
UCS-CPU I6336Y |
Intel 6336Y 2,4 GHz/185 W 24 C/36 MB DDR4 3200 MHz |
2 |
CIT3-MR-X16G1RW |
UCS-MR-X16G1RW |
16 GB RDIMM SRx4 3200 (8 GB) |
16 |
CIT3-SDB960SA1V |
|
960 GB 2,5 Zoll Enterprise Value 6 G SATA SSD |
2 |
CIT3-RAID-220M6 |
UCSC-RAID-M6T |
Cisco 12-G-SAS-RAID-Controller mit 4 GB FBWC (16 Drv) mit 1 HE Brkt |
1 |
CIT3-PSU1-1050 W |
UCSC-PSU1-1050 W |
Cisco UCS 1050 W AC-Netzteil für Rack-Server |
2 |
CIT3-TPM-002C |
UCSX-TPM-002C |
TPM 2.0, TCG, FIPS140-2, CC EAL4+-zertifiziert, für M6-Server |
1 |
Automatische Erweiterung der PIDs |
|||
CIMC - AKTUELLE VERSION |
IMC SW (empfohlen) neueste Version für Server der C-Serie |
1 |
|
UCS-DIMM-SCHWARZ |
UCS DIMM-Platzhalter |
16 |
|
UCSC-HSLP-M6 |
Kühlkörper für 1 HE/2 HE LFF/SFF GPU-SKU |
2 |
|
UCSC-R2R3-C220M6 |
C220 / C225 M6 UCSC -HH Riser2 und Riser 3 KIT |
1 |
|
CBL-SAS-C220M6 |
C220 M6 SAS-Kabel (1 HE) (Pismo HBA) |
1 |
|
CBL-SCAP-C220M6 |
C220/C240M6 Super Cap-Kabel, 1 HE/2 HE |
1 |
|
UCSC-BLKD-S2 |
Blende für UCS C-Serie M5 SFF-Laufwerk |
8 |
|
UCS-SCAP M6 |
M6-SuperCap |
1 |
|
UCSC-RAIL-M6 |
ASY,MECH,SCHIENENKIT,KUGELLAGER,M6 |
1 |
Cisco Meeting Server 2000 ist ein für Cisco Meeting Server (CMS, ehemals Acano) optimiertes UCS-Benutzerprodukt. Dieses Gerät ist für den Betrieb mit unisoliertem Metall vorgesehen. Der CMS 2000 ist nur als Rackmontage-Chassis erhältlich.
(M4 - verkauft und versandt von der ersten Version im Juni 2017 bis Februar 2019.)
SKU/PID | Beschreibung | Projekt-Codename* |
CTI-CMS-2K-BUN-K9 | Cisco Meeting Server 2000 - Hardware- und Softwarepaket | Südstapel |
*Projekt-Codename ist der Ort, an dem das Produkt zum ersten Mal vorgestellt wurde. In späteren Programmen werden möglicherweise Hardware- und Software-Updates vor dem Laden eingeführt.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die BOM für die Vorgängerversionen (M4) des CMS 2000.
(M4 - verkauft und versandt von der ersten Version im Juni 2017 bis Februar 2019.)
SKU/ PID |
Beschreibung | Menge | FRU |
UCS-SPM-MINI |
UCS SP Select 5108 AC2 Chassis mit FI6324 |
1 |
UCSB-5108-AC2
|
UCSB-PSU-2500ACDV | 2500-W-Platinum-Hot-Plug-Netzteil - DV | 4 | UCSB-PSU-2500ACDV= |
N01-UAC1 | Einphasiges Wechselstrom-Netzteilmodul für UCS 5108 | 1 | N01-UAC1= |
UCSB-5108-PKG-HW | UCS 5108-Gehäuse für Chassis mit Blades halber Breite. | 1 | |
UCS-FI-M-6324 | UCS 6324 In-Chassis-FI mit 4 UP, 1 x 40 G ExpPort, 16 10 GB | 2 |
UCS-FI-M-6324=
|
N10-MGT013 | UCS Manager 3.0 nur für FI 6324 | 2 | |
N20-FW014 | UCS 5108 Blade-ChassisFW-Paket 3.1 | 1 | |
N20-LÜFTER5 | Lüftermodul für UCS 5108 | 8 |
N20-FAN5=
|
N20-CAK | Zubehörkit für UCS 5108 Blade-Server-Chassis | 1 |
N20-CAK
|
(M4 - verkauft und versandt von der ersten Version im Juni 2017 bis Februar 2019.)
SKU/ PID |
Beschreibung | Menge | FRU |
UCSB-B200-M4-U |
UCS B200 M4 ohne CPU, Speicher, Laufwerkseinschübe, HDD, Mezzanine (UPG) |
1 |
UCSB-B200-M4=
|
UCS-CPU E52695E | 2,10 GHz E5-2695 v4/120 W 18 C/45 MB Cache/DDR4 2400 MHz | 2 |
UCS-CPU-E52695E=
|
UCSB-MLOM-40G-03 | Cisco UCS VIC 1340 modulares LOM für Blade-Server | 1 |
UCSB-MLOM-40G-03=
|
UCSB-MLOM-PT-01 | Cisco UCS Port Expander Card (Mezz) für VIC | 1 |
UCSB-MLOM-PT-01=
|
UCSB-HS-EP-M4-R | CPU-Kühlkörper für UCS B200 M4/B420 M4 (Rückseite) | 1 |
UCSB-HS-EP-M4-R=
|
UCSB-HS-EP-M4-F | CPU-Kühlkörper für UCS B200 M4/B420 M4 (Vorderseite) | 1 |
UCSB-HS-EP-M4-F=
|
C1UCS-OPT-OUT | Cisco ONE, Rechenzentrumsoption für Compute Opt OutEinzelner Lizenzschlüssel | 1 | |
UCS-HD300G10K12G | 300 GB 12 G SAS 10.000 U/Min SFF HDD | 2 |
UCS-HD300G10K12G=
|
UCSB-MRAID 12G | Cisco FlexStorage12G SAS RAID-Controller mit Laufwerkseinschüben | 1 |
UCSB-MRAID12G=
|
UCS-MR-1X081RV-A | 8 GB DDR4, 2400 MHz, RDIMM, PC4-19200, Single Rank, x4, 1,2 V | 8 |
UCS-MR-1X081RV-A=
|
(M4 - verkauft und versandt von der ersten Version im Juni 2017 bis Februar 2019.)
SKU/ PID |
Beschreibung | Menge | FRU |
UCSB-B200-M4-U |
UCS B200 M4 ohne CPU, Speicher, Laufwerkseinschübe, HDD, Mezzanine (UPG) |
7 |
UCSB-B200-M4=
|
UCS-CPU E52695E | 2,10 GHz E5-2695 v4/120 W 18 C/45 MB Cache/DDR4 2400 MHz | 14 |
UCS-CPU-E52695E=
|
UCSB-MLOM-40G-03 | Cisco UCS VIC 1340 modulares LOM für Blade-Server | 7 |
UCSB-MLOM-40G-03=
|
UCSB-MLOM-PT-01 | Cisco UCS Port Expander Card (Mezz) für VIC | 7 |
UCSB-MLOM-PT-01=
|
UCSB-HS-EP-M4-R | CPU-Kühlkörper für UCS B200 M4/B420 M4 (Rückseite) | 7 |
UCSB-HS-EP-M4-R=
|
UCSB-HS-EP-M4-F | CPU-Kühlkörper für UCS B200 M4/B420 M4 (Vorderseite) | 7 |
UCSB-HS-EP-M4-F=
|
C1UCS-OPT-OUT | Cisco ONE, Rechenzentrumsoption für Compute Opt OutEinzelner Lizenzschlüssel | 7 | |
UCSB-LSTOR-BK | FlexStorage-Lanking-Panels ohne Controller und ohne Laufwerkseinschübe | 14 |
UCSB-LSTOR-BK=
|
UCS-MR-1X081RV-A | 8 GB DDR4, 2400 MHz, RDIMM, PC4-19200, Single Rank, x4, 1,2 V | 56 |
UCS-MR-1X081RV-A=
|
(M5 - verkauft und versendet ab Februar 2019.)
SKU/PID | Beschreibung | Projekt-Codename* |
CTI-CMS2KM5-BUN-K9 | Cisco Meeting Server 2000 - Hardware- und Softwarepaket | ??? |
*Projekt-Codename ist der Ort, an dem das Produkt zum ersten Mal vorgestellt wurde. In späteren Programmen werden möglicherweise Hardware- und Software-Updates vor dem Laden eingeführt.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die BOM für die aktuellen Versandversionen des CMS 2000.
(M5 - verkauft und versendet ab Februar 2019.)
SKU/ PID |
Beschreibung | Menge | FRU |
UCSB-5108 |
UCS 5108 Blade-Server AC2-Chassis, 0 PSU/8 Lüfter/0 FEX |
1 |
UCSB-5108-AC2
|
UCSB-PSU-2500ACDV | 2500-W-Platinum-Hot-Plug-Netzteil - DV | 4 | UCSB-PSU-2500ACDV= |
N01-UAC1 | Einphasiges Wechselstrom-Netzteilmodul für UCS 5108 | 1 | N01-UAC1= |
UCSB-5108-PKG-HW | UCS 5108-Gehäuse für Chassis mit Blades halber Breite. | 1 | |
UCS-FI-M-6324 | UCS 6324 In-Chassis-FI mit 4 UP, 1 x 40 G ExpPort, 16 10 GB | 2 |
UCS-FI-M-6324=
|
N10-MGT016 | UCS Manager 4.0 | 2 | |
N20-FW016 | UCS 5108 Blade-Chassis FW-Paket 4.0 | 1 | |
N20-LÜFTER5 | Lüftermodul für UCS 5108 | 8 |
N20-FAN5=
|
N20-CAK | Zubehörkit für UCS 5108 Blade-Server-Chassis | 1 |
N20-CAK
|
(M5 - verkauft und versendet ab Februar 2019.)
SKU/ PID |
Beschreibung | Menge | FRU |
UCSB-B200-M5 |
UCS B200 M4 ohne CPU, Speicher, Laufwerkseinschübe, HDD, Mezzanine (UPG) |
1 | UCSB-B200-M5= |
UCS-CPU 6140 | 2,3 GHz 6140/140 W 18 C/24,75 MB Cache/DDR4 2666 MHz | 2 |
UCS-CPU-6140=
|
UCSB-MLOM-40G-03 | Cisco UCS VIC 1340 modulares LOM für Blade-Server | 1 |
UCSB-MLOM-40G-03=
|
UCSB-MLOM-PT-01 | Cisco UCS Port Expander Card (Mezz) für VIC | 1 |
UCSB-MLOM-PT-01=
|
UCSB-HS-M5-R | CPU-Kühlkörper für UCS M5 CPU-Sockel der B-Serie (Rückseite) | 1 |
UCSB-HS-M5-R=
|
UCSB-HS-M5-F | CPU-Kühlkörper für CPU-Socket der UCS B-Serie M5 (Vorderseite) | 1 |
UCSB-HS-M5-R=
|
C1UCS-OPT-OUT | Cisco ONE, Rechenzentrumsoption für Compute Opt OutEinzelner Lizenzschlüssel | 1 | |
UCS-HD300G10K12G | 300 GB 12 G SAS 10.000 U/Min SFF HDD | 2 |
UCS-HD300G10K12G=
|
UCSB-MRAID 12G | Cisco FlexStorage12G SAS RAID-Controller mit Laufwerkseinschüben | 1 |
UCSB-MRAID12G=
|
UCS-MR-X16G1RS-H | 16 GB DDR4, 2666 MHz, RDIMM, PC4-21300, Single Rank, x4, 1,2 V | 8 |
UCS-MR-X16G1RS-H=
|
UCS-DIMM-SCHWARZ | UCS DIMM-Platzhalter | 12 |
UCS-DIMM-BLK =
|
(M5 - verkauft und versendet ab Februar 2019.)
SKU/ PID |
Beschreibung | Menge | FRU |
UCSB-B200-M5 |
UCS B200 M4 ohne CPU, Speicher, Laufwerkseinschübe, HDD, Mezzanine (UPG) |
7 | UCSB-B200-M5= |
UCS-CPU 6140 | 2,3 GHz 6140/140 W 18 C/24,75 MB Cache/DDR4 2666 MHz | 14 |
UCS-CPU-6140=
|
UCSB-MLOM-40G-03 | Cisco UCS VIC 1340 modulares LOM für Blade-Server | 7 |
UCSB-MLOM-40G-03=
|
UCSB-MLOM-PT-01 | Cisco UCS Port Expander Card (Mezz) für VIC | 7 |
UCSB-MLOM-PT-01=
|
UCSB-HS-M5-R | CPU-Kühlkörper für UCS M5 CPU-Sockel der B-Serie (Rückseite) | 7 |
UCSB-HS-M5-R=
|
UCSB-HS-M5-F | CPU-Kühlkörper für CPU-Socket der UCS B-Serie M5 (Vorderseite) | 7 | UCSB-HS-M5-F=
|
C1UCS-OPT-OUT | Cisco ONE, Rechenzentrumsoption für Compute Opt OutEinzelner Lizenzschlüssel | 7 | |
UCSB-LSTOR-BK | FlexStorage-Lanking-Panels ohne Controller und ohne Laufwerkseinschübe | 14 |
UCSB-LSTOR-BK=
|
UCS-MR-X16G1RS-H | 16 GB DDR4, 2666 MHz, RDIMM, PC4-21300, Single Rank, x4, 1,2 V | 56 | UCS-MR-X16G1RS-H= |
UCS-DIMM-SCHWARZ | UCS DIMM-Platzhalter | 12 |
UCS-DIMM-BLK =
|
CTI-CMS-2K-M6-K9 |
|||
CIT3-FAN5 |
N20-LÜFTER5 |
Lüftermodul für UCS 5108 |
8 |
CIT3-PSUT2500ACDV |
UCSB-PSUT2500ACDV |
2500 W Titan WS Hot Plug-Netzteil - DV |
4 |
CIT3-UAC1 |
N01-UAC1 |
Einphasiges Wechselstrom-Netzteilmodul für UCS 5108 |
1 |
CIT3-FI-M-6324 |
UCS-FI-M-6324 |
UCS 6324 In-Chassis-FI mit 4 UP, 1 x 40 G Exp-Port, 16 10 GB |
2 |
CIT3-5108-PKG-HW |
UCSB-5108-PKG-HW |
UCS 5108-Gehäuse für Chassis mit Blades halber Breite. |
1 |
CIT3-B200-M6-CON |
UCSB-B200-M6 |
CMS-Blade |
|
CIT3-CPU-I6336Y |
UCS-CPU I6336Y |
Intel 6336Y 2,4 GHz/185 W 24 C/36 MB DDR4 3200 MHz |
2 |
CIT3-MR-X16G1RW |
UCS-MR-X16G1RW |
16 GB RDIMM SRx4 3200 (8 GB) |
16 |
CIT3-RAID 12G-M6 |
UCSB-RAID 12G-M6 |
Cisco M6 FlexStorage 12-G-SAS-RAID-Controller |
1 |
CIT3-SDC960SA1V |
UCS-SDC960SA1V |
960 GB 2,5 Zoll Enterprise Value 6 G SATA SSD |
2 |
CIT3-MLOM-40G-04 |
UCSB-MLOM-40G-04 |
Cisco UCS VIC 1440 modulares LOM für Blade-Server |
1 |
CIT3-MLOM-PT-01 |
UCSB-MLOM-PT-01 |
Cisco UCS Port Expander Card (Mezz) für VIC |
1 |
CIT3-TPM-002C |
UCSX-TPM-002C |
TPM 2.0, TCG, FIPS140-2, CC EAL4+-zertifiziert, für M6-Server |
1 |
CIT3-B200-M6 |
UCSB-B200-M6-U |
CMS-Medien-Blade |
|
CIT3-CPU-I6336Y |
UCS-CPU I6336Y |
Intel 6336Y 2,4 GHz/185 W 24 C/36 MB DDR4 3200 MHz |
14 |
CIT3-MR-X16G1RW |
UCS-MR-X16G1RW |
16 GB RDIMM SRx4 3200 (8 GB) |
112 |
CIT3-MLOM-40G-04 |
UCSB-MLOM-40G-04 |
Cisco UCS VIC 1440 modulares LOM für Blade-Server |
7 |
CIT3-MLOM-PT-01 |
UCSB-MLOM-PT-01 |
Cisco UCS Port Expander Card (Mezz) für VIC |
7 |
N20-CAK |
Zugriff. Kit für 5108 Blade-Chassis mit Railkit, KVM-Dongle |
1 |
|
N20-FW018 |
UCS 5108 Blade-Chassis FW-Paket 4.2 |
8 |
|
UCSB-HS-M6-F |
CPU-Kühlkörper für UCS M6-CPU-Socket der B-Serie (Vorderseite) |
8 |
|
UCSB-HS-M6-R |
CPU-Kühlkörper für UCS M6-CPU-Sockel der B-Serie (Rückseite) |
8 |
|
UCS-DIMM-SCHWARZ |
UCS DIMM-Platzhalter |
128 |
|
N10-MGT018 |
UCS Manager v4.2 und Intersight Managed Mode v4.2 |
1 |
|
UCSB-FBLK-M6 |
Cisco B200 M6 Leere Schlitten für die Vorderseite |
14 |
|
N20-CBLKB1 |
Blende für Blade-Steckplatz für UCS 5108/Single-Steckplatz |
7 |
SKU/PID | Beschreibung | Ende des Vertriebszeitraums? |
UCSC-C220-M3SBE | Mittel TRC#2, HW nur gleichwertig mit Original BE6K MD | N |
Der TelePresence Content Server ist ein für die Nutzung von TelePresence® Content Server (TCS) Videokonferenzen können aufgezeichnet werden, um Wissen auszutauschen und die Kommunikation zu verbessern. Sie können auf Live- und On-Demand-Präsentationen, Fernkurse und Schulungen zugreifen. Darüber hinaus kann TCS Live-Inhalte oder aufgezeichnete Inhalte an jeden Computer verteilen oder auf Ihr bevorzugtes tragbares Mediengerät herunterladen. Cisco TelePresence Content Server ist als dedizierte Appliance oder als virtualisierte Anwendung auf VMware erhältlich.Diese Appliance ist für den Bare-Metal-Betrieb vorgesehen.
SKU/PID | Beschreibung | Projekt-Codename* |
TCS-M4-PROBUN-K9 |
TCS mit 5 Record/2 Live mit Premium Resolution-Lizenzen |
Sonoma Beach |
TCS-M4-PRO10P-K9 |
TCS mit 10 Record/2 Live mit Premium Resolution-Lizenzen |
Sonoma Beach |
CITG-Anwender-PID | SAVBU PN | Beschreibung | Menge | SAVBU FRU |
TCS-M4-PROBUN-K9 TCS-M4-PRO10P-K9 |
UCSC C220-M4S | UCS C220 M4 SFF ohne CPU und Mem HD PCIe PSU-Schienen-Kit | 1 | UCSC-C220-M4S= |
CVC-CPU-E52640D | UCS-CPU E52640D | 2,60 GHz E5-2640 v3/90 W 8 C/20 MB Cache/DDR4 1.866 MHz | 2 | UCS-CPU-E52640D= |
CVC-MR-1X081RU-A | UCS-MR-1X081RU-A | 8 GB DDR4, 2133 MHz, RDIMM, PC4-17000, Single Rank, x4, 1,2 V | 4 | UCS-MR-1X081RU-A= |
CVC-A03-D600GA2 | A03-D600GA2 | 600 GB 6 Gb SAS 10.000 U/min SFF HDD/Hot-Plug/Laufwerkschienenmontage | 2 | A03-D600GA2 |
UCSC-RAILB-M4 | UCSC-RAILB-M4 | Kugellager-Schienen-Kit für C220 M4 und C240 M4 Rack-Server | 1 | UCSC-RAILB-M4= |
CVC-PSU1-770 W | UCSC-PSU1-770 W | Hot-Plug-Netzteil mit 770 W für 1-HE-Rack-Server der C-Serie | 2 | UCSC-PSU1-770W= |
CAB-9K12A-NA | CAB-9K12A-NA | Netzkabel, 200/240 V, 6 A - Nordamerika | 2 | CAB-9K12A-NA= |
UCSC SCCBL220 | UCSC SCCBL220 | Supercap-Kabel 950mm | 1 | UCSC-SCCBL220= |
UCSC-HS-C220M4 | UCSC-HS-C220M4 | Kühlkörper für UCS C220 M4 Rack-Server | 2 | UCSC-HS-C220M4= |
UCSC-MLOM-SCHWARZ | UCSC-MLOM-SCHWARZ | MLOM-Blindpanel | 1 | UCSC-MLOM-BLK = |
N20-BLKD | N20-BLKD | UCS 2,5-Zoll-HDD-Blende | 6 | N20-BLKD |
CVC-MRAID 12G | UCSC-MRAID 12G | Modularer Cisco 12G SAS RAID-Controller | 1 | UCSC-MRAID12G= |
CVC-PCIE-IRJ45 | UCSC-PCIE-IRJ45 | Intel i350 Quad-Port-1-GB-Adapter | 1 | UCSC-PCIE-IRJ45= |
SKU | Beschreibung | Projekt-Codename |
CE1400V-M7-K9 |
Cisco Expressway CE1400V-Appliance
|
KreeAC4 |
Die nachfolgende Tabelle enthält die BOM (Materialliste) für die aktuellen Versandversionen der CE1xK.
Beschreibung | PID | Adopter-PID | |
Nutzter Basis-Server | UCS-M7-MLB | UCSC-C220-M7S | |
CPU | (16 C/3,6 GHz) | UCS-CPU I6544Y | CE-CPU-M7 |
Arbeitsspeicher | 16-GB-DIMMs mit 5.600 MHz | UCS-MRX16G1RE3 |
BECE-RAM-M7 |
Storage | RAID-Controller | UCSC-RAID M1L16 |
BE6CE-RAIDCTRLR-M7 |
600 GB SAS-Festplatte mit 10.000 U/Min | UCS-HD600G10KJ4-D |
BECE-DISK-M7 |
|
Netzwerk + E/A | OCP 3.0 MLoM NIC | UCSC-O-ID10GC-D |
BECE-OCPNIC-M7 |
PCIe NIC (4 x 10 GE SFP+) | UCSC-PCIEIQ10GF-D |
BECE-PCIENIC-M7 |
|
10 GE Glasfaser-SFP+ | SFP-10G-SR | SFP-10G-SR | |
10 GE Cu RJ45 SFP+ | GLC-TE | GLC-TE | |
PCIe-Riserkarte |
UCSC-RIS1A-22XM7 | BE6CE-PCIERISR1-M7 | |
UCSC-RIS2A-22XM7 | CE-PCIERISER 2-M7 | ||
Sonstiges | Netzteile | UCSC-PSU1-1200W-D |
BECE-PSU-M7 |
Modul für vertrauenswürdige Plattformen | UCSX-TPM-002C-D |
BECE-TPM-M7 |
|
Rackmontagekit | UCSC-RAIL-D | ||
(Automatische Erweiterung) | Kühlkörper für CPU | UCSC-HSLP-C220M7 | |
Blende (DIMM-Steckplatz) | UCS-DDR5-SCHWARZ | ||
Blindpanel (Festplattensteckplatz) | UCSC-BLKD-M7 | ||
Speicherkabel | CBL-SAS-Y-C220M7 | ||
RAID-Controller-Halterung | UCSC-HPBKT-22XM7 | ||
Tochterplatine für OCP-NIC |
UCSC-OCP3-KIT-D | BECE-MLOMNICKIT-M7 | |
Blende (Riser3) |
UCSC-FBRS-C220-D |
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
10-Jun-2025 |
Erstveröffentlichung |