IPv6-zu-IPv4-Tunneling (6-zu-4-Tunneling) ermöglicht die Übertragung von IPv6-Paketen über ein IPv4-Netzwerk. IPv4 (Internet Protocol Version 4) ist ein wichtiges Netzwerkprotokoll im Internet. Sein Nachfolger, IPv6 (Internet Protocol Version 6), wurde noch nicht allgemein übernommen, da IPv4 immer noch weit verbreitet ist. Es gibt Methoden, bestehende IPv4-Netzwerke mit neueren IPv6-Netzwerken kompatibel zu machen, darunter auch das Tunneling. IPv4-zu-IPv6-Tunneling (4-zu-6-Tunneling) ermöglicht die Übertragung von IPv4-Paketen über ein IPv6-Netzwerk.
In diesem Dokument wird erläutert, wie Sie das Tunneling auf der RV130W konfigurieren.
・ RV130W
・ v1.0.1.3
6-zu-4-Tunneling wird in der Regel verwendet, wenn ein Standort oder Endbenutzer über das vorhandene IPv4-Netzwerk eine Verbindung zum IPv6-Internet herstellen möchte.
Anmerkung: Die Konfiguration von 6-4-Tunneling ist nur möglich, wenn Sie LAN:IPv6, WAN:IPv4 oder LAN:IPv4+IPv6, WAN:IPv4 als IP-Modus des Routers auswählen. Weitere Informationen finden Sie in folgendem Artikel: Konfigurieren des IP-Modus auf der RV130W.
Schritt 1: Melden Sie sich beim Webkonfigurationsprogramm an, und wählen Sie Networking > IPv6 > Tunneling aus. Die Tunneling-Seite wird geöffnet:
Schritt 2. Aktivieren Sie im Feld 6 bis 4 Tunneling das Kontrollkästchen Enable.
Schritt 3: Wählen Sie in der Dropdown-Liste 6 bis 4 Tunneling eine der folgenden Optionen aus: 6to4, 6RD oder ISATAP.
Die folgenden Optionen sind definiert als:
・ 6to4 - 6to4 ist ein Präfix, mit dem IPv6-Pakete ein IPv4-Netzwerk durchlaufen können. Wenn diese Option ausgewählt ist, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
・ 6RD-6RD (IPv6 Rapid Deployment) ist eine sicherere Version von 6to4-Tunneling. Bei 6RD stellt jeder ISP sein eigenes eindeutiges IPv6-Präfix zur Verfügung, nicht das standardmäßige 2002::/16 6to4-Präfix. Auf diese Weise kann der ISP die QoS des Tunnels steuern und entscheiden, wer die Relay-Server verwenden darf. Wenn diese Option ausgewählt ist, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
・ ISATAP - ISATAP (Intra-Site Automatic Tunnel Addressing Protocol) wird verwendet, um IPv6-Pakete über ein IPv4-Netzwerk zu senden. Wenn diese Option ausgewählt ist, fahren Sie mit Schritt 11 fort.
Schritt 4. Aktivieren Sie im Feld Automatic Tunneling das Kontrollkästchen Enable (Aktivieren), wenn Sie Automatic Tunneling verwenden möchten. Fahren Sie dann mit Schritt 13 fort. andernfalls deaktivieren Sie es. Automatic Tunneling wird verwendet, um die Tunnel-Endpunkte automatisch zu bestimmen.
Anmerkung: Dies ist nur verfügbar, wenn 6to4 ausgewählt ist.
Schritt 5. (Optional) Wenn Sie das Kontrollkästchen Aktivieren im Feld Automatisches Tunneling deaktiviert haben, geben Sie eine IPv4-Adresse in das Feld Remote End Point IPv4-Adresse ein. Dies ist die IP-Adresse des Computers am anderen Ende des IPv6-Netzwerks, an den IPv4-Pakete gesendet werden sollen. Fahren Sie anschließend mit Schritt 13 fort.
Anmerkung: Die oben angezeigte Adresse ist möglicherweise nicht mit Ihrer identisch.
Schritt 6. Wählen Sie im Feld 6RD Tunneling (RD-Tunneling) entweder das Optionsfeld Auto (Automatisch) oder Manual (Manuell). Durch Auswahl von Auto werden die 6RD-Einstellungen für Sie konfiguriert, während Sie diese Einstellungen manuell selbst eingeben können. Wenn Sie Auto ausgewählt haben, fahren Sie mit Schritt 12 fort.
Schritt 7: Geben Sie im Feld IPv6 Prefix (IPv6-Präfix) das IPv6-Präfix ein, das die IPv6-Netzwerkadresse angibt.
Schritt 8: Geben Sie die Präfixlänge in das Feld IPv6-Präfixlänge ein. Die Präfixlänge liegt zwischen 1 und 64.
Schritt 9: Geben Sie im Feld "Border Relay" die IP-Adresse ein, die als Brücke zwischen dem Internet und dem reinen IPv4-Netzwerk dient.
Schritt 10: Geben Sie im Feld IPv4-Maskenlänge die Länge der IPv4-Maske ein. Der Bereich liegt zwischen 0 und 32.
Schritt 11: Geben Sie für ISATAP Tunneling die folgenden Informationen ein.
Die verfügbaren Optionen sind wie folgt definiert:
・ IPv6-Präfix - Das IPv6-Präfix gibt die IPv6-Netzwerkadresse an.
・ Länge des IPv6-Präfix - Länge des IPv6-Präfix (normalerweise vom ISP definiert). Das IPv6-Netzwerk (Subnetz) wird durch die Anfangsbits der als Präfix bezeichneten Adresse identifiziert. Alle Hosts im Subnetz haben das gleiche Präfix.
Schritt 12: Klicken Sie auf Save (Speichern).
Anmerkung: Die Konfiguration von 4- bis 6-Tunneling ist nur möglich, wenn Sie LAN:IPv4, WAN:IPv6 als IP-Modus des Routers auswählen. Weitere Informationen finden Sie in folgendem Artikel: Konfigurieren des IP-Modus auf der RV130W.
Schritt 1: Melden Sie sich beim Webkonfigurationsprogramm an, und wählen Sie Networking > IPv6 > Tunneling aus. Die Tunneling-Seite wird geöffnet:
Schritt 2: Aktivieren Sie im Feld 4 bis 6 Tunneling das Kontrollkästchen Enable.
Schritt 3: Geben Sie die lokale IPv6-Adresse in das Feld Lokale WAN-IPv6-Adresse ein.
Schritt 4: Geben Sie die Remote-IPv6-Adresse in das Feld Remote-IPv6-Adresse ein.
Schritt 5: Klicken Sie auf Save (Speichern).
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
11-Dec-2018
|
Erstveröffentlichung |