Eine Firewall umfasst eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz eines Netzwerks, bei denen der Zugriff für unerwünschte Benutzer blockiert wird. Bei der Verwendung eines Dienstes wird ein Protokoll auf einen bestimmten Port-Bereich der Firewall angewendet. Ein Dienst ist ein Protokoll, das für einen Portbereich gilt. Services führen bestimmte Aktionen im Rahmen verschiedener Protokolle aus.
In diesem Dokument wird erläutert, wie Sie die Services der RV130 und RV130W verwalten.
•RV130
・ RV130W
Schritt 1: Melden Sie sich beim Webkonfigurationsprogramm an, und wählen Sie Firewall > Service Management aus. Die Seite Service Management wird geöffnet:
Schritt 2: Klicken Sie auf Zeile hinzufügen, um der Servicemanagement-Tabelle einen neuen Service hinzuzufügen.
Schritt 3: Geben Sie in der Spalte "Servicename" einen Namen für den neuen Service ein.
Schritt 4: Wählen Sie in der Spalte Protocol (Protokoll) ein Protokoll für den neuen Dienst aus.
Die verfügbaren Optionen sind wie folgt definiert:
・ TCP - Protokoll, das verwendet wird, um Daten von einer Anwendung an das Netzwerk zu übertragen. TCP wird in der Regel für Anwendungen verwendet, bei denen die Datenübertragung vollständig sein muss und Pakete nicht verworfen werden. TCP bestimmt, wann Internetpakete erneut gesendet werden müssen, und stoppt den Datenfluss, bis alle Pakete erfolgreich übertragen wurden.
・ UDP - Protokoll, das für Client-/Server-Netzwerkanwendungen verwendet wird, die auf dem Internetprotokoll (IP) basieren. Der Hauptzweck dieses Protokolls ist für Live-Anwendungen. (VOIP, Spiele usw.) UDP ist schneller als TCP, da es keine Form der Datenflusskontrolle gibt und Kollisionen und Fehler nicht korrigiert werden. UDP priorisiert Geschwindigkeit.
・ TCP und UDP: Dieses Protokoll verwendet TCP und UDP.
・ ICMP - Protokoll, das Fehlermeldungen sendet und für die Fehlerbehandlung im Netzwerk verantwortlich ist. Verwenden Sie dieses Protokoll, um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn im Netzwerk Probleme mit der Paketübermittlung auftreten.
Schritt 5: Geben Sie in der Spalte Start-Port einen Start-Port für den neuen Service ein. Die Portnummern sind in drei Bereiche unterteilt. Die bekannten Ports reichen von 0 bis 1023, die registrierten Ports reichen von 1024 bis 29151 und die dynamischen und/oder privaten Ports reichen von 49152 bis 65535. Wenn Ihr Service benutzerdefinierte oder temporäre Berechtigungen für die automatische Zuweisung von ephemeren Ports benötigt, wählen Sie eine Portnummer aus dem Bereich der dynamischen und/oder privaten Ports. Wenn für Ihren Dienst bestimmte Berechtigungen erforderlich sind und der registrierte Port-Zugriff durch die Internet Assigned Numbers Authority beantragt wird, wählen Sie eine Portnummer aus dem Bereich des registrierten Ports aus. In einigen Fällen, wenn Ihr Dienst Superuser-Berechtigungen hat und Netzwerksockets anfordert, sich an eine IP-Adresse zu binden, wählen Sie einen Port aus dem bekannten Port-Bereich aus.
Schritt 6: Geben Sie einen End-Port für den neuen Service in der Spalte End-Port ein.
Schritt 7: Klicken Sie auf Speichern, um den neuen Service zu speichern.
Der Router lädt den neu konfigurierten Service hoch und verarbeitet ihn.
Die Serviceverwaltungstabelle wird mit dem neuen Service aktualisiert.
Schritt 1. Aktivieren Sie auf der Seite "Service Management" das Kontrollkästchen neben dem Service, den Sie löschen möchten.
Schritt 2: Klicken Sie auf Löschen, um den Service zu löschen.
Schritt 3: Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.
Der Router lädt den neu konfigurierten Service hoch und verarbeitet ihn.
Die Serviceverwaltungstabelle wird aktualisiert, wenn der gelöschte Dienst entfernt wird.
Überarbeitung | Veröffentlichungsdatum | Kommentare |
---|---|---|
1.0 |
12-Dec-2018
|
Erstveröffentlichung |