Dieser Artikel enthält die grundlegenden Systeminformationen, die auf der Seite Systemübersicht des Webkonfigurationsprogramms für Managed Switches der Serie ESW2 350G angezeigt werden, und erläutert, was die einzelnen Parameter bedeuten. Diese Informationen sind für Netzwerkadministratoren nützlich. In diesem Artikel wird auch erläutert, wie Sie grundlegende Systeminformationen konfigurieren, mit denen der Switch und sein Zweck in Ihrem Netzwerk besser identifiziert werden können.
· ESW2-350G
· ESW2-550X
· 1.2.6.28
Schritt 1: Melden Sie sich beim Webkonfigurationsprogramm an, und wählen Sie Status und Statistiken > Systemübersicht aus. Die Seite Systemübersicht wird geöffnet:
Im Bereich Systeminformationen werden folgende Informationen angezeigt:
· Systembetriebsmodus - Zeigt den Betriebsmodus des Switches an. Es stehen zwei Betriebsmodi zur Verfügung: Layer 2 und Layer 3 (des TCP/IP-Modells). Im Layer-2-Betriebsmodus fungiert der Switch vollständig als Layer-2-Switch. Im Layer-3-Betriebsmodus fungiert der Switch als Layer-2-Switch, führt aber auch Layer-3-Aufgaben aus.
· Systembeschreibung - Eine Beschreibung des Systems.
· Systemstandort: Der physische Standort des Switches. Klicken Sie zum Ändern der Informationen auf Bearbeiten.
· Systemkontakt - Der Name einer Kontaktperson. Zum Ändern der Informationen klicken Sie auf Bearbeiten.
· Hostname: Der Name des Switches. Standardmäßig besteht der Switch-Hostname aus dem Wort switch, wobei die drei am wenigsten signifikanten Byte der Switch-MAC-Adresse vorhanden sind. Klicken Sie zum Ändern der Informationen auf Bearbeiten.
· System Object ID (System-Objekt-ID) - Die eindeutige SNMP-Objekt-ID für dieses Produkt.
· Systemverfügbarkeit - Die Zeit ist seit dem letzten Neustart verstrichen.
· Aktuelle Uhrzeit - Die aktuelle Systemzeit.
· MAC-Basisadresse - MAC-Adresse des Switches.
· Jumbo-Frames - Support-Status für Jumbo-Frames. Diese Unterstützung kann auf der Seite Porteinstellungen aktiviert oder deaktiviert werden. Die Unterstützung für Jumbo Frames wird erst nach Aktivierung aktiviert und der Switch wird neu gestartet. Jumbo Frames sind Ethernet-Frames mit einer Größe von 1.500 Byte oder mehr.
Informationen zu den verfügbaren Services auf dem Switch finden Sie im Bereich "TCP/UDP-Dienststatus":
Hinweis: Wenn Sie den Status der TCP-/UDP-Dienste ändern möchten, klicken Sie auf Bearbeiten.
· HTTP-Dienst - Zeigt den aktuellen Status (Aktivieren oder Deaktivieren) des HTTP-Service an.
· HTTPS-Dienst - Zeigt den aktuellen Status (Aktivieren oder Deaktivieren) des HTTPS-Dienstes an. HTTPS ist eine sichere Version von HTTP.
· SNMP Service - Zeigt den aktuellen Status (Aktivieren oder Deaktivieren) des SNMP-Diensts (Simple Network Management Protocol) an. SNMP bietet Ihnen die Tools zur Verwaltung und Steuerung einer Netzwerkumgebung.
· Telnet Service - Zeigt den aktuellen Status (Aktivieren oder Deaktivieren) des Telnet-Service an. Telnet ist ein Protokoll, mit dem Sie eine Remote-Verbindung mit einem Netzwerk herstellen können.
· SSH-Dienst - Zeigt den aktuellen Status (Aktivieren oder Deaktivieren) des SSH-Diensts (Secure Shell) an. SSH ermöglicht Ihnen auch den Aufbau einer Remote-Verbindung mit einem Netzwerk, ist aber sicherer als Telnet.
Im Bereich Softwareinformationen werden folgende Informationen angezeigt:
· Firmware-Version (Active Image) - Firmware-Versionsnummer des aktuell verwendeten Software-Images.
· Firmware MD5 Checksum (Active Image) - MD5 Prüfsumme des aktiven Bildes. MD5 ist ein Hash-Algorithmus, der Daten verschlüsselt. In diesem Fall erzeugt die Firmware einen MD5-Prüfsummenwert, der die Datenintegrität und den Schutz der Firmware-Daten gewährleistet.
· Firmware-Version (nicht aktiv) - Firmware-Versionsnummer inaktives Software-Image.
· Firmware MD5 Checksum (Non-active) - MD5-Prüfsumme des inaktiven Software-Images. Da die Managed Switches der ESW2-Serie über bis zu zwei verschiedene Firmware verfügen können, verfügt jede Firmware über einen eigenen MD5-Prüfsummenwert für die Datenintegrität.
· Boot-Version - Boot-Image-Versionsnummer
· MD5-Prüfsumme starten - MD5-Prüfsumme des Startbilds.
· Locale - Locale of the first language.
· Sprachversion - Firmware-Version der Primärsprache des aktiven Images.
· MD5-Prüfsumme der Sprache - MD5-Prüfsumme der Sprachdatei.
· Seriennummer - Zeigt die Seriennummer des Switches an.
· PID VID - Zeigt die Teilenummer und die Version-ID des Switches an.