Einleitung
In diesem Dokument wird die Umbrella-Verschlüsselung für die AD-Synchronisierung beschrieben, z. B. wie diese Datenübertragung verschlüsselt wird.
Hintergrundinformationen
Die Umbrella AD Connector-Software ruft Details zu Benutzer-, Computer- und Gruppeninformationen mithilfe von LDAP von Ihrem AD Domain Controller ab. Von jedem Objekt werden nur die erforderlichen Attribute gespeichert. Dazu gehören sAMAccountName, dn, userPrincipalName, memberOf, objectGUID, primaryGroupId (für Benutzer und Computer) und primaryGroupToken (für Gruppen).
Diese Daten werden dann zur Verwendung in der Richtlinienkonfiguration und für das Reporting an Umbrella hochgeladen. Diese Daten sind auch für die Filterung nach Benutzer oder Computer erforderlich.
Anmerkung: objectGUID wird in Hashform gesendet.
Um herauszufinden, was genau synchronisiert wird, sehen Sie sich die .ldif-Dateien an, die in folgenden Dateien enthalten sind:
C:\Program Files\OpenDNS\OpenDNS Connector\ADSync\*.ldif
In diesem Artikel wird beschrieben, wie diese Datenübertragung verschlüsselt wird.
Verschlüsselung für AD-Daten-Upload
Der Umbrella AD Connector lädt die AD-Informationen über eine sichere HTTPS-Verbindung nach Umbrella hoch. Der Upload zwischen der Connector <> Umbrella Cloud ist immer verschlüsselt.
Verschlüsselung für den AD-Datenabruf
Ab Version 1.1.22 versucht der Connector jetzt, Benutzerdetails mit Verschlüsselung zwischen dem Connector des Domänencontrollers <> abzurufen. Es werden zwei Methoden versucht:
- LDAPS. Die Daten werden über einen sicheren Tunnel übertragen.
- LDAP mit Kerberos-Authentifizierung. Bietet Verschlüsselung auf Paketebene.
Anmerkung: LDAPS wird nicht verwendet, wenn die Connector-Software auf demselben Server wie der für ADsync verwendete Domänencontroller ausgeführt wird.
Wenn dieser Versuch aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird auf diesen Mechanismus zurückgegriffen:
- LDAP mit NTLM-Authentifizierung. Dies ermöglicht eine sichere Authentifizierung, aber die Datenübertragung zwischen DC > Connector erfolgt ohne Verschlüsselung.
Um sicherzustellen, dass die Verschlüsselung möglich ist, empfehlen wir Folgendes:
- Aktivieren Sie LDAPS auf Ihren Domänencontrollern. Dieser Umbrella-Support ist nicht abgedeckt, kann jedoch mit der Dokumentation von Microsoft aktiviert werden.
- Stellen Sie sicher, dass der Hostname Ihres Domänencontrollers bzw. Ihrer Domänencontroller unter "Bereitstellungen > Standorte und AD" korrekt konfiguriert ist. Für beide Verschlüsselungsmethoden ist der richtige Hostname erforderlich. Wenn der Hostname aus irgendeinem Grund falsch ist, empfehlen wir, den Domain Controller mithilfe unseres Konfigurationsskripts neu zu registrieren, oder wenden Sie sich an den Umbrella-Support.
Bestätigung der Verschlüsselung. Sie können die Protokolldatei hier überprüfen:
C:\Program Files (x86)\OpenDNS\OpenDNS Connector\<VERSION>\OpenDNSAuditClient.log
Während der AD-Synchronisierung werden folgende Protokolleinträge angezeigt:
LDAPS-Verbindung erfolgreich:
Verwenden von SSL für die <SERVER>-Kommunikation zum Abrufen der DN.
Kerberos-Authentifizierung erfolgreich:
Verwenden von Kerberos für die <SERVER>-Kommunikation zum Abrufen des DN.
Verwendeter NTLM-Failback-Mechanismus:
Fehler bei Kerberos für DC-Host <SERVER>. Der Hostname kann ungültig sein. Zurückgreifen auf die NTLM-Abfrage.