Einleitung
In diesem Dokument werden die erforderlichen Korrekturmaßnahmen beschrieben, wenn auf einem Nexus Switch der Serie 9000 mit NX-OS-Software eine falsche SSD-Partitionierung festgestellt wird.
Voraussetzungen
Anforderungen
Es wird empfohlen, dass die Benutzer mit den Grundlagen von NX-OS vertraut sind und die auf dem NX-OS vorhandene Nexus 9000-Hardwareversion und -konfiguration kennen, um die Korrekturmaßnahme zu bestimmen.
Verwendete Komponenten
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf den Nexus Switches der Serie 9000 mit der NX-OS Software-Version 10.5(1)F, 10.4(4)M und späteren Versionen.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Hintergrundinformationen
Ab Version 10.5(1)F und Version 10.4(4)M wurden Erweiterungen hinzugefügt, um die SSD-Partitionsgröße auf dem Nexus 9000 automatisch zu erkennen und an die erwartete konfigurierte Größe anzupassen. Wenn dieses Syslog während des Systemstarts im Protokoll "show logging" oder im nvram "show logging" erkannt wurde, weist dies darauf hin, dass der NX-OS Nexus 9000 mit einer unerwarteten SSD-Partitionierungsgröße gestartet wurde.
%PLATFORM-2-SSD_PARTITION_CHECK: Incorrect <device> partition size detected - please contact Cisco TAC for additional information
Partitionsprobleme können aus verschiedenen Gründen auftreten. Kleinere Partitionen können zu Problemen führen, bei denen NX-OS-Images nicht im Bootflash für Upgrades gespeichert werden können, die zeigen, dass Techniker nicht richtig gespeichert werden können, der Verlust wichtiger Protokollhistorie, der Systemstart kann aufgrund unzureichenden freien Speicherplatzes fehlschlagen usw. Dieses Dokument konzentriert sich auf die Wiederherstellung der SSD-Partition auf die richtige Größe.
Wiederherstellungsschritte
Cisco empfiehlt die Verwendung dieser Nexus 9000 SSD-Partitionierungsmethode zur Wiederherstellung. SSD Re-Partitioning bietet die besten Chancen, kritische Dateien zu erhalten. Dieser Wiederherstellungsvorgang kann nur einmal erforderlich sein, wenn eine falsche Partition erkannt wird. Bei nachfolgenden Neuladevorgängen muss diese Konfiguration beibehalten werden. Wenn die SSD-Neupartitionierungsmethode die falsche SSD-Größe nicht behebt, wenden Sie sich an das Cisco Technical Assistance Center (TAC).
Anmerkung: Hierfür muss der Nexus 9000 neu geladen werden.
SSD-Neupartitionierung
Der Befehl system flash sda resize kann verwendet werden, um eine Neupartitionierung der SSD basierend auf dem Standard-Partitionsschema für die Plattform oder auf einem angegebenen Partitionsschema durchzuführen.
Änderungen des Partitionsschemas sollen die SSD-Kapazitätsnutzung der Plattform verbessern und Unterstützung für zukünftige Funktionen ermöglichen.
Das NX-OS-System bemüht sich nach besten Kräften, wichtige Dateien mithilfe dieser SSD-Partitionierungsoption wiederherzustellen. Zu den kritischen Dateien gehören das NX-OS-Boot-Image, running-config, bootflash-Inhalte und logflash-Inhalte.
Vorsicht: Cisco empfiehlt, wichtige Dateien IMMER auf einer externen Quelle zu sichern.
switch# system flash sda resize ?
<CR>
extended Cfg=1GB, logflash=39GB
standard Cfg=64MB, logflash=4|8GB
Das Standard-Partitionsschema weist je nach SSD-Kapazität 64 MB für Konfigurationspartitionen und 4 oder 8 GB für Logflash zu.
Das erweiterte Partitionsschema weist 1 GB für Konfigurationspartitionen und 39 GB für Logflash zu.
Standard ist die Standard-SSD-Konfiguration für diese Plattformen:
- Nexus 9300-FX/FXP/FX2/GX/GX2
- Nexus 92348GC-X
- Nexus 93180YC-FX3
- Nexus 93108TC-FX3P
- Nexus 9332C
- Nexus 9364C
- Nexus 9408
- Nexus 9500
Anmerkung: Extended wird von diesen Plattformen unterstützt, die SSDs mit mehr als 64 GB enthalten.
Extended ist die Standard-SSD-Konfiguration für diese Plattformen. Standard wird auf diesen Plattformen nicht unterstützt:
- Nexus 9348GC-FX3
- Nexus 9348GC-FX3PH
- Nexus 92348GC-FX3
- Nexus 93108TC-FX3
- Nexus 9332D-H2R
- Nexus 93400LD-H1
- Nexus 9364C-H1
- Nexus 9800
- Nexus 9364E-SG2-Q
- Nexus 9364E-SG2-O
Anmerkung: Ab 10.5(1)F und 10.4(4)M wurde das erweiterte Standard-Partitionsschema für diese Plattformen geändert, was zu einer größeren Bootflash-Größe führt. Um die Vorteile der größeren bootflash-Größe zu nutzen, führen Sie den Befehl 'system flash sda resize' aus.
SSD-Neupartitionierung für Nexus 9500/9800 mit zwei Supervisoren
Bei Nexus 9500- und 9800-Plattformen mit einem einzigen Supervisor führt die Größenänderung zu einem erneuten Laden der Chassis.
Bei Nexus 9500- und 9800-Plattformen mit dualen Supervisoren und 10.4(x)- oder 10.5(1)F-Versionen muss die Größenänderung zweimal durchgeführt werden.
Der Prozess beginnt mit der Neupartitionierung des aktuellen aktiven Supervisors, wodurch ein erneutes Laden des Chassis verursacht wird. Sobald das Chassis online ist, wird der vorherige Standby-Supervisor aktiviert. Sobald die Supervisoren wieder verfügbar sind, muss der Befehl zur Größenänderung erneut auf dem aktiven Supervisor ausgeführt werden, was zu einem weiteren Neustart des Chassis führt. Nach Abschluss des Größenänderungsvorgangs müssen sowohl der aktive als auch der Standby-Supervisor über aktualisierte Partitionen verfügen.
Für Nexus 9500- und 9800-Plattformen mit dualen Supervisoren muss die Größenänderung ab Version 10.5(2)F nur einmal ausgeführt werden, ohne dass das Chassis neu geladen werden muss. Der Prozess beginnt mit der Neupartitionierung und dem Neuladen des Standby-Supervisors, gefolgt von einem automatischen Switchover, sobald der Supervisor in den HA-Standby-Zustand zurückkehrt, sodass der vorherige aktive Supervisor einer Neupartitionierung unterzogen werden kann.
Eine ausführliche Erklärung finden Sie im Abschnitt zur SSD-Neupartitionierung im Konfigurationshandbuch zu den Grundlagen von Cisco Nexus 9000 NX-OS, Version 10.4(x).
Zusätzliche Überprüfung/Identifizierung
Dies ist ein Beispiel für einen Nexus 9000 mit falscher SSD-Partitionierung. Wenn Sie den Befehl system flash sda resize standard ausführen, können Sie sehen, dass die aktuellen Schema-Partitionen nicht mit den Zielschemata für eine Standard-Partitionskonfiguration übereinstimmen.
switch# system flash sda resize standard
!!!! WARNING !!!!
Attempts will be made to preserve drive contents during
the resize operation, but risk of data loss does exist.
Backing up of bootflash, logflash, and running configuration
is recommended prior to proceeding.
!!!! WARNING !!!!
current scheme is
sda 8:0 0 119.2G 0 disk
|-sda1 8:1 0 1.2G 0 part
|-sda2 8:2 0 9.6G 0 part /mnt/plog
|-sda3 8:3 0 1.2G 0 part /mnt/pss
|-sda4 8:4 0 11.9G 0 part /bootflash
|-sda5 8:5 0 1.2G 0 part /mnt/cfg/0
|-sda6 8:6 0 1.2G 0 part /mnt/cfg/1
|-sda7 8:7 0 39.4G 0 part /logflash
|-sda8 8:8 0 11.9G 0 part
`-sda9 8:9 0 23.9G 0 part
target scheme is
sda 8:0 0 64G|120GB|250GB 0 disk
|-sda1 8:1 0 512M 0 part
|-sda2 8:2 0 32M 0 part /mnt/plog
|-sda3 8:3 0 128M 0 part /mnt/pss
|-sda4 8:4 0 110.5G 0 part /bootflash
|-sda5 8:5 0 64M 0 part /mnt/cfg/0
|-sda6 8:6 0 64M 0 part /mnt/cfg/1
|_sda7 8:7 0 8G 0 part /logflash
Um zu überprüfen, ob die SSD-Partitionierung eines Nexus 9000 korrigiert wurde, können Sie mit dem gleichen Befehl system flash sda resize standard überprüfen, ob die aktuellen Schema-Partitionen mit dem Zielschema übereinstimmen. Darüber hinaus wird unten im Befehl eine Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass sich das System bereits im Standardschema befindet.
switch# system flash sda resize standard
!!!! WARNING !!!!
Attempts will be made to preserve drive contents during
the resize operation, but risk of data loss does exist.
Backing up of bootflash, logflash, and running configuration
is recommended prior to proceeding.
!!!! WARNING !!!!
current scheme is
sda 8:0 0 119.2G 0 disk
|-sda1 8:1 0 512M 0 part
|-sda2 8:2 0 32M 0 part /mnt/plog
|-sda3 8:3 0 128M 0 part /mnt/pss
|-sda4 8:4 0 110.5G 0 part /bootflash
|-sda5 8:5 0 64M 0 part /mnt/cfg/0
|-sda6 8:6 0 64M 0 part /mnt/cfg/1
`-sda7 8:7 0 8G 0 part /logflash
target scheme is
sda 8:0 0 64G|120GB|250GB 0 disk
|-sda1 8:1 0 512M 0 part
|-sda2 8:2 0 32M 0 part /mnt/plog
|-sda3 8:3 0 128M 0 part /mnt/pss
|-sda4 8:4 0 rem 0 part /bootflash
|-sda5 8:5 0 64M 0 part /mnt/cfg/0
|-sda6 8:6 0 64M 0 part /mnt/cfg/1
|_sda7 8:7 0 8G 0 part /logflash
System is already in Standard scheme Use force option to proceed
system flash sda resize kann auch auf dem Standby-Supervisor zu Validierungszwecken ausgeführt werden. Dieser Befehl führt den Größenänderungsvorgang auf dem nicht aktiven Supervisor nicht aus.
Darüber hinaus können diese Befehle verwendet werden, um die Konfiguration der Nexus 9000 SSD-Partitionierungen anzuzeigen und zu überprüfen.
switch# show system internal flash | i i dev/sda
/bootflash 113795280 38647924 75147356 34 /dev/sda4
/cmn/cfg/0 58090 872 53942 2 /dev/sda5
/cmn/cfg/1 58090 872 53942 2 /dev/sda6
/cmn/pss 121299 10546 104200 10 /dev/sda3
/mnt/cfg/0 58090 872 53942 2 /dev/sda5
/mnt/cfg/1 58090 872 53942 2 /dev/sda6
/mnt/plog 27252 16025 9589 63 /dev/sda2
/mnt/pss 121299 10546 104200 10 /dev/sda3
/logflash 8107484 1501688 6186368 20 /dev/sda7
Anmerkung: Die Funktion bash-shell muss global aktiviert sein, um bash-shell verwenden zu können.
switch# run bash
bash-4.4$ lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
loop0 7:0 0 165.8M 0 loop /usr_ro
loop1 7:1 0 116.9M 0 loop /isan_lib_ro
loop2 7:2 0 48.2M 0 loop /isan_bin_ro
loop3 7:3 0 43.9M 0 loop /isan_bin_eth_ro
loop4 7:4 0 11.3M 0 loop /isan_lib_eth_ro
loop5 7:5 0 4.2M 0 loop /isan_lib_n9k_ro
loop6 7:6 0 4K 0 loop /isan_bin_n9k_ro
loop7 7:7 0 195.3M 0 loop /bootflash/.rpmstore/patching
loop8 7:8 0 57.6M 0 loop
loop9 7:9 0 144.4M 0 loop
loop10 7:10 0 221.2M 0 loop
sda 8:0 0 119.2G 0 disk
├─sda1 8:1 0 512M 0 part
├─sda2 8:2 0 32M 0 part /mnt/plog
├─sda3 8:3 0 128M 0 part /mnt/pss
├─sda4 8:4 0 110.5G 0 part /bootflash
├─sda5 8:5 0 64M 0 part /mnt/cfg/0
├─sda6 8:6 0 64M 0 part /mnt/cfg/1
└─sda7 8:7 0 8G 0 part /logflash
mmcblk0 179:0 0 3.7G 0 disk
├─mmcblk0p1 179:1 0 32M 0 part
├─mmcblk0p2 179:2 0 32M 0 part
├─mmcblk0p3 179:3 0 32M 0 part /mnt/pstore
└─mmcblk0p4 179:4 0 3.6G 0 part