Smartports ermöglichen Geräten die automatische und bequeme gemeinsame Nutzung von Konfigurationen mit anderen angeschlossenen Geräten. Ein Makro ist ein Skript von CLI-Befehlen (Command Line Interface), die auf einer Schnittstelle für ein bestimmtes Netzwerkgerät konfiguriert sind. Smartport-Makros können auf Schnittstellen- oder Systemebene angewendet werden. Im Bereich für Schnittstelleneinstellungen können Smartport-Makros auf alle Schnittstellen oder spezifischen Schnittstellen angewendet werden.
In diesem Dokument wird die schnittstellenbasierte Smartport-Konfiguration auf ESW2-350G-Switches erläutert.
· ESW2-350G
· ESW2-350G-DC
· 1.3.0.62
Schritt 1: Melden Sie sich beim Webkonfigurationsprogramm an, und wählen Sie Smartport > Schnittstelleneinstellungen aus. Die Seite Schnittstelleneinstellungen wird geöffnet:
Schritt 2: Klicken Sie auf das Optionsfeld für den Smartport-Typ, um ein Smartport-Makro auf alle Schnittstellen im Feld Smartport-Makro erneut anwenden zu aktivieren.
· Alle Switches, Router und Wireless Access Points - wenden ein SmartPort-Makro auf alle Geräte an.
· Alle Switches - Nur Switch-Makro-Typ.
· Alle Router - Nur Router-Makrotyp.
· Alle Wireless Access Points - Nur Makrotyp des Wireless Access Points.
Schritt 3: Klicken Sie auf Übernehmen.
Schritt 4: (Optional) Wählen Sie in der Dropdown-Liste Interface Type Equals To (Schnittstellentyp gleich für) den Schnittstellentyp aus.
Schritt 5: (Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Smartport Type Equals To (Smartport-Typ gleich, um die Schnittstellen hinsichtlich des Smartport-Typs zu filtern.
Schritt 6: (Optional) Wählen Sie in der Dropdown-Liste Smartport Type Equals To (Smartport-Gerätetyp ist gleich für) den Gerätetyp aus, für den die CLI-Befehle konfiguriert werden. Klicken Sie auf Los.
Schritt 7: (Optional) Um ein SmartPort-Makro auf jeder Schnittstelle zu bearbeiten, klicken Sie auf das Optionsfeld Schnittstelle, und klicken Sie dann auf Bearbeiten. Das Fenster SmartPort bearbeiten wird angezeigt:
Schritt 8: Klicken Sie im Feld Schnittstelle auf das gewünschte Optionsfeld.
· Port - Wenn Statistiken für einen einzelnen Port empfangen werden sollen. Wählen Sie einen Port aus der Dropdown-Liste aus.
· LAG - Enthält eine Gruppe von Ports. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine LAG aus.
Hinweis: Der Smartport-Typ zeigt den für die Schnittstelle angewendeten Smartport-Typ an.
Schritt 9: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Smartport Application (Smartport-Anwendung) den Anwendungstyp aus.
Hinweis: Wenn Auto Smartport ausgewählt wird, wird der Smartport-Typ automatisch angewendet, indem das Gerät mithilfe von CDP und LLDP erkannt wird.
Schritt 10: (Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enabled (Aktiviert) für den Persistent Status, der die Zuordnung zwischen Smartport und Schnittstelle ermöglicht, selbst wenn die Schnittstelle ausgefallen ist.
Schritt 11: Geben Sie die gewünschten Parameter im Feld Makroparameter ein. In diesem Abschnitt werden die Parameterwerte des SmartPort-Makros angezeigt, die auf die Schnittstelle angewendet oder angewendet werden sollen.
Schritt 12: Klicken Sie auf Übernehmen.
Schritt 13: (Optional) Klicken Sie auf Copy Settings, um die Einstellungen einer Schnittstelle in eine andere zu kopieren.
Schritt 14: (Optional) Geben Sie den Schnittstellennamen bzw. die Schnittstellennummer ein, in das das Makro kopiert werden soll. Trennen Sie das Makro durch Kommas voneinander. Klicken Sie auf Übernehmen.
Hinweis: Informationen zum permanenten Kopieren/Speichern der Konfiguration finden Sie im Artikel Copy or Save Configuration on ESW2-350G Switches.
Smartport-Konfiguration auf ESW2-350G-Switches
Smartport-Typeinstellungen auf ESW2-350G-Switches
Sprach-VLAN-Eigenschaften auf ESW2-350G-Switches
Konfiguration der Telefonbenutzeroberfläche auf ESW2-350G-Switches
Konfiguration der Telefonie-OUI-Schnittstelle auf ESW2-350G-Switches