Die Quality of Service (QoS)-Funktion des WAP125 unterstützt Differentiated Services (DiffServ), mit denen Sie den Netzwerkverkehr klassifizieren und verwalten können. Die Konfiguration von DiffServ beginnt mit der Konfiguration einer Klassenzuordnung. Eine Klassenzuordnung identifiziert den Datenverkehr, der geregelt werden muss. Sie fungiert als Komponente einer Richtlinienzuordnung. Klassenzuordnungen enthalten Bedingungen, an die der Datenverkehr angepasst werden muss, um weitergeleitet oder verworfen zu werden.
Eine Richtlinienzuordnung kann eine Vielzahl von Klassenzuordnungen enthalten, wobei entweder eine Klassenzuordnung zugeordnet werden kann, oder es müssen alle Klassenzuordnungen zugeordnet werden, damit die in der Richtlinienzuordnung angegebene Aktion ausgeführt werden kann. Zum Abschluss der QoS-Konfiguration eines Access Points sind eine Class Map und eine Policy Map zu erstellen. Klassenzuordnungen werden in der Regel verwendet, um Datenverkehr basierend auf dem IP-Adresstyp oder der MAC-Adresse zu filtern. Dies führt zu einer optimalen Netzwerkleistung, da unerwünschter Datenverkehr verloren geht.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie eine Client QoS MAC Class Map auf dem WAP125 Access Point konfigurieren.
Schritt 1: Melden Sie sich beim webbasierten Dienstprogramm des WAP125 an, und wählen Sie Access Control > Client QoS.
Schritt 2: Klicken Sie auf die Registerkarte Traffic Classes (Verkehrsklassen).
Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine Verkehrsklasse hinzuzufügen.
Anmerkung: Sie können bis zu 50 Klassenzuordnungen hinzufügen.
Schritt 4: Geben Sie im Feld Verkehrsklassenname einen Namen für die Klassenzuordnung ein. Beim Namen kann es sich um eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen mit bis zu 31 Zeichen ohne Leerzeichen handeln.
Anmerkung: In diesem Beispiel wird MACTraffic eingegeben.
Schritt 5: Wählen Sie MAC aus der Dropdown-Liste Class Type (Klassentyp) aus.
Anmerkung: Wenn Sie wissen möchten, wie eine IPv4-Klassenzuordnung konfiguriert wird, klicken Sie hier. Klicken Sie hier, um die Konfiguration der IPv6-Klassenzuordnung anzuzeigen.
Schritt 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Mehr...
Schritt 7: Wählen Sie ein Protokoll aus, das nach Schlüsselwort zugeordnet werden soll, oder geben Sie eine Protokoll-ID ein. Folgende Optionen sind verfügbar:
Anmerkung: In diesem Beispiel ist Select From List (Aus Liste auswählen) ausgewählt.
Schritt 8: (Optional) Legen Sie das abzugleichende Protokoll fest. Die Optionen in der Dropdown-Liste sind:
Anmerkung: In diesem Beispiel wird IPv6 ausgewählt.
Schritt 9: Geben Sie optional die benutzerdefinierte Protokollnummer in das Feld Protokoll ein.
Anmerkung: In diesem Beispiel ist 3 eingegeben.
Schritt 10: Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Class of Service" eine Serviceklasse aus. Folgende Optionen sind verfügbar:
Anmerkung: In diesem Beispiel wird Any (Beliebig) ausgewählt.
Schritt 11: Wählen Sie in der Dropdown-Liste "VLAN ID" ein Virtual Local Area Network (VLAN) aus. Folgende Optionen sind verfügbar:
Anmerkung: In diesem Beispiel wird Benutzerdefiniert ausgewählt.
Schritt 12: Geben Sie optional die VLAN-ID in das Feld VLAN-ID ein.
Anmerkung: In diesem Beispiel wird 17 eingegeben.
Schritt 13: Klicken Sie auf OK.
Schritt 14: Wählen Sie die Quelladresse aus. Für die Quelladresse eines Pakets muss die Quell-MAC-Adresse eines Pakets mit der definierten MAC-Adresse übereinstimmen. Folgende Optionen sind verfügbar:
Anmerkung: In diesem Beispiel wird Any (Beliebig) ausgewählt.
Schritt 15: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Zieladresse" die Zieladresse aus, die als Übereinstimmung eines Pakets betrachtet werden soll. Folgende Optionen sind verfügbar:
Anmerkung: In diesem Beispiel wird Single Address (Einzelne Adresse) ausgewählt.
Schritt 16: Geben Sie optional die MAC-Adresse in das Feld Zieladresse ein.
Anmerkung: In diesem Beispiel wird 1A:2B:3C:4D:5E:6F eingegeben.
Schritt 17: Klicken Sie auf Save (Speichern).
Sie haben jetzt eine MAC Class Map für den WAP125 Access Point konfiguriert.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
12-Dec-2018 |
Erstveröffentlichung |