Virtual LAN (VLAN) ermöglicht einer Gruppe von Hosts, die nicht mit demselben Switch verbunden sind, die Kommunikation, als ob sie sich in derselben Broadcast-Domäne befinden. Bei einer Schnittstelle mit VLAN-Datenverkehr müssen die VLANs dieser Schnittstelle zugewiesen sein, andernfalls können Pakete verworfen werden. Wenn das GARP VLAN Registration Protocol (GVRP) für eine Schnittstelle aktiviert ist, können VLANs dynamisch zugewiesen werden, ohne dass diese manuell zugewiesen werden müssen. VLANs können auch auf einer Schnittstelle so eingestellt werden, dass sie nicht über GVRP einem VLAN beitreten.
In diesem Artikel wird erläutert, wie der Port für die VLAN-Einstellungen der Schnittstellen auf ESW2-350G-Switches konfiguriert wird.
Hinweis: Um einen Port mit einem VLAN zu konfigurieren, müssen Sie zuerst ein VLAN erstellen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Virtual Local Area Network (VLAN) Management Configuration on ESW2-350G Switches.
· ESW2-350G
· ESW2-350G-DC
· 1.3.0.62
Schritt 1: Melden Sie sich beim Webkonfigurationsprogramm an, und wählen Sie VLAN Management > Port to VLAN aus. Die Seite Port to VLAN wird geöffnet.
Schritt 2: Wählen Sie in der Dropdown-Liste VLAN ID (VLAN-ID) eine VLAN-ID aus, der ein Port zugeordnet ist, und wählen Sie dann Port oder LAG aus der Dropdown-Liste Interface Type (Schnittstellentyp) aus.
Schritt 3: Klicken Sie auf Los, um fortzufahren.
Schritt 4: Klicken Sie auf die folgenden Parameter für die Schnittstelle:
· Verboten - Die Schnittstelle ist nicht berechtigt, dem ausgewählten VLAN manuell oder über GVRP beizutreten.
- Die Schnittstelle fügt sich in das intern verwendete VLAN 4095 ein, wenn die Schnittstelle kein Mitglied anderer VLANs ist.
· Excluded (Ausgeschlossen): Die Schnittstelle ist kein Mitglied des ausgewählten VLANs.
- Wenn das ausgewählte VLAN das Standard-VLAN für dieses Gerät ist, ist das Optionsfeld Ausgeschlossen nicht verfügbar.
- Wenn jedes nicht gekennzeichnete VLAN von einer Schnittstelle ausgeschlossen wird, wird die Schnittstelle automatisch zum Standard-VLAN hinzugefügt.
· Tagged - Die Schnittstelle ist Teil des ausgewählten VLAN, und Pakete, die von dieser Schnittstelle an das ausgewählte VLAN gesendet werden, sind mit der VLAN-ID versehen.
- Das Optionsfeld Tagged ist nicht für Schnittstellen im Zugriffsmodus aktiviert, wenn das ausgewählte VLAN das Standard-VLAN ist.
- Wenn keine nicht gekennzeichneten VLANs auf einer Schnittstelle vorhanden sind, wird die Schnittstelle automatisch zum intern verwendeten VLAN 4095 hinzugefügt.
· Untagged - Die Schnittstelle ist ein Mitglied des ausgewählten VLAN, und Pakete, die von dieser Schnittstelle an das ausgewählte VLAN gesendet werden, werden nicht mit der VLAN-ID gekennzeichnet.
- Wenn sich die Schnittstelle im Zugriffs- oder Trunk-Modus befindet, wird das Standard-VLAN automatisch ausgeschlossen, wenn die Schnittstelle dem VLAN als Untagged beitritt.
Schritt 5: (Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die entsprechende PVID der PVID (Port VLAN Identifier)-Schnittstelle des ausgewählten VLAN. Die PVID identifiziert das Standard-VLAN für diese Schnittstelle.
- Wenn sich die Schnittstelle im Zugriffs- oder Trunk-Modus befindet, aktivieren Sie das Kontrollkästchen PVID, um den Tagging-Modus des VLAN in Untagged zu ändern.
- Wenn sich die Schnittstelle im Zugriffs- oder Trunk-Modus befindet, ändern Sie durch Deaktivieren des Kontrollkästchens PVID den Tagging-Modus des VLAN in Tagged.
- Wenn sich die Schnittstelle im Zugriffs- oder Trunk-Modus befindet, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nicht markiert, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen PVID, wenn Sie auf das Optionsfeld Tagged klicken.
- Eine Schnittstelle kann nur über eine PVID verfügen. Wenn Sie daher die PVID für das ausgewählte VLAN überprüfen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen PVID auf allen anderen VLANs für diese Schnittstelle.
Schritt 6: Klicken Sie auf Apply, um die Einstellungen für das ausgewählte VLAN und den Schnittstellentyp zu speichern.