Einleitung
In diesem Dokument werden die DNS-Änderungen nach der Installation des Umbrella Roaming Client beschrieben.
Voraussetzungen
Anforderungen
Es gibt keine spezifischen Anforderungen für dieses Dokument.
Verwendete Komponenten
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf Umbrella Roaming Client.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Überblick
Nachdem Sie den Cisco Umbrella Roaming Client installiert haben, stellen Sie fest, dass die IP-Adresse in localhost oder 127.0.0.1, auch als Loopback-Schnittstelle bekannt, geändert wird. Dies ist ein normales und erwartetes Verhalten.
Der Umbrella-Roaming-Client wird als lokaler Dienst ausgeführt, der als lokaler Resolver und DNS-Forwarder verwendet wird. Anfragen werden mithilfe des DNSCrypt-Protokolls verschlüsselt und authentifiziert. Anfragen werden dann an die Anycast-IPs von Umbrella weitergeleitet, und die Antworten werden über die Loopback-Schnittstelle an den Host zurückgegeben. Dadurch wird der Umbrella-Roaming-Client im Wesentlichen zu einem DNS-Proxy, weshalb die DNS-Änderung zu localhost/127.0.0.1 angezeigt wird. Das DNSCrypt-Protokoll macht alle Ihre Transaktionen sicher.
Auflösung interner Hosts bei Verwendung des Umbrella Roaming Client
Sie können interne Hosts trotzdem auflösen, indem Sie die folgenden Domänen in das Dashboard hinzufügen:
1. Navigieren Sie zu Deployments > Configuration > Domain Management > Internal Domains (Bereitstellungen > Konfiguration > Domänenmanagement > Interne Domänen).
2. Wählen Sie das Symbol Hinzufügen.
Domain_Management-5.jpg
Wenn Sie dieser Liste eine Domäne hinzufügen, sendet der Umbrella Roaming Client diese Domänen an den internen DNS-Server, der durch DHCP-Einstellungen oder interne DNS-Server festgelegt wurde, die vor dem Starten des Roaming-Client-Dienstes statisch festgelegt wurden. Weitere Informationen finden Sie in der Umbrella-Dokumentation zum Hinzufügen interner Domänen zur Roaming-Liste.
Auswirkungen einer Änderung des DNS weg von Localhost
Der Roaming-Client bemerkt, dass die DNS-Server sich geändert haben, und notiert den internen DNS-Server, der festgelegt wurde. Er verwendet diese neuen DNS-Server für die interne DNS-Auflösung und setzt den DNS-Wert wieder auf localhost, um den normalen Betrieb des Diensts wieder aufzunehmen.