Die Geräte WAP551 und WAP561 unterstützen das Intra-Site Automatic Tunnel Addressing Protocol (ISATAP). ISATAP kapselt IPv6-Pakete in IPv4-Paketen. Dadurch kann der WAP IPv6 Tunneling unterstützen. Mit IPv6-Tunneling-Funktionen kann das WAP-Gerät auch dann mit IPv6-fähigen Remote-Hosts kommunizieren, wenn IPv6 vom LAN, mit dem die Verbindung hergestellt wird, nicht unterstützt wird.
In diesem Dokument wird erläutert, wie IPv6 Tunneling auf dem WAP561 und dem WAP551 konfiguriert wird.
WAP551
WAP561
· 1,0/4,2
Schritt 1: Melden Sie sich beim Konfigurationsprogramm für Access Points an, und wählen Sie LAN > IPv6 Tunnel aus. Die Seite IPv6-Tunnel wird geöffnet:
Schritt 2: Aktivieren Sie Aktivieren im Feld ISATAP-Status, um ISATAP zu aktivieren.
Schritt 3: Geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen des ISATAP-Routers in das Feld ISATAP Capable Host ein. Der Standardname ist isatap.
Schritt 4: Der WAP löst den ISATAP-Hostnamen mithilfe einer DNS-Abfrage in eine IP-Adresse auf. Geben Sie im Feld ISATAP Query Interval (ISATAP-Abfrageintervall) das gewünschte Intervall ein, in dem das WAP-Gerät diese Abfragen an den DNS-Server senden soll.
Schritt 5: Der Router erhält regelmäßig Informationen über globale IPv6-Adressen-Präfixe von einem ISATAP-Router durch Anfragenachrichten und Antworten. Geben Sie im Feld ISATAP Solicitation Interval (ISATAP-Intervall) das gewünschte Intervall ein, in dem der WAP diese Solicitation-Meldungen an die ISATAP-Router(s) senden soll.
Schritt 6: Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu aktualisieren.