Der Switch kann mehrere IP-Adressen haben. Jede IP-Adresse kann bestimmten Schnittstellen oder Ports, LAGs (Link Aggregation Groups) oder (VLANs) Virtual Local Area Networks zugewiesen sein. Um das Gerät remote zu verwalten, muss eine IP-Adresse für den Zugriff auf den Switch definiert werden. Auf diese Weise können Sie das Gerät einfach über das webbasierte Utility, Telnet oder SSH (Secure Shell) konfigurieren oder Fehler beheben.
Die IP-Adresse des Switches kann manuell konfiguriert oder automatisch von einem DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol ) abgerufen werden. Wenn keine DHCP-Server verfügbar sind, verwendet der Switch die werkseitige Standard-IP-Adresse: 192.168.1.254.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie die IP-Adresseinstellungen des Switches der CBS 350-Serie über die CLI (Command-Line Interface, Befehlszeilenschnittstelle) konfigurieren.
Wenn Sie mit den Begriffen in diesem Dokument nicht vertraut sind, sehen Sie sich Folgendes an: Cisco Business: Glossar neuer Begriffe.
Wichtig: Wenn sich der Switch in einem Stack-Modus befindet und ein Standby-Switch vorhanden ist, sollten Sie eine statische IP-Adresse konfigurieren. Dadurch verhindern Sie, dass bei einem aktiven Stacking-Switchover die Netzwerkverbindung getrennt wird. Dies liegt daran, dass der Standby-Switch bei der Übernahme der Kontrolle über den Stack bei Verwendung von DHCP möglicherweise eine andere IP-Adresse erhält als die, die er von der ursprünglichen aktiven/aktivierten Einheit des Stacks erhalten hat.
In diesem Szenario wird der Switch ohne verfügbaren DHCP-Server eingerichtet. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine statische IP-Adresse auf dem Switch zu konfigurieren:
Verbinden Sie Ihren Computer über ein serielles Kabel direkt mit dem Switch.
Wenn Sie lieber SSH für die Verbindung mit dem Switch verwenden möchten, klicken Sie hier, um einen Artikel über CLI-Zugriff auf einen Switch anzuzeigen.
Melden Sie sich bei der Switch-Konsole an. Der Standardbenutzername und das Standardkennwort lauten "cisco". Wenn Sie einen neuen Benutzernamen oder ein neues Kennwort konfiguriert haben, müssen Sie an dieser Stelle diese neuen Anmeldeinformationen eingeben.
Geben Sie im privilegierten EXEC-Modus des Switch den nachfolgenden Befehl ein, um in den globalen Konfigurationsmodus zu wechseln.
Der Befehl configure entspricht dem Befehl configure terminal.
Geben Sie im globalen Konfigurationsmodus Folgendes ein, um in den Schnittstellenkontext zu wechseln:
CBS350(config)#interface [interface-id | vlan-idIn diesem Beispiel wird die Schnittstelle „vlan 1“ verwendet. VLAN 1 ist das Standard-VLAN des Switches.
Geben Sie den Befehl zur IP-Adressschnittstellenkonfiguration ein, um eine IP-Adresse für eine Schnittstelle zu definieren, indem Sie einen der folgenden Befehle eingeben:
Folgende Optionen sind verfügbar:
(Optional) Um eine IP-Adresse von einer Schnittstelle zu entfernen, verwenden Sie die no-Form des IP-Adressbefehls. Geben Sie dazu Folgendes ein:
CBS350(config-if)#no ip addressGeben Sie den Befehl end ein, um wieder in den privilegierten EXEC-Modus zu wechseln.
CBS350(config-if)#end(Optional) Um die IP-Adresskonfiguration und Informationen zur Schnittstelle anzuzeigen, geben Sie im privilegierten EXEC-Modus den folgenden Befehl ein:
CBS350#show ip interface(Optional) Geben Sie Folgendes ein, um die konfigurierten Einstellungen in der Datei mit der Startkonfiguration zu speichern:
CBS350#copy running-config startup-configDrücken Sie optional auf der Tastatur auf Y für "Yes" oder N für "No", sobald die Aufforderung "Overwrite file [startup-config]...." angezeigt wird.
Sie haben jetzt die Einstellungen für die statische IP-Adresse Ihres Switches erfolgreich konfiguriert.
In diesem Szenario ist der Switch mit einem Router verbunden, der als aktiver DHCP-Server fungiert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die IP-Adresse des Switches über DHCP zu konfigurieren.
Verbinden Sie Ihren Computer über ein serielles Kabel direkt mit dem Switch.
Melden Sie sich bei der Switch-Konsole an. Der Standardbenutzername und das Standardkennwort lauten "cisco". Wenn Sie einen neuen Benutzernamen oder ein neues Kennwort konfiguriert haben, müssen Sie an dieser Stelle diese neuen Anmeldeinformationen eingeben.
Geben Sie im privilegierten EXEC-Modus des Switch den nachfolgenden Befehl ein, um in den globalen Konfigurationsmodus zu wechseln.
CBS350#configureGeben Sie im globalen Konfigurationsmodus Folgendes ein, um in den Schnittstellenkontext zu wechseln:
CBS350(config)#interface [interface id | vlan-id]Beziehen Sie im Schnittstellenkontext eine IP-Adresse vom DHCP-Server, indem Sie Folgendes eingeben:
CBS350(config-if)#interface [interface id | vlan-id]Sie erhalten eine Benachrichtigung, dass das Gerät für die angegebene Schnittstelle konfiguriert wurde.
(Optional) Um eine IP-Adresse von einer Schnittstelle zu entfernen, verwenden Sie die no-Form des IP-Adress-DHCP-Befehls. Geben Sie dazu Folgendes ein:
CBS350(config-if)#no ip address dhcpGeben Sie den Befehl end ein, um wieder in den privilegierten EXEC-Modus zu wechseln.
CBS350(config-if)#end(Optional) Um die IP-Adresskonfiguration und Informationen zur Schnittstelle anzuzeigen, geben Sie im privilegierten EXEC-Modus den folgenden Befehl ein:
CBS350#show ip interface(Optional) Um die IP-Adresskonfiguration und Informationen zur DHCP-Client-Schnittstelle anzuzeigen, geben Sie im privilegierten EXEC-Modus den folgenden Befehl ein:
CBS350#show ip dhcp client interface(Optional) Geben Sie Folgendes ein, um die konfigurierten Einstellungen in der Datei mit der Startkonfiguration zu speichern:
CBS350#copy running-config startup-configOptional) Drücken Sie Y für Ja oder N für Nein auf Ihrer Tastatur, sobald die Eingabeaufforderung Overwrite file [startup-config]... (Datei überschreiben [Startkonfiguration]...) angezeigt wird.
Sie haben jetzt die DHCP-IP-Adresseinstellungen für Ihren Cisco Business Switch der Serie 350 erfolgreich konfiguriert.
Suchen Sie nach weiteren Artikeln zu Ihrem CBS250- oder CBS350-Switch? Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
11-Jan-2021 |
Erstveröffentlichung |