Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Daten mit Protokollexporten oder der Reporting-API in Cisco Umbrella verwaltet werden.
Voraussetzungen
Anforderungen
Es gibt keine spezifischen Anforderungen für dieses Dokument.
Verwendete Komponenten
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf Cisco Umbrella.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Überblick
Umbrella ist ein mächtiges Werkzeug, das Ihnen eine Menge Informationen über Ihren Internet-Verkehr gibt. Hier finden Sie eine einfache Anleitung, die Ihnen hilft, zu entscheiden, wie Sie Ihre Daten am besten nutzen:
Anwendungsfall |
Granularität/Typ |
Empfehlung |
Überlegungen |
Compliance/Langfristige Ereignisaufbewahrung |
Alle Ereignisse exportieren und speichern |
S3: Eimer im Kundenbesitz |
Sie können Cisco Managed Bucket verwenden. Die Informationen werden jedoch nur bis zu 30 Tage gespeichert. |
SIEM: Ereigniskorrelation |
Alle Veranstaltungen exportieren |
S3: Von Cisco verwalteter Bucket |
Die Informationen werden nur bis zu 30 Tage aufbewahrt. Abladung muss behandelt werden. |
Dashboard-KPI/Widgets |
Aktivitätssuche/Aggregationen |
Reporting-API |
Die Abfrage muss genau abgestimmt sein, da eine umfassende Abfrage zu Timeouts führen kann. |
Berichte erstellen |
Aggregationen |
Reporting-API |
|
SOAR-Workflow: Auslöser |
Aktivitätssuche |
Reporting-API |
Die Abfrage muss genau abgestimmt sein, da eine umfassende Abfrage zu Timeouts führen kann. |
Zusätzliche Informationen