Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie enableDelayQuickReinvite konfiguriert wird, um zu verhindern, dass der Anwendungsserver (AS) nach einer ACK zu schnell eine Re-INVITE sendet.
Voraussetzungen
- Grundlegendes SIP-Wissen (Session Initiation Protocol)
- Grundlegendes AS-Wissen
- Grundlegendes BroadWorks bwcli-Wissen
Anforderungen
- die AS bwcli und einen Administrator-Benutzer verwenden können.
- Überprüfen der AS XSLogs
Verwendete Komponenten
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Hintergrundinformationen
In einigen Anrufszenarien muss das AS eine erneute Verbindung starten. Hierzu sendet es eine Re-INVITE-Nachricht an beide Enden. Dies geschieht, wenn das AS eine erneute Verbindung nach dem Herstellen einer Sitzung auslösen muss, z. B. für Anrufe bei Callcentern, Sammelanschlüssen oder Anrufen, bei denen die Funktion "Click to Dial" (Anruf per Mausklick) oder "Call Recording" (Anrufaufzeichnung) verwendet wird.
Wenn das AS eine Re-INVITE-Nachricht senden muss, nachdem die ACK im selben Dialogfeld gesendet wurde, sendet das AS die Re-INVITE-Nachricht normalerweise zur gleichen Zeit wie die ACK. Dies kann dazu führen, dass die ACK und die Re-INVITE-Nachricht vom Remote-Gerät in einer falschen Reihenfolge empfangen werden.
In diesem Fall kann das Gerät, das die Re-INVITE-Nachricht vor der ausstehenden ACK empfängt, die Re-INVITE-Nachricht ablehnen. Normalerweise wird ein Fehlercode von 500 ausgegeben (dieser kann jedoch je nach Implementierung des Remote-Geräts variieren).
Konfigurieren
Es gibt zwei Parameter, die zum Konfigurieren dieser Funktion verwendet werden. Sie befinden sich beide in der bwcli unter AS_CLI/Interface/SIP>.
- enableDelayQuickReInvite ist der Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten der Funktion. Die akzeptierten Werte sind true und false.
- delayQuickReInviteMilliseconds der Wert in Millisekunden (ms) der Verzögerung, die nach der ACK hinzugefügt wird. Der Wertebereich liegt zwischen 100 ms und 10000 ms.
Um diese Funktion zu konfigurieren, öffnen Sie das AS bwcli, melden Sie sich als Admin-Benutzer an, und navigieren Sie dann zu AS_CLI/Interface/SIP>:
AS_CLI> cd /Interface/SIP
AS_CLI/Interface/SIP>
Führen Sie zunächst den Befehl get aus, um die aktuellen Werte beider Parameter zu überprüfen. enableDelayQuickReInvite ist standardmäßig deaktiviert (false), und der Standardwert von delayQuickReInviteMilliseconds ist 1000 (1000ms oder 1 Sekunde).
Ein Teil der Ausgabe des Befehls get wird weggelassen, um die Lesbarkeit zu verbessern.
AS_CLI/Interface/SIP> get
...
enableDelayQuickReInvite = false
delayQuickReInviteMilliseconds = 1000
...
Konfigurieren Sie anschließend den Parameter delayQuickReInviteMilliseconds. Sie können den Standardwert akzeptieren oder den für Ihre Umgebung am besten geeigneten Wert verwenden. Es wird empfohlen, den niedrigstmöglichen Wert zu verwenden. Es ist daher ratsam, mit dem Wert von 100 ms zu beginnen und ihn zu erhöhen, falls es nicht ausreicht, das Problem zu lösen.
AS_CLI/Interface/SIP> set delayQuickReInviteMilliseconds 100
...Done
Sobald der Wert für delayQuickReInviteMilliseconds konfiguriert wurde, können Sie enableDelayQuickReInvite aktivieren.
AS_CLI/Interface/SIP> set enableDelayQuickReInvite true
...Done
Überprüfung
Führen Sie nach Abschluss der Konfiguration das Anrufszenario erneut aus, um sicherzustellen, dass das AS die Verzögerung zwischen ACK und Re-INVITE hinzufügt. Wenn das AS beispielsweise so konfiguriert wurde, dass 100 ms hinzugefügt werden, können Sie davon ausgehen, dass die Verzögerung mindestens 100 ms beträgt, sie kann jedoch einige ms höher sein.
100 ms sind normalerweise ausreichend, um zu verhindern, dass ACK und Re-INVITE außer Betrieb genommen werden. Der Wert kann jedoch je nach Netzwerkumgebung und den beteiligten SIP-Einheiten im Signalisierungspfad höher sein.
Fehlerbehebung
Wenn das Gerät weiterhin mit einem Fehlercode von 500 antwortet und ACK und Re-INVITE in der richtigen Reihenfolge zugestellt wurden, ist eine weitere Untersuchung auf dem Gerät erforderlich.
Verwenden Sie die XSL-Protokolle auf dem AS, um zu überprüfen, ob das AS die Verzögerung wie konfiguriert hinzugefügt hat, und verwenden Sie eine Paketerfassung oder die Geräteprotokolle, um sicherzustellen, dass die Verzögerung ausreicht, damit die Nachrichten in der richtigen Reihenfolge zugestellt werden.
Beachten Sie, dass dies nur funktioniert, wenn das AS eine Re-INVITE direkt nach dem Senden einer ACK sendet. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn das AS eine ACK empfängt und das AS veranlasst, eine Re-INVITE zu senden.