Die Konfiguration der Systemzeit ist in einem Netzwerk von großer Bedeutung. Synchronisierte Systemuhren stellen einen Referenzrahmen für alle Geräte im Netzwerk bereit. Die Synchronisierung der Netzwerkzeit ist ein entscheidender Faktor, da bei jedem Aspekt der Verwaltung, Sicherung, Planung und Fehlerbehebung eines Netzwerks festgelegt werden muss, wann ein Ereignis eintritt. Ohne synchronisierte Uhren können Protokolldateien zwischen Geräten genau korreliert werden, wenn eine Nachverfolgung von Sicherheitsverletzungen oder der Netzwerknutzung nicht möglich ist.
Synchronisierte Zeit verringert auch die Verwirrung in gemeinsam genutzten Dateisystemen, da die Änderungszeiten unabhängig vom Rechner, auf dem sich die Dateisysteme befinden, konsistent sein müssen. Die Cisco Business Switches unterstützen das Simple Network Time Protocol (SNTP). Wenn diese Funktion aktiviert ist, synchronisiert der Switch die Gerätezeit dynamisch mit der Zeit eines SNTP-Servers.
Sie können die Zeit- und Datumseinstellungen des Systems auf Ihrem Switch mittels automatischer Konfiguration, wie z. B. SNTP, oder manueller Konfigurationsmethoden verwalten. Der Switch agiert nur als SNTP-Client und kann keine Zeitdienste für andere Geräte bereitstellen.
Dieser Artikel enthält Anweisungen zum Konfigurieren der Systemzeiteinstellungen des Switches über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI).
Anmerkung: Klicken Sie hier, um die Systemzeiteinstellungen auf Ihrem Switch über das webbasierte Dienstprogramm zu konfigurieren.
Standardmäßig gibt es keine konfigurierte Netzwerkrichtlinie für den Switch. Die globalen LLDP-MED- und Schnittstelleneinstellungen sind standardmäßig wie folgt:
Funktion |
Standardeinstellung |
Taktquelle |
SNTP |
Zeit vom Browser |
Deaktiviert |
Zeitzone (statisch) |
Offset ist UTC+0 |
DHCP-Zeitzone |
Deaktiviert |
Sommerzeit (DST) |
Deaktiviert |
Schritt 1: Melden Sie sich bei der Switch-Konsole an. Der Standardbenutzername und das Standardkennwort lauten "cisco". Wenn Sie einen neuen Benutzernamen oder ein neues Kennwort konfiguriert haben, müssen Sie an dieser Stelle diese neuen Anmeldeinformationen eingeben.
Anmerkung: Die Befehle können je nach genauem Switch-Modell variieren. In diesem Beispiel erfolgt der Zugriff auf den CBS350-Switch über Telnet.
Schritt 2: Geben Sie Folgendes ein, um die aktuellen Konfigurationseinstellungen des Ports oder der Ports anzuzeigen, den bzw. die Sie konfigurieren möchten:
CBS350#show clock [detail]Folgende Informationen werden angezeigt:
Schritt 3: Wählen Sie Ihre bevorzugte Systemzeitkonfiguration:
Schritt 1: Geben Sie im privilegierten EXEC-Modus des Switch den nachfolgenden Befehl ein, um in den globalen Konfigurationsmodus zu wechseln.
CBS350#configure terminalSchritt 2: Um eine externe Zeitquelle zu konfigurieren, geben Sie Folgendes ein:
CBS350(config)#clock source [sntp|browser]Folgende Optionen sind verfügbar:
Anmerkung: In diesem Beispiel wird sntp als Hauptuhrquelle und der Browser als alternative Taktquelle konfiguriert.
Schritt 3: Geben Sie optional den folgenden Befehl ein, um die konfigurierten Systemzeiteinstellungen anzuzeigen:
CBS350#Uhrendetails anzeigenSchritt 4: Geben Sie optional im privilegierten EXEC-Modus des Switch den nachfolgenden Befehl ein, um die konfigurierten Einstellungen in der Datei mit der Startkonfiguration zu speichern.
CBS350#copy running-config startup-configSchritt 5: (Optional) Drücken Sie auf der Tastatur auf Y für Yes (Ja) oder N für No (Nein), sobald die Aufforderung „Overwrite file [startup-config]....“ angezeigt wird.
Sie sollten nun die Systemzeiteinstellungen auf Ihrem Switch über die CLI automatisch konfiguriert haben.
Wenn keine andere Zeitquelle verfügbar ist, können Sie die Uhrzeit und das Datum nach dem Neustart des Systems manuell konfigurieren. Die Zeit bleibt bis zum nächsten Systemneustart genau. Es wird empfohlen, die manuelle Konfiguration nur als letzte Möglichkeit zu verwenden. Wenn Sie über eine externe Quelle verfügen, mit der der Switch synchronisiert werden kann, müssen Sie die Systemuhr nicht manuell einstellen.
Wichtig: Wenn Sie eine externe Quelle im Netzwerk haben, die Zeitdienste bereitstellt, z. B. einen SNTP-Server, müssen Sie die Systemuhr nicht manuell einstellen.
Um die Systemzeiteinstellungen auf Ihrem Switch manuell zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1: Geben Sie im privilegierten EXEC-Modus des Switches Folgendes ein:
CBS350#clock set [hh:mm:ss] [Monat] [Tag] [Jahr]Folgende Optionen sind verfügbar:
- hh - 0 bis 23
- mm - 0 bis 59
- ss - 0 bis 59
Anmerkung: Nach dem Neustart wird die Systemuhr auf den Zeitpunkt der Image-Erstellung eingestellt. In diesem Beispiel ist die Uhrzeit auf 12:15:30 eingestellt, und das Datum ist der 12. Mai 2017.
Schritt 2: Geben Sie im privilegierten EXEC-Modus des Switch den nachfolgenden Befehl ein, um in den globalen Konfigurationsmodus zu wechseln.
CBS350#configure terminalSchritt 3: Um SNTP als Zeitquelle für die Systemuhr zu deaktivieren, geben Sie Folgendes ein:
CBS350(config)#no clock source sntpSchritt 4. (Optional) Geben Sie Folgendes ein, um die Zeitzone für Anzeigezwecke festzulegen:
CBS350(config)#clock timezone [zone] [hours-offset] [minutes-offset]Folgende Optionen sind verfügbar:
Anmerkung: Das System speichert die Zeit intern in UTC, sodass dieser Befehl nur für Anzeigezwecke und bei manueller Zeiteinstellung verwendet wird.
CBS350(config)#clock timezone PST -8Schritt 5: Geben Sie optional den folgenden Befehl ein, um die Standardeinstellungen der Zeitzonenkonfiguration wiederherzustellen:
CBS350(config)#no clock timezoneSchritt 6: Geben Sie optional Folgendes ein, um festzulegen, dass die Zeitzone und die Sommerzeit (DST) des Systems von der DHCP-Zeitzonenoption übernommen werden können:
CBS350(config)#clock dhcp timezoneÜberprüfen Sie beim Konfigurieren der DHCP-Zeitzone die folgenden Richtlinien:
- Die von DHCPv6 empfangenen Informationen gehen den von DHCPv4 empfangenen Informationen voran.
- Die Informationen, die vom DHCP-Client auf einer niedrigeren Schnittstelle empfangen werden, gehen vor den Informationen zurück, die vom DHCP-Client auf einer höheren Schnittstelle empfangen werden.
Schritt 7: Geben Sie optional den folgenden Befehl ein, um die DHCP-Standardzeitzonenkonfiguration wiederherzustellen:
CBS350(config)#no clock dhcp timezoneSchritt 8: Geben Sie optional einen der folgenden Werte ein, um das System so zu konfigurieren, dass automatisch auf Sommerzeit (DST) umgeschaltet wird:
CBS350(config)#clock summer-time [zone] recurring {usa | EU | {Wochentag hh:mm Wochentag hh:mm} [Offset] CBS350(config)#clock summer-time zone recurring {usa | EU | {[Tag Monat Jahr hh:mm] [Tag Monat Jahr hh:mm]} [Offset] CBS350(config)#clock summer-time [zone] date [Monat Tag Jahr hh:mm] [Monat Tag Jahr hh:mm] [Offset]Folgende Optionen sind verfügbar:
- Start - Zweiter Sonntag im März
- Ende - Erster Sonntag im November
- Uhrzeit 2:00 Uhr Ortszeit
- Start - Letzter Sonntag im März
- Ende - Letzter Sonntag im Oktober
- Uhrzeit 1:00 Uhr Ortszeit
- hh - 0 bis 23
- mm - 0 bis 59
- ss - 0 bis 59
Anmerkung: In diesem Beispiel wird eine DST mit einer PST-Zeitzone konfiguriert. Es beginnt jeden 00:00 am ersten Sonntag im März und endet jeden zweiten Sonntag im November. Die Offsetzeit beträgt 60 Minuten.
Schritt 9: Geben Sie den Befehl exit ein, um wieder in den privilegierten EXEC-Modus zu wechseln.
CBS350#exitSchritt 10. (Optional) Geben Sie Folgendes ein, um die konfigurierten Systemzeiteinstellungen anzuzeigen:
CBS350#Uhrendetails anzeigenSchritt 11: Geben Sie optional im privilegierten EXEC-Modus des Switch den nachfolgenden Befehl ein, um die konfigurierten Einstellungen in der Datei mit der Startkonfiguration zu speichern.
CBS350#copy running-config startup-configSchritt 12: (Optional) Drücken Sie auf der Tastatur auf Y für Yes (Ja) oder N für No (Nein), sobald die Aufforderung „Overwrite file [startup-config]....“ angezeigt wird.
Sie haben nun die Systemzeiteinstellungen auf Ihrem Switch über die CLI erfolgreich manuell konfiguriert.