Ein Wide Area Network (WAN) ist ein Netzwerk, das aus mehreren LANs besteht, z. B. dem Internet. Der WAN-Port der VPN-Router der RV0XX-Serie wird in der Regel für die Verbindung mit dem Internet verwendet. Router der Serie RV0XX unterstützen mehrere Verbindungstypen für den WAN-Port. Der erforderliche Verbindungstyp hängt von Ihrem ISP ab.
In diesem Artikel wird die Bearbeitung des WAN-Verbindungstyps auf VPN-Routern der Serien RV016, RV042, RV042G und RV082 beschrieben.
RV016
RV042
RV042G
RV082
· v4.2.2.08
Hinweis: Um die WAN-Verbindung für IPv6-Adressen zu bearbeiten, gehen Sie zum IPv6-Abschnitt.
Schritt 1: Melden Sie sich beim Router-Konfigurationsprogramm an, und wählen Sie Setup > Network (Setup > Netzwerk). Die Seite Netzwerk wird geöffnet:
Schritt 2: Blättern Sie nach unten zum Abschnitt WAN-Einstellungen, und klicken Sie auf das Konfigurations-Symbol für die spezifische WAN-Schnittstelle, die Sie bearbeiten möchten. Auf der Seite Netzwerk werden zusätzliche Informationen angezeigt:
Hinweis: Die Schnittstelle ist ein schreibgeschütztes Feld, das die WAN-Schnittstelle angibt, die Sie bearbeiten möchten.
Schritt 3: Wählen Sie im Feld WAN Connection Type (WAN-Verbindungstyp) Ihren Internetverbindungstyp aus:
· IP automatisch beziehen - Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihr ISP dynamisch eine IP-Adresse zuweist.
· Statische IP: Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihr ISP Ihrem Konto eine permanente IP-Adresse zugewiesen hat.
· PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet) - Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihr ISP PPPoE zum Herstellen von Internetverbindungen verwendet (typisch für DSL-Leitungen).
· PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) - Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihr ISP PPTP verwendet.
· Transparent Bridge: Wählen Sie diese Option, wenn Sie mit diesem Router zwei Netzwerksegmente verbinden möchten.
Hinweis: Bei diesem Verbindungstyp weist Ihnen Ihr ISP automatisch eine IP-Adresse und eine DNS-Server-IP-Adresse zu. Die folgenden Schritte sind optional.
Schritt 1: Wenn Sie die IP-Adresse Ihres DNS-Servers kennen und den DNS-Server angeben möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Folgende DNS-Server-Adresse verwenden.
Schritt 2: Geben Sie die IP-Adresse des DNS-Servers in das Feld DNS Server (Required) 1 (DNS-Server (Required) 1) ein.
Schritt 3: Geben Sie die IP-Adresse des zweiten DNS-Servers im Feld DNS Server 2 (DNS-Server 2) ein.
Schritt 4: Klicken Sie auf das entsprechende Optionsfeld, um die Größe der Übertragungseinheit für die WAN-Verbindung auszuwählen. MTU (Maximum Transmission Unit, maximale Übertragungseinheit) gibt die maximale Paketgröße an, die über das Netzwerk übertragen werden kann.
· Auto (Automatisch): Gibt automatisch die Größe des Übertragungspakets entsprechend dem Netzwerk an.
· Manual (Manuell) - Geben Sie manuell die Größe des Übertragungspakets an. Wenn Sie diese Option wählen, geben Sie die maximale Größe des Pakets in Byte neben Manual (Manuell) ein. Der Standardwert ist 1500 Byte.
Schritt 5: Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Schritt 1: Geben Sie im Feld "Specify WAN IP Address" (WAN-IP-Adresse angeben) die externe IP-Adresse für die WAN-Schnittstelle ein. Ihr ISP stellt Ihnen die WAN-IP-Adresse zur Verfügung.
Schritt 2: Geben Sie im Feld Subnetzmaske die Subnetzmaske für die WAN-IP-Adresse ein.
Schritt 3: Geben Sie im Feld Default Gateway Address (Standardgateway-Adresse) die IP-Adresse des Standardgateways ein.
Schritt 4: Geben Sie die IP-Adresse des Domänennamenservers im Feld DNS Server (Required) 1 (DNS Server (Required)) 1 ein.
Schritt 5: (Optional) Wenn Sie die IP-Adresse des sekundären Domänennamenservers kennen, geben Sie die IP-Adresse in das Feld DNS Server 2 ein.
Schritt 6: Klicken Sie auf das entsprechende Optionsfeld, um die Größe der Übertragungseinheit für die WAN-Verbindung auszuwählen. MTU (Maximum Transmission Unit, maximale Übertragungseinheit) gibt die maximale Paketgröße an, die über das Netzwerk übertragen werden kann.
· Auto (Automatisch): Gibt automatisch die Größe des Übertragungspakets entsprechend dem Netzwerk an.
· Manual (Manuell) - Geben Sie manuell die Größe des Übertragungspakets an. Wenn Sie diese Option wählen, geben Sie die maximale Größe des Pakets in Byte in das Feld neben dem Feld Manuell ein. Der Standardwert ist 1500 Byte.
Schritt 7: Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Schritt 1: Geben Sie den Benutzernamen Ihres ISP-Kontos in das Feld Benutzername ein.
Schritt 2: Geben Sie das Kennwort Ihres ISP-Kontos in das Feld Kennwort ein.
Schritt 3: Geben Sie im Feld Dienstname den Dienstnamen ein.
Schritt 4: Klicken Sie auf das entsprechende Optionsfeld, um den Servicetyp auszuwählen.
· Connect on Demand (Auf Anfrage verbinden): Die Verbindung zum Internet wird nach einer bestimmten Anzahl von Inaktivität getrennt. Geben Sie in der maximalen Leerlaufzeit einen Zeitraum in Minuten ein, nach dem die Internetverbindung getrennt wird. Der Standardwert ist 5 Minuten.
· Keep Alive - Die Internetverbindung ist immer aktiv. Der Router sendet regelmäßig Datenpakete, um sicherzustellen, dass die Verbindung stets aufrechterhalten wird. Geben Sie in das Feld Wahlwiederholung einen Zeitraum in Sekunden ein, den der Router wartet, bevor er ein anderes Datenpaket sendet.
Schritt 5: (Optional) Wenn Sie die IP-Adresse Ihres DNS-Servers angeben möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Folgende DNS-Server-Adresse verwenden. Wenn Sie die IP-Adresse Ihres DNS-Servers nicht angeben möchten, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
Schritt 6: Geben Sie die IP-Adresse des Domänennamenservers im Feld DNS Server (Required) 1 (DNS Server (Required)) 1 ein.
Schritt 7: (Optional) Wenn Sie die IP-Adresse des sekundären Domänennamenservers kennen, geben Sie die IP-Adresse des sekundären Domänennamenservers in das Feld DNS Server 2 ein.
Schritt 8: Klicken Sie auf das entsprechende Optionsfeld, um die Größe der Übertragungseinheit für die WAN-Verbindung auszuwählen. MTU (Maximum Transmission Unit, maximale Übertragungseinheit) gibt die maximale Paketgröße an, die über das Netzwerk übertragen werden kann.
· Auto (Automatisch): Gibt automatisch die Größe des Übertragungspakets entsprechend dem Netzwerk an.
· Manual (Manuell) - Geben Sie manuell die Größe des Übertragungspakets an. Wenn Sie diese Option wählen, geben Sie die maximale Größe des Pakets in Byte neben Manual (Manuell) ein. Der Standardwert ist 1500 Byte.
Schritt 9: Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Schritt 1: Geben Sie im Feld "Specify WAN IP Address" (WAN-IP-Adresse angeben) die externe IP-Adresse für die WAN-Schnittstelle ein. Ihr ISP stellt Ihnen die WAN-IP-Adresse zur Verfügung.
Schritt 2: Geben Sie im Feld Subnetzmaske die Subnetzmaske für die WAN-IP-Adresse ein.
Schritt 3: Geben Sie im Feld Default Gateway Address (Standardgateway-Adresse) die IP-Adresse des Standardgateways ein.
Schritt 4: Geben Sie den Benutzernamen Ihres ISP-Kontos in das Feld Benutzername ein.
Schritt 5: Geben Sie das Kennwort Ihres ISP-Kontos in das Feld Kennwort ein.
Schritt 6: Klicken Sie auf das entsprechende Optionsfeld, um den Servicetyp auszuwählen.
· Connect on Demand (Auf Anfrage verbinden): Die Verbindung zum Internet wird nach einer bestimmten Anzahl von Inaktivität getrennt. Geben Sie in der maximalen Leerlaufzeit einen Zeitraum in Minuten ein, nach dem die Internetverbindung getrennt wird. Der Standardwert ist 5 Minuten.
· Keep Alive - Die Internetverbindung ist immer aktiv. Der Router sendet regelmäßig Datenpakete, um sicherzustellen, dass die Verbindung stets aufrechterhalten wird. Geben Sie in das Feld Wahlwiederholung einen Zeitraum in Sekunden ein, den der Router wartet, bevor er ein anderes Datenpaket sendet.
Schritt 7: Klicken Sie auf das entsprechende Optionsfeld, um die Größe der Übertragungseinheit für die WAN-Verbindung auszuwählen. MTU (Maximum Transmission Unit, maximale Übertragungseinheit) gibt die maximale Paketgröße an, die über das Netzwerk übertragen werden kann.
· Auto (Automatisch): Gibt automatisch die Größe des Übertragungspakets entsprechend dem Netzwerk an.
· Manual (Manuell) - Geben Sie manuell die Größe des Übertragungspakets an. Wenn Sie diese Option wählen, geben Sie die maximale Größe des Pakets in Byte neben Manual (Manuell) ein. Der Standardwert ist 1500 Byte.
Schritt 8: Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Schritt 1: Geben Sie im Feld "Specify WAN IP Address" (WAN-IP-Adresse angeben) die externe IP-Adresse für die WAN-Schnittstelle ein. Ihr ISP stellt Ihnen die WAN-IP-Adresse zur Verfügung.
Schritt 2: Geben Sie im Feld Subnetzmaske die Subnetzmaske für die WAN-IP-Adresse ein.
Schritt 3: Geben Sie im Feld Default Gateway Address (Standardgateway-Adresse) die IP-Adresse des Standardgateways ein.
Schritt 4: Geben Sie die IP-Adresse des Domänennamenservers im Feld DNS Server (Required) 1 (DNS Server (Required)) 1 ein.
Schritt 5: (Optional) Wenn Sie die IP-Adresse des sekundären Domänennamenservers kennen, geben Sie die IP-Adresse in das Feld DNS Server 2 ein.
Schritt 6: Geben Sie im Feld Internal LAN IP Range (Interner LAN-IP-Bereich) den IP-Adressbereich der internen LAN-Adresse ein.
Schritt 7: Klicken Sie auf das entsprechende Optionsfeld, um die Größe der Übertragungseinheit für die WAN-Verbindung auszuwählen. MTU (Maximum Transmission Unit, maximale Übertragungseinheit) gibt die maximale Paketgröße an, die über das Netzwerk übertragen werden kann.
· Auto (Automatisch): Gibt automatisch die Größe des Übertragungspakets entsprechend dem Netzwerk an.
· Manual (Manuell) - Geben Sie manuell die Größe des Übertragungspakets an. Wenn Sie diese Option wählen, geben Sie die maximale Größe des Pakets in Byte neben Manual (Manuell) ein. Der Standardwert ist 1500 Byte.
Schritt 8: Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Hinweis: Dual-Stack-IP muss im IP-Modus-Bereich aktiviert werden, um IPv6 zu konfigurieren.
Schritt 1: Melden Sie sich beim Router-Konfigurationsprogramm an, und wählen Sie Setup > Network (Setup > Netzwerk). Die Seite Netzwerk wird geöffnet:
Schritt 2: Blättern Sie nach unten zum Abschnitt "WAN Setting", und klicken Sie auf die Registerkarte IPv6.
Schritt 3: Klicken Sie auf das Konfigurationssymbol für die spezifische WAN-Schnittstelle, die Sie bearbeiten möchten. Auf der Seite "Netzwerk" werden zusätzliche Informationen angezeigt:
Hinweis: Die Schnittstelle ist ein schreibgeschütztes Feld, das die WAN-Schnittstelle angibt, die Sie bearbeiten möchten.
Schritt 4: Wählen Sie im Feld WAN Connection Type (WAN-Verbindungstyp) Ihren Internetverbindungstyp aus:
· IP automatisch beziehen - Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihr ISP dynamisch eine IP-Adresse zuweist.
· Statische IP: Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihr ISP Ihrem Konto eine permanente IP-Adresse zugewiesen hat.
· PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet) - Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihr ISP PPPoE zum Herstellen von Internetverbindungen verwendet (typisch für DSL-Leitungen).
Hinweis: Bei diesem Verbindungstyp weist Ihnen Ihr ISP automatisch eine IP-Adresse und eine DNS-Server-IP-Adresse zu. Die folgenden Schritte sind optional.
Schritt 1: Wenn Sie die IP-Adresse Ihres DNS-Servers kennen und den DNS-Server angeben möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Folgende DNS-Server-Adresse verwenden.
Schritt 2: Geben Sie die IP-Adresse des DNS-Servers in das Feld DNS Server (Required) 1 (DNS-Server (Required) 1) ein.
Schritt 3: Geben Sie die IP-Adresse des zweiten DNS-Servers im Feld DNS Server 2 (DNS-Server 2) ein.
Schritt 4: Klicken Sie auf das entsprechende Optionsfeld, um die Größe der Übertragungseinheit für die WAN-Verbindung auszuwählen. MTU (Maximum Transmission Unit, maximale Übertragungseinheit) gibt die maximale Paketgröße an, die über das Netzwerk übertragen werden kann.
· Auto (Automatisch): Gibt automatisch die Größe des Übertragungspakets entsprechend dem Netzwerk an.
· Manual (Manuell) - Geben Sie manuell die Größe des Übertragungspakets an. Wenn Sie diese Option wählen, geben Sie die maximale Größe des Pakets in Byte neben Manual (Manuell) ein. Der Standardwert ist 1500 Byte.
Schritt 5: (Optional) Wenn Sie IPv6 des DHCP-Client-Prozesses aktivieren möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen DHCP-PD aktivieren. Sie wird verwendet, wenn der ISP das LAN-Präfix über DHCPv6 senden kann.
Schritt 6: (Optional) Wenn Sie die LAN-IP-Adresse kennen, geben Sie das LAN IPv6-Präfix in das Feld LAN IPv6 Address (LAN-IPv6-Adresse) ein.
Schritt 7: Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Schritt 1: Geben Sie im Feld "Specify WAN IP Address" (WAN-IP-Adresse angeben) die externe IP-Adresse für die WAN-Schnittstelle ein. Ihr ISP stellt Ihnen die WAN-IP-Adresse zur Verfügung.
Schritt 2: Geben Sie das Präfix für die WAN-IP-Adresse im Feld Präfixlänge ein.
Schritt 3: Geben Sie im Feld Default Gateway Address (Standardgateway-Adresse) die IP-Adresse des Standardgateways ein.
Schritt 4: Geben Sie die IP-Adresse des Domänenservers im Feld Domain Server (Required) 1 (Domänenserver (Required)) 1 ein.
Schritt 5: (Optional) Wenn Sie die IP-Adresse des sekundären Domänennamenservers kennen, geben Sie die IP-Adresse in das Feld DNS Server 2 ein.
Schritt 6: Klicken Sie auf das entsprechende Optionsfeld, um die Größe der Übertragungseinheit für die WAN-Verbindung auszuwählen. MTU (Maximum Transmission Unit, maximale Übertragungseinheit) gibt die maximale Paketgröße an, die über das Netzwerk übertragen werden kann.
· Auto (Automatisch): Gibt automatisch die Größe des Übertragungspakets entsprechend dem Netzwerk an.
· Manual (Manuell) - Geben Sie manuell die Größe des Übertragungspakets an. Wenn Sie diese Option wählen, geben Sie die maximale Größe des Pakets in Byte neben Manual (Manuell) ein. Der Standardwert ist 1500 Byte.
Schritt 7: (Optional) Wenn Sie die LAN-IP-Adresse kennen, geben Sie das LAN IPv6-Präfix in das Feld LAN IPv6 Address (LAN-IPv6-Adresse) ein.
Schritt 8: Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Schritt 1: Geben Sie den Benutzernamen Ihres ISP-Kontos in das Feld Benutzername ein.
Schritt 2: Geben Sie das Kennwort Ihres ISP-Kontos in das Feld Kennwort ein.
Schritt 3: Geben Sie im Feld Dienstname den Dienstnamen ein.
Schritt 4: Klicken Sie auf das entsprechende Optionsfeld, um den Servicetyp auszuwählen.
· Connect on Demand (Auf Anfrage verbinden): Die Verbindung zum Internet wird nach einer bestimmten Anzahl von Inaktivität getrennt. Geben Sie in der maximalen Leerlaufzeit einen Zeitraum in Minuten ein, nach dem die Internetverbindung getrennt wird. Der Standardwert ist 5 Minuten.
· Keep Alive - Die Internetverbindung ist immer aktiv. Der Router sendet regelmäßig Datenpakete, um sicherzustellen, dass die Verbindung stets aufrechterhalten wird. Geben Sie in das Feld Wahlwiederholung einen Zeitraum in Sekunden ein, den der Router wartet, bevor er ein anderes Datenpaket sendet.
Schritt 5: Klicken Sie auf das entsprechende Optionsfeld, um die Größe der Übertragungseinheit für die WAN-Verbindung auszuwählen. MTU (Maximum Transmission Unit, maximale Übertragungseinheit) gibt die maximale Paketgröße an, die über das Netzwerk übertragen werden kann.
· Auto (Automatisch): Gibt automatisch die Größe des Übertragungspakets entsprechend dem Netzwerk an.
· Manual (Manuell) - Geben Sie manuell die Größe des Übertragungspakets an. Wenn Sie diese Option wählen, geben Sie die maximale Größe des Pakets in Byte neben Manual (Manuell) ein. Der Standardwert ist 1500 Byte.
Schritt 6: (Optional) Wenn Sie IPv6 des DHCP-Client-Prozesses aktivieren möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen DHCP-PD aktivieren. Ihr ISP kann DHCP-PD verwenden, um LAN-Präfixe über DHCPv6 zu senden.
Schritt 7: (Optional) Wenn Sie die LAN-IP-Adresse kennen, geben Sie das LAN IPv6-Präfix in das Feld LAN IPv6 Address (LAN-IPv6-Adresse) ein.
Schritt 8: Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.