Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Ihre Organisation auf eine neue Domäne migrieren.
Überblick
Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen kürzlich zusammengeführt, erweitert oder einfach nur Namen geändert hat, müssen Sie manchmal Ihren Domänennamen ändern. Wenn Sie die AD-Integration von Umbrella verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Bereitstellung mit Ihrer neuen Domäne aktualisieren, um falsche Richtlinienanwendungen, AD-Benutzeridentifizierung oder Fehler in den AD-Komponenten zu verhindern.
Warum muss ich das tun?
Da die AD-Integration von Umbrella nur für eine Domäne unterstützt wird, ist es nicht möglich, die Domänen zu überlappen. Um die Auswirkungen für Ihre Endbenutzer zu minimieren, empfehlen wir die Migration der Domänen für Ihre Umbrella-Komponenten ungefähr zur gleichen Zeit, in der Sie auf Ihre neue Domäne umstellen.
Anmerkung: Wenn Sie Ihrer Umgebung dauerhaft eine zweite Domäne hinzufügen und beide Domänen sowie die angehängten AD-Benutzer in Umbrella integrieren möchten, müssen Sie unsere MultiOrg-Konsole verwenden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Account Manager oder Support.
Welche Schritte muss ich für die einzelnen AD-Komponenten unternehmen?
Virtuelle Appliances
- Da es sich bei den VAs um DNS-Forwarder handelt, sind sie in keiner Weise an Ihre Domäne gebunden und müssen nicht erneut bereitgestellt werden. Gleichzeitig kann es einfacher sein, die VAs erneut bereitzustellen, wenn Sie auch neue lokale DNS-Resolver bereitstellen.
Domänencontroller
- Diese müssen aus dem Dashboard gelöscht und in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier:
- Anweisungen zum Entfernen von Umbrella
- Nachdem Sie sie aus dem Dashboard entfernt haben, müssen Sie eine neue Kopie des Windows-Konfigurationsskripts aus Ihrem Dashboard holen und die Domänencontroller registrieren, sobald die neue Domäne betriebsbereit ist.
AD-Anschluss
- Auch dies muss deinstalliert und neu bereitgestellt werden. Vollständige Anweisungen zum Entfernen finden Sie unter diesem Link.
- Nachdem der AD Connector vollständig deinstalliert und aus dem Dashboard gelöscht wurde, rufen Sie eine neue Installationsdatei auf, und installieren Sie den AD Connector neu. Eine vollständige Anleitung zur Bereitstellung des AD Connectors und den Voraussetzungen finden Sie hier:
Sobald alle diese Schritte abgeschlossen sind, muss Umbrella Support Ihren alten AD-Baum löschen. Bitte lösen Sie ein Ticket bei umbrella-support@cisco.com, um dies zu erledigen. Um die Verzögerung zwischen der erneuten Bereitstellung mit der neuen Domäne und der Synchronisierung der neuen AD Tree-Datei mit dem Dashboard zu minimieren, wenden Sie sich vor dem Einstieg an den Support.
Wenn Sie die Identity Support für den Roaming-Client oder das AnyConnect Roaming Security-Modul verwenden, müssen Sie den AD Connector und die Domänencontroller erneut bereitstellen. Nachdem die AD-Struktur gelöscht wurde, greifen die Roaming-Clients und das AnyConnect Roaming Security-Modul auf die Richtlinien des jeweiligen Roaming-Computers zurück und melden ihren Hostnamen (oder den Anzeigenamen, falls im Dashboard anders angegeben).
Woher weiß ich, dass es funktioniert?
- Alle AD-Komponenten in Ihrem Dashboard sind grün.
- Bei der Aktivitätssuche werden AD-Benutzeridentitäten angezeigt.
- AD-Benutzer erhalten die richtigen Richtlinien
Da hierfür der AD Connector neu installiert und der alte AD Tree gelöscht werden muss, kann es ca. 4 Stunden dauern, bis alle AD-Benutzer und -Gruppen mit dem Dashboard synchronisiert werden. Wenn sich nach 4 Stunden keine AD-Benutzer mehr in Ihrem Dashboard befinden, überprüfen Sie, ob Fehler bei einer der Komponenten vorliegen, und wenden Sie sich an den Support (umbrella-support@cisco.com) mit Ihren AD Connector Audit Logs .