Einführung
Dieses Dokument beschreibt mögliche Ursachen und Lösungen für einen außergewöhnlich hohen Festplattenverbrauch bei einer Installation eines Cisco EnergyWise Management (CEM, CEMS oder CEWMS) Controllers. CEM verwendet die Controller-Komponente, um mit den Endpunkten oder Geräten zu kommunizieren, von denen aus Sie energiebezogene Informationen abrufen oder steuern möchten.
Problem
Der Platzbedarf des Controllers ist normalerweise recht begrenzt und relativ stabil, aber in einigen Fällen beginnt das Installationsverzeichnis zu wachsen und beginnt, den ganzen Platz zu verbrauchen. Das Platzproblem kann mehrere Ursachen haben, und der Platzbedarf kann sich in mehreren Unterverzeichnissen des Installationsordners befinden. Die häufigsten Ursachen und ihre Lösungen finden Sie im Rest des Artikels.
Lösung
1. Umfangreicher Service/Verzeichnis aufgrund von Fehlerprotokollen
Jedes Mal, wenn der Controller unerwartet beendet wird oder ein Fehler auftritt, wird er automatisch vom Systemüberwachungsdienst wiederhergestellt, und der Endbenutzer bemerkt normalerweise nicht, dass der Fehler aufgetreten ist.
Wenn eine solche Ausnahme auftritt, werden eine Datei (.log) und eine Minidump (.mdmp) im Dienst/Verzeichnis des Installationsverzeichnisses des Controllers erstellt (standardmäßig: C:\Program Files\Cisco Energy Management Controller\service). Diese Dateien haben im Durchschnitt eine Größe von etwa 350 MB. Falls der Controller-Dienst im Laufe der Zeit mehrere Ausnahmen aufweist, kann der Speicherplatz, der von diesen Dateien verwendet wird, auf eine beträchtliche Menge anwachsen, wie hier gezeigt:

Die Lösung für die erste Ursache ist recht einfach, da Sie einfach die .log- und .mdmp-Dateien löschen können, ohne den laufenden Controller zu beeinträchtigen. Beachten Sie, dass es einen Grund geben muss, warum die Dateien existieren und wenn sie regelmäßig erscheinen. Es empfiehlt sich, zunächst die Ursache der log/dump-Generierung zu untersuchen.
2. Probleme beim Bereinigen des Service-/DB-Verzeichnisses
Das Verzeichnis service/db enthält die Protokolle der Geräteinformationen, die vom Controller empfangen wurden (standardmäßig: C:\Program Files\Cisco Energy Management Controller\service\db). Normalerweise werden diese Dateien automatisch verwaltet und bereinigt.
In einigen Fällen nimmt die Größe dieses Verzeichnisses zu und (einige) ältere Dateien werden nicht mehr automatisch bereinigt. Normalerweise beginnt das Problem mit einer Datei und wächst ziemlich schnell. Dies kann durch (a) gesperrte Dateien oder zu große Dateien zum Löschen verursacht werden. Sobald das Problem auftritt, verursacht eine Datei Probleme bei den anderen.
Es ist normal, dass dieses Verzeichnis einige Daten enthält. Um zu überprüfen, ob Sie wirklich ein Problem mit diesem, können Sie sehen, ob es Dateien im Verzeichnis gibt, die älter sind als die DeleteOlderThan-Einstellung in settings.json (die Standardeinstellung ist 32 Tage).
Die Lösung für die zweite Ursache erfordert etwas mehr Vorsicht, da Sie möglicherweise nützliche Informationen löschen oder einer ausgeführten Controller-Instanz Schaden zufügen können. Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass die großen Dateien tatsächlich älter sind als die DeleteOlderThan-Einstellung in settings.json (die Standardeinstellung ist 32 Tage). In diesem Fall können Sie folgende Aktionen durchführen:
- Beenden Sie den Systemüberwachungsdienst.
- Controller anhalten
- Löschen Sie den Inhalt von CEM Controller\service\db
- Starten des Controllers
- Starten des Systemüberwachungsdiensts
3. großes Protokoll/Verzeichnis aufgrund der Verbosity von Protokolldateien oder des deaktivierten Clean Cycle
Das Protokoll/Verzeichnis wird als normales Verhalten (standardmäßig: C:\Program Files\Cisco Energy Management Controller\logs) tendiert mit der Zeit zu Wachstum. Insbesondere wenn Sie einige Tests/Experimentierungen/Upgrades/... Es besteht die Möglichkeit, dass das Protokoll/Verzeichnis zu einer beträchtlichen Menge an Speicherplatz wächst und nie schrumpft. Dies kann möglicherweise Probleme verursachen.
Der Grund für die Erweiterung des Verzeichnisses ist, dass standardmäßig der Clean Cycle für die Controller-Protokolldatei deaktiviert ist.
Es empfiehlt sich, die folgenden Controller-Einstellungen zu überprüfen:
Controller-Protokollstufe:
Die Standardeinstellung "Controller Log Level (INFO)" (Controller-Protokollstufe) ist eine gute Einstellung und bietet genügend Informationen, während der verwendete Speicherplatz auf einem angemessenen Wert belassen wird. Falls jemand die Protokollstufe in eine ausführlichere Einstellung wie DEBUG oder TRACE geändert hat, wachsen die Logdateien schnell im Leerraum. Wenn es keinen besonderen Grund für eine ausführlichere Protokollstufe gibt, stellen Sie sicher, dass diese Einstellung für INFO festgelegt ist.
Säuberungszyklus für Controller-Protokolldateien:
Der Clean Cycle für die Controller-Protokolldatei ist die Anzahl der Tage, in denen die Protokolldateien im Protokoll/ gespeichert werden müssen. Standardmäßig ist der Clean Cycle deaktiviert, was bedeutet, dass die Dateien für immer dort bleiben. Um den bereinigten Zyklus zu aktivieren, ändern Sie den Standardwert 0 in die Anzahl der Tage, für die Sie die Protokolldateien speichern möchten.
Sie können an diesem Ort der CEMS-Schnittstelle den Clean Cycle für Controller-Protokollstufe und die Controller-Protokolldateibereinigung aktivieren und ändern: Einstellungen > Controller > Einstellungen bearbeiten > Einstellungen und wie im Bild gezeigt:
