Einleitung
In diesem Dokument wird die Konfiguration des SD-WAN für die Verwendung einer automatischen Tunnelkonfiguration beschrieben.
Überblick
Sie können das SD-WAN so konfigurieren, dass es eine automatische Tunnelkonfiguration verwendet, wie hier gezeigt.
Mit dieser Konfiguration können sich die Geräte automatisch mit der SWG verbinden und die Auswahl automatisch durchführen. Diese DNS-Einträge werden verwendet, um dieses Ziel zu überprüfen:
global-a.vpn.sig.umbrella.com
global-b.vpn.sig.umbrella.com
Dies gibt den nächsten Domänencontroller basierend auf seinem Regionscode zurück. In unserer Dokumentation zum Rechenzentrum finden Sie Hinweise, welche Resolver Sie erhalten.
Bei einem Kunden in Paris:
- Global A (Primär) ergibt: 146,112,102,8 (Paris)
- Global B (Sekundär) ergibt: 146.112.103.8 (Prag)
Das ist logisch, da Paris näher ist. Befindet sich ein Kunde in Prag, erhält er dieselben Informationen, die er auch an die EU-2 weitergibt.
Connect_to_Cisco_Umbrella_Through_Tunnel.png
Dies bedeutet, dass der hypothetische Kunde zwar in Prag ansässig ist, aber Paris als Primärtunnel nutzt, wenn er einen Auto-Tunnel im SD-WAN aufbaut.
Der Übersichtlichkeit halber kann der Kunde in Prag die gleichen Rekorde erwarten, da sie im selben "Regionscode" enthalten sind:
- Global A (Primär) ergibt: 146,112,102,8 (Paris)
- Global B (Sekundär) ergibt: 146.112.103.8 (Prag)
Dies kann zu Verwirrung führen, da anscheinend nicht das optimale Rechenzentrum erreicht wird.
Abschwächung
Es ist wichtig zu betonen, dass dies kein Bug ist, es funktioniert wie geplant.
Es stehen mehrere Optionen zur Verfügung:
- Führen Sie ein Upgrade auf die neueste SD-WAN-Version durch, und kehren Sie die Rechenzentrumsauswahl um.
- Anleitung zur manuellen Tunnelkonfiguration (V-Edge) | C-Edge )
UPDATE: Mit der neuesten Version von vManage können Sie angeben, welche DCs Sie genau über einen Autotunnel auswählen möchten.
Screen_Shot_2022-07-20_at_2.41.36_PM.png