Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Umbrellas geografische Lage Google Work unterstützt.
Problem
Umbrella nutzt Anycast-Routing. Wenn Sie Ihr Netzwerk so konfigurieren, dass Datenverkehr an die Umbrella-Server gesendet wird, kann Ihr Datenverkehr je nach geografischer Entfernung, Peering, Überlastung und anderen Maßnahmen durch einen beliebigen Standort auf unserer Seite "Systemstatus" geleitet werden.
Einige Websites und Content Delivery Networks liefern unterschiedliche Ergebnisse, je nachdem, welche IP-Geolokation sie für den Benutzer erkennen. Die Verwendung von Umbrella kann sich auf die Ergebnisse der geografischen Verteilung auswirken, die Sie erhalten. Das festgestellte Verhalten hängt in erster Linie vom Umbrella Data Center-Standort ab, von dem der Datenverkehr eingeht. Daher zeigen einige Websites keine Seiten an, die mit dem geografischen Standort des Benutzers übereinstimmen. Beispielsweise kann ein Benutzer in Italien an unser Rechenzentrum in Frankfurt weitergeleitet werden, sodass Websites auf Deutsch statt auf Italienisch angezeigt werden.
Lösung
Umbrella SWG unterstützt Geo-Location-Passthrough für viele Services, darunter Google. Umbrella fügt die Quell-IP-Adresse des Kunden mithilfe von X-Forwarded-For (XFF)- oder Forwarded-Headern in Proxy-HTTP-Anfragen ein. Jeder Standort, der XFF-Header berücksichtigt, verwendet die Geolokalisierung des Kunden anstelle der Geolokalisierung des Umbrella-Rechenzentrums.
Dies erfolgt automatisch und erfordert keine Konfiguration.
Anforderungen:
- Die HTTPS-Entschlüsselung muss in der Umbrella-Webrichtlinie aktiviert sein.
- Zielwebsite muss XFF-Header berücksichtigen
Unterstützte Verbindungstypen:
- AnyConnect, Proxy-Verkettung, PAC-Datei oder IPsec-Tunnel
Nicht unterstützte Verbindungstypen:
Anmerkung: Wenn Probleme auftreten, bestätigen Sie, dass alle Anforderungen erfüllt sind, und überprüfen Sie dann die Standortbestimmung Ihrer IP-Adresse mithilfe eines Dienstes wie MaxMind oder IP2Location.