Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie der Umbrella Chromebook Client konfiguriert wird, um Benutzer-IP-Zuordnungen über einen sicheren Kanal an eine Umbrella Virtual Appliance zu senden.
Voraussetzungen
Ab Version 2.7 können virtuelle Umbrella Appliances nun GSuite-Benutzer-IP-Zuordnungen von jedem Umbrella Chromebook Client über HTTPS empfangen. Damit diese Funktion ordnungsgemäß funktioniert, muss die Umbrella Virtual Appliance (VA) Version 2.7 oder höher ausführen, während die Umbrella Chromebook Clients (UCC) Version 1.3.3 oder höher ausführen müssen. Mindestens eine der konfigurierten VA muss als DNS-Server des Chromebooks mit laufendem UCC konfiguriert werden.
Einfache (HTTP) VA-Kommunikation verwenden
Um die reine (HTTP-) Kommunikation zwischen Cisco VA und UCC zu verwenden, müssen Sie der Konfigurationsdatei die “vaInfo”
mit den IP-Adressen der einzelnen VA hinzufügen. Die Beispielkonfiguration finden Sie in Beispiel 1.
Beispiel 1: Verwenden Sie reine (HTTP) VA-Kommunikation.
"vaInfo": {
"Value": [
{
"IP": "192.168.100.10"
},
{
"IP": "192.168.100.11"
}
]
}
Sichere (HTTPS) VA-Kommunikation verwenden
Informationen zur Aktivierung der verschlüsselten Kommunikation über die VA finden Sie zunächst unter diesem Link: Konfigurieren Sie Umbrella VA zum Empfangen von Benutzer-IP-Zuordnungen.
Erstellen Sie dann eindeutige FQDN-Namen für jede VA im Netzwerk, und fügen Sie sie der Konfigurationsdatei hinzu, wie in Beispiel 2 gezeigt.
Beispiel 2: Sichere (https) VA-Kommunikation verwenden.
"vaInfo": {
"Value": [
{
"FQDN": "myVA1.mydomain.com",
"IP": "192.168.100.10"
},
{
"FQDN": "myVA2.mydomain.com",
"IP": "192.168.100.11"
}
]
}
Stellen Sie abschließend sicher, dass das Zertifikat jeder VA, die in dieser UCC-Konfigurationsdatei konfiguriert ist, über die G-Suite-Admin-Konsole an alle Chromebooks mit UCC übertragen wird.
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Details:
1. Die neue Version UCC ist rückkompatibel und unterstützt die "vaIPs" in der Konfigurationsdatei, die reine VA-Kommunikation verwendet. Die Konfigurationsdatei muss nicht geändert werden, wenn HTTP-Kommunikation bevorzugt wird.
2. Alle VA-FQDNs in diesen Konfigurationsdateien müssen in dieselbe IP im internen DNS-Server aufgelöst werden, der für die VA konfiguriert wurde.
3. Bei allen Parametern in der Konfigurationsdatei wird die Groß- und Kleinschreibung beachtet.