Einleitung
Dieses Dokument beschreibt, wie Umbrella Schutz vor einem verteilten Denial-of-Service-Angriff bietet.
Hintergrundinformationen
Ein DDoS- oder Distributed-Denial-of-Service-Angriff (DDoS-Angriff) ist eine Methode, mit der böswillige Angreifer mithilfe von Netzwerken infizierter Computer den Datenverkehr zu einer Online-Site oder einem Online-Dienst sättigen können, um das Ziel nicht verfügbar zu machen.
Die von Umbrella angebotenen Services beinhalten den Schutz vor Command-and-Control-Rückruf und Malware unter der Sicherheitskategorie für Prävention. Dies hilft zu verhindern, dass Ihre Infrastruktur als Startrampe für DDoS-Angriffe auf andere Unternehmen verwendet wird, indem Malware verhindert wird und vor allem Command-and-Control-Callback durch rekursive DNS-Auflösung eingedämmt wird.
Funktionsweise von Umbrella
Wenn ein Computer mit Malware versucht, einen anderen Standort mit einem DDoS-Angriff anzugreifen, verhindert Umbrella, dass dieser Standort erreicht wird. Wenn Sie Computer im erweiterten Netzwerk, einschließlich Roaming-Computer, von der Teilnahme an einem Command-and-Control-Rückruf-Angriff abhalten, kann Ihr Unternehmen verhindern, als mögliche Quelle für diese Art von Angriff angesehen zu werden.
Bestimmte Arten von Angriffen können durch Umbrella abgewehrt werden, wie z. B. der Angriff auf DynDNS aufgrund unserer SmartCache-Technologie, die die zuletzt bekannte "gute" IP zwischenspeichert, wenn die DNS-Einträge einer Website nicht mehr verfügbar sind.
Aufgrund der Struktur unseres Dienstes können die DNS-Dienste von Umbrella keinen Schutz vor DDoS-Angriffen bieten, die autoritative DNS-Server oder Webserver von außen angreifen.
Für solche Angriffe empfehlen wir einen Service, der eine Webanwendungs-Firewall und autoritative DNS bereitstellt oder verwaltet. Ein Beispiel für einen solchen ergänzenden Service ist CloudFlare.