Einleitung
In diesem Dokument wird die Konfiguration der Umbrella- und ConnectWise PSA-Integration beschrieben.
Überblick
Die Integration von Cisco Umbrella - ConnectWise ermöglicht MSPs die Automatisierung der Erstellung und Aktualisierung nativer ConnectWise-Konfigurationsinstanzen innerhalb ihrer ConnectWise Professional Services Automation (PSA)-Instanz.
Diese Konfigurationen enthalten individuelle Fragen, die Umbrella täglich mit Servicestatus, Wirksamkeit, Daten zur Wertermittlung und Informationen zur Netzwerknutzung aktualisiert. Diese Updates beinhalten Wartungsberichte zur Nutzung von Umbrella durch Ihre Kunden, Top-Domains pro Kunde (erlaubt und blockiert) sowie Statistiken zur Anzahl der verhinderten Bedrohungen und der enthaltenen Infektionen.
Dieser Leitfaden umfasst vier Hauptabschnitte:
- Erste Schritte - Mindestanforderungen
- Integrationsfunktionen
- ConnectWise-Einrichtungs-Workflow
- Umbrella-Einrichtung und -Konfiguration
Erste Schritte - Mindestanforderungen
Die Tabelle enthält die grundlegenden Softwareanforderungen für die Installation:
Software
|
Version
|
Gehostetes Modell
|
Umbrella
|
Nicht zutreffend
|
Gehostet
|
ConnectWise
|
Produktionsversion 2015.1+
|
Vor Ort oder gehostet
|
Anmerkung: Um die Umbrella-Integration nutzen zu können, benötigen Sie Administratorzugriff auf Ihren ConnectWise-Desktop-Client.
Integrationsfunktionen
Die wichtigsten Funktionen der ersten Version der Integration sind:
- Benutzerdefinierten PSA-Konfigurationstyp erstellen
- Erstellen einer PSA-Konfigurationsinstanz für zugeordnete Umbrella-Organisationen
- Synchronisieren von Sicherheitsstatusmetriken und Netzwerknutzungsdaten mit ConnectWise PSA
Unternehmenszuordnung
Ein MSP-Administrator gibt für jeden verwalteten Kunden in der Umbrella for MSPs-Konsole das Feld "ConnectWise Company ID" ein, um über die Konsole definierte Organisationen mit dem entsprechenden Unternehmen in ConnectWise zu verknüpfen. Jedes in ConnectWise gefundene Unternehmen mit einer entsprechenden Unternehmens-ID wird als Eigentümer für den neu erstellten oder aktualisierten Umbrella-Konfigurationsdatensatz verwendet.
Konfigurations-Synchronisierung
Konfigurationen werden durch die Integration automatisch erstellt und durch den täglichen Synchronisierungsdienst aktuell gehalten. Während des On-Boarding-Vorgangs wird in Ihrer PSA-Instanz automatisch ein benutzerdefinierter Konfigurationstyp "OpenDNS_Umbrella" erstellt, und Instanzen dieser Konfiguration werden automatisch für jedes zugeordnete Unternehmen erstellt.
Alle Umbrella-Daten werden in benutzerdefinierten Konfigurationsfeldern der Umbrella-Konfigurationsinstanzen (CI) gespeichert.
Die Tabelle bietet eine Übersicht über alle Felder für Konfigurationsfragen, die derzeit durch die Umbrella-Integration synchronisiert werden.
Feld
|
Beschreibung
|
Organisations-ID
|
Interne Dachorganisation-ID
|
Paket
|
Umbrella-Paket
|
Plätze
|
Gesamtzahl der für dieses Unternehmen reservierten Plätze
|
Netzwerke gesamt
|
Gesamtzahl der Netzwerke, die auf dieses Unternehmen angewendet wurden
|
Aktive Netzwerke (7 Tage)
|
Gesamtzahl der aktiven Netzwerke in den letzten sieben Tagen
|
Netzwerke inaktiv (7 Tage)
|
Liste der Netzwerknamen, die in der letzten
sieben Tage
|
Bereitgestellte Roaming-Agenten
|
Anzahl der bereitgestellten Umbrella Roaming Agents
|
Agenten aktiv (7 Tage)
|
Anzahl der in den letzten sieben Tagen aktiven Umbrella Roaming Agenten
|
Agenten inaktiv (7 Tage)
|
Namen von Umbrella Roaming Agent-Identitäten, die in den letzten sieben Tagen inaktiv waren
|
DNS-Abfragen im letzten Monat
|
Gesamtzahl der DNS-Anfragen für dieses Unternehmen im vorigen Kalendermonat
|
Im letzten Monat verhinderte Malware-Infektionen
|
Anzahl der Sites mit Malware, auf die im vorigen Kalendermonat kein Zugriff möglich war
|
Botnet-Infektionen im letzten Monat
|
Anzahl der Standorte, auf denen im vorigen Kalendermonat Botnet-Befehle und -Kontrollen ausgeführt wurden, die keinen Zugriff erlaubten
|
Top-Domänen im letzten Monat
|
Liste der Namen der am häufigsten genutzten Domänen im vorigen Kalendermonat
|
Häufigste im letzten Monat gesperrte Domänen
|
Liste der Namen der am häufigsten gesperrten Domänen im vorigen Kalendermonat
|
Top-Kategorien im letzten Monat
|
Liste der Inhaltskategorien, die im vorigen Kalendermonat am häufigsten angefordert wurden, einschließlich der Anzahl der Anfragen pro Kategorie
|
Zuletzt aktualisiert
|
Letztes Mal, als Daten an ConnectWise gesendet wurden (nächtliche Aktualisierung ab Mitternacht)
|
Dies ist ein Beispiel für eine typische Konfiguration:
ConnectWise-Einrichtungs-Workflow
Sie müssen öffentliche und private API-Schlüssel in ConnectWise erstellen, um diese bei der Integration verwenden zu können. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://support.umbrella.com/hc/en-us/articles/360039095252
Umbrella für die Einrichtung und Konfiguration von MSPs
- Melden Sie sich bei Umbrella für MSPs an, und navigieren Sie zu MSP Settings > PSA Integration Details.
- Klicken Sie auf Integration einrichten, um den Integrationsassistenten zu öffnen, mit dem Sie ConnectWise und Umbrella verbinden.
Der Assistent sammelt Informationen und testet dann die Verbindung mit dem ConnectWise-Server. Mit diesem Assistenten können Sie auch Ticket-Informationen einrichten, wenn Sie dies möchten. Es ist jedoch nicht erforderlich, den Assistenten abzuschließen. Weitere Informationen zur Integration von Tickets finden Sie hier.
- Wählen Sie in Schritt 1 des Assistenten den entsprechenden PSA aus (in diesem Fall ConnectWise), und klicken Sie dann auf Speichern und fortfahren.
- Geben Sie in Schritt 2 des Assistenten Anmeldeinformationen ein, damit Umbrella mit Ihrer ConnectWise-Instanz kommunizieren kann. Geben Sie bei Bedarf Details ein, und klicken Sie auf Speichern und fortfahren.
-
Wenn die eingegebenen Informationen richtig sind und der ConnectWise-Host außerhalb Ihres Netzwerks erreichbar ist, fahren Sie mit Schritt 3 des Assistenten fort.
Anmerkung: Wenn die Fehlermeldung "Fehler beim Einrichten der PSA-Integration" angezeigt wird, überprüfen Sie erneut, ob Sie die richtigen Informationen eingegeben haben und ob der Host von außerhalb des Netzwerkperimeters anschließbar ist. Der Assistent wird erst fortgesetzt, wenn die Validierung Ihres Hostnamens und Ihrer API-Anmeldeinformationen abgeschlossen ist.
Seit Februar 2021 verwendet Umbrella für die PSA-Integration folgende IP-Adressen und CIDR-Bereiche:
54.183.40.98
54.183.86.198
146.112.161.0/24
146.112.163.0/24
- Richten Sie in Schritt 3 des Assistenten die Tickets für ConnectWise ein. Dieser Schritt ist nicht obligatorisch, aber wenn Sie mehr über die Konfiguration von Tickets lesen möchten, lesen Sie bitte diesen Artikel.
- Überprüfen Sie in Schritt 4 des Assistenten Ihre Integrations- und Ticket-Einstellungen, und ordnen Sie dann Ihre Umbrella-Kundenorganisationen ihren ConnectWise Company IDs zu.
Zuordnung von Unternehmen zwischen Umbrella für MSPs und ConnectedWise
Unter "Umbrella for MSPs" (Umbrella für MSPs) unter "Customer Management" (Kundenmanagement) verfügt jeder Kunde über eine PSA-ID-Referenz. Um PSA-IDs zu konfigurieren, navigieren Sie zu Customer Management im Dashboard, und wählen Sie den Kunden aus. Es wird ein bearbeitbares PSA-ID-Feld angezeigt, in das Sie den Namen Ihres PSA eingeben können. Dieses Feld finden Sie im Feld CompanyID. Nach der Konfiguration zeigt die Kundenverwaltungsliste Ihnen, ob der PSA aktiviert ist, und die PSA-ID an.
Die Daten für die Integration werden nächtlich ab Mitternacht UTC aktualisiert. Die Daten für den letzten Monat (30 Tage) werden von Umbrella-Mitarbeitern bei der Gründung der Organisation zunächst aktualisiert. Ab diesem Zeitpunkt beginnen die monatlichen Daten jeweils am ersten Tag des Monats.
Anmerkung: Um eine PSA-ID in Umbrella zu speichern, muss in der Konfigurationsstatusliste unter ConnectWise > System > Setup Tables "Active" auf die Standardeinstellung gesetzt sein.