Internet Protocol Version 4 (IPv4) ist das vierte überarbeitete Protokoll für das Routing von Datenverkehr über das Internet und die Kommunikation zwischen verschiedenen Netzwerken. IPv4 verwendet 32-Bit-IP-Adressen (vier Byte) zur Identifizierung von Netzwerkgeräten, sodass eine Verbindung zwischen diesen möglich ist. Mit den IPv4-Einstellungen können Sie eine IP-Adresse über das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) zuweisen oder eine statische IP manuell konfigurieren.
In diesem Dokument wird erläutert, wie IPv4-Einstellungen auf den WAP131- und WAP351-Geräten konfiguriert werden.
WAP131
WAP351
· 1.0.0.39
Schritt 1: Melden Sie sich beim Konfigurationsprogramm für Access Points an, und wählen Sie LAN > IPv4 Setting aus. Die Seite "IPv4 Setting" wird geöffnet:
Schritt 2: Klicken Sie im Feld Verbindungstyp auf das gewünschte Optionsfeld, um festzulegen, wie das Gerät eine IP-Adresse erhält. Standardmäßig sendet der DHCP-Client auf dem WAP-Gerät automatisch die Anfragen nach Netzwerkinformationen. Wenn Sie eine statische IP-Adresse verwenden möchten, müssen Sie den DHCP-Client deaktivieren und die IP-Adresse und andere Netzwerkinformationen manuell konfigurieren.
Die verfügbaren Optionen sind wie folgt definiert:
· DHCP - Ein DHCP-Server im LAN weist dem WAP-Gerät die IP-Adresse zu. Wenn Sie diese Option auswählen, fahren Sie im DHCP-Abschnitt mit Schritt 1 fort.
· Statische IP - Konfigurieren Sie die IPv4-Adresse manuell. Die IPv4-Adresse sollte eine ähnliche Form wie xxx.xxx.xxx.xxx haben (192.0.2.10). Wenn Sie diese Option auswählen, fahren Sie mit Schritt 1 des Abschnitts "Statische IP" fort.
Schritt 1: Klicken Sie im Feld Domain Name Servers (Domänennamenserver) auf das gewünschte Optionsfeld. Domain Name System (DNS) ist ein Protokoll, das die Geräte dabei unterstützt, andere Computer und private Netzwerke über das Internet zu erreichen, indem Domänennamen in ihre jeweiligen IP-Adressen übersetzt werden.
Die verfügbaren Optionen sind wie folgt definiert:
· Dynamisch - Das WAP-Gerät bezieht die DNS-Serveradressen von einem DHCP-Server im LAN. Wenn Sie diese Option auswählen, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
· Manual (Manuell) - Ermöglicht die manuelle Konfiguration einer oder mehrerer DNS-Serveradressen in den Feldern Domain Name Servers (Domänennamenserver).
Schritt 2: (Optional) Wenn Sie das Optionsfeld Manual (Manuell) ausgewählt haben, geben Sie eine IP-Adresse eines DNS-Servers in das verfügbare Feld ein. Obwohl zwei Felder verfügbar sind, ist nur eine Adresse erforderlich. Die Eingabe einer zweiten Adresse ist optional. Wenn einer der Server ausfällt oder nicht mehr verfügbar ist, können zwei DNS-Server hilfreich sein.
Schritt 3: Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Schritt 4: Wenn Sie die Einstellungen geändert haben, wird ein Popup-Fenster mit einer Warnung vor möglichen Verbindungsunterbrechungen angezeigt. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
Schritt 1: Geben Sie im Feld Statische IP-Adresse eine IP-Adresse für den Access Point ein. Die IP-Adresse, die Sie zuweisen, sollte keinem anderen Gerät im gleichen Netzwerk zugewiesen worden sein.
Schritt 2: Geben Sie die Subnetzmaske des Netzwerks in das Feld Subnetzmaske ein. Die Standardmaske basiert entweder auf der von Ihnen ausgewählten IP-Adressklasse oder auf der Anzahl der Subnetze, die Sie für das Netzwerk verwenden.
Schritt 3: Geben Sie die IP-Adresse des Standardgateways in das Feld Standard-Gateway ein. Ein Standard-Gateway ist der Knoten auf dem Computer, der verwendet wird, wenn eine IP-Adresse nicht mit einer Route in der Routing-Tabelle übereinstimmt. Das Standard-Gateway leitet den Datenverkehr dann entsprechend weiter. Das Standard-Gateway ist in der Regel ein Router. Weitere Informationen zum Auffinden der IP-Adresse des Standardgateways finden Sie im Artikel Using Windows Command Prompt to Determine the IP Address of a Connected Device (Windows-Eingabeaufforderung zum Ermitteln der IP-Adresse eines verbundenen Geräts).
Schritt 4: Geben Sie die IP-Adresse des DNS-Servers (Domain Name System) in die Felder Domain Name Server ein. Klicken Sie im Feld Domain Name Servers auf das gewünschte Optionsfeld. Domain Name System (DNS) ist ein Protokoll, das die Geräte dabei unterstützt, andere Computer und private Netzwerke über das Internet zu erreichen, indem Domänennamen in ihre jeweiligen IP-Adressen übersetzt werden. Sie können auch eine weitere IP-Adresse des DNS-Servers in das andere angegebene Feld hinzufügen. Diese Adresse ist jedoch optional. Wenn einer der Server ausfällt oder nicht mehr verfügbar ist, können zwei DNS-Server hilfreich sein.
Schritt 5: Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Schritt 6: Wenn Sie die Einstellungen geändert haben, wird ein Popup-Fenster angezeigt, das vor möglichen Verbindungsunterbrechungen warnt. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen.