Einleitung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie einen Umbrella-Roaming-Client aus dem Umbrella-Dashboard löschen.
Überblick
Das Verfahren zum Entfernen eines Cisco Umbrella-Roaming-Clients aus dem Dashboard hängt vom Szenario ab:
- Broken State (Gebrochener Zustand) - Wenn der Umbrella-Roaming-Client als unterbrochen, offline oder im Dashboard nicht vorhanden angezeigt wird, installieren Sie den Umbrella-Roaming-Client mithilfe eines neuen Downloads vom Umbrella-Dashboard neu. Für das Windows-Betriebssystem muss es vor der Neuinstallation deinstalliert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Umbrella-Roaming-Client nicht versehentlich die Richtlinie verliert oder den Benutzer unterbricht.
- Remove Entiely (Gesamt entfernen): Um den Umbrella-Roaming-Client von einem Computer zu entfernen, deinstallieren Sie zuerst den Umbrella-Roaming-Client. Wenn Sie den Umbrella-Roaming-Client deinstalliert haben, entfernen Sie ihn im Umbrella-Dashboard aus der Liste, indem Sie auf das rote X klicken. Anweisungen zum Deinstallieren des Umbrella-Roaming-Clients finden Sie hier: https://support.umbrella.com/hc/en-us/articles/230901028-Umbrella-Roaming-Client-Uninstalling
Löschen von Umbrella-Roaming-Clients aus dem Dashboard, wenn die Software lokal installiert ist
Wenn ein Umbrella-Roaming-Client noch auf einem lokalen Computer installiert ist und wie gewohnt funktioniert, wird nicht empfohlen, ihn aus dem Umbrella Dashboard zu löschen, bevor er nicht von den Workstations entfernt wurde. Wenn Sie den Umbrella-Roaming-Client aus dem Dashboard löschen, wenn derselbe Umbrella-Roaming-Client versucht, eine Synchronisierung mit unserer API durchzuführen, verfügt er nicht mehr über eine Richtlinie oder Registrierung, mit der er synchronisiert werden kann.
Windows-Clients registrieren sich beim nächsten Neustart des Computers oder beim Start des Diensts automatisch neu. Mac-Kunden machen das Gleiche ab der nächsten Version im Mai 2019.
Das Ergebnis:
- Daten vom Umbrella-Roaming-Client werden nicht mehr mit unserer API synchronisiert, und es findet keine Protokollierung statt.
- Die Listeninhalte der internen Domänen werden weiterhin synchronisiert und angewendet. Der Zugriff auf interne Domänen wird beibehalten und verwaltet.
- Die Richtlinie für Roaming-Client-Geräte wird nicht mehr angewendet, und alle Ziellisten oder Sicherheitsblöcke werden nicht mehr angewendet. Der Umbrella-Roaming-Client fungiert als unverschlüsselter DNS-Forwarder an 208.67.222.222.
Der Umbrella-Roaming-Client wird mit einer neuen Registrierung wieder im Umbrella Dashboard angezeigt.
Ab Windows 2.2.109 und Mac 2.1.29 registrieren sich Roaming-Clients automatisch neu, wenn sie aus dem Dashboard gelöscht werden, während der Dienst noch installiert ist. Dies geschieht beim nächsten Neustart des Dienstes (in der Regel ein Neustart des Geräts).
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob sich ein Computer in einem Zustand befindet, in dem er vom Dashboard gelöscht wurde, jedoch vor der erneuten Registrierung (Hinweis: Bei der Überprüfung muss sich der Computer unter einer IP-Adresse befinden, die nicht im Dashboard registriert ist):
nslookup -type=txt debug.opendns.com
Wenn in den Ergebnissen das Feld "originid" auf 0 gesetzt ist, wurde der Umbrella-Roaming-Client aus dem Dashboard gelöscht (oder befindet sich auf andere Weise nicht im Dashboard). Ein Beispiel für eine Rückgabe von einem Umbrella-Roaming-Client, der im Dashboard gelöscht wurde, wäre:
debug.opendns.com. 0 IN TXT "device 0101C3539CB8D7C8"
debug.opendns.com. 0 IN TXT "originid 0"