Einleitung
In diesem Dokument wird die Verfügbarkeit eines SAML-Bypasses für das Umbrella Secure Web Gateway (SWG) beschrieben.
Überblick
Es ist nun möglich, die SAML-Benutzeridentitätsherausforderung nach Domäne oder IP-Adresse zu umgehen.
Die Verwendung von SAML zum Abrufen einer Benutzeridentität kann manchmal zu Inkompatibilitäten mit bestimmten Arten von Webanfragen führen. So kann es beispielsweise vorkommen, dass nicht browserbasierte Anwendungen oder IoT-Geräteverkehr (Internet of Things) nicht in der Lage sind, die SAML-Identitätsprobleme richtig zu lösen. Wenn die Benutzeridentität nicht abgerufen werden kann, wird die Anfrage blockiert. Wenn bekannt ist, dass der Grund für die nicht korrekte Reaktion auf eine SAML-Herausforderung ein Inkompatibilitätsproblem ist, kann ein SAML-Bypass hinzugefügt werden, um die SAML-Herausforderung in Zukunft zu verhindern.
Das Umgehen von SAML für ein Ziel bedeutet, dass die Benutzeridentität nicht mit benutzerbasierten Richtlinien abgeglichen werden kann. Andere Identitätstypen, z. B. Netzwerk oder Tunnel, werden verwendet, um die Webrichtlinie und die aufgrund des Richtlinienergebnisses zulässige oder blockierte Anforderung abzugleichen.
Ein neuer Ziellistentyp namens "SAML Bypass" ist jetzt verfügbar. Die Zielliste kann einem Regelsatz durch Bearbeiten der SAML-Einstellung hinzugefügt werden.
Weitere Informationen zur Konfiguration eines SAML-Bypasses finden Sie in der Umbrella-Dokumentation -
- SAML-Bypass-Zielliste hinzufügen - https://docs.umbrella.com/umbrella-user-guide/docs/add-a-saml-bypass-destination-list
- Hinzufügen eines Regelsatzes zur Webrichtlinie - https://docs.umbrella.com/umbrella-user-guide/docs/add-a-rules-based-policy