Linux-, Android- und Chrome-Apps
|
Die UCC-SWG bietet nur Filterung im Chrome-Browser. Der Datenverkehr von Android-, Linux- und Chrome-Apps wird nicht gefiltert.
|
Inkognitomodus
|
Chrome-Erweiterungen sind im Inkognito-Modus nicht standardmäßig aktiviert und die Filterung ist deaktiviert.
Um dies zu beheben, können die Einstellungen in der Google Admin-Konsole den Inkognito-Modus deaktivieren.
Weitere Informationen finden Sie in der Google-Dokumentation.
|
DNS-Konfiguration
|
(Optional) Es wird empfohlen, den Chromebook DNS-Datenverkehr an Umbrella DNS-Resolver zu senden. Durch die Verwendung von Umbrella für DNS wird die Genauigkeit der Erkennung des Umbrella SWG-Rechenzentrums mit der größten Dichte erhöht.
DNS-Server im lokalen Netzwerk müssen ihren DNS-Verkehr an Cisco Umbrella weiterleiten.
|
Zeitsynchronisierung
|
Die Uhrzeit und das Datum auf Chrome OS müssen genau sein, damit sich das Chromebook mit dem Proxy authentifizieren kann. Wir empfehlen dringend sicherzustellen, dass Chromebooks so konfiguriert sind, dass sie die Zeitzone automatisch synchronisieren.
|
UCC-DNS-Client
|
Der Umbrella SWG-Client kann zusammen mit dem Umbrella DNS-Client verwendet werden. Die Installation beider Clients erhöht jedoch die Latenz auf ein Minimum. Einige Filterfunktionen sind dupliziert, und der DNS-Client initiiert zusätzliche DNS-Anfragen, um die Reputation zu überprüfen.
Es wird empfohlen, nur den Umbrella SWG-Client zu installieren, um eine optimale Leistung zu erzielen.
|
Umbrella Organization Migration
|
Die Migration von Chromebooks von einer Umbrella-Organisation zu einer anderen Organisation wird nicht unterstützt
|
Unterstützte Betriebssysteme
|
Die UCC-SWG Chrome-Erweiterung darf nur auf ChromeOS ausgeführt werden. Die UCC-SWG-Erweiterung läuft nicht in Chrome-Browsern auf Mac, Windows, und so weiter.
Die Erweiterung kann weiterhin auf diesen Browsern durch Enterprise Policy installiert werden, hat aber keine Auswirkungen.
|
Terminal/öffentliche Sitzung
|
Chromebooks können so konfiguriert werden, dass sie im Kiosk-Modus oder in einer öffentlichen Sitzung ausgeführt werden. Der UCC-SWG-Client unterstützt diese Bereitstellungsarten nicht.
|
VPN
|
VPN-Software von Drittanbietern kann die Funktion der Chrome-Erweiterung beeinträchtigen.
|
Netzwerk-Voraussetzungen
|
Der UCC-SWG-Client verwendet den Web-Port TCP 8888 für die Proxy-Kommunikation. Dieser Port ist möglicherweise nicht in allen Netzwerken verfügbar, und der Schutz ist deaktiviert, wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt ist. Administratoren können wählen, was in diesem Szenario geschieht, indem sie im Google Admin Dashboard den Modus Fail Open / Fail Closed auswählen.
|
Remote-Browser-Isolierung
|
Chrome-Browser werden für die Verwendung mit der Umbrella Remote Browser Isolation-Funktion (Isolate-Aktion) nicht unterstützt. Chrome-Unterstützung für den RBI-Client wird evaluiert
|
Erkennung vertrauenswürdiger Netzwerke - TND
|
Der UCC-SWG-Client unterstützt weder TND- noch virtuelle Appliances.
|