Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie im Cache befindliche Active Directory (AD)-Benutzer bei der AD-Integration mit Umbrella Virtual Appliances (VAs) verwalten oder löschen.
Voraussetzungen
Anforderungen
Es gibt keine spezifischen Anforderungen für dieses Dokument.
Verwendete Komponenten
Die Informationen in diesem Dokument basieren auf Umbrella Virtual Appliance.
Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf Geräte in einer speziell eingerichteten Testumgebung. Alle Geräte, die in diesem Dokument benutzt wurden, begannen mit einer gelöschten (Nichterfüllungs) Konfiguration. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die möglichen Auswirkungen aller Befehle kennen.
Überblick
Die virtuelle Appliance speichert AD-Benutzer und Computernamen unter Verwendung ihrer eindeutigen Quell-IP-Adressen im Cache. In seltenen Fällen kann es erforderlich sein, die AD-Informationen, die mit einer IP-Adresse im Cache gespeichert sind, zu überprüfen oder zu löschen.
Dies kann der Fall sein, wenn einem Benutzer fälschlicherweise eine IP-Adresse zugewiesen wurde und Sie diese sofort verfallen lassen möchten.
Anmerkung: In normalen Szenarien ist es nicht erforderlich, Benutzer manuell aus dem Cache zu löschen. Bestehende Benutzer werden überschrieben, wenn sich neue Benutzer anmelden.
Diese Schritte sind nur erforderlich, wenn der Cache aufgrund einer vorherigen Fehlkonfiguration nicht korrekt ist. Siehe auch unsere Schritte zum Erstellen einer Ausnahme für ein AD-Dienstkonto oder eine Server-IP-Adresse.
Admap-Tool
Ein eingeschränktes Shell-Tool ist verfügbar, um den Cache zu überprüfen und zu löschen. Die eingeschränkte Shell wird durch Drücken von STRG+B auf der Appliance-Konsole verfügbar.
Diese Befehle können zur Verwaltung des Caches verwendet werden, in dem <IP-Adresse> durch die entsprechende Client-IP ersetzt wird:
config admap view <IPAddress>
config admap clear <IPAddress>