Einleitung
In diesem Dokument wird ein allgemeiner Überblick über Carrier-Grade NAT (CGNAT) gegeben, eine Methode, die ISPs verwenden, um IPv4 durch die gemeinsame Nutzung einer öffentlichen IP-Adresse zu erweitern.
Was ist CGNAT?
NAT der Carrier-Klasse (CGN oder CGNAT), auch als Large-Scale NAT (LSN) bezeichnet, ist ein NAT-Typ, der von Internet Service Providern (ISPs) verwendet wird, um die Lebensdauer von IPv4 zu verlängern, indem die gemeinsame Nutzung einer einzelnen öffentlichen IP-Adresse ermöglicht wird. Die Standards und Anforderungen für CGNAT sind in RFC 6888 definiert.
In der Praxis weisen ISPs den WAN-Schnittstellen Ihres Routers private Adressen aus dem in RFC 6598 definierten Bereich zu. Dieser private Bereich kann nicht über das öffentliche Internet geroutet werden und wird intern vom ISP für NAT-Prozesse verwendet. Der WAN-Schnittstelle Ihres Routers wird eine IP-Adresse aus diesem Bereich zugewiesen.
CGNAT im Überblick Vergleich mit herkömmlicher NAT
Um CGNAT besser zu verstehen, vergleichen Sie es mit traditioneller NAT:
Traditionelle NAT:
- In einer herkömmlichen NAT-Konfiguration wird der WAN-Schnittstelle Ihres Routers eine routingfähige öffentliche IPv4-Adresse zugewiesen.
- NAT übersetzt private IP-Adressen (z. B. RFC 1918-Bereiche) in öffentliche IP-Adressen, sodass mehrere Geräte im privaten Netzwerk eine einzige öffentliche IP gemeinsam nutzen können.
Beispiel:
Kunde A erhält die öffentliche IP 203.0.113.1
Kunde B erhält die öffentliche IP 203.0.113.2
Beide Kunden implementieren NAT lokal auf ihren Routern.

CGNAT:
- In einer CGNAT-Konfiguration werden den WAN-Schnittstellen von Kunde A und Kunde B IP-Adressen aus dem Bereich 192.0.2.0/10 zugewiesen (privater CGNAT-Adressraum).
- Der ISP implementiert eine zusätzliche NAT-Ebene (CGNAT), um den Datenverkehr aus dem Bereich 192.0.2.0 in eine gemeinsam genutzte öffentliche IPv4-Adresse zu übersetzen.
Beispiel:
Kunde A wird 192.0.2.1 und Kunde B wird 192.0.2.2 zugewiesen
Der Datenverkehr beider Kunden wird über das CGNAT-Gerät des ISP an eine gemeinsam genutzte öffentliche IP-Adresse geleitet.
Dieser Ansatz ermöglicht es dem ISP, öffentliche IPv4-Adressen zu verwenden, indem er mehrere Kunden mit einer einzigen öffentlichen IP bedient.

CGNAT-IPs können im Umbrella Dashboard nicht als statische oder dynamische Netzwerke registriert werden.
Starlink stellt keine statischen IPs bereit, wie in der eigenen Dokumentation angegeben.
Öffentliche IPs von Starlink können ebenfalls nicht registriert werden, da sie dynamisch sind und Teil des CGNAT-Bereichs sein können. Wenn Sie Starlink verwenden, sollten Sie auch Bereitstellungsmethoden in Betracht ziehen, die keine Netzwerkidentität sind, wie virtuelle Appliances, Roaming-Clients oder Umbrella Integrated Network Devices.