Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie mehrere IPSEC-Tunnel für CDFW erstellt werden.
Tunnel erstellen
Für Umbrella SIG können mehrere Tunnel selbst vom selben Standort aus erstellt werden.
Anmerkung: Sie können dieselbe Tunnel-ID zu keinem Zeitpunkt wiederverwenden. Jede IPSEC-Verbindung muss eine eindeutige Tunnel-ID verwenden. Doppelte Tunnel-IDs können dazu führen, dass der Datenverkehr nicht weitergeleitet wird.
Für Geräte, die eine FQDN-VPN-ID unterstützen:
Wenn die VPN-ID "User FQDN" zur Identifizierung des Tunnels verwendet wird, können mehrere Tunnel hinter derselben Ausgangs-IP erstellt werden.
- Konfigurieren Sie die Netzwerk-Tunnel unter Umbrella mithilfe des Profils "Other" (Andere) unter (Bereitstellungen > Netzwerk-Tunnel).
- Auf diese Weise können Sie optional einen FQDN konfigurieren, der anstelle der IP-Adresse als Tunnel-ID verwendet wird.
- Konfigurieren Sie Ihr Gerät neu, sodass die konfigurierte Peer-ID "Benutzer-FQDN" verwendet wird. (Beispiel: site1@12345678-987654321-umbrella.com)
Die Tunnel können optional am gleichen Umbrella DC enden. Beispiel: Die Tunnel-ID lautet site1@12345678-987654321-umbrella.com und site2@12345678-987654322-umbrella.com. Sie können am gleichen Headend enden.
Anmerkung: Sie können dieselbe Tunnel-ID zu keinem Zeitpunkt wiederverwenden. Jede IPSEC-Verbindung muss eine eindeutige Tunnel-ID verwenden. Doppelte Tunnel-IDs können dazu führen, dass der Datenverkehr nicht weitergeleitet wird.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für mehrere Verbindungen von derselben Ausgangs-IP-Adresse zum Miami-Rechenzentrum.
(Tunnel-ID)
|
SRC-IP
|
DST-IP
|
SRC-PORT
|
DST-PORT
|
Protokolle
|
one@123-123-umbrella.com
|
|
146.112.84.8
|
4500
|
4500
|
IPSEC
|
two@123-456-umbrella.com
|
|
146.112.84.8
|
4501
|
4500
|
IPSEC
|
three@123-789-umbrella.com
|
|
146.112.84.8
|
4502
|
4500
|
IPSEC
|