In diesem Dokument wird das schrittweise Upgrade des Software-Images auf Cisco Catalyst Switches der Serie 3550 unter Verwendung der Kommandozeile (CLI) beschrieben.
Bevor Sie diese Konfiguration durchführen, sollten Sie sich mit den folgenden Themen zu Catalyst 3550 vertraut machen:
Namenskonventionen
Funktionssätze
Dateisysteme und Boot-Parameter
Einrichtung eines TFTP-Servers und Sicherung der Konfiguration
Wenn Sie mit den Themen nicht vertraut sind, lesen Sie den Abschnitt Vorbereitung auf das Upgrade dieses Dokuments, bevor Sie das Software-Upgrade durchführen.
Wenn Sie die Anforderungen bereits erfüllen, überspringen Sie eines oder alle dieser Themen. Gehen Sie direkt zum Abschnitt Software Upgrade Procedure for 3550 Series Switches (Software-Upgrade-Verfahren für Switches der Serie 3550) in diesem Dokument.
Dieses Dokument ist nicht auf bestimmte Software- und Hardware-Versionen beschränkt.
Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie unter Cisco Technical Tips Conventions (Technische Tipps von Cisco zu Konventionen).
Ein Software-Image-Upgrade kann aus folgenden Gründen erforderlich sein:
Sie möchten neue Funktionen in Ihrem Netzwerk implementieren, die in der späteren Softwareversion verfügbar sind.
Sie möchten eine neue Linecard installieren, die von der aktuellen Softwareversion nicht unterstützt wird.
Ein bekannter Fehler hat Ihren Switch beeinträchtigt. Mit der späteren Softwareversion wird der Fehler behoben.
In diesem Dokument wird nicht auf das Upgrade-Verfahren eingegangen, das die Cisco Cluster Management Suite (CMS) verwendet. Gehen Sie wie folgt vor, um weitere Informationen zu diesem Verfahren zu erhalten:
Öffnen Sie das CMS.
Wählen Sie Administration > Software Upgrade aus.
Wählen Sie in der Menüleiste Hilfe.
Es gibt zwei Arten von Dateien oder Dateierweiterungen, die Sie sehen, wenn Sie 3550 Software aus dem Abschnitt LAN-Switches von Downloads - Switches herunterladen (nur registrierte Kunden) .
Die .bin-Datei ist das Cisco IOS® Software-Image. Wenn Sie den Switch nur über die CLI verwalten möchten, ist die .bin-Datei die einzige herunterzuladende Datei.
Die .tar-Datei ist eine Archivdatei. Beim Upgrade werden sowohl das Cisco IOS-Image als auch die CMS-Dateien aus der TAR-Datei extrahiert. Wenn Sie Switches oder Switch-Cluster über eine Webschnittstelle, z. B. HTML, verwalten möchten, ist diese Datei die einzige Datei, die Sie herunterladen können.
Hinweis: Wenn Sie ein TAR-Image herunterladen, speichert das Archivierungsprogramm auf Ihrem PC die Datei. Bei diesem Dienstprogramm kann es sich um WinZip oder eine andere Software eines Drittanbieters handeln. Die Dateien müssen nicht manuell aus dem Archiv extrahiert werden. Die Extraktion erfolgt automatisch während des Upgrade-Vorgangs.
Beim 3550 handelt es sich entweder um einen Layer-2- (L2) oder Layer-3-Switch (L3). Dies hängt von der Softwareversion und dem Funktionsumfang ab, den Sie installieren.
Die Namenskonventionen für 3550 Bilder beginnen mit einer der folgenden Kategorien:
Die Unterschiede zwischen den beiden sind:
Das SMI-Image ist im Wesentlichen ein reines L2-Image. Die Cisco IOS Software Version 12.1(8)EA1b enthält jedoch Erweiterungen des L2-Funktionssatzes. In dieser und späteren SMI-Versionen wird der Begriff "Layer2+" verwendet. Die Cisco IOS Software-Version 12.1(11)EA1 fügt dem SMI-Image grundlegende L3-Funktionen hinzu. Diese L3-Funktionalität umfasst statisches Unicast-Routing, das Routing Information Protocol (RIP) und andere Funktionen. In dieser und späteren SMI-Versionen wird der Begriff "grundlegende Layer-3-Routing-Funktionen" verwendet.
Das EMI-Image ist ein L2-Image in Kombination mit einem vollständigen L3-Feature-Set. Dieses Feature-Set umfasst:
Interior Gateway Routing Protocol (IGRP) und Enhanced IGRP (EIGRP)
Open Shortest Path First (OSPF)-Protokoll
Border Gateway Protocol Version 4 (BGP4)
Hot Standby Router Protocol (HSRP)
Protocol Independent Multicast (PIM)
Weitere fortschrittliche Services
Hinweis: Weitere Informationen zu den SMI- und EMI-Funktionen finden Sie im Catalyst 3550 Multilayer Switch Software Configuration Guide unter den Catalyst 3550 Multilayer Switches Release Notes für Ihre Version der 3550-Software.
Hinweis: Im Lieferumfang aller Catalyst 3550 Gigabit Ethernet-Switches ist eine EMI-Installation enthalten. Im Lieferumfang der Catalyst 3550 Fast Ethernet-Switches ist entweder eine SMI- oder eine EMI-Installation enthalten. Sie können das Enhanced Multilayer Software Image Upgrade Kit (CD-3550-EMI=) bestellen, um einen beliebigen Catalyst 3550 Fast Ethernet-Switch vom SMI auf das EMI zu aktualisieren. Sofern Sie Ihren 3550 jedoch nicht mit einer EMI-Image-Vorinstallation erworben haben, müssen Sie das Upgrade-Kit erwerben, bevor Sie das EMI-Image herunterladen können.
Führen Sie den Befehl show version aus, um die folgenden Elemente zu überprüfen:
Die Softwareversion, die Sie ausführen
Der Speicherort der Image-Installation
Das von Ihnen ausgeführte Feature-Set
Das Modell 3550, das Sie
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# show version Cisco Internetwork Operating System Software IOS (tm) C3550 Software (C3550-I5Q3L2-M), Version 12.1(12c)EA1, RELEASE SOFTWARE (fc1) !--- The "I5Q3L2" at the start of the image name tells !--- you that this image is an EMI. !--- If you see "I9Q3L2" instead, the name means that you !--- run an SMI. !--- The version of software that you currently run is !--- Cisco IOS Software Release 12.1(12c)EA1. Copyright (c) 1986-2002 by cisco Systems, Inc. Compiled Mon 25-Nov-02 00:07 by antonino Image text-base: 0x00003000, data-base: 0x0075FE48 ROM: Bootstrap program is C3550 boot loader 3550 uptime is 2 weeks, 1 day, 3 hours, 0 minutes System returned to ROM by power-on System image file is "flash:c3550-i5q3l2-mz.121-12c.EA1/c3550-i5q3l2-mz.121-12c. EA1.bin" !--- The image is in the flash/c3550-i5q312-mz.121-12c.EA1 directory. !--- Output suppressed. Model revision number: 03 Motherboard revision number: 03 Model number: WS-C3550-24PWR-SMI !--- This is a WS-C3550-24PWR-SMI. !--- Notice the "SMI" at the end of the model number. !--- This factory configuration does not change, !--- even if you upgrade to an EMI. System serial number: CSJ0644U00Y Configuration register is 0x10F 3550#
Der 3550 wird ab Werk mit der Installation eines CMS-Images (.tar-Datei) im Flash-Speicher ausgeliefert: verzeichnis. Beim Extraktionsvorgang mit einer TAR-Datei wird ein Cisco IOS-Image-Verzeichnis erstellt. Das Abbildverzeichnis hat denselben Namen wie das Cisco IOS-Abbild (.bin-Datei), jedoch ohne die Dateierweiterung. Dieses Verzeichnis speichert das Cisco IOS-Image (BIN-Datei) zusammen mit einem HTML-Unterverzeichnis, das die CMS-Dateien enthält.
Geben Sie den Befehl dir flash: , um das 3550 Flash-Dateisystem anzuzeigen. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# dir flash: Directory of flash:/ 2 -rwx 796 Mar 01 1993 00:00:36 vlan.dat 3 -rwx 0 Mar 01 1993 00:04:17 env_vars 4 -rwx 1637 Mar 07 1993 14:34:06 config.text 5 -rwx 348 Mar 01 1993 00:04:17 system_env_vars 6 -rwx 5 Mar 07 1993 14:34:06 private-config.text 7 drwx 192 Mar 01 1993 00:18:55 c3550-i5q3l2-mz.121-12c.EA1 !--- Notice the "d" in the permissions statement. The "d" indicates that !--- c3550-i5q312-mz.121-12c.EA1 is a directory. !--- This directory is the location of both the Cisco IOS image (.bin file) !--- and the HTML subdirectory. 15998976 bytes total (10415104 bytes free)
Wenn Sie nur das Cisco IOS-Image für das Upgrade verwenden, geben Sie den Befehl copy tftp ein. Im Abschnitt zur schrittweisen Vorgehensweise für den 3550 bei ausschließlicher Verwendung des Cisco IOS-Images (.bin-Datei) dieses Dokuments wird dieser Prozess ausführlich erläutert.
Wenn Sie ein Upgrade mit dem CMS-Image (TAR-Datei) durchführen, geben Sie den Befehl archive download-sw ein. Im Abschnitt zur schrittweisen Vorgehensweise für den 3550 bei Verwendung des CMS-Images (.tar-Datei) dieses Dokuments wird dieser Prozess vollständig erläutert.
DRAM-Speicher
Die SDRAM-Konfiguration (Synchronous DRAM) aller 3550-Switches beträgt 64 MB. Es gibt keine DRAM-Mindestanforderungen, die Sie vor dem Upgrade der Software für den 3550 berücksichtigen müssen.
Flash-Speicher
Alle 3550er haben 16 MB internen Flash-Speicher. Der Flash-Speicher kann nicht aktualisiert werden.
Es gibt eine Beschränkung für die Anzahl der Bilder, die Sie in Flash speichern können. Überprüfen Sie vor dem Upgrade der Software die Größe des Images in Byte im Abschnitt LAN-Switches unter Downloads - Switches (nur für registrierte Kunden). Geben Sie den Befehl dir flash: , um die Größe dieses Bildes mit dem freien Speicherplatz in Flash zu vergleichen. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# dir flash: Directory of flash:/ 2 -rwx 796 Mar 01 1993 00:00:36 vlan.dat 3 -rwx 346 Mar 01 1993 00:21:36 system_env_vars 6 drwx 192 Mar 01 1993 00:21:34 c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1 7 drwx 192 Mar 01 1993 00:18:55 c3550-i5q3l2-mz.121-12c.EA1 42 -rwx 0 Mar 01 1993 00:21:35 env_vars 15998976 bytes total (4416512 bytes free) !--- This is the free memory in Flash.
Führen Sie ggf. den Löschflash aus: file_name-Befehl, um ein einzelnes Cisco IOS-Image (.bin-Datei) zu löschen. Oder geben Sie den Befehl delete /force /recursive ein, um ein Verzeichnis und alle Dateien im Verzeichnis zu löschen.
Um ein Upgrade mit einem CMS-Image (TAR-Datei) durchzuführen, verwenden Sie den Befehl archive download-sw. Dieser Befehl hat einige Optionen. Eine Option ist der Befehl archive download-sw /overwrite, der die alte Software überschreibt oder ersetzt. Eine weitere Option ist der Befehl archive download-sw /leave-old-sw. Dieser Befehl belässt die alte Software, benötigt aber mehr Flash-Speicherplatz.
Im Abschnitt Software Upgrade Procedure for the 3550 Series Switches (Software-Upgrade-Verfahren für Switches der Serie 3550) dieses Dokuments wird die Verwendung des Befehls delete und des Befehls archive download-sw ausführlich beschrieben.
Im Gegensatz zu anderen Catalyst Switches gibt es auf dem 3550 keinen Befehl config-register. Sie können den Wert für das Konfigurationsregister nicht vom Standardwert ändern.
Der 3550 sucht automatisch nach einem gültigen Software-Image, von dem aus gebootet werden soll. Die Suche erfolgt auch dann, wenn Sie keine Boot-Systemanweisung festlegen. Legen Sie die Boot-Anweisung trotzdem als Vorsichtsmaßnahme fest. Der Befehl zum Festlegen einer Boot-Systemanweisung lautet boot system flash: Dateiname .
Sie können mehrere Abbilder in der Boot-Anweisung angeben, wenn Sie die Abbildnamen durch ein Semikolon trennen. Der Befehl lautet boot system flash: Datei1;Datei2 .
Wenn Sie ein CMS-Image auf dem 3550 verwenden, erstellt die Extraktion des Cisco IOS-Images (.bin-Datei) ein Verzeichnis nur für das Image. Der Befehl boot system wechselt zu boot system flash: Verzeichnis/Dateiname .
Im Abschnitt Software Upgrade Procedure for the 3550 Series Switches (Software-Upgrade-Verfahren für Switches der Serie 3550) in diesem Dokument wird die Verwendung des Befehls boot system ausführlich behandelt.
Sie müssen das 3550-Software-Image auf den PC herunterladen, der vor dem eigentlichen Image-Upgrade als TFTP-Server fungiert. Laden Sie das Software-Image aus dem Bereich LAN-Switches unter Downloads - Switches (nur registrierte Kunden) herunter. Um das Software-Image herunterzuladen, müssen Sie als Benutzer registriert sein und sich anmelden. Wenn Sie nicht wissen, welches Image Sie herunterladen müssen, lesen Sie den Abschnitt Vorbereitung auf Upgrade dieses Dokuments.
Für die Beispielausgabe in diesem Dokument wird ein TFTP-Server eines Drittanbieters mit Installation auf einem PC verwendet, auf dem Microsoft Windows 2000 Professional ausgeführt wird. Sie können einen beliebigen TFTP-Server mit Installation auf einer beliebigen Plattform verwenden. Sie müssen keinen PC mit einem Windows-Betriebssystem verwenden.
Laden Sie die TFTP-Software für die Shareware aus dem Internet herunter, und installieren Sie sie auf dem PC, auf den Sie das Software-Image für den 3550 auf den Switch kopieren möchten.
Beim TFTP-Server-Stammverzeichnis muss es sich um das Verzeichnis handeln, in das Sie das Software-Image herunterladen. Sie können die Images in das Standard-Stammverzeichnis des TFTP-Servers herunterladen. Sie können auch den Stammverzeichnispfad zu dem Verzeichnis ändern, in dem das Software-Image gespeichert wird.
Um auf die Switch-CLI zuzugreifen, schließen Sie ein Konsolenkabel zwischen dem Switch-Konsolenport und dem PC an.
Weitere Informationen finden Sie unter Anschließen eines Terminals an den Konsolenport von Catalyst Switches. In diesem Dokument wird erläutert, wie Sie mit dem Hyperterminal auf die CLI zugreifen.
Hinweis: Sie können den Switch mit Telnet-Remotezugriff aktualisieren. Wenn Sie den Switch jedoch während des Software-Upgrades neu laden, wird die Telnet-Verbindung unterbrochen. Nachdem Sie das neue Image geladen haben, können Sie das Telnet wiederherstellen. Um einen Fehler jedoch beheben zu können, benötigen Sie Zugriff auf die lokale Konsole. Am besten ist ein Switch-Upgrade mit Konsolenzugriff.
Konfigurieren Sie eine VLAN-Schnittstelle auf dem Switch so, dass sie sich im selben VLAN oder Subnetz wie Ihr TFTP-Server mit direkter Verbindung befindet.
Diese Konfiguration bietet die besten Ergebnisse.
Wenn Sie den TFTP-Server nicht direkt mit dem Switch verbinden können, geben Sie entweder den Befehl ip default-gateway oder den Befehl ip route ein. Mit diesen Befehlen wird ein Standard-Gateway zum TFTP-Server festgelegt.
Auf dem 3550 können Sie eine VLAN-Schnittstelle mit einer IP-Adresse und mit physischen L2-Schnittstellen als Mitglieder dieses VLAN konfigurieren. Alternativ können Sie eine physische Schnittstelle als L3-Schnittstelle mit einer eigenen IP-Adresse konfigurieren. Diese Konfiguration ähnelt einer Router-Konfiguration.
In diesem Beispiel wird eine VLAN-Schnittstelle mit einer physischen Fast Ethernet L2-Schnittstelle in diesem VLAN verwendet. Der 3550 und der TFTP-Server befinden sich nicht im gleichen Subnetz, daher konfigurieren Sie eine Standardroute.
3550# configure terminal 3550(config)# interface vlan 1 !--- A Fast Ethernet interface is in VLAN 1. 3550(config-if)# ip address 10.10.10.1 255.255.255 3550(config-if)# no shut 3550(config-if)# exit 3550(config)# ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 10.10.10.129 !--- Issue this command as one way to establish !--- connectivity to a TFTP server on a different subnet or network. 3550(config)# end 3550# 3550# ping 20.20.20.2 !--- Ping the IP address of the TFTP server !--- from the switch to verify connectivity. Type escape sequence to abort. Sending 5, 100-byte ICMP Echos to 20.20.20.2, timeout is 2 seconds: !!!!! Success rate is 100 percent (5/5), round-trip min/avg/max = 1/202/1000 ms 3550#
Sicherung der Switch-Konfiguration auf dem PC, auf dem der TFTP-Server ausgeführt wird Wenn Sie die Switch-Konfiguration aus irgendeinem Grund verlieren, können Sie sie jederzeit vom TFTP-Server aus wiederherstellen.
Geben Sie den Befehl copy startup-config tftp auf dem 3550 ein, um die aktuelle Konfiguration auf einem TFTP-Server zu sichern. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# copy startup-config tftp Address or name of remote host []? 20.20.20.2 !--- Enter your TFTP server IP. !--- Press Return or Enter. Destination filename [3550-confg]? !--- Press Return or Enter. !--- The file 3550-confg saves in the !--- TFTP server root directory. !! 1622 bytes copied in 3.656 secs (444 bytes/sec) 3550#
Für den 3550 stehen zwei Upgrade-Verfahren zur Verfügung:
Wenn Sie nur die CLI verwenden möchten und nicht die CMS-Software verwenden möchten, führen Sie das schrittweise Verfahren für den 3550 mit der Verwendung von Nur das Cisco IOS-Image (.bin-Datei) aus.
Wenn Sie die neueste Version der CMS-Software verwenden möchten, führen Sie das schrittweise Verfahren für den 3550 mit Verwendung des CMS-Images (.tar-Datei) aus.
In diesem Beispiel aktualisieren Sie die Software auf einem 3550 von Cisco IOS Software Release 12.1(12c)EA1 auf Cisco IOS Software Release 12.1(13)EA1, wobei Sie nur das Cisco IOS-Image (.bin-Datei) verwenden. Das Verfahren ist das gleiche trotz der Version der Software, die Sie verwenden.
Führen Sie den Befehl show version aus, um die aktuelle Softwareversion anzuzeigen, die Sie ausführen.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# show version Cisco Internetwork Operating System Software IOS (tm) C3550 Software (C3550-I5Q3L2-M), Version 12.1(12c)EA1, RELEASE SOFTWARE (fc1) !--- The current software version is Cisco IOS Software Release 12.1(12c)EA1.
Wählen Sie im Abschnitt LAN-Switches unter Downloads - Switches (nur für registrierte Kunden) die Software Catalyst 3550 aus, und suchen Sie nach dem Image, das Sie herunterladen möchten.
Beachten Sie die Größe des Bilds in Byte. In diesem Beispiel wird die Datei c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1.bin verwendet. Das "i5q3l2" am Anfang des Dateinamens sagt Ihnen, dass dieses Bild ein EMI ist. Die Bildgröße beträgt 3993612 Byte bzw. ca. 4 MB.
Hinweis: Die Vorgehensweise ist für die SMI identisch. Das SMI-Image hat "i9q3l2" am Anfang des Dateinamens. Das SMI-Image ist kleiner und nimmt in Flash weniger Platz ein. Wenn Sie noch Fragen zur Verwendung eines SMI- oder EMI-Images haben, lesen Sie die Namenskonventionen für Software-Images von Understand 3550: SMI und EMI Abschnitt dieses Dokuments.
Laden Sie das gewünschte Image herunter.
Geben Sie den Befehl dir flash: auf dem 3550, um die Menge an freiem Speicher zu überprüfen, die Sie für das Upgrade haben.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# dir flash: Directory of flash:/ 2 -rwx 556 Mar 01 1993 00:02:13 vlan.dat 3 -rwx 3384393 Mar 01 1993 00:32:58 c3550-i5q3l2-mz.121-9.EA1c.bin 4 drwx 192 Mar 01 1993 00:10:15 c3550-i5q3l2-mz.121-11.EA1a !--- Notice the "d" for directory in the permissions statement. 38 -rwx 0 Mar 01 1993 00:10:15 env_vars 7 -rwx 348 Mar 01 1993 00:10:15 system_env_vars 12 drwx 192 Mar 01 1993 00:16:22 c3550-i5q3l2-mz.121-12c.EA1 !--- Notice the "d" for directory in the permissions statement. 15998976 bytes total (1949184 bytes free) !--- There are just under 2 MB of memory left, which is not enough. !--- A deletion of one of the old images or, possibly, a directory !--- is necessary to upgrade. 3550#
Hinweis: Wenn Sie in Flash bereits genug Platz für das Upgrade haben, fahren Sie direkt mit Schritt 6 fort.
Führen Sie den Befehl delete aus, um das alte EA1c-Image (BIN-Datei) der Cisco IOS-Software, Version 12.1(9), zu entfernen.
Durch diese Löschung wird genügend Platz für das Upgrade frei. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# delete flash:c3550-i5q3l2-mz.121-9.EA1c.bin Delete filename [c3550-i5q3l2-mz.121-9.EA1c.bin]? !--- Press Return or Enter. Delete flash:c3550-i5q3l2-mz.121-9.EA1c.bin? [confirm] !--- Press Return or Enter. 3550# 3550# dir flash: Directory of flash:/ 2 -rwx 556 Mar 01 1993 00:02:13 vlan.dat 4 drwx 192 Mar 01 1993 00:10:15 c3550-i5q3l2-mz.121-11.EA1a 38 -rwx 0 Mar 01 1993 00:10:15 env_vars 7 -rwx 348 Mar 01 1993 00:10:15 system_env_vars 12 drwx 192 Mar 01 1993 00:16:22 c3550-i5q3l2-mz.121-12c.EA1 15998976 bytes total (5334016 bytes free) !--- After you delete the old Cisco IOS image file, there is now !--- over 5 MB of free memory. There is enough room for the upgrade. 3550#
Bei einem Upgrade müssen Sie möglicherweise noch mehr Speicherplatz freigeben. Die Anforderung hängt davon ab, wie viele Bilder Sie in Flash gespeichert haben. Sie können ein altes Bildverzeichnis löschen, um diesen Speicherplatz freizugeben.
Hinweis: Speichern Sie diesen Speicherort, damit Sie das alte Cisco IOS-Image (.bin-Datei) sowie die Dateien finden, die Sie für das CMS benötigen. Wenn Sie den Switch nicht über die Webschnittstelle verwalten oder ein neueres Image-Verzeichnis haben, stellt der Speicherort kein Problem dar.
Führen Sie den Befehl delete /force /recursive aus, um ein Bildverzeichnis sowie alle Unterverzeichnisse und Dateien im Bildverzeichnis zu löschen. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# delete /force /recursive flash:c3550-i5q3l2-mz.121-11.EA1a Delete filename [c3550-i5q3l2-mz.121-11.EA1a]? !--- Press Return or Enter. 3550# 3550# dir flash: Directory of flash:/ 2 -rwx 556 Mar 01 1993 00:02:13 vlan.dat 38 -rwx 0 Mar 01 1993 00:10:15 env_vars 7 -rwx 348 Mar 01 1993 00:10:15 system_env_vars 12 drwx 192 Mar 01 1993 00:16:22 c3550-i5q3l2-mz.121-12c.EA1 15998976 bytes total (10417664 bytes free) !--- You do not need to free up more room in this case. !--- However, you can see that you now have over 10 MB of free space. 3550#
Stellen Sie den TFTP-Flash-Kopiervorgang aus: , um das Upgrade durchzuführen.
3550# copy tftp flash: Address or name of remote host []? 20.20.20.2 !--- This is the TFTP server IP. Press Return or Enter. Source filename []? c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1.bin !--- Press Return or Enter. Destination filename [c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1.bin]? Accessing tftp://20.20.20.2/c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1.bin... Loading c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1.bin from 20.20.20.2 (via Vlan1): !!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! [OK - 3993612 bytes] !--- The image copied successfully. 3993612 bytes copied in 107.992 secs (36981 bytes/sec) 3550# dir flash: Directory of flash:/ 2 -rwx 556 Mar 01 1993 00:02:13 vlan.dat 3 -rwx 3993612 Mar 01 1993 01:11:07 c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1.bin !--- Installation of the new image is in the flash: directory. 38 -rwx 0 Mar 01 1993 00:10:15 env_vars 7 -rwx 348 Mar 01 1993 00:10:15 system_env_vars 12 drwx 192 Mar 01 1993 00:16:22 c3550-i5q3l2-mz.121-12c.EA1 15998976 bytes total (6423552 bytes free) 3550# 3550# verify flash:c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1.bin Verified flash:c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1.bin 3550# !--- Issue the verify command to verify that the !--- image checksum is correct.
Legen Sie eine Boot-Systemanweisung fest, sodass das neue Image beim nächsten Neuladen gestartet wird.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# configure terminal Enter configuration commands, one per line. End with CNTL/Z. 3550(config)# boot system flash:c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1.bin 3550(config)# end 3550# 3550# show boot BOOT path-list: flash:c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1.bin !--- Output suppressed. !--- The boot system statement does not show up in the configuration. !--- Issue the show boot command to verify that the new image !--- boots on the next reload of the switch.
Führen Sie den Befehl write memory aus, um die Änderungen zu speichern, und laden Sie den Switch neu.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# write memory Building configuration... [OK] 3550# reload Proceed with reload? [confirm] !--- Press Return or Enter. 01:21:53: %SYS-5-RELOAD: Reload requested !--- Output suppressed. Press RETURN to get started! !--- Press Return or Enter. !--- Output suppressed.
Führen Sie den Befehl show version aus, um zu überprüfen, ob Sie das neue Image ausführen.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# show version Cisco Internetwork Operating System Software IOS (tm) C3550 Software (C3550-I5Q3L2-M), Version 12.1(13)EA1, RELEASE SOFTWARE (fc1) !--- The c3550-I5Q3L2 means that you run the EMI. !--- The current software version is Cisco IOS Software Release 12.1(13)EA1. !--- Output suppressed.
In diesem Beispiel aktualisieren Sie die Software auf einem 3550 von Cisco IOS Software Release 12.1(12c)EA1 auf Cisco IOS Software Release 12.1(13)EA1 unter Verwendung des CMS-Images (.tar-Datei).
Führen Sie den Befehl show version aus, um die aktuelle Softwareversion anzuzeigen, die Sie ausführen.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# show version Cisco Internetwork Operating System Software IOS (tm) C3550 Software (C3550-I5Q3L2-M), Version 12.1(12c)EA1, RELEASE SOFTWARE (fc1) !--- The current version is Cisco IOS Software Release 12.1(12c)EA1.
Wählen Sie im Abschnitt LAN-Switches unter Downloads - Switches (nur für registrierte Kunden) die Software Catalyst 3550 aus, und suchen Sie nach dem Image, das Sie herunterladen möchten.
Beachten Sie die Größe des Bilds in Byte. In diesem Beispiel wird die Datei c3550-i5q3l2-tar.121-13.EA1.tar verwendet. Das "i5q3l2" am Anfang des Dateinamens sagt Ihnen, dass dieses Bild ein EMI ist. Die Bildgröße beträgt 6011904 Byte bzw. ca. 6 MB.
Hinweis: Die Vorgehensweise ist für die SMI identisch. Das SMI-Image hat "i9q3l2" am Anfang des Dateinamens. Das SMI-Image ist kleiner und nimmt in Flash weniger Platz ein. Wenn Sie noch Fragen zur Verwendung eines SMI- oder EMI-Images haben, lesen Sie die Namenskonventionen für Software-Images von Understand 3550: SMI und EMI Abschnitt dieses Dokuments.
Laden Sie das gewünschte Image herunter.
Geben Sie den Befehl dir flash: auf dem 3550, um die Menge an freiem Speicher zu überprüfen, die Sie für das Upgrade haben.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# dir flash: Directory of flash:/ 2 -rwx 556 Mar 01 1993 00:00:35 vlan.dat 3 -rwx 3384393 Mar 01 1993 19:46:37 c3550-i5q3l2-mz.121-9.EA1c.bin !--- Notice the installation of one Cisco IOS image (.bin file) !--- and two image directories. 4 -rwx 1595 Mar 01 1993 19:52:41 config.text 5 -rwx 0 Mar 01 1993 19:52:33 env_vars 8 drwx 192 Mar 01 1993 19:42:50 c3550-i5q3l2-mz.121-11.EA1 12 drwx 192 Mar 01 1993 00:16:22 c3550-i5q3l2-mz.121-12c.EA1 !--- Notice the "d" in the permissions statement. The "d" indicates directory. !--- These directories contain the Cisco IOS image (.bin file) and CMS files. !--- The upgrade process extracted these files from the .tar image. 38 -rwx 316 Mar 01 1993 19:52:33 system_env_vars 15998976 bytes total (1948160 bytes free) !--- There are less than 2 MB of free memory in Flash. !--- The upgrade can require more space. 3550#
Hinweis: Wenn Sie in Flash bereits genug Platz für das Upgrade haben, fahren Sie direkt mit Schritt 6 fort.
Um Speicher auf dem 3550 freizugeben, wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Überschreiben oder Ersetzen der Software
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Ihre aktuelle Version nicht beibehalten möchten. Fahren Sie mit Schritt 6 fort.
Ein älteres Bild oder Verzeichnis manuell löschen.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Ihre aktuelle Softwareversion als Backup behalten möchten.
Führen Sie den Befehl delete aus, um ein altes Cisco IOS-Image oder -Verzeichnis zu entfernen und Platz für das Upgrade zu schaffen. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# delete flash:c3550-i5q3l2-mz.121-9.EA1c.bin Delete filename [c3550-i5q3l2-mz.121-9.EA1c.bin]? !--- Press Enter or Return. Delete flash:c3550-i5q3l2-mz.121-9.EA1c.bin? [confirm] !--- Press Enter or Return. 3550# 3550# dir flash: Directory of flash:/ 2 -rwx 556 Mar 01 1993 00:00:35 vlan.dat 4 -rwx 1595 Mar 01 1993 19:52:41 config.text 5 -rwx 0 Mar 01 1993 19:52:33 env_vars 8 drwx 192 Mar 01 1993 19:42:50 c3550-i5q3l2-mz.121-11.EA1 !--- Notice the "d" in the permissions statement. The "d" indicates directory. 12 drwx 192 Mar 01 1993 00:16:22 c3550-i5q3l2-mz.121-12c.EA1 38 -rwx 316 Mar 01 1993 19:52:33 system_env_vars 15998976 bytes total (5332992 bytes free) !--- The deletion of an old Cisco IOS image (.bin file) creates !--- additional memory. But in this case, !--- there is still not enough free memory for the new 6 MB image. !--- You need to delete one of the image directories. 3550#
Beim Upgrade werden das Cisco IOS-Image (.bin-Datei) und die CMS-Dateien im Image-Verzeichnis auf einem 3550 installiert. Das Image-Verzeichnis hat den Namen des Cisco IOS-Images, mit Ausnahme der Erweiterung .bin. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# dir c3550-i5q3l2-mz.121-11.EA1 Directory of flash:/c3550-i5q3l2-mz.121-11.EA1/ 9 drwx 704 Mar 01 1993 19:40:57 html !--- The html subdirectory contains the CMS files !--- necessary for web management. 36 -rwx 3703698 Mar 01 1993 19:42:50 c3550-i5q3l2-mz.121-11.EA1.bin !--- This is the Cisco IOS image (.bin file) for this image directory. 37 -rwx 252 Mar 01 1993 19:42:50 info 15998976 bytes total (5332992 bytes free) 3550#
Führen Sie den Befehl delete /force /recursive aus, um ein Abbildverzeichnis und alle Dateien im Abbildverzeichnis zu löschen. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# delete /force /recursive c3550-i5q3l2-mz.121-11.EA1 Delete filename [c3550-i5q3l2-mz.121-11.EA1]? !--- Press Enter or Return. 3550# 3550# dir flash: Directory of flash:/ 2 -rwx 556 Mar 01 1993 00:00:35 vlan.dat 4 -rwx 1595 Mar 01 1993 19:52:41 config.text 5 -rwx 0 Mar 01 1993 19:52:33 env_vars 12 drwx 192 Mar 01 1993 00:16:22 c3550-i5q3l2-mz.121-12c.EA1 38 -rwx 316 Mar 01 1993 19:52:33 system_env_vars 15998976 bytes total (10415616 bytes free) !--- There is now enough room to proceed with the upgrade.
Führen Sie den Befehl archive download-sw aus, um die TAR-Datei zu kopieren und alle Dateien in der TAR-Datei zu extrahieren.
Mit diesem Befehl können Sie zwei Optionen in Betracht ziehen:
/leave-old-sw
Wenn Sie die aktuelle Version der Software als Backup beibehalten möchten, lautet die Befehlssyntax archive download-sw /leave-old-sw tftp://tftp_server_ip/file_name . Wie in Schritt 5 beschrieben, stellen Sie sicher, dass Sie in Flash genügend Speicherplatz haben, um diese Option zu verwenden.
/overwrite
Wenn Sie die aktuelle Version der Software durch die neuere Version überschreiben oder ersetzen möchten, lautet die Befehlssyntax archive download-sw /overwrite tftp://tftp_server_ip/file_name . Dieses Dokument verwendet diese Überschreibungsoption.
Das Upgrade-Verfahren ist trotz der von Ihnen gewählten Option identisch, aber die Ergebnisse unterscheiden sich.
Hinweis: Es gibt weitere Optionen, die in diesem Dokument nicht behandelt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit dem IOS-Dateisystem, Konfigurationsdateien und Software-Images für die Version 3550.
Geben Sie den Befehl dir flash: aus. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# dir flash: Directory of flash:/ 2 -rwx 916 Mar 01 1993 00:00:48 vlan.dat 3 -rwx 1554 Mar 01 1993 02:53:42 config.text 4 -rwx 5 Mar 01 1993 02:53:42 private-config.text 6 -rwx 0 Mar 01 1993 00:02:21 env_vars 5 drwx 192 Mar 01 1993 02:49:44 c3550-i5q3l2-mz.121-12c.EA1 !--- This is the current version of software. 8 -rwx 277 Mar 01 1993 00:02:21 system_env_vars 15998976 bytes total (10415104 bytes free) 3550#
Führen Sie den Befehl archive download-sw mit der Option /overwrite aus. Der Befehl ersetzt die aktuelle Softwareversion, Cisco IOS Software Release 12.1(12c)EA1, durch die neuere Version, Cisco IOS Software Release 12.1(13)EA1. Hier ein Beispiel für die Befehlsausgabe:
3550# archive download-sw /overwrite tftp://20.20.20.2/ c3550-i5q3l2-tar.121-13.EA1.tar !--- Note: This command should be on one line. examining image... Loading c3550-i5q3l2-tar.121-13.EA1.tar from 20.20.20.2 (via Vlan1): !!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! extracting info (252 bytes)! [OK - 6011904 bytes] Image info: Version Suffix: i5q3l2-121-13.EA1 Image Name: c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1.bin Version Directory: c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1 Ios Image Size: 3996160 Total Image Size: 6010880 Image Feature: LAYER_3|MIN_DRAM_MEG=64 Image Family: C3550 Extracting files... Loading c3550-i5q3l2-tar.121-13.EA1.tar from 171.71.79.73 (via Vlan1): ! c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1/ (directory) c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1/html/ (directory) !--- Extraction of the CMS files occurs. The files move into !--- the c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1/html/ directory. extracting c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1/html/homepage.htm (3992 bytes)! extracting c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1/html/not_supported.html (1392 bytes) extracting c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1/html/common.js (9529 bytes)!! extracting c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1/html/cms_splash.gif (22152 bytes)!!!!! extracting c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1/html/cms_13.html (1211 bytes) !--- Output suppressed. extracting c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1/c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1.bin (3993612 by tes)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !--- Output suppressed. !--- Extraction of the Cisco IOS image (.bin file) occurs. The file moves into !--- the c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1 directory. [OK - 6011904 bytes] Deleting current version... Deleting flash:c3550-i5q3l2-mz.121-12c.EA1...done. !--- The deletion of the current version of software occurs. New software image installed in flash:c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1 !--- The later version of software replaces !--- the current version. Configuring system to use new image...done. 3550# 3550# verify c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1/c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1.bin Verified c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1/c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1.bin 3550# !--- Verify the image checksum. 3550# dir flash: Directory of flash:/ 2 -rwx 916 Mar 01 1993 00:00:48 vlan.dat 3 -rwx 1554 Mar 01 1993 02:53:42 config.text 4 -rwx 5 Mar 01 1993 02:53:42 private-config.text 6 -rwx 346 Mar 01 1993 00:17:35 system_env_vars 24 drwx 192 Mar 01 1993 00:17:24 c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1 !--- The .tar file extraction process creates a new Cisco IOS image directory. 5 -rwx 0 Mar 01 1993 00:17:35 env_vars 15998976 bytes total (9992704 bytes free) 3550# 3550#dir flash:c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1 Directory of flash:/c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1/ 25 drwx 832 Mar 01 1993 00:15:22 html !--- Extraction of the CMS files moves the files into the html subdirectory. 40 -rwx 3993612 Mar 01 1993 00:17:24 c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1.bin !--- The Cisco IOS image (.bin file) installs in the image directory. 41 -rwx 252 Mar 01 1993 00:17:24 info 15998976 bytes total (9992704 bytes free) 3550# 3550# dir flash:c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1/html Directory of flash:c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1/html/ 27 -rwx 3992 Mar 01 1993 00:14:25 homepage.htm 28 -rwx 1392 Mar 01 1993 00:14:25 not_supported.html 29 -rwx 9529 Mar 01 1993 00:14:25 common.js 30 -rwx 22152 Mar 01 1993 00:14:26 cms_splash.gif 31 -rwx 1211 Mar 01 1993 00:14:26 cms_13.html !--- Output suppressed. !--- These files are the CMS files.
Vergewissern Sie sich, dass der Befehl archive download-sw mit der Option /overwrite automatisch eine Boot-Systemanweisung konfiguriert.
Mit einer Boot-Systemanweisung wird das neue Image beim nächsten Neuladen des Switches gestartet. Um die Konfiguration einer Boot-Systemanweisung zu bestätigen, geben Sie den Befehl show boot ein.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# show boot BOOT path-list: flash:c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1/c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1.bin !--- Output suppressed.
Wenn die Konfiguration der Boot-Anweisung aus irgendeinem Grund nicht erfolgt, können Sie die Anweisung konfigurieren. Geben Sie den Befehl boot system ein.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# configure terminal Enter configuration commands, one per line. End with CNTL/Z. 3550(config)# boot system flash:c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1/ c3550-i5q3l2-mz.121-13.EA1.bin !--- Note: This command should be on one line. !--- You use the directory/file name to set the boot system statement. 3550(config)# end 3550#
Führen Sie den Befehl write memory aus, um die Änderungen zu speichern und den Switch neu zu laden.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# write memory Building configuration... [OK] 3550# reload Proceed with reload? [confirm] !--- Press Return or Enter. 00:56:01: %SYS-5-RELOAD: Reload requested !--- Output suppressed. Press RETURN to get started! !--- Press Return or Enter.
Führen Sie den Befehl show version aus, um zu überprüfen, ob Sie das neue Image ausführen.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Befehlsausgabe:
3550# show version Cisco Internetwork Operating System Software IOS (tm) C3550 Software (C3550-I5Q3L2-M), Version 12.1(13)EA1, RELEASE SOFTWARE !--- You currently run C3550-I5Q3L2 EMI !--- and Cisco IOS Software Release 12.1(13)EA1. (fc1) Copyright (c) 1986-2003 by cisco Systems, Inc. !--- Output suppressed.
Der Abschnitt Software Upgrade Procedure for 3550 Series Switches (Software-Upgrade-Verfahren für Switches der Serie 3550) dieses Dokuments enthält die Befehle, die Sie benötigen, um sicherzustellen, dass Ihre Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Behebung von Fehlern in Ihrer Konfiguration.
Ihr Software-Upgrade kann aus verschiedenen Gründen fehlschlagen. Beispielsweise können IP-Verbindungsprobleme zwischen dem Switch und dem TFTP-Server auftreten, oder Sie haben die Boot-Anweisungen falsch festgelegt. Diese Probleme können dazu führen, dass der Switch gestartet wird: Modus. Wenn Ihr 3550 den Switch anzeigt: oder fortlaufend neu zu starten, finden Sie Informationen zu Software-Wiederherstellungsverfahren in diesem Dokument:
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Switch nicht automatisch bootet und manuell gebootet werden muss, lesen Sie dieses Dokument für das manuelle Booten im ROMMON (Switch: prompt):
Der Switch bootet nicht automatisch, erfordert ein manuelles Booten auf dem ROMMON (Switch: Prompt) Abschnitt des Dokuments Software-Upgrades in Catalyst 2900XL- und 3500XL-Switches über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI)
Dieser Fehler tritt auf, wenn das Cisco IOS-Image beschädigt ist oder eine TAR-Datei über ein Xmodem hochgeladen wird. Gehen Sie wie folgt vor, um das Problem zu beheben:
Laden Sie die .bin-Datei über das Xmodem auf den Switch hoch.
Stellen Sie den Bootpfad auf den richtigen Dateinamen ein.
Laden Sie den Switch neu.
Stellen Sie sicher, dass die Bilddatei die richtige Größe hat.
Wenn die Größe der Bilddatei nicht korrekt ist, versuchen Sie, die Bilddatei erneut herunterzuladen.
Lesen Sie die folgenden Dokumente, um das Wiederherstellungsverfahren zu überprüfen:
Der Abschnitt Wiederherstellung nach beschädigter Software der Fehlerbehebung
Im Abschnitt zur schrittweisen Wiederherstellung von Switches mit fester Catalyst-Konfiguration aus einem beschädigten oder fehlenden Image
Die Eingabeaufforderung tritt aufgrund einer beschädigten Software oder eines Problems während des Downloads auf.
Führen Sie die folgenden Wiederherstellungsschritte aus, um die Eingabeaufforderung "WWU>" zu überwinden:
Laden Sie den Switch neu, und drücken Sie dann die Modus-Taste, um den Switch auf ROMMON zu zwingen.
Führen Sie die ROMMON-Wiederherstellung mit dem Verfahren im Abschnitt Recover from ROMmon Mode (Wiederherstellen aus ROMmon-Modus) von Recover a Cisco IOS Catalyst 4500/4000 Series Switch from a Corrupt or Missing Image (Wiederherstellen eines beschädigten oder fehlenden Images eines Cisco IOS Catalyst Switches der Serie 4500/400000) oder im Rommon-Modus aus.
Hinweis: Xmodem-Wiederherstellung wird nicht unterstützt, wenn sich der Switch in der Eingabeaufforderung "EMU>" befindet. Der einzige Befehl, der an der EMU-Eingabeaufforderung ausgeführt werden kann, ist dir flash:. Wenn ein anderer Befehl an der EMU-Eingabeaufforderung ausgeführt wird, zeigt der Switch eine No-Response-Meldung des Remote-Systems vom Hyperterminal an.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
27-Mar-2003
|
Erstveröffentlichung |