PDF(1.2 MB) Mit Adobe Reader auf verschiedenen Geräten anzeigen
ePub(958.2 KB) In verschiedenen Apps auf iPhone, iPad, Android, Sony Reader oder Windows Phone anzeigen
Mobi (Kindle)(624.3 KB) Auf einem Kindle-Gerät oder einer Kindle-App auf mehreren Geräten anzeigen
Aktualisiert:12. November 2020
Dokument-ID:1605203634454233
Inklusive Sprache
In dem Dokumentationssatz für dieses Produkt wird die Verwendung inklusiver Sprache angestrebt. Für die Zwecke dieses Dokumentationssatzes wird Sprache als „inklusiv“ verstanden, wenn sie keine Diskriminierung aufgrund von Alter, körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und -identität, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Dennoch können in der Dokumentation stilistische Abweichungen von diesem Bemühen auftreten, wenn Text verwendet wird, der in Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, auf RFP-Dokumentation basiert oder von einem genannten Drittanbieterprodukt verwendet wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Cisco inklusive Sprache verwendet.
Informationen zu dieser Übersetzung
Cisco hat dieses Dokument maschinell übersetzen und von einem menschlichen Übersetzer editieren und korrigieren lassen, um unseren Benutzern auf der ganzen Welt Support-Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bieten. Bitte beachten Sie, dass selbst die beste maschinelle Übersetzung nicht so genau ist wie eine von einem professionellen Übersetzer angefertigte. Cisco Systems, Inc. übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Übersetzungen und empfiehlt, immer das englische Originaldokument (siehe bereitgestellter Link) heranzuziehen.
2133-cbw-Best-Practices
Ziel
Ziel dieses Artikels ist die Erläuterung der Best Practices bei der Einrichtung eines Cisco Business Wireless Network.
Es ist wichtig, die Software Ihrer APs zu aktualisieren, auch wenn sie neu sind. Links zum Software-Download finden Sie nach dem Gerät im nächsten Abschnitt. Wenn Sie eine schrittweise Anleitung für das Upgrade von Software benötigen, sehen Sie sich die Update-Software eines Cisco Business Wireless Access Point an.
Cisco Business Wireless Access Points (AP) und Mesh Extender bieten eine einfach bereitzustellende Lösung, mit der kleine und mittlere Unternehmen wie nie zuvor miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten können.
Die Wireless Access Points und Mesh Extender von Cisco Business sind einfach, sicher und flexibel. Die drei Säulen der Netzwerkleistung stärken das Netzwerk, indem sie ein erstklassiges Wireless-Erlebnis ohne Kompromisse bieten.
Einfach: Die Cisco Business Wireless-Anwendung vereinfacht Netzwerkaktivitäten und spart so wichtige Entwicklungs- und Produktivitätszeiten. Die Integration erhöht die Netzwerksicherheit für Managed Service Provider (MSPs).
Sicher: Erweiterte Sicherheitsprotokolle bieten eine stabile Grundlage für die Abwehr. Der kommerziell akzeptierte Ansatz reduziert das Risiko der Netzwerkbereitstellung, während ein robuster Kundenservice zur Geschäftskontinuität beiträgt.
Flexibel: Das innovative Produktportfolio gibt kleinen und mittleren Unternehmen und MSPs die Flexibilität, sich an ein sich schnell wandelndes Geschäftsumfeld anzupassen. Günstige Preisvorlagen für Ihre Anforderungen.
Mesh Wireless-Begriffe
Access Point (AP): Ein Gerät in einem Netzwerk, mit dem Benutzer eine Wireless-Verbindung mit dem Netzwerk herstellen können. Je nach Funktion können diesem spezifische Labels hinzugefügt werden: Primary, Remote, Root, Subordinate, etc.
Wireless Mesh Network (Wireless-Mesh-Netzwerk): Eine Topologie, in der die Wireless Access Points miteinander verbunden werden, um Informationen weiterzuleiten. Diese Netzwerke arbeiten dynamisch, um die Anforderungen anzupassen und die Konnektivität für alle Benutzer aufrechtzuerhalten.
Primärer Access Point: Der primäre Access Point ermöglicht die Verwaltung und Steuerung des Wireless-Netzwerks und der Topologie. Es stellt die Brücke zum restlichen externen Netzwerk (in der Regel das Internet) dar, das einen Internet Service Provider (ISP) verwendet. Der primäre AP ist direkt mit dem Router am Standort verbunden, der den Datenverkehr wiederum an die WAN-ISP-Schnittstelle weiterleitet. Der primäre AP ist der Orchestrator aller APs, die Wireless-Services innerhalb des Mesh-Netzwerks bereitstellen. Es verwaltet Informationen von den APs im Netzwerk und notiert die Verbindungsqualität und die Nachbarinformationen jedes Clients, um die beste Entscheidung über die beste Route für optimierte Wireless-Dienste zum mobilen Client zu treffen.
Primär: Der aktuelle Access Point ist für die Verwaltung des WLAN zuständig.
Preferred Primary: Eine Einstellung, bei der ein spezifischer primärfähiger AP als Preferred aufgelistet wird. Wenn der primäre AP ausfällt, übernimmt der bevorzugte primäre AP. Wenn der Preferred AP wieder verfügbar ist, wird nicht automatisch ein Wechsel durchgeführt. Sie müssen keinen bevorzugten primären Ansprechpartner festlegen.
Primäre oder sekundäre Zugangspunkte: Ein Zugangspunkt, der über eine physische Kabelverbindung mit dem Netzwerk verfügt. Dieser AP muss mit Ethernet verbunden werden und kann der primäre AP werden, wenn der primäre AP ausfällt.
Mesh Extender: Ein untergeordneter Remote-Access Point im Netzwerk, der nicht mit dem kabelgebundenen Netzwerk verbunden ist.
Untergeordneter Access Point: Ein allgemeiner Begriff, der auf jeden Mesh-Access Point angewendet werden kann, der nicht als primärer Access Point konfiguriert ist.
Übergeordneter AP: Ein übergeordneter AP ist ein AP, der die beste Route zurück zum primären AP bietet.
Untergeordneter Access Point: Ein untergeordneter Access Point ist ein Mesh-Extender, der den übergeordneten Access Point als beste Route zurück zum primären Access Point auswählt.
Upstream-AP: Ein Upstream-AP ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf die Richtung bezieht, in der Daten beim Übergang vom Client zum Server über APs fließen.
Downstream-AP: Ein Downstream-AP überträgt Daten aus dem Internet an den Client.
APs am selben Standort: Mesh Extender, die sich im Broadcast-Bereich des Backhaul-Kanals befinden.
Knoten: Ein allgemeiner Begriff, der zum Beschreiben eines Access Points verwendet werden kann. Im Allgemeinen beschreiben Knoten jedes Gerät, das eine Verbindung oder Interaktion innerhalb eines Netzwerks herstellt, Informationen senden, empfangen und speichern kann, mit dem Internet kommuniziert und eine IP-Adresse hat. In einem Mesh-Netzwerk sorgen optimierte Funkparameter für alle Knoten für eine maximale Wireless-Abdeckung und reduzieren gleichzeitig die Funkinterferenzen zwischen den Knoten, um herausragende Datengeschwindigkeiten und einen höheren Durchsatz zu erzielen.
Backhaul: In einem drahtlosen Mesh-Netzwerk müssen Informationen im Local Area Network (LAN) an einen kabelgebundenen Access Point übermittelt werden, um das Internet zu erreichen. Beim Backhaul werden diese Informationen an den kabelgebundenen Access Point zurückgegeben.
Mesh-Verbindung: Platzierung von AP und Mesh Extender
Empfehlungen zu Platzbedarf und Bereitstellung
Wenn möglich, positionieren Sie Mesh Extenders in der Standortlinie primärfähiger APs.
Wenn möglich, sollten Sie die Mesh Extender stromabwärts in der Standortlinie des übergeordneten (oder stromaufwärtigen) Mesh Extender platzieren.
Downstream-Mesh-Extender benötigen eine gute/ausgezeichnete Backhaul-SSID-Signalstärke von Upstream-APs mit primärfähigen Funktionen.
Der Mesh Extender muss einen Signal-Rausch-Verhältnis (SNR)-Wert von mindestens 30 aufweisen.
Beibehaltung des SNR-Mindestwerts zwischen den Nachbarn Mesh Extender oder primärfähiger AP.
Backhaul-SNR-Informationen verfügbar unter Monitoring > Network Summary > Mesh Extender.
Vermeiden Sie es, den Mesh Extender zu dicht an andere Mesh Extender oder andere primärfähige APs anzubringen.
Während des Betriebs kann der primäre Access Point einen alternativen Upstream-Access Point als übergeordneten Access Point als das beabsichtigte Line-of-Site-Layout festlegen, um die gesamte Mesh-Netzwerktopologie zu optimieren.
Im folgenden Diagramm sind die erwarteten Abdeckungsbereiche in einem offenen Bereich aufgeführt. Wenn Sie Ihr Netzwerk in einem nicht offenen Bereich bereitstellen, reduzieren Sie diese Werte um 20-30 %.
Die Bereitstellung primärfähiger APs für zusätzliche Kapazität bietet folgende Vorteile:
Zusätzliches Kapazitäts- und Lastenverhältnis zum LAN-Hauptnetzwerk
Wireless-Redundanz bei Ausfall des primären Access Points
Redundanz und verfügbare Kapazität für Pool von am selben Standort befindlichen Mesh Extendern
Ein konfigurierter Backhaul auf einem anderen Kanal als dem primären AP des Nachbarn (Peer)
Minimierte Gleichkanalstörungen einer benachbarten primärfähigen AP-Gruppe
Minimierung der Auswirkungen nicht autorisierter APs
Verbesserung der Leistung des primärfähigen Access Points in stark frequentierten Wireless-Bereichen:
Nicht autorisierte APs können die Leistung primärfähiger APs beeinträchtigen, wenn sie über denselben Funkkanal senden, der vom Backhaul verwendet wird.
Zeigen Sie potenzielle Konflikte mit primärfähigen Access Points im Administrationsmenü an, indem Sie zu Monitoring > Rogues > Access Points navigieren.
Nicht autorisierte APs können übermäßige Benachrichtigungen verursachen, selbst wenn sie als sicher identifiziert wurden. Es stehen Optionen zum Beschriften Ihrer Wireless-Umgebung zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Identifying Rogue Clients in a Cisco Business Wireless Network.
Ändern Sie den Kanal des primärfähigen Access Points in einen weniger ausgelasteten Kanal, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.
Die Überwachung ist eine zeitliche Momentaufnahme innerhalb des Betriebskanals des Funkgeräts. Abhängig von ihrer räumlichen Beziehung können nicht autorisierte APs auch Auswirkungen auf den Betrieb von Wireless-Clients haben.
Optimierung der Kanalnutzung
Hoher Datenverkehr und hohe Interferenzen wirken sich erheblich auf den optimalen Wireless-Service aus.
Vermeiden Sie eine Kanalauslastung von über 75 % in Umgebungen mit hohen Interferenzen.
Migration zu einem Kanal mit weniger Interferenzen für eine stabilere Betriebsumgebung
Überprüfen Sie die Systemprotokolle auf diese Bedingungen, indem Sie zu Erweitert > Protokollierung > Protokolle navigieren.
*RRM-DCLNT-5_0: 25. Dez. 16:51:34.543: %RRM-3-HIGHCHANNEL_UTIL: rrmLrad.c:7678 Interferenz am AP hoch: APA453.0E1F.E480 [Level: 85] auf Radio: 5 GHz (Radio2)
Gewährleisten Sie die Servicebereitstellung, indem Sie eine angemessene Service-Bandbreite aufrechterhalten.
Begrenzung der Anzahl von Hops zum LAN-Hauptnetzwerk Sie können die Hop-Details überprüfen, indem Sie zu Monitoring > Network Summary > Mesh Extender navigieren.
Datenverkehr: Maximale Entfernung von 4 Hops
Sprachdatenverkehr: Maximale Entfernung von 2 Hops
Übertragungsintegrität: HTTP-Image-Upgrade
Überlegungen zum Upgrade von HTTP-Firmware-Images
Minimierung von HTTP-Upgrade-Konflikten über Wireless-Netzwerke
Stellen Sie sicher, dass sich der Wireless-Client, der das Upgrade durchführt, neben dem primären Access Point befindet.
Stellen Sie sicher, dass der Wireless-Client mit dem primären AP-SSID verbunden ist.
Stellen Sie sicher, dass der Wireless-Client eine hohe Signalstärke aufweist und größer als -65 dBm sein muss.
Stellen Sie sicher, dass der Wireless-Client mindestens eine gute Verbindungsbewertung aufweist und dass diese größer als 75 % sein muss.
Dadurch werden Fehler bei der Image-Übertragung an den primären Access Point vermieden.
Dauerhafte Fehler beim Herunterladen von Images?
Aktualisieren oder schließen Sie die Browserseite.
Löschen Sie den Browser-Cache, und melden Sie sich erneut beim primären Access Point an.
Klicken Sie auf eine alternative Seite oder Registerkarte in der primären AP-Benutzeroberfläche, und wiederholen Sie dann den Download des Firmware-Images auf der Seite für die Software-Aktualisierung.
Wechseln Sie zu einem anderen Browser-Plattform, wenn Sie mit Ausfällen auf Firefox konfrontiert sind dann zu Chrome bewegen.
Schlussfolgerung
Sie haben die empfohlenen Einstellungen zur Bereitstellung des Cisco Business Wireless-Setups gesehen. Jetzt können Sie dies anwenden, um ein Cisco Business Wireless-Netzwerk bereitzustellen, das Ihren Anforderungen gerecht wird.
Wenn Sie sich für weitere Anfänger-Artikel auf CBW interessieren, klicken Sie auf einen dieser Links!