Das Stacking von Switches ermöglicht die Konfiguration und Verwaltung aller Switches im Stack als ein logischer Switch. Der Stack kann als eine Einheit betrachtet werden, bei der alle Ports an einem der Stack-Switches von der aktiven Einheit im Stack aus verwendet und konfiguriert werden können. ESW2-550X wird im Layer-2- und Layer-3-Modus ausgeführt.
In diesem Artikel wird die Konfiguration eines Stacks für die Stackable Switches der Serie ESW2-350G erläutert.
Wenn Sie mit den unten verwendeten Begriffen nicht vertraut sind, lesen Sie Cisco Business: Glossar neuer Begriffe.
Die Auswahl des aktiven Switches hängt von einigen Einschränkungen ab. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Active Switch Selection on ESW2-550x Stackable Switches.
· ESW2-550X
· ESW2-550X-DC
· 1.3.0.62
Schritt 1: Melden Sie sich beim Webkonfigurationsprogramm an, und wählen Sie Administration > System Mode and Stack Management (Verwaltung > Systemmodus und Stapelverwaltung). Die Seite Systemmodus und Stapelverwaltung wird geöffnet:
Im Bereich Betriebsstatus werden folgende Informationen angezeigt:
- Standalone (Eigenständig) - Der Switch ist kein Teil eines Stacks und handelt nicht alleine.
- Natives Stacking - Der Switch ist Teil eines Stacks und fungiert je nach Benutzerkonfiguration als Active/Member/Standby.
- Chain - Der Switch ist Teil eines Stacks, der die Kettentopologie verwendet. Die folgende Abbildung zeigt eine Beispielketten-Stack-Topologie. Eine Chain-Stack-Topologie verfügt nicht über vollständige Redundanz. Wenn eine Verbindung mit einem Stack-Kabel fehlschlägt, werden zwei Switch-Stacks gebildet.
Der Switch-Stack kann je nach verwendetem Stack-Port, Stack-Kabel und dem Auswahlprozess für aktive Switches unterschiedlich sein.
- Ring - Der Switch ist Teil eines Stacks unter Verwendung der Ringtopologie und verfügt über vollständige Redundanz. Die Abbildung unten zeigt ein Beispiel für eine Ringstacktopologie. Wenn in der Ringtopologie eine Verbindung mit einem Stack-Kabel fehlschlägt, wird der Stack wieder in eine Kettentopologie zurückgesetzt, aber weiterhin als ein Stack fungiert. Reparieren oder ersetzen Sie die fehlerhafte Verbindung, um zur Ringtopologie zurückzukehren.
Der Switch-Stack kann je nach verwendetem Stack-Port, Stack-Kabel und dem Auswahlprozess für aktive Switches unterschiedlich sein.
- Force Active (Aktiv erzwingen) - Gibt an, dass der aktive Benutzer ausgewählt und erzwungen ist.
- System Up Time (Systemverfügbarkeitszeit) - Gibt an, dass das Aktiv auf Basis der Anzahl der Zeitsegmente (Uptime) ausgewählt ist. Die höchste Anzahl ist "Active" (aktiv), wobei ein Segment 10 Minuten beträgt.
- Geräte-ID - Gibt an, dass die Option "Aktiv" basierend auf der niedrigsten Einheit-ID ausgewählt ist.
- MAC Address (MAC-Adresse) - Gibt an, dass das Active-Steuerelement basierend auf der niedrigsten verfügbaren MAC-Adresse ausgewählt wird.
Schritt 2: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Switch, für den die Stapeleinstellungen in der Tabelle Stack-Verwaltungseinstellungen geändert werden müssen.
Die folgenden Informationen des Switches werden angezeigt:
- Port - Port, mit dem der Stack konfiguriert ist. Beispiel: S1, XG1 usw.
- Speed (Geschwindigkeit): Geschwindigkeit der Verbindung, mit der der Stack verwaltet wird.
- Neighbor - Neighbor-Switch zum präsentierten Switch.
Ähnlich wie bei der Stack-Verbindung 1 werden die Stack Connection 2-Informationen angezeigt, Stack Connection 2-Informationen sind jedoch Informationen des anderen Switches.
Schritt 3: Wählen Sie Native Stacking aus der Dropdown-Liste Stack Unit Mode (Stack-Einheitenmodus) aus.
Schritt 4: Wählen Sie die Einheitennummer für den Switch im Stack aus der Dropdown-Liste Stack Unit Number (Stapeleinheit-Nummer) aus. Wählen Sie Auto (Automatisch) aus, wenn das System die Einheit nummerieren soll. Wählen Sie 1,2,3 aus, um die Einheit als festgelegte Einheitennummer zuzuweisen. Wählen Sie 1-Force Active (1-Force-aktiv) oder 2-Force Active (2-Force-aktiv), um die Einheitennummer zuzuweisen und sie nach dem Neustart als aktive Einheit zu definieren.
Schritt 5: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Stack-Ports das Port-Paar auf dem Switch aus, das zum Stacking verwendet werden soll.
Für das Stacking auf Switches der Serie ESW2-350G ist Glasfaser erforderlich.
Schritt 6: Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Stack Ports Speed" (Geschwindigkeit der Stack-Ports) die Portgeschwindigkeit des Stacks aus. Mögliche Werte sind 1G (1 Gigabit) und 5G (5 Gigabit). Wenn die Verbindung 100 Mbit/s beträgt, ist in der Dropdown-Liste nur die 1G-Option verfügbar.
Schritt 7: Klicken Sie auf Übernehmen und Neustart, um das Gerät mit den konfigurierten Einstellungen neu zu starten. Der Neustart des Switches dauert 1-2 Minuten.
Schritt 8: Schließen Sie die Switches, die gestapelt werden müssen, an, indem Sie die entsprechenden Kabel in die entsprechenden Stacking-Ports gemäß Schritt 6 einstecken. Anschließend können Sie die übrigen Switches mithilfe der oben beschriebenen Schritte konfigurieren.