Ein Smartport ist eine Schnittstelle, auf die benutzerdefinierte oder integrierte Makros angewendet werden können. Makros ermöglichen eine schnelle Konfiguration des Switches zur Unterstützung der Kommunikationsanforderungen und zur Nutzung verschiedener Funktionen der Netzwerkgeräte. Netzwerkzugriff und QoS-Anforderungen hängen vom Gerät ab, mit dem die Schnittstelle verbunden ist (IP-Telefon, Drucker, Router oder Access Point). Mit der Smartport-Funktion können Sie allgemeine Konfigurationen speichern und freigeben. Ein Makro ist ein Skript von CLI-Befehlen.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Einstellungen für den Smartport-Typ bearbeiten und die Makroquelle auf stapelbaren Switches der Serie Sx500 anzeigen.
Hinweis: Makros können über die CLI des Switches definiert werden.
· Stackable Switches der Serie Sx500
· 1.3.0.62
Schritt 1: Melden Sie sich beim Webkonfigurationsprogramm an, und wählen Sie Smartport > Smartport Type Settings (Smartport-Typeinstellungen). Die Seite Smartport-Typeinstellungen wird geöffnet:
Schritt 2: (Optional) Um ein Smartport-Makro eines bestimmten Smartport-Typs anzuzeigen, klicken Sie auf das Optionsfeld neben dem Feld Smartport-Typ und dann auf Makroquelle anzeigen.
Schritt 3: Um die Parameter eines Makros zu bearbeiten oder ein benutzerdefiniertes Makro zuzuweisen, klicken Sie auf das Optionsfeld neben dem Smartport-Typ und dann auf Bearbeiten. Das Fenster Smartport-Typeinstellungen bearbeiten wird angezeigt.
Schritt 4: (Optional) Wählen Sie in der Dropdown-Liste Port Type (Port-Typ) einen Port-Typ aus, um die Konfiguration des gewünschten Port-Typs zu bearbeiten.
Hinweis: Das Feld Makroname zeigt den für den Smartport-Typ konfigurierten Makronamen an.
Schritt 5: Klicken Sie auf das Optionsfeld des gewünschten SmartPort-Makrotyps.
· Integriertes Makro - standardmäßig integriertes Makro.
· Benutzerdefiniertes Makro - Vom Benutzer aus der CLI erstelltes Makro.
Schritt 6: Wenn Benutzerdefiniertes Makro ausgewählt ist, wählen Sie den Namen des Makros aus der Dropdown-Liste Benutzerdefiniertes Makro aus.
Schritt 7: Im Feld Makro-Parameter können Sie maximal zwei Gruppen von Parametern des Makros bearbeiten. Der dritte Parameter bezieht sich auf das Standard-Sprach-VLAN. Folgende Parameter stehen zur Verfügung:
· Parameter Name (Parametername): Zeigt den Namen des Parameters an.
· Parameter Value (Parameterwert): Zeigt den für den Parameter festgelegten Wert an. Um diesen Wert zu bearbeiten, geben Sie den neuen Wert für diesen Parameter im Feld Parameterwert ein.
· Parameterbeschreibung - Zeigt die Beschreibung dieses Parameters an.
Schritt 8: Klicken Sie auf Übernehmen.