Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie mithilfe der show ntp associations
Befehlsausgabe feststellen können, ob das NTP ordnungsgemäß funktioniert.
Voraussetzungen
Anforderungen
Es gibt keine spezifischen Anforderungen für dieses Dokument.
Verwendete Komponenten
Dieses Dokument ist nicht auf bestimmte Software- und Hardware-Versionen beschränkt.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Konventionen
Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie unter Cisco Technical Tips Conventions (Technische Tipps von Cisco zu Konventionen).
Hintergrundinformationen
Sie können das Network Timing Protocol (NTP) verwenden, um Zeit und Uhren über Netzwerkverbindungen hinweg zu synchronisieren. Auf Cisco Routern können Sie mit dem show ntp associations
Befehl den Status der NTP-Peers anzeigen.
Die Ausgabe enthält eine beträchtliche Menge an Informationen, darunter Paketverlustinformationen. Diese Informationen sollen die Informationen ergänzen, die in der Cisco IOS®-Befehlsreferenz verfügbar sind.
Grundlegendes zum Befehl Show NTP Associations (NTP-Zuordnungen anzeigen)
Sie untersuchen zunächst die Ausgabe des show ntp associations
Befehls und beschreiben dann detailliert die Informationen, die dieser Befehl darstellt.
Dies ist eine Beispielausgabe und eine Erläuterung bestimmter Ausgabefelder.
Router#show ntp associations
address ref clock st when poll reach delay offset disp
~172.31.32.2 172.31.32.1 5 29 1024 377 4.2 -8.59 1.6
+~192.168.13.33 192.168.1.111 3 69 128 377 4.1 3.48 2.3
*~192.168.13.57 192.168.1.111 3 32 128 377 7.9 11.18 3.6
* primary (synced), # primary (unsynced), + selected, - candidate, ~ configured
Das Polling-Feld stellt das Polling-Intervall (in Sekunden) zwischen NTP-Polling-Paketen dar. Da der NTP-Server und der Client besser synchronisiert werden (und es keine verworfenen Pakete gibt), erhöht sich diese Zahl auf ein Maximum von 1024.
Das Offset-Feld ist der berechnete Offset (in Millisekunden) zwischen der Client- und Serverzeit. Der Client verlangsamt oder beschleunigt seine Uhr, um den Server-Zeitwert anzupassen. Der Offset nimmt mit der Zeit gegen Null ab.
Da die Paketverzögerung zwischen dem Client und dem Server nie genau gleich ist, erreicht sie niemals den Wert Null. Daher kann das Client-NTP niemals genau mit seiner Uhr mit dem Server übereinstimmen.
Wenn sich neben einem konfigurierten Peer ein Sternchen (*) befindet, werden Sie mit diesem Peer synchronisiert und verwenden ihn als primäre Uhr.
Solange ein Peer der primäre Peer ist, ist alles in Ordnung. Um sicherzustellen, dass das NTP ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie den Wert im Feld "Reach" (Reichweite).
Beispiele für Feldwerte erreichen
Das Reichweitenfeld ist ein zirkulärer Bitpuffer. Sie erhalten den Status der letzten acht NTP-Nachrichten (acht Bit im Oktal sind 377; Sie möchten also einen Wert für das Erreichbarkeitsfeld von 377 sehen).
Wenn ein NTP-Antwortpaket verloren geht, wird das verlorene Paket über die nächsten acht NTP-Aktualisierungsintervalle im Reichweitenfeld nachverfolgt.
Diese Tabelle enthält als Beispiel Erläuterungen zu möglichen Reichweitenfeldwerten bei einem Ausfall eines NTP-Antwortpakets.
Feldwert erreichen (Gemeldet/Binär) |
Erläuterung |
377 = 1 1 1 1 1 1 1 1 1 |
Zeit 0: Die letzten acht Antworten vom Server wurden empfangen. |
376 = 1 1 1 1 1 1 1 0 |
Zeit 1: Die letzte NTP-Antwort wurde NICHT empfangen (im Netzwerk verloren). |
375 = 1 1 1 1 1 1 0 1 |
Zeit 2: Die letzte NTP-Antwort wurde empfangen. |
373 = 1 1 1 1 1 0 1 1 1 |
Zeit 3: Die letzte NTP-Antwort wurde empfangen. |
367 = 1 1 1 1 0 1 1 1 1 |
Zeit 4: Die letzte NTP-Antwort wurde empfangen. |
357 = 1 1 1 0 1 1 1 1 |
Zeit 5: Die letzte NTP-Antwort wurde empfangen. |
337 = 1 1 0 1 1 1 1 1 |
Zeit 6: Die letzte NTP-Antwort wurde empfangen. |
277 = 1 0 1 1 1 1 1 1 |
Zeit 7: Die letzte NTP-Antwort wurde empfangen. |
177 = 0 1 1 1 1 1 1 1 1 |
Uhrzeit 8: Die letzte NTP-Antwort wurde empfangen. |
377 = 1 1 1 1 1 1 1 1 1 |
Uhrzeit 9: Die letzte NTP-Antwort wurde empfangen. |
Unterschiede bei Konfiguration als primär
Wenn der Router seine eigene Uhr als primäre Uhr verwendet (mit dem ntp master
Befehl), sieht die Ausgabe von show ntp associations ähnlich aus:
address ref clock st when poll reach delay offset disp
*~127.127.7.1 127.127.7.1 6 20 64 377 0.0 0.00 0.0
* primary (synced), # primary (unsynced), + selected, - candidate, ~ configured
Der Wert von Interesse befindet sich im Stratum-Feld, das um eins kleiner ist als der konfigurierte Wert, in diesem Fall ntp primary 7.
Der Router fragt seine eigene interne Uhr ab, aber die Uhr ist nie unerreichbar, und der Router erhöht das Abfrageintervall nie auf mehr als alle 64 Sekunden.
Wofür steht ein Rautezeichen (#)?
Ein Rautezeichen (#), das in der Befehlsausgabe neben einem konfigurierten Peer angezeigt wird, weist darauf hin, dass der Router keine Synchronisierung mit dem show ntp associations
Peer durchführt, obwohl NTP-Anforderungs- und -Antwortpakete ausgetauscht werden.
In diesem Fall überprüfen Sie die Ausgabe des show ntp associations detail
Befehls oder die NTP-Debugging-Meldungen, um festzustellen, warum die Uhren nicht synchronisiert sind.
Verwenden Sie die Befehle show ntp associations detail
undshow ntp status
, um zusätzliche Informationen zum Status von NTP abzurufen.
Ein möglicher Grund für das Pfundzeichen ist, dass sich die NTP-Client-Uhr um mehr als 4000 Sekunden von der NTP-Server-Uhr unterscheidet.
Bei Cisco Routern wird eine Zeitdifferenz von mehr als 4000 Sekunden als außerhalb des zulässigen Bereichs liegend betrachtet, sodass der Router nicht mit dem Server synchronisiert werden kann.
Dies gilt nicht, wenn Sie zum ersten Mal einen NTP-Peer auf einem Cisco Router konfigurieren oder neu laden. In diesem Fall wird die Uhr des NTP-Clients (der Cisco Router) unabhängig von der Größe des Unterschieds an die Uhr des NTP-Servers angepasst.
Zeitzone der Client-Uhr überprüfen; Die lokale Zeit wird angezeigt, aber die Zeitwerte in NTP-Nachrichten befinden sich in der UTC (GMT)-Zeitzone.
Sie können die Client-Uhr manuell auf wenige Minuten nach der NTP-Serveruhr ändern.
Zugehörige Informationen