In diesem Dokument wird das schrittweise Verfahren zur Aktualisierung des Software-Image auf Catalyst Switches der Serien 4500 und 4000 erläutert, auf denen CatOS auf Supervisor I- und II-Modulen, Cisco IOS® auf 4232-L3-Modulen und Cisco IOS auf Supervisor III-, IV- und V-Modulen ausgeführt wird. Das Software-Image-Upgrade ist aus folgenden Gründen erforderlich:
Implementieren Sie neue Funktionen in Ihrem Netzwerk, die in neuen Softwareversionen verfügbar sind.
Installieren Sie eine neue Linecard, die von der aktuellen Softwareversion, die Sie auf dem Switch ausführen, nicht unterstützt wird.
Beheben Sie einen bekannten Fehler, der sich auf Ihren Switch auswirkt, wenn der Fehler in der zukünftigen Softwareversion behoben wird.
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Anforderungen erfüllen, bevor Sie versuchen, diese Konfiguration durchzuführen:
Überprüfen Sie die Speicher- und Boot-ROM-Anforderungen.
Laden Sie das gültige Software-Image herunter.
Installieren Sie den TFTP-Server auf Ihrem PC.
Sichern Sie die aktuelle Switch-Konfiguration und das Software-Image.
Weitere Informationen zu diesen Anforderungen finden Sie im Abschnitt Hintergrundinformationen dieses Dokuments.
Dieses Dokument ist nicht auf bestimmte Software- und Hardware-Versionen beschränkt.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netz Live ist, überprüfen Sie, ob Sie die mögliche Auswirkung jedes möglichen Befehls verstehen.
Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie in den Cisco Technical Tips Conventions (Technische Tipps zu Konventionen von Cisco).
In diesem Abschnitt werden die Elemente im Abschnitt "Anforderungen" beschrieben.
Überprüfen Sie die für die neue Softwareversion erforderliche Mindestmenge an DRAM, Flash-Speicher und Boot-ROM. Überprüfen Sie, ob Ihr Switch diese Anforderungen erfüllt. Mithilfe der Versionshinweise können Sie die Anforderungen für das neue Software-Image überprüfen. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen für Catalyst Switches der Serien 4500 und 4000.
Der Befehl show version zeigt die Boot-ROM-Version, die installierte DRAM-Karte und die Bootflash-Größe auf dem Switch an.
Dies ist die Ausgabe des Befehls show version auf Catalyst 4500/4000, der CatOS ausführt:
4006> (enable) show version WS-C4006 Software, Version NmpSW: 7.2(2) Copyright (c) 1995-2002 by Cisco Systems, Inc. NMP S/W compiled on Apr 25 2002, 15:07:51 GSP S/W compiled on Apr 25 2002, 14:51:18 System Bootstrap Version: 5.4(1) !--- This is the boot ROM version that runs on your switch. Hardware Version: 1.2 Model: WS-C4006 Serial #: FOX04243254 Mod Port Model Serial # Versions --- ---- ------------------ -------------------- --------------------------------- 1 2 WS-X4013 JAB043300MG Hw : 1.2 Gsp: 7.2(2.0) Nmp: 7.2(2) 2 48 WS-X4148-RJ45V JAE0621004J Hw : 1.6 3 34 WS-X4232-L3 JAB054306MQ Hw : 1.7 DRAM FLASH NVRAM Module Total Used Free Total Used Free Total Used Free ------ ------- ------- ------- ------- ------- ------- ----- ----- ----- 1 65536K 39209K 26327K 16384K 5507K 10877K 480K 327K 153K !--- The amount of DRAM and Flash size on the switch. Uptime is 0 day, 4 hours, 18 minutes 4006> (enable
Im Folgenden finden Sie die Ausgabe des Befehls show version für Catalyst 4500/4000, der das integrierte Cisco IOS ausführt:
c-4000#show version Cisco Internetwork Operating System Software IOS (tm) Catalyst 4000 L3 Switch Software (cat4000-IS-M), Version 12.1(12c)EW1, EARLY DEPLOYMENT RELEASE SOFTWARE (fc1) TAC Support: http://www.cisco.com/tac Copyright (c) 1986-2002 by cisco Systems, Inc. Compiled Thu 24-Oct-02 23:05 by eaarmas Image text-base: 0x00000000, data-base: 0x00CA7368 !--- This is the boot ROM version that runs on your switch. ROM: 12.1(11br)EW Dagobah Revision 50, Swamp Revision 16 c-4000 uptime is 1 week, 2 days, 1 hour, 38 minutes System returned to ROM by reload System image file is "bootflash:cat4000-is-mz.121-12c.EW1.bin" !--- The DRAM on the Supervisor module. cisco WS-C4006 (MPC8245) processor (revision 7) with 262144K bytes of memory. Processor board ID FOX04183666 Last reset from Reload 80 FastEthernet/IEEE 802.3 interface(s) 52 Gigabit Ethernet/IEEE 802.3 interface(s) 467K bytes of non-volatile configuration memory. Configuration register is 0x2102 c-4000#
Laden Sie das Software-Image auf den PC herunter, der als TFTP-Server vor dem eigentlichen Image-Upgrade fungiert. Laden Sie das CatOS- oder integrierte Cisco IOS-Software-Image vom Catalyst 4000 Software Download Center herunter (nur registrierte Kunden).
Für die Beispielausgabe in diesem Dokument wird der Cisco TFTP-Server auf einem PC mit Microsoft Windows 2000 Professional installiert. Sie können jeden TFTP-Server verwenden, der auf jeder Plattform installiert werden kann. Sie müssen keinen PC mit einem Windows-Betriebssystem verwenden.
Schritt 1: Laden Sie die Shareware-TFTP-Software vom Internet auf den PC herunter, und installieren Sie sie, um das Software-Image auf den Switch zu kopieren. Laden Sie das Software-Image in das Stammverzeichnis des TFTP-Servers herunter. Sie können die Bilder in das Standard-Stammverzeichnis des TFTP-Servers herunterladen oder den Stammverzeichnispfad in das Verzeichnis ändern, in dem sich das Software-Image befindet. Wählen Sie für den Cisco TFTP-Server Menü anzeigen > Optionen aus, um das Stammverzeichnis zu ändern.
Hinweis: Dieses Dokument wurde geschrieben, als der Cisco TFTP-Server über das Software Center heruntergeladen werden konnte. Cisco unterstützt den Cisco TFTP-Server nicht mehr. Wenn Sie den Cisco TFTP-Server verwenden, deaktivieren Sie die Protokollfunktion, um eine übermäßige Protokollgenerierung zu verhindern, wodurch der TFTP-Prozess gestört werden kann. Wählen Sie Menü anzeigen > Optionen, um die Protokolle auf dem Cisco TFTP-Server zu deaktivieren. Alternativ deaktivieren Sie die Option Protokollierung aktivieren, und klicken Sie auf OK. Standardmäßig ist die Protokollierung aktiviert.
Schritt 2: Schließen Sie ein Konsolenkabel zwischen dem Konsolenport des Switches und dem PC an, um auf die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) des Switches zuzugreifen. Informationen zum Zugriff auf die CLI über HyperTerminal finden Sie unter Anschließen eines Terminals an den Konsolenport von Catalyst Switches.
Hinweis: Sie können den Remote-Telnet-Zugriff verwenden, um den Switch zu aktualisieren. Sie verlieren jedoch die Telnet-Konnektivität, wenn der Switch während des Software-Upgrades neu geladen wird. Sie können das Telnet nach dem Laden des neuen Bildes wiederherstellen. Zur Fehlerbehebung im Fehlerfall benötigen Sie jedoch Zugriff auf die lokale Konsole. Cisco empfiehlt ein Switch-Upgrade über den Konsolenzugriff.
Sichern Sie die Switch-Konfiguration und das aktuelle Software-Image auf dem PC, auf dem der TFTP-Server ausgeführt wird. In manchen Fällen kann Ihr Aktualisierungsverfahren aus folgenden Gründen fehlschlagen:
Unzureichender Speicher
Der Platz im Bootflash des Switches reicht nicht aus, um das neue Image zu unterstützen.
Sie können den Switch mit dem gleichen Image, das im Switch vorhanden war, in den normalen Modus zurücksetzen. Wenn Sie die Switch-Konfiguration aus irgendeinem Grund verlieren, können Sie die Konfiguration vom TFTP-Server wiederherstellen. Beachten Sie auch das bekannte Problem: CatOS-Switch-Konfiguration aufgrund von Software-Downgrades verloren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt dieses Dokuments. Unter Verwalten von Software-Images und Arbeiten mit Konfigurationsdateien auf Catalyst Switches finden Sie Informationen zum Verwalten der Konfigurationsdateien und Software-Images auf Catalyst 4000-Switches, auf denen CatOS ausgeführt wird.
Auf Catalyst 4500/4000-Switches, die integriertes Cisco IOS ausführen, können Sie copy startup-config tftp erstellen: oder copy startup-config bootflash: , um die Konfiguration auf den TFTP-Server oder Bootflash zu kopieren. Wenn Sie Ihre Konfiguration geändert haben, stellen Sie sicher, dass Sie den Befehl write memory ausführen, um die aktuelle Konfiguration in die Startkonfiguration zu kopieren und die Sicherung durchzuführen. Sie können den Bootflash kopieren: tftp: oder Kopiersteckplatz0: tftp: Befehle zum Kopieren der aktuellen Software-Images von bootflash oder slot0 auf den TFTP-Server.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die in diesem Dokument beschriebenen Funktionen konfigurieren können.
Hinweis: Verwenden Sie das Command Lookup Tool (nur registrierte Kunden), um weitere Informationen zu den in diesem Abschnitt verwendeten Befehlen zu erhalten.
Die Catalyst Switches der Serien 4003 (Supervisor I) und 4006 (Supervisor II), auf denen CatOS ausgeführt wird, unterstützen die PCMCIA-Flash-Karte nicht. Sie können das neue Software-Image nur vom TFTP-Server in den Switch-Bootflash kopieren.
Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass Sie die Speicher- oder BootROM-Anforderungen überprüfen, mit dem TFTP-Server auf Ihrem PC bereit sind und vom Konsolenport des Switches auf die Switch-Konsole zugreifen. Wenn Sie mit dieser Konfiguration noch nicht fertig sind, lesen Sie den Abschnitt Anforderungen dieses Dokuments.
Schritt 2: Konfigurieren Sie die Management-IP-Adresse (sc0). Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Switch und dem PC, auf dem der TFTP-Server installiert ist. In diesem Beispielszenario verwenden Sie die IP-Adresse 10.10.10.1 für die Switch-Verwaltung und die IP-Adresse 10.10.10.2 für den TFTP-Server.
!--- The management (sc0) IP address is configured on the switch. Cat4006> (enable) set interface sc0 1 10.10.10.1 255.255.255.0 Interface sc0 vlan set, IP address and netmask set. !--- Verify the management (sc0) IP address. Cat4006> (enable) show interface sl0: flags=50<DOWN,POINTOPOINT,RUNNING> slip 0.0.0.0 dest 0.0.0.0 !--- Set the sc0 in VLAN1 and the switch port that connects to the PC is in VLAN1. sc0: flags=63vlan 1 inet 10.10.10.1 netmask 255.255.255.0 broadcast 10.10.10.255 me1: flags=63<UP,BROADCAST,RUNNING> inet 1.1.1.1 netmask 255.255.255.0 broadcast 1.1.1.255 !--- Verify the IP connectivity between the switch and PC with the TFTP server. Cat4006> (enable) ping 10.10.10.2 !!!!! ----10.10.10.2 PING Statistics---- 5 packets transmitted, 5 packets received, 0% packet loss round-trip (ms) min/avg/max = 1/3/7 Cat4006> (enable
Schritt 3: Überprüfen Sie, ob genügend Speicherplatz im Bootflash verfügbar ist, um das neue Image vom TFTP-Server in den Bootflash zu kopieren. Sie können die Größe des neuen Images auf dem PC überprüfen, auf den das Image heruntergeladen wird.
Cat4006> (enable) dir bootflash: -#- -length- -----date/time------ name 1 36688 Mar 20 2003 17:07:39 switch.cfg 2 4127708 Jul 12 2003 10:59:39 cat4000.6-3-8.bin 11563988 bytes available (4164652 bytes used) Cat4006> (enable) !--- You have now verified that the new image size is around 4.5 MB. !--- The space available on bootflash is around 11.5 MB, which is sufficient.
Falls nicht genügend freier Speicherplatz zum Kopieren des neuen Bildes vorhanden ist, löschen Sie das aktuelle Bild mit dem Befehl delete. Geben Sie den Befehl squeeze ein, um Dateien, die als "gelöscht" markiert sind, dauerhaft zu löschen, um mehr Platz für das neue Bild zur Verfügung zu stellen.
Switch>(enable) delete bootflash: [cat4000.6-3-8.bin]? Delete bootflash:cat4000.6-3-8.bin?[confirm]
Switch>(enable)squeeze bootflash: All deleted files will be removed, proceed (y/n) [n]? y Squeeze operation may take a while, proceed (y/n) [n]? y Erasing squeeze log Squeeze of bootflash complete.
Schritt 4: Kopieren Sie das neue Software-Image vom TFTP-Server in den Bootflash, und überprüfen Sie, ob das Image ordnungsgemäß kopiert wurde. Vergewissern Sie sich, dass die Dateigröße des neuen Images genau mit der Größe übereinstimmt, die das Software Center auf Cisco.com (nur registrierte Kunden) erwähnt. Wenn Sie einen Unterschied finden, ist das Bild wahrscheinlich während der Übertragung beschädigt. Laden Sie das Bild erneut herunter, um sicherzustellen, dass der Switch nach dem Neuladen nicht in den ROMmon-Modus wechselt.
Cat4006> (enable) copy tftp bootflash: IP address or name of remote host []? 10.10.10.2 Name of file to copy from []? cat4000-k8.7-4-1.bin 11563860 bytes available on device bootflash, proceed (y/n) [n]? y CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC CCCCCCCCCCCCC File has been copied successfully. Cat4006> (enable) Cat4006> (enable) dir bootflash: -#- -length- -----date/time------ name 1 36688 Mar 20 2003 17:07:39 switch.cfg 2 4127708 Jul 12 2003 10:59:39 cat4000.6-3-8.bin 3 4470132 Jul 31 2003 17:58:48 cat4000-k8.7-4-1.bin 7093728 bytes available (8634912 bytes used) Cat4006> (enable)
Sie können die Prüfsumme der Datei auf dem Flash-Gerät auch mit dem Befehl verify (Überprüfung) bestätigen:
Cat4006>(enable) verify bootflash:cat4000-k8.7-4-1.bin CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC Starting verification on file bootflash:cat4000-k8.7-4-1.bin ............................................................. ............................................................. ............................................................. ............................................................. ............................................................. ................................................... File bootflash:cat4000-k8.7-4-1.bin verified and is Ok. Cat4006>(enable)
Schritt 5: Löschen Sie die alte Boot-Variable, sodass der Switch nicht mit einem alten Image bootet, auch wenn das Image im Bootflash verfügbar ist. Konfigurieren Sie die neue Boot-Variable so, dass der Switch nach dem Zurücksetzen mit dem neuen Software-Image startet.
Cat4006> (enable) show boot !--- Previously, the switch used this image to boot. BOOT variable = bootflash:cat4000.6-3-8.bin,1; CONFIG_FILE variable = Configuration register is 0x2102 ignore-config: disabled auto-config: non-recurring console baud: 9600 boot: image specified by the boot system commands !--- Old boot variable is clear. Also, you can issue the !--- clear boot system all command to clear all the boot variables. Cat4006> (enable)clear boot system flash bootflash:cat4000.6-3-8.bin BOOT variable = !--- New boot variable is configured. Cat4006> (enable) set boot system flash bootflash:cat4000-k8.7-4-1.bin BOOT variable = bootflash:cat4000-k8.7-4-1.bin,1; !--- If you do not want to clear the old boot variable, use the !--- keyword prepend with the set boot system flash command !--- so that the new boot variable is set at first priority. For example, issue !--- the set boot system flash bootflash:cat4000-k8.7-4-1.bin prepend !--- command for this example. Cat4006> (enable) show boot BOOT variable = bootflash:cat4000-k8.7-4-1.bin,1; CONFIG_FILE variable = !--- Make sure that the config-register is set to 0x2102 so that the switch !--- uses the valid software image to boot. You can change the !--- config-register with the set boot config-register 0x2102 !--- command. If the boot variable is not specified correctly, your switch can !--- go into ROMmon mode after the reload. Configuration register is 0x2102 ignore-config: disabled auto-config: non-recurring console baud: 9600 boot: image specified by the boot system commands Cat4006> (enable)
Schritt 6: Setzen Sie den Switch so zurück, dass der Switch beim Neuladen mit dem neuen Software-Image gestartet wird.
Cat4006> (enable) reset This command will reset the system. Do you want to continue (y/n) [n]? y 2003 Jul 31 18:05:10 %SYS-5-SYS_RESET:System reset from Console// Cat4006> (enable) 0:00.586648: No gateway has been specified 0:00.588434: ig0: 00:02:b9:80:85:fe is 200.200.201.1 0:00.589044: netmask: 255.255.255.0 0:00.589385: broadcast: 200.200.201.255 0:00.589754: gateway: 0.0.0.0 WS-X4013 bootrom version 6.1(4), built on 2001.07.30 14:43:26 H/W Revisions: Crumb: 5 Rancor: 8 Board: 2 Supervisor MAC addresses: 00:02:b9:80:82:00 through 00:02:b9:80:85:ff (1024 addresses) Installed memory: 64 MB Testing LEDs.... done! The system will autoboot in 5 seconds. Type control-C to prevent autobooting. rommon 1 > The system will now begin autobooting. !--- The switch now boots with the new image. Autobooting image: "bootflash:cat4000-k8.7-4-1.bin" ................................................................... ........................................................ .............################################ Starting Off-line Diagnostics Mapping in TempFs Board type is WS-X4013 DiagBootMode value is "post" Loading diagnostics... Enter password: 2003 Jul 31 18:06:19 %SYS-5-MOD_OK:Module 1 is online Cat4006>
Schritt 7: Überprüfen Sie, ob die neue Softwareversion auf dem Switch installiert ist.
Cat4006> (enable) show version WS-C4006 Software, Version NmpSW: 7.4(1) !--- The switch is running CatOS version 7.4(1). Copyright (c) 1995-2002 by Cisco Systems, Inc. NMP S/W compiled on Sep 20 2002, 11:46:26 GSP S/W compiled on Sep 20 2002, 11:24:50 System Bootstrap Version: 6.1(4) Hardware Version: 1.2 Model: WS-C4006 Serial #: FOX04183883 Mod Port Model Serial # Versions --- ---- ------------------ -------------------- --------------------------------- 1 2 WS-X4013 JAB04300631 Hw : 1.2 Gsp: 7.4(1.0) Nmp: 7.4(1) 4 34 WS-X4232-GB-RJ JAB041404EL Hw : 2.3 5 48 WS-X4148-RJ21 JAB03450310 Hw : 0.2 DRAM FLASH NVRAM Module Total Used Free Total Used Free Total Used Free ------ ------- ------- ------- ------- ------- ------- ----- ----- ----- 1 65536K 39227K 26309K 16384K 9457K 6927K 480K 327K 153K Uptime is 0 day, 0 hour, 0 minute Cat4006> (enable)
Wenn der Switch nicht geladen werden kann oder sich im ROM>-Modus befindet, finden Sie im ROMmon-Abschnitt dieses Dokuments weitere Unterstützung im Abschnitt Software Upgrade Failed/Switch (Software-Upgrade fehlgeschlagen).
Unter So aktualisieren Sie Software-Images auf Catalyst Switch Layer 3-Modulen für ein schrittweises Verfahren zur Aktualisierung der Software auf 4232-L3-Modulen:
Im Abschnitt Upgrading the System Software (Systemsoftware aktualisieren) der Versionshinweise für den Catalyst Switch der Serie 4000 finden Sie ein schrittweises Verfahren zur Aktualisierung der integrierten Cisco IOS-Module auf den Catalyst 4500/4000 Supervisor III und IV.
Mit den Cisco Catalyst Switches der Serie 4500 kann eine Standby-Supervisor Engine die Funktion übernehmen, wenn die primäre Supervisor Engine ausfällt. Auf diese Weise können Switches der Cisco Catalyst Serie 4500 bei Ausfall der Supervisor Engine schnell wieder in Betrieb genommen werden. Diese Funktion wird als Supervisor Engine-Redundanz bezeichnet. Das Softwareupgrade-Verfahren, das von der Redundanzfunktion der Supervisor Engine unterstützt wird, ermöglicht Ihnen, das Cisco IOS Software-Image auf den Supervisor Engines zu aktualisieren, ohne das System neu laden zu müssen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Software-Upgrade durchzuführen:
Kopieren Sie das neue Cisco IOS Software-Image mit den folgenden Befehlen in den Bootflash oder in den Steckplatz0 auf beiden Supervisor Engines:
Auf dem aktiven Supervisor:
copy source_device:source_filename slot0:target_filename
copy source_device:source_filename bootflash:target_filename
Auf dem Standby-Supervisor:
copy source_device:source_filename slaveslot0:target_filename
copy source_device:source_filename slavebootflash:target_filename
Konfigurieren Sie die Supervisor Engines so, dass das neue Image gestartet wird. Verwenden Sie folgende Befehle:
Switch#configure terminal Switch(config)#config-register 0x2 Switch(config)#boot system flash device:file_name
Synchronisieren Sie die Supervisor Engine-Konfigurationen:
Switch(config)#redundancy Switch(config-red)#main-cpu Swicth(config-r-mc)#auto-syn standard
Geben Sie den Befehl copy running-config start-config aus, um die Konfiguration zu speichern.
Führen Sie den Befehl Redundanz reload peer aus, um die Standby-Supervisor Engine neu zu laden und die Engine wieder online zu stellen (mit der neuen Version der Cisco IOS-Software).
Hinweis: Bevor Sie die Standby-Supervisor-Engine neu laden, sollten Sie lange genug warten, bis alle Änderungen an der Konfigurationssynchronisierung abgeschlossen sind.
Führen Sie einen manuellen Switchover zur Standby-Supervisor-Engine mit dem Befehl Redundancy Force-Switchover durch.
Die Standby-Supervisor Engine wird zur aktiven Supervisor Engine, die das neue Cisco IOS Software-Image ausführt. Die Module werden neu geladen, und die Modulsoftware wird von der aktiven Supervisor Engine heruntergeladen. Die ursprünglich aktive Supervisor Engine wird mit dem neuen Image neu gestartet und wird zur Supervisor Engine im Standby-Modus.
In diesem Abschnitt überprüfen Sie, ob Ihre Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.
Das Output Interpreter Tool (nur registrierte Kunden) (OIT) unterstützt bestimmte show-Befehle. Verwenden Sie das OIT, um eine Analyse der Ausgabe des Befehls show anzuzeigen.
show version - Überprüft, ob der neue Switch die neue Softwareversion ausführt.
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Behebung von Fehlern in Ihrer Konfiguration.
Ihr Software-Upgrade kann aus folgenden Gründen fehlschlagen:
IP-Verbindungsprobleme zwischen dem Switch und dem TFTP-Server
Falsch eingestellte Boot-Variablen
Stromausfall während des Kopiervorgangs des Software-Images zum Switch
Als Ergebnis kann der Switch in den ROMmon-Modus wechseln. Wenn sich Ihr Switch im ROMmon befindet und Sie kein gültiges Image auf dem Bootflash oder Compact Flash (nur auf Supervisor III und IV) haben, können Sie Ihren Switch mithilfe des Software-Wiederherstellungsverfahrens in den normalen Modus zurücksetzen. Informationen zum Wiederherstellungsverfahren der Software finden Sie in diesen Dokumenten:
Wenn ein Software-Upgrade sowohl für die aktiven als auch für die Standby-Supervisor-Engines durchgeführt wird, prüfen Sie, ob beide Supervisoren dasselbe neue Software-Image ausführen.
Das Upgrade schlägt fehl, wenn der primäre Supervisor die Konfiguration vom sekundären Supervisor herunterlädt. Der sekundäre Supervisor kopiert die eigene Boot-Variable in den primären Supervisor. Wenn der primäre Supervisor nicht über dasselbe Software-Image wie der sekundäre Supervisor verfügt, findet eine Boot-Schleife statt, da der primäre Supervisor das Image nicht finden kann. Gehen Sie wie folgt vor, um das Problem zu beheben:
Entfernen Sie den primären Supervisor.
Wechseln Sie in den ROMMON-Modus.
Booten Sie den primären Supervisor manuell.
Stellen Sie sicher, dass der primäre Supervisor dasselbe Image wie in der anderen Supervisor Engine lädt. Nachdem das Image geladen wurde, setzen Sie die Boot-Variablen zurück. Nach der Wiederherstellung der Supervisor Engine aktualisieren Sie einen der Supervisoren auf das gleiche Image wie der andere Supervisor.
Ein Software-Downgrade auf einem Switch, auf dem CatOS ausgeführt wird, führt immer zu Konfigurationsverlusten. Geben Sie den Befehl copy config tftp ein, um die Konfiguration auf einem TFTP-Server zu sichern. Alternativ können Sie den Befehl copy config flash ausführen, um die Konfiguration auf einem Flash-Gerät zu sichern.
Um die Konfiguration nach einem erfolgreichen Downgrade wiederherzustellen, führen Sie den Befehl copy tftp config oder copy flash config aus, um die Konfigurationsdatei vom TFTP-Server oder Flash-Gerät abzurufen.
Die Befehlssyntax und die Verwendung dieser Befehle finden Sie im Catalyst 4500 Command Reference Guide (Referenzhandbuch für Befehle).
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
01-Sep-2005 |
Erstveröffentlichung |