Quality of Service (QoS) wird hauptsächlich zur Verbesserung der Netzwerkleistung verwendet und wird zur Bereitstellung der gewünschten Dienste für die Benutzer verwendet. Der Datenverkehrsfluss wird anhand der Art des Datenverkehrs priorisiert. QoS kann zur Priorisierung des Datenverkehrs für latenzempfindliche Anwendungen (z. B. Sprache oder Video) und zur Kontrolle der Auswirkungen von latenzunempfindlichem Datenverkehr (z. B. Massendatenübertragungen) angewendet werden. In diesem Artikel wird erläutert, wie QoS-Eigenschaften auf ESW2-550X-Switches konfiguriert werden.
· ESW2-550X-48DC-R
· ESW2-550X-48-R
· v1.2.9.44
Schritt 1: Melden Sie sich beim Webkonfigurationsprogramm an, und wählen Sie Quality of Service > General > QoS Properties aus. Die Seite QoS-Eigenschaften wird geöffnet.
Schritt 2: Wählen Sie im Bereich "QoS Mode" einen QoS-Modus aus. Mögliche Modi sind:
· Disable (Deaktivieren) - QoS ist auf dem Gerät deaktiviert. In diesem Modus gibt es keine Priorität für den Datenverkehr.
· Basic (Grundlegend): QoS ist auf dem Gerät im Basismodus aktiviert. Der Basismodus ist der Modus, in dem der gesamte Datenverkehr derselben Klasse dieselbe Behandlung erhält. Die Aktion wird basierend auf dem QoS-Wert des eingehenden Frames durchgeführt. Dieser QoS-Wert bestimmt die Verkehrsklasse und die QoS.
· Erweitert - QoS ist auf dem Gerät im Advanced-Modus aktiviert. Der erweiterte Modus verwendet QoS-Services pro Datenfluss. Sie besteht aus Klassenzuordnung und Policer. In der Klassenzuordnung wird der im Fluss vorhandene Datenverkehr beschrieben, und es sind nur wenige ACLs vorhanden. Die Pakete, die mit der ACL übereinstimmen, gehören zu einem Fluss. Der Policer wendet die konfigurierte QoS auf den Fluss an.
Schritt 3: Aus dem Filter: Wählen Sie in der Dropdown-Liste Schnittstellentyp entweder Port oder LAG aus. Port bezieht sich auf eine einzige Schnittstelle, während LAG auf ein Bündel von Schnittstellen verweist.
Schritt 4: Klicken Sie auf Go (Los), um die Liste aller Ports oder LAGs anzuzeigen.
Schritt 5: Klicken Sie auf Übernehmen.
Schritt 6: Um die Eigenschaften einer bestimmten Schnittstelle zu bearbeiten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen der entsprechenden Schnittstelle.
Schritt 7: Blättern Sie auf der Seite nach unten, und klicken Sie auf Bearbeiten. Ein neues Fenster wird angezeigt:
Schritt 8: Klicken Sie im Feld Interface (Schnittstelle) entweder auf Port (Port), wenn Sie QoS-Eigenschaften für eine bestimmte Schnittstelle angeben möchten, oder auf LAG, wenn Sie QoS-Eigenschaften für eine Gruppe von einzelnen Ports angeben möchten. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste neben die gewünschte Schnittstelle aus.
Schritt 9: Wählen Sie in der Dropdown-Liste Default CoS (CoS-Standardeinstellung) den gewünschten CoS-Wert aus. Class of Service (CoS) ist eine Methode, um Datenverkehr mit Gruppen ähnlicher Datenverkehrstypen (z. B. E-Mail, Video-Streaming, Sprache, Übertragung großer Dokumentdateien) gemeinsam zu verwalten und jeden Typ als Klasse mit eigener Priorität zu behandeln. Der Bereich liegt zwischen 0 und 7. 0 steht für die niedrigste Priorität und 7 für die höchste Priorität.
Schritt 10: Klicken Sie auf Apply, um die Einstellungen zu speichern.
Hinweis: So kopieren Sie die QoS-Eigenschafteneinstellungen von einer Schnittstelle auf eine andere Schnittstelle: Führen Sie die Schritte von Schritt 11 bis Schritt 13 aus.
Schritt 11: Wenn Sie die QoS-Eigenschaften einer Schnittstelle in eine andere oder mehrere Schnittstellen kopieren möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen der Quellschnittstelle, und klicken Sie auf Copy Settings (Einstellungen kopieren). Ein Popup-Fenster wird angezeigt:
Schritt 12: Geben Sie in das Feld Konfiguration von Eintrag in kopieren die Zielschnittstelle ein.
Schritt 13: Klicken Sie auf Apply, um die Änderungen zu speichern.
Hinweis: Führen Sie Schritt 14 durch, um die Standard-QoS-Einstellungen wiederherzustellen.
Schritt 14: Klicken Sie auf Standardeinstellungen wiederherstellen, wenn Sie die Standard-QoS-Eigenschaften auf den Schnittstellen wiederherstellen möchten.