Dieses Dokument enthält eine Beispielkonfiguration für VLAN-weites Routing unter Verwendung von zwei Catalyst Switches der Serie 3750, die in einem typischen Netzwerkszenario mit EMI-Software in einem Stack verbunden sind. Das Dokument verwendet einen Switch der Serie Catalyst 2950 und einen Switch der Serie Catalyst 2948G als L2-Switches (Closet Layer 2), die mit dem Stack der Catalyst 3750-Switches verbunden sind. Der Catalyst 3750-Stack ist außerdem für eine Standardroute für den gesamten Internetverkehr konfiguriert, wobei der nächste Hop auf einen Cisco 7200VXR-Router verweist, der durch eine Firewall oder andere Router ersetzt werden kann. Die Konfiguration des Inter-VLAN-Routings auf einem einzelnen 3750 entspricht der Konfiguration dieser Funktion auf einem Switch der Catalyst 3550-Serie. Informationen zur Konfiguration des Inter-VLAN-Routings auf einem einzelnen Switch der Catalyst 3750 Serie finden Sie unter Configuring Inter-VLAN Routing with Catalyst 3550 Series Switches (Konfigurieren des Inter-VLAN-Routings mit Catalyst Switches der Serie 3550).
Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie unter Cisco Technical Tips Conventions (Technische Tipps von Cisco zu Konventionen).
Bevor Sie diese Konfiguration durchführen, stellen Sie sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
Kenntnis der Erstellung von VLANs; Weitere Informationen finden Sie unter Creating Ethernet VLANs on Catalyst Switches (Erstellen von Ethernet-VLANs auf Catalyst-Switches)
Kenntnis der Erstellung von VLAN-Trunks; Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Configuring VLAN Trunking unter Configuring VLANs (Konfigurieren von VLAN-Trunking).
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf folgenden Software- und Hardware-Versionen:
Zwei Catalyst Switches 3750G-24T mit 12.1(14)EA1 EMI-Softwareversion im Stack
Catalyst 2950G-48 mit 12.1(12c)EA1 EI Softwareversion
Catalyst 2948G mit 6.3(10) Softwareversion
Hinweis: Die Konfiguration des Cisco 7200VXR ist nicht relevant und wird daher in diesem Dokument nicht dargestellt.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn sich Ihr Netzwerk in der Produktionsumgebung befindet, müssen Sie sich bei jedem Befehl zunächst dessen potenzielle Auswirkungen vor Augen führen.
In einem Switch-Netzwerk trennen VLANs Geräte in verschiedene Kollisionsdomänen und Layer-3-Subnetze (L3). Geräte innerhalb eines VLAN können ohne Routing miteinander kommunizieren. Im Gegenteil: Geräte in separaten VLANs benötigen ein Routing-Gerät, um miteinander zu kommunizieren.
Nur-L2-Switches erfordern ein L3-Routing-Gerät (entweder extern am Switch oder in einem anderen Modul im gleichen Chassis). Eine neue Generation von Switches (z. B. 3550 und 3750) verfügt jedoch über Routing-Funktionen. Der Switch empfängt ein Paket, stellt fest, dass es zu einem anderen VLAN gehört, und sendet das Paket an den entsprechenden Port im anderen VLAN.
Ein typisches Netzwerkdesign segmentiert das Netzwerk basierend auf der Gruppe oder Funktion, zu der das Gerät gehört. So verfügt beispielsweise das VLAN der Technikabteilung nur über Geräte, die mit der Technikabteilung verbunden sind, während das Finanz-VLAN nur über Geräte mit Bezug zur Finanzabteilung verfügt. Wenn Routing aktiviert ist, können die Geräte in jedem VLAN miteinander kommunizieren, ohne dass sich alle Geräte in derselben Broadcast-Domäne befinden. Ein solches VLAN-Design hat außerdem den Vorteil, dass der Administrator die Kommunikation zwischen VLANs mithilfe von Zugriffslisten einschränken kann. In unserem Beispiel könnte der Zugriff des Engineering-VLAN (mithilfe von Zugriffslisten) auf Geräte im Finanz-VLAN eingeschränkt werden.
In einem Stack von Catalyst 3750-Switches bestimmt die auf dem Master ausgeführte Software die Funktionen des gesamten Stacks. Wenn auf dem Master-Switch ein EMI-Image ausgeführt wird, unterstützt der gesamte Stack den gesamten Satz unterstützter Routing-Protokolle (z. B. Open Shortest Path First (OSPF), Enhanced Interior Gateway Routing Protocol (EIGRP) usw.), selbst wenn auf den anderen Stack-Elementen nur ein SMI-Image ausgeführt wird. Es ist jedoch ratsam, die gleiche Software auf den verschiedenen Stack-Elementen auszuführen. Wenn der Stack-Master ausfällt, verlieren Sie die erweiterten Routing-Funktionen, wenn die anderen Mitglieder ein SMI-Image ausführen, im Gegensatz zum EMI-Image des früheren Masters.
Ein Stack aus Catalyst 3750-Switches erscheint dem Netzwerk als ein einzelner Router, unabhängig davon, mit welchem der Stack-Switches der Routing-Peer verbunden ist. Ein Router erstellt eine Adjacency mit einem Stack aus 3750 Routern.
Der Stapelmaster führt folgende Aufgaben aus:
Initialisierung und Konfiguration der Routing-Protokolle
Generierung von Routing-Protokollnachrichten
Verarbeitung empfangener Routing-Protokollnachrichten
Generieren und Verteilen der Distributed Cisco Express Forwarding (dCEF)-Datenbank an die verschiedenen Stack-Elemente
Die MAC-Adresse des Masters wird als Quell-MAC gerouteter Pakete verwendet.
Pakete, die Prozess-Switching benötigen, werden von der CPU des Masters verarbeitet.
Die Stapelelemente führen die folgenden Aufgaben aus:
Sie fungieren als Routing-Standby-Switches, die bei einem Ausfall des Stack-Masters die Aufgabe übernehmen können.
Programmierung der Routen in der dCEF-Datenbank in der Hardware
Wenn der Master ausfällt, leiten die Stack-Elemente die Pakete (abgesehen von einer vorübergehenden Unterbrechung) weiterhin in der Hardware weiter, solange keine Protokolle aktiv sind.
Nachdem nach einem Master-Fehler ein neuer Master ausgewählt wurde, sendet der neu ausgewählte Master überflüssige ARPs mit einer eigenen MAC-Adresse, um die Geräte im Netzwerk mit der neuen MAC-Adresse zu aktualisieren, die zum Umschreiben der gerouteten Pakete verwendet wird.
Weitere Informationen zum Verhalten und zur Konfiguration des 3750 Switch-Stacks finden Sie in der Dokumentation Managing Switch Stacks.
Diese Konfiguration kann auch mit den folgenden Hardware- und Softwareversionen verwendet werden.
Jeder Catalyst 3750-Switch mit EMI-Software oder SMI-Version 12.1(14)EA1 oder höher.
Alle Catalyst 2900XL/3500XL/2950/3550- oder Catalyst OS-Switches für Access Layer-Switches
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die in diesem Dokument beschriebenen Funktionen konfigurieren können.
Hinweis: Verwenden Sie das Tool für die Suche nach Befehlen (nur für registrierte Kunden), um weitere Informationen zu den in diesem Abschnitt verwendeten Befehlen zu erhalten.
In diesem Dokument wird die in der folgenden Abbildung gezeigte Netzwerkeinrichtung verwendet.
Das obige Diagramm zeigt ein kleines Beispielnetzwerk, in dem der Stack der Catalyst 3750-Switches VLAN-übergreifendes Routing zwischen den verschiedenen Segmenten ermöglicht.
Es folgen die drei benutzerdefinierten VLANs:
VLAN 2 - Benutzer-VLAN
VLAN 3 - Server-VLAN
VLAN 10 - Management-VLAN
Das auf jedem Server und Hostgerät konfigurierte Standard-Gateway muss die IP-Adresse der entsprechenden VLAN-Schnittstelle im Stack der 3750er sein. Bei Servern ist das Standard-Gateway beispielsweise 10.1.3.1. Der Catalyst 2950 ist mit dem oberen Catalyst 3750-Switch (Stack-Master) und der Catalyst 2848G mit dem unteren Catalyst 3750-Switch (Stack-Element) verbunden.
Die Standardroute für den Stack verweist auf den Cisco 7200VXR-Router. Der Stack der 3750er verwendet diese Standardroute zum Routen von Datenverkehr, der für das Internet bestimmt ist. Daher wird Datenverkehr, für den der 3750s keinen Routing-Tabelleneintrag hat, zur Verarbeitung an den 7200VXR gesendet.
In diesem Diagramm ist das Management-VLAN vom Benutzer- oder Server-VLAN getrennt. Dieses VLAN unterscheidet sich vom Benutzer- oder Server-VLAN. Auf diese Weise wird verhindert, dass das Management von Switches durch potenzielle Broadcast-/Paketstürme im Benutzer- oder Server-VLAN beeinträchtigt wird.
VLAN 1 wird nicht für die Verwaltung verwendet. Alle Ports in Catalyst-Switches sind standardmäßig VLAN 1, und alle Geräte, die mit nicht konfigurierten Ports verbunden sind, befinden sich in VLAN 1. Dies kann, wie oben erläutert, zu potenziellen Problemen bei der Verwaltung von Switches führen.
Ein Layer-3-Port (L3-Port, geroutet) wird für die Verbindung mit dem Standard-Gateway-Port verwendet. In diesem Diagramm könnte ein Cisco 7200VXR-Router leicht durch eine Firewall ersetzt werden, die eine Verbindung zum Internet-Gateway-Router herstellt.
Zwischen dem Stack von Catalyst 3750s und dem Internet-Gateway-Router wird kein Routing-Protokoll ausgeführt. Stattdessen wird auf dem 3750 eine statische Standardroute konfiguriert. Diese Konfiguration ist vorzuziehen, wenn es nur eine Route zum Internet gibt. Stellen Sie sicher, dass Sie auf dem Gateway-Router (7200VXR) statische Routen (vorzugsweise eine Zusammenfassung) für Subnetze konfigurieren, die von den Catalyst Switches der Serie 3750 erreicht werden können. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da keine Routing-Protokolle verwendet werden.
Wenn Sie zusätzliche Bandbreite für die Uplink-Ports benötigen, können Sie EtherChannel konfigurieren. Die Konfiguration des EtherChannels bietet auch Verbindungsredundanz bei einem Verbindungsausfall.
In diesem Dokument werden die unten dargestellten Konfigurationen verwendet.
Wie Sie unten sehen können, sind zwei Catalyst 3750 Switches im Stack zwar vorhanden, jedoch so konfiguriert, als hätten sie nur einen Switch. Beide Switches haben vierundzwanzig 10/100/1000-Schnittstellen und werden in der Konfiguration als Gigabit Ethernet 1/0/1 bis Gigabit 1/0/24 für den ersten Switch und Gigabit 2/0/1 bis Gigabit 2/0/24 für den zweiten Switch angezeigt. Betrachtet man die Konfiguration, sieht es so aus, als gäbe es nur einen Switch mit zwei Modulen, die jeweils 24 Ports haben.
Wenn Sie diese Übung auf 3, 4, 5 usw. erweitern, sehen Switches in einem Stack ähnlich aus. Für jeden Switch, der dem Stack hinzugefügt wird, wird er in der Konfiguration so angezeigt, als ob ein Modul zum Switch hinzugefügt wird.
Cat 3750 (Cisco Catalyst 3750G-24T) |
---|
C3750G-24T#show run Building configuration... Current configuration : 2744 bytes ! version 12.1 no service pad service timestamps debug uptime service timestamps log uptime no service password-encryption ! hostname C3750G-24T ! ! ip subnet-zero ip routing ! no ip domain-lookup ! spanning-tree mode pvst no spanning-tree optimize bpdu transmission spanning-tree extend system-id ! ! ! interface GigabitEthernet1/0/1 description To 2950 switchport trunk encapsulation dot1q ! !--- Dot1q trunking (with negotiation) is configured on the L2 switch. !--- If DTP is not supported on the far switch, issue the !--- switchport mode trunk command !--- to force the switch port to trunk mode. !--- Note: The default trunking mode is dynamic auto. If a trunk link !--- is established using default trunking mode, it does not appear !--- in the configuration even though a trunk has been established on !--- the interface. Use the show interfaces trunk command to verify the !--- trunk has been established. ! interface GigabitEthernet1/0/2 ! !--- Output suppressed. ! interface GigabitEthernet1/0/5 description to SERVER_1 !--- Configure the server port to be in the server VLAN (VLAN 3). switchport access vlan 3 !--- Configure the port to be an access port to !--- prevent trunk negotiation delays. switchport mode access !--- Configure port-fast for initial STP delay. !--- Refer to Using PortFast and Other Commands to Fix Workstation !--- Startup Connectivity Delays for more information. spanning-tree portfast ! interface GigabitEthernet1/0/6 ! !--- Output suppressed. ! interface GigabitEthernet1/0/10 description To Internet_Router !--- Port connected to router is converted into a routed (L3) port. no switchport !--- IP address is configured on this port. ip address 200.1.1.1 255.255.255.252 ! interface GigabitEthernet1/0/21 ! !--- Output suppressed. ! interface GigabitEthernet1/0/22 ! interface GigabitEthernet1/0/23 ! interface GigabitEthernet1/0/24 ! interface GigabitEthernet2/0/1 description To 2948G switchport trunk encapsulation dot1q ! !--- Output suppressed. ! interface GigabitEthernet2/0/23 ! interface GigabitEthernet2/0/24 ! interface Vlan1 no ip address shutdown ! interface Vlan2 description USER_VLAN !--- This IP address would be the default gateway for users. ip address 10.1.2.1 255.255.255.0 ! interface Vlan3 description SERVER_VLAN !--- This IP address would be the default gateway for servers. ip address 10.1.3.1 255.255.255.0 ! interface Vlan10 description MANAGEMENT_VLAN !--- This IP address would be the default gateway for other L2 switches ip address 10.1.10.1 255.255.255.0 ! ip classless !--- This route statement will allow the 3550 to send Internet traffic to !--- its default router (in this case, 7200VXR Fe 0/0 interface). ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 200.1.1.2 ip http server ! ! line con 0 exec-timeout 0 0 line vty 0 4 exec-timeout 0 0 login line vty 5 15 login ! end C3750G-24T# |
Hinweis: Da der 3750 als VTP-Server (VLAN Trunk Protocol) konfiguriert ist, wird die VTP-Konfiguration vom Switch nicht angezeigt. Dies ist ein Standardverhalten. Die folgenden Befehle werden auf diesem Switch verwendet, um einen VTP-Server mit den drei benutzerdefinierten VLANs aus dem globalen Konfigurationsmodus zu erstellen.
C3750G-24T(config)#vtp domain cisco C3750G-24T(config)#vtp mode server C3750G-24T(config)#vlan 2 C3750G-24T(config-vlan)#name USER_VLAN C3750G-24T(config-vlan)#exit C3750G-24T(config)#vlan 3 C3750G-24T(config-vlan)#name SERVER_VLAN C3750G-24T(config-vlan)#exit C3750G-24T(config)#vlan 10 C3750G-24T(config-vlan)#name MANAGEMENT
Cat 2950 (Cisco Catalyst 2950G-48-Switch) |
---|
Cat2950#show running-config Building configuration... Current configuration : 2883 bytes ! version 12.1 no service single-slot-reload-enable no service pad service timestamps debug uptime service timestamps log uptime no service password-encryption ! hostname Cat2950 ! ! ip subnet-zero ! spanning-tree extend system-id ! ! interface FastEthernet0/1 no ip address ! !--- Output suppressed. interface FastEthernet0/16 no ip address ! interface FastEthernet0/17 description SERVER_2 switchport access vlan 3 switchport mode access no ip address spanning-tree portfast ! !--- Output suppressed. ! interface FastEthernet0/33 description HOST_1 !--- Host_1 is configured to be the user VLAN (VLAN 2). switchport access vlan 2 switchport mode access no ip address spanning-tree portfast ! !--- Output suppressed. interface GigabitEthernet0/1 switchport trunk encapsulation dot1q no ip address ! interface GigabitEthernet0/2 no ip address ! interface Vlan1 no ip address no ip route-cache shutdown ! interface Vlan10 description MANAGEMENT !--- IP address used to manage this switch. ip address 10.1.10.2 255.255.255.0 no ip route-cache ! !--- Default gateway is configured so that the switch is reachable !--- from other VLANs/sub-nets. Gateway points to VLAN 10 interface !--- on the 3750. ip default-gateway 10.1.10.1 ip http server ! ! line con 0 line vty 5 15 ! end |
Hinweis: Da der Catalyst 2950 als VTP-Client konfiguriert ist, wird die VTP-Konfiguration vom Switch nicht angezeigt. Dies ist ein Standardverhalten. Der 2950 ruft die VLAN-Informationen vom VTP-Server (3750) ab. Die folgenden Befehle werden auf diesem Switch verwendet, um ihn vom globalen Konfigurationsmodus zu einem VTP-Client in der VTP-Domäne cisco zu machen.
Cat2950(config)#vtp domain cisco Cat2950(config)#vtp mode client
Cat 2948G (Cisco Catalyst 2948G Switch) |
---|
Cat2948G> (enable) show config !--- This command shows non-default configurations only. !--- Use the show config all command to show both !--- default and non-default configurations. ........... .................. .. begin ! # ***** NON-DEFAULT CONFIGURATION ***** ! ! #time: Fri Jun 30 1995, 05:04:47 ! #version 6.3(10) ! ! #system web interface version(s) ! #test ! #system set system name Cat2948G ! #frame distribution method set port channel all distribution mac both ! #vtp !--- VTP domain is configured to be that same as the 3550 (VTP server). set vtp domain cisco !--- VTP mode is chosen as client for this switch. set vtp mode client ! #ip !--- The management IP address is configured in VLAN 10. set interface sc0 10 10.1.10.3/255.255.255.0 10.1.10.255 set interface sl0 down set interface me1 down !--- The default route is defined so that the switch is reachable. set ip route 0.0.0.0/0.0.0.0 10.1.10.1 ! #set boot command set boot config-register 0x2 set boot system flash bootflash:cat4000.6-3-10.bin ! #module 1 : 0-port Switching Supervisor ! #module 2 : 50-port 10/100/1000 Ethernet !--- Host_2 and SERVER_3 ports are configured in respective VLANs. set vlan 2 2/2 set vlan 3 2/23 set port name 2/2 To HOST_2 set port name 2/23 to SERVER_3 !--- Trunk is configured to 3750 with dot1q encapsulation. set trunk 2/49 desirable dot1q 1-1005 end |
Diese Abschnitt enthält Informationen, mit denen Sie überprüfen können, ob Ihre Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.
Einige Befehle des Typs show werden vom Tool Output Interpreter unterstützt (nur für registrierte Kunden), mit dem sich Analysen der Ausgabe von Befehlen des Typs show abrufen lassen.
show switch - Der Befehl show switch gibt an, woraus der Stapel besteht und welches der Stapelelemente der Master ist.
C3750G-24T#show switch Current Switch# Role Mac Address Priority State -------------------------------------------------------- *1 Master 000c.30ae.6280 15 Ready 2 Slave 000c.30ae.2a80 1 Ready
show vtp status
C3750G-24T#show vtp status VTP Version : 2 Configuration Revision : 3 Maximum VLANs supported locally : 1005 Number of existing VLANs : 8 VTP Operating Mode : Server VTP Domain Name : cisco VTP Pruning Mode : Disabled VTP V2 Mode : Disabled VTP Traps Generation : Disabled MD5 digest : 0xA2 0xF4 0x9D 0xE9 0xE9 0x1A 0xE3 0x77 Configuration last modified by 200.1.1.1 at 3-1-93 03:15:42 Local updater ID is 10.1.2.1 on interface Vl2 (lowest numbered VLAN interface found) C3750G-24T#
show interfaces trunk
C3750G-24T#show interfaces trunk Port Mode Encapsulation Status Native vlan Gi1/0/1 desirable 802.1q trunking 1 Gi2/0/1 desirable 802.1q trunking 1 Port Vlans allowed on trunk Gi1/0/1 1-4094 Gi2/0/1 1-4094 Port Vlans allowed and active in management domain Gi1/0/1 1-3,10 Gi2/0/1 1-3,10 Port Vlans in spanning tree forwarding state and not pruned Gi1/0/1 1-3,10 Gi2/0/1 1-3,10
show ip route
C3750G-24T#show ip route Codes: C - connected, S - static, I - IGRP, R - RIP, M - mobile, B - BGP D - EIGRP, EX - EIGRP external, O - OSPF, IA - OSPF inter area N1 - OSPF NSSA external type 1, N2 - OSPF NSSA external type 2 E1 - OSPF external type 1, E2 - OSPF external type 2, E - EGP i - IS-IS, L1 - IS-IS level-1, L2 - IS-IS level-2, ia - IS-IS inter area * - candidate default, U - per-user static route, o - ODR P - periodic downloaded static route Gateway of last resort is 200.1.1.2 to network 0.0.0.0 200.1.1.0/30 is subnetted, 1 subnets C 200.1.1.0 is directly connected, GigabitEthernet1/0/10 10.0.0.0/24 is subnetted, 3 subnets C 10.1.10.0 is directly connected, Vlan10 C 10.1.3.0 is directly connected, Vlan3 C 10.1.2.0 is directly connected, Vlan2 S* 0.0.0.0/0 [1/0] via 200.1.1.2
show vtp status
Cat2950#show vtp status VTP Version : 2 Configuration Revision : 3 Maximum VLANs supported locally : 250 Number of existing VLANs : 8 VTP Operating Mode : Client VTP Domain Name : cisco VTP Pruning Mode : Disabled VTP V2 Mode : Disabled VTP Traps Generation : Disabled MD5 digest : 0x54 0xC0 0x4A 0xCE 0x47 0x25 0x0B 0x49 Configuration last modified by 200.1.1.1 at 3-1-93 01:06:24
show interfaces trunk
Cat2950#show interfaces trunk Port Mode Encapsulation Status Native vlan Gi0/1 desirable 802.1q trunking 1 Port Vlans allowed on trunk Gi0/1 1-4094 Port Vlans allowed and active in management domain Gi0/1 1-3,10 Port Vlans in spanning tree forwarding state and not pruned Gi0/1 1-3,10
show vtp domain
Cat2948G> (enable) show vtp domain Domain Name Domain Index VTP Version Local Mode Password -------------------------------- ------------ ----------- ----------- ---------- cisco 1 2 client - Vlan-count Max-vlan-storage Config Revision Notifications ---------- ---------------- --------------- ------------- 8 1023 3 disabled Last Updater V2 Mode Pruning PruneEligible on Vlans --------------- -------- -------- ------------------------- 200.1.1.1 disabled disabled 2-1000
show trunk
Cat2948G> (enable) show trunk * - indicates vtp domain mismatch Port Mode Encapsulation Status Native vlan -------- ----------- ------------- ------------ ----------- 2/49 desirable dot1q trunking 1 Port Vlans allowed on trunk -------- --------------------------------------------------------------------- 2/49 1-1005 Port Vlans allowed and active in management domain -------- --------------------------------------------------------------------- 2/49 1-3,10 Port Vlans in spanning tree forwarding state and not pruned -------- --------------------------------------------------------------------- 2/49 1-3,10
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Behebung von Fehlern in Ihrer Konfiguration.
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Probleme mit Ihrer Konfiguration zu beheben.
Wenn Sie nicht in der Lage sind, Geräte innerhalb desselben VLAN zu pingen, sollten Sie die VLAN-Zuweisung der Quell- und Ziel-Ports überprüfen, indem Sie den Befehl show port mod/port für CatOS und den Befehl show interface status für die Cisco IOS® Software eingeben, um sicherzustellen, dass sie sich im selben VLAN befinden. Falls sie sich nicht im selben Switch befinden, stellen Sie sicher, dass das Trunking ordnungsgemäß konfiguriert ist, indem Sie den Befehl show trunk für CatOS und den Befehl show interfaces trunk für die Cisco IOS-Software eingeben, und dass das native VLAN auf beiden Seiten übereinstimmt. Stellen Sie sicher, dass die Subnetzmaske zwischen Quell- und Zielgerät übereinstimmt.
Wenn Sie Geräte in verschiedenen VLANs nicht pingen können, stellen Sie sicher, dass Sie den entsprechenden Standard-Gateway pingen können (siehe Schritt 1 oben). Stellen Sie außerdem sicher, dass das Standard-Gateway des Geräts auf die richtige IP-Adresse der VLAN-Schnittstelle verweist und dass die Subnetzmaske übereinstimmt.
Wenn Sie das Internet erreichen können, vergewissern Sie sich, dass die Standardroute auf der 3750 auf die richtige IP-Adresse verweist und dass die Subnetzadresse mit dem Internet-Gateway-Router übereinstimmt, indem Sie die Befehle show ip interface interface-id und show ip route eingeben. Stellen Sie sicher, dass dem Internet-Gateway-Router Routen zum Internet und zu den internen Netzwerken zur Verfügung stehen.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
05-Sep-2003 |
Erstveröffentlichung |