In diesem Dokument wird erläutert, wie Sie die IPv6-Routentabellen auf dem ESW2-350G-Switch überprüfen. Dadurch können Administratoren oder Benutzer Probleme beheben, die durch das Routing verursacht oder ausgelöst werden.
· ESW2-350G
· ESW2-350G-DC
· v1.2.6.28
Schritt 1: Melden Sie sich beim Switch-Konfigurationsprogramm an, und wählen Sie Administration > Management Interface > IPv6 Routes aus. Die Seite IPv6 Routes wird angezeigt.
Diese Seite enthält die folgenden Felder:
· IPv6-Adresse - Die IPv6-Subnetzadresse.
· Präfixlänge - Präfixlänge für die IPv6-Subnetzadresse des Ziels. Dem Schrägstrich wird ein Schrägstrich vorangestellt.
· Schnittstelle - Schnittstelle zum Weiterleiten des Pakets.
· Next Hop - Adresse, an die das Paket weitergeleitet wird. In der Regel ist dies die Adresse eines benachbarten Routers. Dabei muss es sich um eine lokale Link-Adresse handeln.
· Metric (Kennzahl) - Der Wert, der verwendet wird, um diese Route mit anderen Routen mit demselben Ziel in der IPv6-Routertabelle zu vergleichen. Alle Standardrouten haben den gleichen Wert.
· Lebensdauer - Zeitraum, in dem das Paket gesendet und gesendet werden kann, bevor es gelöscht wird.
· Routentyp - Wie das Ziel angehängt wird und wie der Eintrag abgerufen wird. Die folgenden Werte sind: Local (ein direkt verbundenes Netzwerk, dessen Präfix von der IPv6-Adresse eines manuell konfigurierten Switches abgeleitet wird), Dynamic (das Ziel ist eine indirekt verbundene (Remote-) IPv6-Subnetzadresse, und der Eintrag wurde dynamisch über das ND- oder ICMP-Protokoll abgerufen), Static (der Eintrag wurde manuell von einem Benutzer konfiguriert).