Das Spanning Tree Protocol (STP) schützt Layer-2-Broadcast-Domänen vor Broadcast-Stürmen, indem es zur Verhinderung von Loops selektiv Links in den Standby-Modus setzt. Im Standby-Modus beenden diese Verbindungen vorübergehend die Übertragung von Benutzerdaten. Wenn sich die Topologie ändert, sodass die Datenübertragung möglich ist, werden die Links automatisch wieder aktiviert.
Netzwerkschleifen treten auf, wenn zwischen Hosts alternative Routen bestehen. Diese Schleifen führen dazu, dass Layer-2-Switches den Datenverkehr unbegrenzt über das Netzwerk weiterleiten, wodurch die Netzwerkeffizienz verringert wird. STP stellt einen eindeutigen Pfad zwischen Endpunkten in einem Netzwerk bereit. Diese Pfade eliminieren die Möglichkeit von Netzwerkschleifen. STP wird in der Regel konfiguriert, wenn redundante Verbindungen zu einem Host vorhanden sind, um eine Netzwerkschleife zu verhindern.
Das Gerät unterstützt die folgenden Spanning Tree Protocol-Versionen:
MSTP löst dieses Problem, indem mehrere STP-Instanzen aktiviert werden, sodass Loops in jeder Instanz separat erkannt und entschärft werden können. Dadurch kann ein Port für eine oder mehrere STP-Instanzen blockiert, für andere STP-Instanzen jedoch nicht blockiert werden. Wenn verschiedene VLANs unterschiedlichen STP-Instanzen zugeordnet sind, wird ihr Datenverkehr basierend auf dem STP-Port-Status ihrer zugeordneten MST-Instanzen weitergeleitet. Dies führt zu einer besseren Bandbreitennutzung.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie STP über die CLI auf einem CBW-Switch konfiguriert wird.
Schritt 1: Melden Sie sich bei der Switch-Konsole an. Der Standard-Benutzername und das Kennwort lautet cisco/cisco. Wenn Sie einen neuen Benutzernamen oder ein neues Kennwort konfiguriert haben, geben Sie stattdessen die Anmeldeinformationen ein.
Hinweis: Um zu erfahren, wie Sie über SSH oder Telnet auf eine SMB-Switch-CLI zugreifen, klicken Sie hier.
Hinweis: Die Befehle können je nach dem genauen Switch-Modell variieren.
Schritt 2: Geben Sie im privilegierten EXEC-Modus des Switches Folgendes ein, um in den globalen Konfigurationsmodus zu wechseln:
CBS 350#konfigurierenSchritt 3: Um die STP-Funktion auf dem Switch zu aktivieren, geben Sie Folgendes ein:
CBS 350(config)#spanning-treeSchritt 4: Um das STP-Protokoll für die Ausführung auf dem Switch zu konfigurieren, geben Sie Folgendes ein:
CBS350(config)#spanning-tree mode [stp|rstp|mst]Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
In diesem Beispiel wird rstp verwendet.
CBS350(config)#spanning-tree mode rstpSchritt 5: Geben Sie Folgendes ein, um die Standardkostenmethode für den Pfad festzulegen:
CBS350(config)#Spanning-Tree Pfadkostenmethode [long|short]Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
In diesem Beispiel ist long ausgewählt.
CBS350(config)#spanning-tree pathcost method longSchritt 6: Um die STP-Priorität des Switches zu konfigurieren, mit der bestimmt wird, welche Bridge als Root Bridge ausgewählt ist, geben Sie Folgendes ein:
CBS350(config)#spanning-tree priority [priority-number]In diesem Beispiel wird 32768 verwendet.
CBS350(config)#Spanning-Tree-Priorität 32768Schritt 7: (Optional) Geben Sie Folgendes ein, um festzulegen, wie oft der Switch Hello-Nachrichten an andere Geräte sendet:
In diesem Beispiel wird 32768 verwendet.
In diesem Beispiel wird die standardmäßige Hello-Zeit von 2 Sekunden verwendet.
CBS350(config)#spanning-tree Hello-Time 2Schritt 8: (Optional) Geben Sie zum Konfigurieren des maximalen STP-Alters Folgendes ein:
CBS350(config)#spanning-tree max-age [seconds]In diesem Beispiel wird der Standardwert von 20 Sekunden verwendet.
CBS350(config)#spanning-tree max. Alter 20Schritt 9: (Optional) Um die STP-Bridge-Weiterleitungszeit zu konfigurieren, d. h. die Zeit, die ein Port im Überwachungs- und Lernstatus verbleibt, bevor er in den Weiterleitungsstatus wechselt, geben Sie Folgendes ein:
CBS350(config)#spanning-tree forward-time [Sekunden]In diesem Beispiel wird der Standardwert von 15 Sekunden verwendet.
CBS350(config)#spanning-tree forward-time 15Schritt 10: (Optional) Um STP Loopback Guard zu aktivieren, geben Sie Folgendes ein:
CBS350(config)#Spanning-Tree-Loopback-GuardHinweis: Bei Aktivierung dieser Funktion wird geprüft, ob ein Root-Port oder ein alternativer Root-Port Bridge Protocol Data Units (BPDUs) empfängt.
Schritt 11: Geben Sie den Befehl exit ein, um zum privilegierten EXEC-Modus zurückzukehren:
CBS350(config)#exitSchritt 12: (Optional) Geben Sie Folgendes ein, um die STP-Einstellungen auf dem Switch anzuzeigen:
CBS 350#show spanning-treeSchritt 13: (Optional) Speichern Sie im privilegierten EXEC-Modus des Switches die konfigurierten Einstellungen in der Startkonfigurationsdatei, indem Sie Folgendes eingeben:
CBS350#copy running-config startup-configSchritt 14: (Optional) Drücken Sie Y für Ja oder N für Nein auf Ihrer Tastatur, sobald die Eingabeaufforderung Overwrite file [startup-config]... angezeigt wird.
Sie sollten jetzt die STP-Einstellungen auf Ihrem Switch erfolgreich über die CLI konfiguriert haben.