Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, ob Cisco Umbrella mit DNSBLS und URIBLS zusammenarbeitet.
Funktioniert Umbrella mit DNSBLS und URIBLS?
Umbrella kann nicht garantieren, dass die DNSBL/URIBL-Dienste korrekt auf Anfragen reagieren können, die von den Servern von Umbrella stammen. In vielen Fällen sind Listenanbieter bestrebt, nur eine geringe Volumenauslastung zu bewältigen. Aus ihrer Sicht gehen alle Anfragen von Umbrella-Benutzern von derselben Quelle aus, was zu Datenverkehr führt, der deutlich über den Schwellenwerten des Listenanbieters liegt.
Spamhaus und URIBL verweisen in ihren FAQ-Seiten ausdrücklich darauf:
"Prüfen Sie, welche DNS-Resolver Sie verwenden: Wenn Sie einen kostenlosen "Open DNS Resolver" Service wie Google Public DNS oder große Cloud/Outsourcing Public DNS Server wie Level3's oder Verizon's nutzen, um Ihre DNSBL Anfragen zu lösen, erhalten Sie in den meisten Fällen eine "nicht gelistete" (NXDOMAIN) Antwort von den öffentlichen DNSBL Servern von Spamhaus. Wir empfehlen, bei DNS-Abfragen an Spamhaus eigene DNS-Server zu verwenden." — Spamhaus
"URIBL bietet öffentliche DNS-Abfragen für geringe Lautstärkenutzung. Wenn Sie eine große Anzahl von E-Mails per Spam überprüfen oder eine gemeinsam genutzte DNS-Plattform zur Auflösung verwenden, erhalten Sie möglicherweise eine Antwort, dass die Abfrage abgelehnt wurde. Allerdings sind öffentliche DNS-Anbieter wie OpenDNS oder Google Public DNS aufgrund der hohen Anzahl von Anfragen, die sie generieren, betroffen, ebenso wie viele andere Internet Service Provider (ISP), die Cache-Namenserver für ihren Kundenstamm verwenden. "— URIBL
Im Hinblick auf die allgemeine Interoperabilität arbeitet Umbrella mit allen DNSBLs und diesen URIBLs zusammen:
- dnsbl.org
- rfc-ignorant.org
- rhsbl.ahbl.org
- rhsbl.sorbs.net
- surbl.org
- ubl.dnsbl.borderware.com
- uribl.com
- uribl.org